• Energie- / Umwelttechnik

    „Strompreispaket wäre dringend benötigte Entlastung für Unternehmen“

    Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für Industrie, Handel und Raumplanung, zur Berichterstattung über das „Strompreispaket“: „Wenn das Strompreispaket wie berichtet kommt, wäre das eine dringend benötigte Entlastung. In den Konjunkturumfragen der IHK Bonn/Rhein-Sieg zählen die hohen Energiepreise zu den am häufigsten genannten Geschäftsrisiken, die die befragten Unternehmen aus unserer Region angeben. Wir fordern deshalb seit Jahren wie die DIHK eine Senkung der Steuern und Abgaben auf das europäische Mindestmaß. Weil nicht nur das produzierende Gewerbe unter den hohen Energie- und Strompreisen leidet, hätte die Stromsteuer auch für andere Branchen reduziert werden sollen.  Unabhängig von der Entlastung bleibt zentral, dass das tatsächliche Stromangebot rasch ausgeweitet…

    Kommentare deaktiviert für „Strompreispaket wäre dringend benötigte Entlastung für Unternehmen“
  • Ausbildung / Jobs

    Vom Integrationskurs in den Job

    Das Jobcenter Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg richteten gemeinsam mit weiteren Partnern eine Vermittlungsmesse aus. 300 ukrainische Kundinnen und Kunden des Jobcenters konnten mit 20 regionalen Unternehmen ins Gespräch kommen. Seit dem 1. Juni 2022 betreuen die Jobcenter bundesweit Geflüchtete aus der Ukraine. Geflüchtete können helfen, den Fachkräftebedarf zu decken. Gut besucht war am Donnerstag die Vermittlungsmesse für Menschen aus der Ukraine, die das Jobcenter Bonn und die IHK Bonn/Rhein-Sieg speziell für diese Zielgruppe organisiert hatten. Insgesamt 20 Unternehmen präsentierten sich den Arbeitsuchenden in der Internationalen Begegnungsstätte der Stadt Bonn. Neben Mitgliedsbetrieben der IHK waren auch das Handwerk und der Bereich Gesundheit und Pflege vertreten. Mit Stand September 2023 betreut…

  • Ausbildung / Jobs

    Studie: Belastbare Schieneninfrastruktur wichtig für Wirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg

    Die Wirtschaft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ist auf eine belastbare Schieneninfrastruktur angewiesen – die schnelle Instandsetzung und der Ausbau des Schienennetzes sind deshalb entscheidend für den Erfolg der angestrebten Verkehrswende. Das betont Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für Industrie, Handel und Raumplanung, anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Studie der IHKs im Rheinland und der Logistikregion Rheinland e.V., die sich dem Schienengüterverkehr im Rheinland widmet und heute auf dem Mobilitätskongress der IHK-Initiative Rheinland in Köln vorgestellt wird. „Durch Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis führt mit dem Rhein-Alpen-Güterkorridor eine der wichtigsten europäischen Eisenbahnstrecken und es ist das erklärte Ziel der Bundesregierung, den Anteil der Schiene am Güterverkehr…

    Kommentare deaktiviert für Studie: Belastbare Schieneninfrastruktur wichtig für Wirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg
  • Bautechnik

    Beethovenhalle – Parkplatz-Pläne würden Kongressstandort schwächen

    Der derzeit diskutierte Plan, das Parkplatzangebot an der Beethovenhalle deutlich zu reduzieren, würde aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Attraktivität des Kongressstandorts Beethovenhalle schwächen. „Wenn die Parkplätze direkt vor der Halle wegfallen, ist das im Wettbewerb mit anderen Standorten ein Nachteil für das Kongressgeschäft. Das sollte in den Plänen berücksichtigt werden – hier besteht Nachholbedarf“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Zudem spricht sich die IHK dafür aus, den Bereich in das kommunale Parkraumkonzept zu integrieren. „Die Parkplätze an der Beethovenhalle bieten sich dafür an, dass schon länger diskutierte Konzept der Quartiersgaragen- und parkplätze zu erproben. Dafür müssten die Parkplätze den Anwohnerinnen und Anwohnern in den veranstaltungsfreien Zeiten…

    Kommentare deaktiviert für Beethovenhalle – Parkplatz-Pläne würden Kongressstandort schwächen
  • Ausbildung / Jobs

    14 Azubis aus Bonn/Rhein-Sieg als Landesbeste geehrt

    ie besten Auszubildenden aller 16 Industrie- und Handelskammern (IHKs) Nordrhein-Westfalens sind heute in Aachen ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Du bist der Star“ ehrten Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen, und Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer 215 Absolventinnen und Absolventen für ihren Spitzenabschluss. Aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis konnten 14 junge Frauen und Männer die Ehrung als Landesbeste entgegennehmen. An der Festveranstaltung im Eurogress nahmen rund 700 Gäste teil. Die jährliche Großveranstaltung wird von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern im Wechsel ausgerichtet. In diesem Jahr haben in Nordrhein-Westfalen mehr als 62.000 Auszubildende an den IHK-Prüfungen teilgenommen. „Auf jeden Einzelnen sind wir stolz, denn unsere Wirtschaft benötigt dringend qualifizierten Nachwuchs“, betonte Kohl-Vogel.…

