• Maschinenbau

    Rekordgünstig und nachhaltig: ein Drehkranzlager von igus für nur 40 Euro

    Sie ist günstig, kompakt, leicht und mit einem Klick einbaufertig: igus hat sein Portfolio der Drehkranzlager der Serie iglidur PRT um eine minimalistische Low-Cost-Variante erweitert. PRT-05-15-PC schont aber nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt. Denn das neue Drehkranzlager besteht zu 97 Prozent aus regranulierten Hochleistungskunststoffen. Von der Verpackungsmaschine über die Montagelinie bis hin zum Operationstisch: Drehkranzlager kommen bei einer Vielzahl an Drehbewegungen um eine feste Achse zum Einsatz. Für viele Lagerpunkte mit geringer Belastung, etwa im Möbelbau oder in der Displaytechnik, sind die Lager allerdings schnell überdimensioniert und zu kostspielig. Deswegen finden sich hier oft Kugellager aus Metall. Das Problem: Die Wälzlager nehmen nicht selten viel Platz ein…

    Kommentare deaktiviert für Rekordgünstig und nachhaltig: ein Drehkranzlager von igus für nur 40 Euro
  • Maschinenbau

    Doppelt ausgezeichnet: igus gewinnt German Brand Award 2023

    Für die Kommunikation rund um die iguverse VR-Plattform hat der Kölner Kunststoffspezialist igus den renommierten German Brand Award 2023 erhalten – und das in gleich zwei Kategorien. Social-Media-Kanäle, Landingpages, Newsletter, Mailings, Pressearbeit und als Krönung ein riesiger Stand auf der Hannover Messe 2023: Auf allen Kanälen hat igus in diesem Jahr mit Content und Dialog Vollgas gegeben, um hunderttausenden Kunden aus der Industrie das iguverse vorzustellen. Ein eigenes Metaverse, in dem zukünftig Kunden, Vertriebler und Ingenieure aus aller Welt per Virtual Reality-Brille als Avatare zusammenkommen, um dort ganze Engineering-Projekte durchzuführen. Schneller, sicherer und wirtschaftlicher als es in der physischen Realität möglich ist. Eine Anstrengung, auf die nun eine Belohnung folgt.…

    Kommentare deaktiviert für Doppelt ausgezeichnet: igus gewinnt German Brand Award 2023
  • Maschinenbau

    Neuer igus Service: Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen in 30 Sekunden online berechnen

    Die Haltbarkeit eines 3D-gedruckten Bauteils zu kennen, erleichtert häufig die Entscheidung für den optimalen Werkstoff. Daher hat igus jetzt sein 3D-Druck-Angebot um einen zusätzlichen Service erweitert. Der Online 3D-Druck-Service kann nun neben einer Preisberechnung und der Machbarkeitsanalyse auch die Lebensdauer von individuell gefertigten Sonderteilen in wenigen Sekunden vorhersagen. Einfach die STEP- oder STL-Datei hochladen, Lebensdauer berechnen lassen, das passende Material auswählen, Wunschteil bestellen und innerhalb von drei Tagen geht es in den Versand. Wenn es um Gleitlager geht, ist igus seit mehr als 30 Jahren Experte dafür, die richtigen Hochleistungskunststoffe zu entwickeln und im Spritzguss zu produzieren. Sind kundenindividuelle Verschleißteile außerhalb des Standardprogramms gefragt, kommt der 3D-Druck ins Spiel. Vom…

    Kommentare deaktiviert für Neuer igus Service: Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen in 30 Sekunden online berechnen
  • Maschinenbau

    Viel Stabilität, wenig Gewicht: Neue Low-Cost-Energiekette von igus für freitragende Anwendungen

