• Ausbildung / Jobs

    Große Bühne für Bonner Top-Azubi in Berlin

    In Berlin sind die besten Absolventinnen und -Absolventen einer IHK-Ausbildung geehrt worden. Unter den 219 „Bundesbesten“ war mit Anne Schlagheck auch eine Top-Absolventin aus dem Bezirk der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Eine so hohe Punktzahl wie die Tourismuskauffrau, die ihre Ausbildung bei dem American Institute for Foreign Study in Bonn abgeschlossen hat, erreichte deutschlandweit in ihrem Beruf nur eine weitere Auszubildende aus Baden-Württemberg. An der Preisverleihung nahmen rund 1.000 Gäste teil – neben Eltern und Angehörigen der Besten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie der Industrie- und Handelskammern auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundestagsabgeordnete. „Die Ehrung in Berlin und auch die Landesbestenehrung in Nordrhein-Westfalen sind jedes Jahr ein absolutes Highlight, das…

  • Firmenintern

    Neue Stadtentwicklungsgesellschaft: IHK sieht Licht und Schatten

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verspricht sich von der geplanten neuen Bonner Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) eine schnellere Entwicklung von kommunalen Flächen und damit mehr Raum für Wohnen und Gewerbe in Bonn. Die Möglichkeit, dass interkommunale Projekte durch die SEG umgesetzt werden könnten, ist aus Sicht der IHK ebenfalls ein guter Ansatz der Stadt Bonn. Die kommenden regionalen Herausforderungen können nur gemeinsam gelöst werden. Allerdings weist die IHK auch auf mögliche Fallstricke in den Gründungszielen hin. „Wir haben Zweifel, ob es in Bonn mittel- bis langfristig genügend Flächen gibt, die durch die SEG entwickelt werden können. Der Hauptzweck der Gesellschaft, die Schaffung von Wohnraum, wäre damit nicht dauerhaft umsetzbar“, sagt Dr.…

  • Ausbildung / Jobs

    Für 2024: IHK senkt Beiträge

    Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) hat Christina Kirschbaum zur Vizepräsidentin gewählt. In ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg hat die Vollversammlung außerdem eine Beitragssenkung beschlossen. Im kommenden Jahr senkt die IHK für viele Mitglieder den Grundbeitrag. Darüber hinaus reduziert sie für alle Mitglieder den Hebesatz zur IHK-Umlage. Christina Kirschbaum folgt auf Nicole Landgraf als Vizepräsidentin Neues Mitglied im achtköpfigen IHK-Präsidium ist Christina Kirschbaum, Mitglied der Geschäftsführung des Kirschbaum Verlags aus Bonn. Sie wurde 2017 erstmals in die Vollversammlung gewählt und ist Mitglied im IHK-Ausschuss für Kultur und Tourismus. Die Wahl stand auf der Tagesordnung, weil die bisherige Vizepräsidentin Nicole Landgraf, Geschäftsführerin der Schuhhaus Landgraf GmbH in Bonn, ihre Ämter…

  • Events

    Kampagne wird fortgesetzt: „Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wird das Engagement in der Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ im kommenden Jahr fortsetzen. Das hat die Vollversammlung der IHK in ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg beschlossen. Darüber hinaus hat die Vollversammlung die verkehrspolitischen Positionen der IHK aktualisiert und Positionen zu Innenstädten und Einzelhandel beschlossen. „‘Vorfahrt Vernunft‘ ist Gesprächsthema in der Region, damit haben wir ein wichtiges Ziel unserer gemeinsamen Kampagne erreicht. Nun kommt es darauf an, nicht nur den Dialog zu intensivieren, sondern auch Ergebnisse zu erzielen: 2024 muss die Wirtschaft stärker im Fokus von Politik und Verwaltung stehen, wenn es um die Mobilität von morgen geht. Wir setzen auf ideologiefreie Gespräche und sind dabei weiterhin…

    Kommentare deaktiviert für Kampagne wird fortgesetzt: „Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024
  • Ausbildung / Jobs

    15. Bonner Netzwerkabend zum Thema „Gamechanger KI“

    Der Innovationssprung durch Künstliche Intelligenz (KI) löst Euphorie und hohe Erwartungen aus – von einer Antwort auf den Fachkräftemangel bis zu nachhaltigerem Wirtschaften –, aber auch Ängste, etwa vor Jobverlust in hochqualifizierten Berufen. Das ist Anlass genug für den 15. Bonner Netzwerkabend am 14. Dezember 2023 (16-20:30 Uhr), sich ausführlich mit dieser Entwicklung zu befassen. Titel der Veranstaltung im Wissenschaftszentrum Bonn (Ahrstraße 45, 53175 Bonn): „Gamechanger KI – Herausforderungen und Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft“. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn laden zu der kostenfreien Veranstaltung ein. Nach einem Impulsvortrag durch Dr. Christian Temath, Geschäftsführer Landeskompetenzzentrum KI.NRW, schließt sich eine offene Podiumsdiskussion an. Mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Förderprogramm für Gründer: Anträge noch bis zum 7. Dezember möglich

