• Elektrotechnik

    E-Auto-Wallboxes: Schluss mit Kabelsalat

    Ein kurzer Ruck und schon rollt sich das Stromkabel auf: Mit dem automatischen Einzugssystem e-tract 2.0 möchte igus E-Auto-Besitzern das Laden an Wallboxes ein Stück bequemer machen. Die Besonderheit: Dank eines raffinierten Zusammenspiels zweier Umlenkrollen sind große Auszugslängen bei begrenztem Bauraum möglich. Viele E-Auto-Besitzer werden das Dilemma kennen: Nach dem Laden des Fahrzeugs an der hauseigenen Wallbox müssten sie das Stromkabel eigentlich per Hand aufwickeln. Doch der innere Schweinehund siegt. Das Kabel bleibt auf dem Boden liegen. Ungeschützt vor Wind und Wetter, eine Stolperfalle und ungesichert. „Wir arbeiten deshalb an einem kompakten Rückzugssystem, das die Leitung automatisch wieder aufrollt – ähnlich einfach wie bei einem Staubsauger“, sagt Jörg Ottersbach, Leiter Geschäftsbereich…

    Kommentare deaktiviert für E-Auto-Wallboxes: Schluss mit Kabelsalat
  • Produktionstechnik

    manus award 2023: igus sucht erneut innovative Kunststoffgleitlager-Anwendungen

    Ab sofort nimmt igus Einreichungen für den manus award 2023 entgegen, den der Kunststoff-Spezialist seit 20 Jahren alle zwei Jahre initiiert. Der Preis zeichnet die kreativsten, wirtschaftlichsten und nachhaltigsten Einsätze von Kunststoff-Gleitlagern in industriellen Anwendungen aus. 2021 kam es mit 582 Einreichungen aus 41 Ländern zu einem Teilnehmerrekord. Die Gewinner des goldenen, silbernen, bronzenen und grünen manus awards erhalten ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro. Egal, ob Müllwagen, Verpackungsmaschine oder Flugzeugsitz: Ingenieure setzen immer häufiger auf Gleitlager aus Hochleitungskunststoffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Polymerlager sind leichter als Metalllager, verbessern die Energieeffizienz, benötigen dank inkorporierter Festschmierstoffe keine zusätzlichen Schmiermittel und schonen so auch die Umwelt. „Wir sind immer…

    Kommentare deaktiviert für manus award 2023: igus sucht erneut innovative Kunststoffgleitlager-Anwendungen
  • Hardware

    RBTX Marktplatz gewinnt führenden Cobot-Hersteller Universal Robots als neuen Partner

    In der Industrie sind Roboter längst unverzichtbar. Doch insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen oftmals vor der Frage: Wie lässt sich eine Aufgabe mit wenig Aufwand kostengünstig automatisieren? Seit 2019 bietet der RBTX Marktplatz powered by igus, der Robotik-Anbieter und Anwender zusammenbringt, einfache und preiswerte Lösungen ab 2981 Euro – zum Beispiel einen Pipettierroboter mit allem Zubehör. Jetzt kooperiert RBTX auch mit Universal Robots, einem der Weltmarktführer für industrielle, kollaborierende Leichtbauroboter. Flexible Automatisierungslösungen und eine schnelle Integration sowie intuitive Nutzung – dieses gemeinsame Ziel verfolgen der Marktplatz RBTX und der führende Cobot-Hersteller Universal Robots mit ihrem Robotik-Angebot. Um Synergien effektiv zu nutzen, verkündeten die beiden Unternehmen auf der Motek 2022…

    Kommentare deaktiviert für RBTX Marktplatz gewinnt führenden Cobot-Hersteller Universal Robots als neuen Partner
  • Maschinenbau