  • Ausbildung / Jobs

    Erfreuliches Plus an Ausbildungsverträgen in der Region Bonn/Rhein-Sieg

    Die Agentur für Arbeit Bonn, die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer zu Köln präsentierten in ihrer gemeinsamen Pressekonferenz am Donnerstag, den 2. November 2023, eine Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23 für die Region. Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn, sagt: „Im Berichtsjahr 2022/23 haben wir mit der Berufsberatung an den allgemeinbildenden Schulen wieder Fuß gefasst. Die erfreuliche Anzahl abgeschlossener Ausbildungsverträge lässt darauf schließen, dass sich die jungen Menschen in den Abgangsklassen wieder besser beruflich orientieren konnten als zu Zeiten der Pandemie. Wir wünschen allen Vertragsparteien, dass sich die Wahl als die richtige Entscheidung herausstellt." Der strukturelle Trend auf dem von der Agentur…

    Kommentare deaktiviert für Erfreuliches Plus an Ausbildungsverträgen in der Region Bonn/Rhein-Sieg
  • Ausbildung / Jobs

    Nachfolge an Rhein und Sieg

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche eine Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge aus. „Nachfolge an Rhein und Sieg“ heißt es am Dienstag, 14. November, 18 bis 21 Uhr, im Sitzungssaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn. „Damit wollen wir die Unternehmensnachfolge als mögliche Alternative zur Existenzgründung präsentieren“, sagt Michael Fark, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Während Gründungen und Start-Ups in den vergangenen Jahren an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen haben, segelt die Nachfolge zu Unrecht unter dem Radar mit volkswirtschaftlich großen gefahren: schließlich stehen allein in der Region Bonn/Rhein-Sieg jährlich rund 2.500 Unternehmen zur Nachfolge an.“ Nach einem einführenden Vortrag von Professor Dr. Holger Wassermann von…

  • Sicherheit

    Künstliche Intelligenz in Sicherheit und Alltag

    Die generative Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein Topthema in unserer Gesellschaft. Mit ihren Sprachmodellen, zum Beispiel ChatGPT, die auf der Basis gelernter Muster neue Inhalte erzeugen können, verändert sie rasant Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb steht der 21. Bonner Dialog für Cyber-sicherheit (BDCS) ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Zu der Veranstaltung mit dem Thema „Wider die natürliche Dummheit – Hilft uns KI in der Sicherheit und im Alltag?“ laden die Dialogpartner am 8. November von 17 bis 20 Uhr in die Design Offices Neuer Kanzlerplatz, Bundeskanzlerplatz 2D, 53113 Bonn ein. „Den durch KI entstehenden Potenzialen stehen auch Herausforderungen im Hinblick auf Cybersicherheit, Datenschutz und Urheberrecht gegenüber“, erläutert Prof. Michael…

  • Ausbildung / Jobs

    Mobilitätswende: Wirtschaft und OB Dörner vereinbaren neues Dialogformat

    Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Katja Dörner trafen sich am Dienstag (24. Oktober) Repräsentantinnen und Repräsentanten der sechs Initiatoren der Kampagne „VORFAHRT VERNUNFT“ mit der Oberbürgermeisterin zum Dialog über Verkehrsthemen der Stadt. Wichtigstes Ergebnis des rund zweistündigen Gesprächs: Es wird künftig ein weiteres regelmäßiges Dialogformat geben. Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Initiative VORFAHRT VERNUNFT und der Bundesstadt Bonn. Zweimal pro Jahr werden die Oberbürgermeisterin sowie die sechs Spitzenverbände der regionalen Wirtschaft zusammenkommen, um sich über wichtige Verkehrs- und Stadtplanungsthemen auszutauschen. „Der Auftakt heute fand in guter Atmosphäre statt“, kommentiert Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Dialogrunde. „Es ist ein sehr gutes Zeichen für die Zukunft unserer…

    Kommentare deaktiviert für Mobilitätswende: Wirtschaft und OB Dörner vereinbaren neues Dialogformat
  • Ausbildung / Jobs

    GründungsCamp am 18. November in der IHK

    Kompakt und praxisnah: Die Akteure der Gründungslandschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg laden zum Abschluss der alljährlichen Gründungswoche wieder zu ihrem GründungsCamp ein. Es findet am Samstag, 18. November, 10 bis 15 Uhr, in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Dabei gibt es Informationen, Ausstellungsstände, Vorträge sowie die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen rund um die Existenzgründung. Erstmals gibt es einen eigenen Raum zum Lebenszyklus, in dem Meilensteine der Gründung in einem begehbaren Zeitstrahl abgebildet werden. „Das neue Konzept des GründungsCamps setzt neben den bewährten Vorträgen und den verschiedenen Ausstellungsständen auf noch mehr Austausch und Interaktion“, sagt Michael Pieck für die Unternehmensförderung der IHK. Die IHK…