    Gründerinnen und Gründer können noch bis zum 7. Dezember die Förderung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (kurz: BPW) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beantragen. Mit dem Programm fördert das Land Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen rund um die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens. Gründerinnen und Gründer können sich zum Beispiel mithilfe der Förderung beim Erstellen von Plänen und Konzepten beraten lassen, die unter anderem Voraussetzung für Gründungszuschüsse oder Finanzierungs-Optionen wie das NRW.Bank-Mikrodarlehen sind. Wer mit dem Gründungsteam der IHK Bonn/Rhein-Sieg zeitnah einen Beratungstermin vereinbart und seinen Antrag noch bis zum 7. Dezember erstellt, kann direkt im kommenden Jahr sein Gründungs- oder Übernahmeprojekt angehen. Gründungsinteressierte wie Beraterinnen…

    Kommentare deaktiviert für Förderprogramm für Gründer: Anträge noch bis zum 7. Dezember möglich
  • Ausbildung / Jobs

    Trübe Aussichten in Tourismusbranche

    In der regionalen Tourismusbranche hat sich die Erholung nach der Corona-Pandemie weiter fortgesetzt. Doch für die Zukunft rechnet der Großteil der Unternehmen derzeit nicht mit einer weiteren Verbesserung der Geschäftsentwicklung. Das zeigt die Tourismusumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg für den Herbst 2023. Von den 101 Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligt haben, bewerten 87 Prozent ihre Lage als gut oder zumindest befriedigend. Sorgen bereiten der Branche aber die hohen Preise bei Energie und Lebensmitteln, die Arbeitskosten sowie fehlende Fachkräfte. Wegen der gesunkenen Erwartungen ist der Geschäftsklimaindex im Tourismusgewerbe gegenüber dem Frühjahr 2023 um 15 Punkte auf nur noch 113 Punkte zurückgegangen. „Vom Drachenfels über die Museen bis zum UN-Campus: Es…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK ehrt 57 Ausbildungsbotschafter

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat 57 Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Im Rahmen der feierlichen Urkundenverleihung im Deutschen Museum Bonn dankte IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen am Dienstag den Botschaftern, die allein in diesem Jahr rund 2.000 Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen und ihren Weg in der betrieblichen Ausbildung nähergebracht haben. „Sie lassen die Jugendlichen in den Schulen an Ihren Erfahrungen und Erfolgserlebnissen teilhaben. Damit inspirieren Sie die vielen jungen Menschen. Sie machen Mut und nehmen Ängste“, sagte Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen. Die IHK-Vizepräsidentin lobte bei der Urkundenverleihung auch die teilnehmenden Betriebe, die ihre Auszubildenden für dieses Ehrenamt freistellen. Voraussetzung für den Erfolg…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelles Frühstück um Acht vor Acht zu Employer Branding

    Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 23. November, von 7.52 bis 8.51 Uhr statt. Zum Thema Employer Branding wird Felix Warstat, Managing Partner bei der Schwind Agentur für Zukunftskommunikation GmbH, referieren. Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90-sekündigenKurz-Pitches präsentieren. Anmeldungen dazu können noch per E-Mail an Jasmin Unkel, unkel@bonn.ihk.de, erfolgen. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region fördern. In einer Stunde sollen Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Nähere Informationen und Anmeldung zu 8vor8 unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492822. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Ausbildung / Jobs

    Meinung der IHK-Mitglieder zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit gefragt

    Die rund 55.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg können sich noch bis zum 24. November 2023 in ein Beteiligungsverfahren zur Ergänzung der IHK-Position zum nachhaltigen Wirtschaften einbringen. Die Ergänzung berücksichtigt die Entwicklungen der letzten Jahre, in denen zahlreiche neue Anforderungen auf Unternehmen zugekommen sind. Unternehmen, die ihre Meinung einbringen, helfen der IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Verwaltung und Politik zu vertreten und in der Öffentlichkeit ein ausgewogenes Meinungsbild ihrer Mitgliedsunternehmen zu vermitteln. Die digitale Meinungsbildung ist ein Schritt innerhalb des Verfahrens zur Beteiligung der IHK-Mitgliedsunternehmen. Die im Konsultationsverfahren gesammelten Meinungen werden gebündelt und in die Gremien der IHK eingebracht. Im Lichte dieser und einer Reihe weiterer Erkenntnisse beschließt schließlich die…

    Kommentare deaktiviert für Meinung der IHK-Mitglieder zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit gefragt