    Neuzugang im Energieketten-Portfolio von igus: Die E4Q, eine weltweit bewährte e-kette für Anwendungen mit großen freitragenden Längen und hohem Füllgewicht, ist ab sofort als „L-Variante” erhältlich. Mit der E4Q.64L sparen Anwender, für welche die E4Q bislang überdimensioniert war, bis zu 20 Prozent Kosten. Und profitieren trotzdem von den Vorteilen des großen Bruders – etwa von der schnellen und werkzeuglosen Öffnung. Von der 7. Roboterachse in Portalanwendungen bis hin zu Werkzeugmaschinen: In anspruchsvollen Anwendungen mit großer freitragender Länge und viel Füllgewicht hat sich in den letzten Jahren die Energiekette der Serie E4Q von igus etabliert. Aus zwei Gründen: Zum einen ist die e-kette dank breiter Seitenteile und vier Anschlägen pro Kettenglied…

    Kommentare deaktiviert für Viel Stabilität, wenig Gewicht: Neue Low-Cost-Energiekette von igus für freitragende Anwendungen
  • Maschinenbau

    Individuelle Lösung nach Maß: Erstes additiv gefertigtes e-ketten rack von igus

    Stillstandzeiten kosten in der Fertigung viel Geld. Für Hersteller, zum Beispiel von Werkzeugmaschinen, ist es daher besonders wichtig, dass Montagearbeiten an einer Anlage so schnell und effizient wie möglich durchgeführt werden. Mit dem readychain rack bietet igus bereits seit 10 Jahren ein modulares Montage- und Transportgestell für konfektionierte Energieführungen nach Baukastenprinzip. Jetzt hat igus eine noch einfachere, schnellere und praktisch unbegrenzt individualisierbare Lösung entwickelt: das erste im 3D-Druck gefertigte readychain p-rack (printed rack). Es lässt sich millimetergenau an die jeweiligen Kundenanforderungen anpassen. Einbaufertige Energiekettensysteme schnell und sicher an die Maschine bringen: Dieses Ziel verfolgte igus mit der Entwicklung des readychain racks. Durch seinen Einsatz lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen, was…

    Kommentare deaktiviert für Individuelle Lösung nach Maß: Erstes additiv gefertigtes e-ketten rack von igus
  • Maschinenbau

    snapchain 2.0: Klein, kompakt und kostengünstig Energie führen

    Es muss nicht immer teuer sein. Eine Devise, die nicht nur im Supermarkt, sondern auch beim Kauf von Energieketten gilt. Denn oftmals sind die einfachsten Produkte nicht nur die kostengünstigsten, sondern auch die technisch besten. Speziell für wenig beanspruchte und flache Leitungspakete hat igus jetzt die snapchain 2.0 entwickelt. Die Energieführung besteht aus nur einem Seitenband, auf dem sich die Leitungen mithilfe von Kabelbindern fixieren lassen. Dank 100 Rezyklat ist sie auch eine nachhaltige Lösung. In Kassen- und Schubladensystemen, Büromöbeln oder auch Spielautomaten ist der Platz für eine sichere Energieführung von Leitungen echte Mangelware. Um in solchen Fällen Abhilfe zu schaffen, hat igus vor 20 Jahren die snapchain entwickelt. Die…

    Kommentare deaktiviert für snapchain 2.0: Klein, kompakt und kostengünstig Energie führen
  • Produktionstechnik

    Fertige Robotik-Lösung in nur 1 Minute konstruiert mit dem RBTX Machine Planner

    Die Entscheidung für einen passenden Roboter ist im besten Fall schnell getroffen. Aber wie schafft man den perfekten Arbeitsplatz für den neuen Helfer? Der Machine Planner auf RBTX.com, dem Online-Marktplatz für Low-Cost-Robotics, hilft bei der Konstruktion der kompletten Automatisierungslösung, von der Robotik über die Gestelle und Förderbänder bis hin zu Greifern und Safety-Systemen. In Echtzeit kalkuliert er den Preis und die Lieferzeit. Die Konfiguration eines neuen Roboterarbeitsplatzes ist normalerweise ein aufwändiges Unterfangen, denn die bloße Auswahl eines Robotermodells schafft noch lange keine automatisierte Produktionsumgebung. Stattdessen braucht es das richtige Arbeitsplatzdesign. Oft werden dazu in CAD-Programmen aufwändige Strukturen entworfen. Das kostet in der Entwicklung nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Zunächst…