    Gebündelte Innovationskraft: igus erwirbt Mehrheit an Commonplace Robotics

    Der motion plastics Spezialist igus investiert in den Ausbau seiner Aktivitäten in der Low Cost Automatisierung und hat jetzt die mehrheitlichen Anteile an Commonplace Robotics mit Sitz in Bissendorf bei Osnabrück erworben. Commonplace Robotics ist als Integrator spezialisiert auf intuitiv bedienbare Steuerung und Software sowie Leistungselektronik für die Robotik, sowohl im Industrie- als auch im Bildungsbereich. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit sechs Jahren intensiv zusammen und haben unter anderem gemeinsam die igus Robot Control entwickelt, welche die Low Cost Kinematiken von igus aus Hochleistungskunststoffen ergänzt. Vor 11 Jahren gründete Dr. Christian Meyer, bis dahin im Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung tätig, die Firma Commonplace Robotics. Der Name war Programm: Die…

    Kommentare deaktiviert für Gebündelte Innovationskraft: igus erwirbt Mehrheit an Commonplace Robotics
  • Produktionstechnik

    Direkt auf einen Blick: igus weist CO2-Fußabdruck für schmierfreie Tribo-Gleitlager aus

    Wie viel CO2 gelangt durch die Produktion eines Kunststoffgleitlagers in die Atmosphäre? Der motion plastics Spezialist igus veröffentlicht erstmals genaue CO2-Fußabdrücke für eine Vielzahl seiner schmier- und wartungsfreien iglidur Polymergleitlager. Diese Werte können Anwender als Scope-3-Emission in die CO2-Bilanzierung klimaneutraler Produkte einrechnen. In Zeiten des Klimawandels stellt sich sowohl für Hersteller als auch ihre Kunden immer mehr die Frage, wie nachhaltig die produzierten und eingesetzten Produkte sind. Ein Fokus liegt dabei auf den CO2-Emissionen. Firmen bilanzieren, reduzieren und kompensieren die sogenannten Scope-1-Emissionen, die am Standort etwa durch den Betrieb von Lieferwagen und Maschinen entstehen. Ebenso die Scope-2-Emissionen, indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie und Scope-3-Emissionen, die bei Zulieferern anfallen. „Eine Bilanzierung…

    Kommentare deaktiviert für Direkt auf einen Blick: igus weist CO2-Fußabdruck für schmierfreie Tribo-Gleitlager aus
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neue schmier- und wartungsfreie igus Gleitlager für die Automobilindustrie der Zukunft

    Robust, korrosionsfrei, chemikalienbeständig und gleichzeitig leicht. Die Automobilindustrie stellt hohe Anforderungen an Gleitlager für Motorraum oder Scheibenwischer. Da hier viele Gleitlagerwerkstoffe an ihre Grenzen stoßen, bringt der Kölner Kunststoffspezialist igus eine Alternative auf den Markt: Gleitlager aus dem neuen Hochleistungskunststoff iglidur H5. Gleitlager im Fahrwerk oder Getriebe sollen ebenso wie in Verdecksystemen oder Pedalen robust, langlebig und korrosionsfrei sein. Und wie beispielsweise an Scheibenwischern resistent gegen eine Vielzahl an Chemikalien. Auch ein geringes Gewicht ist wichtig, um die Reichweite zu erhöhen und den Verbrauch der Fahrzeuge zu senken. „Das ist vergleichbar mit einem Fliegengewicht-Boxer, der im Superschwergewicht bestehen muss“, sagt Stefan Loockmann-Rittich, Leiter des Geschäftsbereichs iglidur Gleitlager bei igus. Doch…

    Kommentare deaktiviert für Neue schmier- und wartungsfreie igus Gleitlager für die Automobilindustrie der Zukunft
  • Produktionstechnik

    igus gewinnt Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit

    Immer noch landen viele Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in der Verbrennung. Wertvoller Rohstoff geht damit verloren. Emissionen belasten die Umwelt. igus hat deswegen das Recyclingprogramm chainge für seine Kunststoff-Energieketten ins Leben gerufen. Eine Initiative, für die das Unternehmen jetzt den Wirtschaftspreis Rheinland in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten hat. Am Abend des 14. September stieg die Spannung auf der MS RheinGalaxie in Köln. Der Kölner Stadtanzeiger hatte im Rahmen der ersten Wirtschaftsnacht Rheinland rund 300 Gäste auf das jüngste Schiff der Köln-Düsseldorfer (KD) eingeladen, um Unternehmen aus der Metropolregion für vorbildliches Management in Sachen Smart Economy mit dem Wirtschaftspreis Rheinland auszuzeichnen. In der Kategorie Nachhaltigkeit konnte igus die Jury um…