    Kommentare deaktiviert für Fertige Robotik-Lösung in nur 1 Minute konstruiert mit dem RBTX Machine Planner
  • Produktionstechnik

    Von Recycling zu Bicycling: igus entwickelt Fahrradkomponenten für die Mobilität von morgen

    igus zeigt auf der Eurobike 2023 recycelbare und teils recycelte Komponenten für Fahrradhersteller, darunter ein Lenker, der kurz vor der Serienproduktion steht. Erster Kunde dafür ist der Fahrradhersteller Advanced. Nach der Vorstellung des vollständig aus Kunststoff gefertigten igus:bike im vergangenen Jahr, präsentiert der motion plastics Spezialist jetzt eine zusätzliche Produktlinie aus Hochleistungskunststoffen für Fahrradhersteller. Rahmen aus einem Guss oder mehreren Komponenten, Laufräder und Kurbeln gehören genauso dazu wie ein Lenker, der kurz vor der Serienproduktion steht und beim Reco Bike von Advanced zum Einsatz kommen wird. Die Herstellung erfolgt mit selbst entwickelten und compoundierten Polymeren, getestet im stark erweiterten Fahrradlabor von igus. Die Produkte sind sowohl recycelbar als auch zum…

    Kommentare deaktiviert für Von Recycling zu Bicycling: igus entwickelt Fahrradkomponenten für die Mobilität von morgen
  • Maschinenbau

    Eine nachhaltige Kombination: igus testet erfolgreich Kunststofflager auf Holzwellen

    Holz und Kunststoff? Ob das eine gute Kombination ist? Dieser Frage ist der motion plastics Spezialist igus jetzt in einer neuen Designstudie nachgegangen und hat das Reib- und Verschleißverhalten seiner Kunststofflinearlager auf unterschiedlichsten Hölzern getestet: das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vor allem das drylin Econ-Gleitlager J4 erwies sich auf vielen Hölzern als ein guter Gegenlaufpartner. Damit bieten sich Möbelbauern und Konstrukteuren neue Möglichkeiten in der Wahl ihrer Werkstoffe. Mit iglidur J4 hat igus einen Kunststoff entwickelt, der bis zu 97 Prozent aus Regranulat besteht und damit seinen CO2-Fußabdruck im Vergleich zum Standardlager um mindestens 60 Prozent reduziert. Als kostengünstiges und schmierfreies Lineargleitlager beweist sich iglidur J4 mit seinen großen…

    Kommentare deaktiviert für Eine nachhaltige Kombination: igus testet erfolgreich Kunststofflager auf Holzwellen
  • Maschinenbau

    Next Level Recycling mit digitalen Innovationen: Kölner Kunststoffverarbeiter igus investiert in Start-up cirplus

    Kunststoffe sind extrem vielseitig einsetzbar und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Erreichen sie ihr Lebensende, landen sie jedoch häufig in der Verbrennungsanlage. Um kostbare Ressourcen und die Umwelt zu schonen, muss eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft gefördert werden. Dieses Ziel verfolgt auch der Kölner Kunststoffspezialist igus mit seiner „Chainge“ Recycling-Plattform. Jetzt hat das Unternehmen in das Hamburger Start-up cirplus investiert. Die Unternehmen verfolgen die gemeinsame Vision, den Kunststoffkreislauf zu schließen und eine Revolution für den Rezyklathandel von technischen und Standard-Thermoplasten anzustoßen. Mit seinem „Chainge“ Programm hat igus den Beweis erbracht, dass Circular Economy auch einfach geht. Die Potentiale neuer Stoffströme für Rezyklate müssen nur genutzt werden. igus hat die Notwendigkeit früh…

    Kommentare deaktiviert für Next Level Recycling mit digitalen Innovationen: Kölner Kunststoffverarbeiter igus investiert in Start-up cirplus