    Kommentare deaktiviert für igus gewinnt Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schwimmende Müllfalle säubert den Rhein

    Jeden Tag fließt eine Tonne Müll den Rhein hinunter. Um einen Teil davon abzufangen, hat der Kölner Verein Krake jetzt eine schwimmende Müllfalle eingeweiht. Zu den Sponsoren der sogenannten „Rheinkrake“ zählt unter anderem der Kölner Kunststoffspezialist igus. Ein romantischer Sommerabend am Kölner Rheinufer. Die Picknickdecke ist ausgebreitet. Der Wein eingeschenkt. Die Kerze brennt. Plötzlich schwimmt eine Plastiktüte vorbei. Nicht nur ein Stimmungsbruch, sondern auch eine Umweltbelastung, welcher der Kölner Verein Krake den Kampf angesagt hat. Rund 300 Vereinsmitglieder, die sogenannten Kraklinge, treffen sich regelmäßig zum Müllsammeln. 8,7 Tonnen schwimmenden Abfall haben die freiwilligen Helfer in diesem Jahr bereits zusammengetragen. Und zukünftig könnte es noch mehr werden. Denn der Verein hat…

    Kommentare deaktiviert für Schwimmende Müllfalle säubert den Rhein
  • Maschinenbau

    Blaues SLS-Material für den 3D-Druck von igus sorgt für noch mehr Lebensmittelsicherheit

    Der Kölner motion plastics Spezialist igus bringt ein neues SLS-Druckmaterial für 3D-Drucker auf den Markt: Das pulverförmige iglidur i6-BLUE ist dank blauer Einfärbung leicht detektierbar und darüber hinaus FDA- sowie EU 10/2011-konform. Somit erhöht das neue Material die Sicherheit von Maschinen und Anlagen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dabei steht iglidur i6-BLUE dem bewährten iglidur i6 in nichts nach, was die Festigkeit und gute Gleitfähigkeit angeht, und ist besonders für den 3D-Druck von Schneckenrädern, Zahnrädern und Schnappverbindungen geeignet. Schnelle Fertigung, geringe Kosten und hohe Flexibilität bei der Konstruktion: Längst nutzen Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie 3D-Drucker als Alternative zu klassischen Fertigungstechnologien wie Drehen und Fräsen.…

    Kommentare deaktiviert für Blaues SLS-Material für den 3D-Druck von igus sorgt für noch mehr Lebensmittelsicherheit
  • Maschinenbau

    Anschlussfertige igus Hybridleitungen sparen Bauraum, Gewicht und Konstruktionszeit

    Bauraum und Gewicht sparen mit nur einer Leitung für Power und Daten: das geht einfach mit den konfektionierten readycable Hybridleitungen von igus. Neu im Sortiment sind die anschlussfertigen Leitungen passend für SEW-EURODRIVE mit MOVILINK DDI und Siemens SINAMICS S210 mit OCC. Letztere ist neben PUR auch mit einem Außenmantel aus kostengünstigem PVC erhältlich. Makros für die Software EPLAN Electric P8 beschleunigen die Leitungsplanung um rund 50 Prozent. Die Komplexität von Automatisierungslösungen reduzieren, gleichzeitig Kosten, Zeit und Bauraum sparen: das ist ein erklärtes Ziel von Ingenieuren auf der ganzen Welt. Das betrifft auch die Leitungsplanung. Hier ist die sogenannte Hybridtechnologie einer der größten Trends der letzten Jahre. Waren früher bei Servoantriebs-Systemen…

    Kommentare deaktiviert für Anschlussfertige igus Hybridleitungen sparen Bauraum, Gewicht und Konstruktionszeit