-
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Die Viessmann Vitocal 250-A beweist erneut ihre Ausnahmestellung auf dem Markt für Heizungstechnologie. Nachdem die Luft/Wasser-Wärmepumpe bereits im Oktober 2023 von der Stiftung Warentest als Testsieger mit der Gesamtnote „GUT“ (2,1) ausgezeichnet wurde, unterstreicht sie ihre Spitzenposition nun auch im Zuge des erweiterten Tests. Trotz der Aufnahme neuer Geräte und geänderter Testparameter belegen die Testergebnisse der Vitocal 250-A weiterhin eine führende Position im Vergleich. Die Stiftung Warentest hat ihren ursprünglichen Test um weitere Modelle anderer Hersteller ergänzt und dabei auch den Fokus auf den geräuschreduzierten Betrieb („Silent Mode“) gelegt. Die Viessmann Vitocal 250-A konnte auch in diesem erweiterten Umfeld mit ihren herausragenden Eigenschaften punkten, die sie bereits zum Testsieger machten:…
-
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein
Die Bayerische Klimawoche findet vom 10. bis 19. Oktober 2025 in Forchheim statt und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich aktiv mit den Themen Klimaschutz und nachhaltiger Energie auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Klimaschutz hautnah erleben“ ist die ikratos GmbH mit einem informativen Programm an drei Terminen vertreten. Besucher erhalten die Möglichkeit, sich über innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für ein klimafreundliches Zuhause zu informieren. Zwei Termine, die Wissen schaffen Die ikratos GmbH, ein Experte für Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität, begleitet die Klimawoche mit Vorträgen und persönlichen Beratungsgesprächen. Die Termine im Überblick: Freitag, 10. – 17. Oktober – Beratungspowertage: Im Rahmen der diesjährigen Klimawoche veranstaltet die iKratos GmbH in ihrem…
-
Wärmepumpe live beim Kunden von iKratos erleben
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH veranstaltet am Dienstag, den 2. Dezember 2025, einen exklusiven Infoabend zum Thema Wärmepumpen bei einem Kunden direkt vor Ort in Igensdorf. Dieses besondere Event bietet die einmalige Gelegenheit, eine bereits installierte Anlage im laufenden Betrieb zu besichtigen und aus erster Hand von den Erfahrungen des Hausbesitzers zu profitieren. Fernab von Messeständen und Verkaufsräumen können Interessierte die Effizienz und Funktionsweise einer modernen Wärmepumpe hautnah erleben. Experten von iKratos werden anwesend sein, um alle Fragen zu beantworten, von der Planung über die Installation bis hin zu den Vorteilen und Fördermöglichkeiten. "Wir sind überzeugt, dass nichts so sehr überzeugt wie eine live vorzeigbare Lösung", erklärt Tobias Harhammer,…
-
Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH lädt am Dienstag, den 21. Oktober 2025 von 13-16 Uhr, zu einem informativen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in Pinzberg ein. Die Veranstaltung bietet Hausbesitzern die Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre über die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Photovoltaik und moderner Wärmepumpen zu informieren. Erfahren Sie, wie Sie mit einer eigenen Photovoltaikanlage nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern sich auch unabhängiger von den Energiepreisen machen können. Zudem wird aufgezeigt, wie die Kombination von Solaranlagen mit effizienten Wärmepumpen die Energiekosten im eigenen Zuhause weiter optimiert. "Wir möchten Interessierten die Möglichkeit geben, all ihre Fragen rund um erneuerbare Energien in einer entspannten Umgebung zu stellen", so das…
-
Trägt Ihr Dach noch Schwarz?
Graue, schwarze Solarmodule, die sich auf dem Dach abheben und das Gesamtbild eines Hauses stören? Für viele Bauherren und Hausbesitzer war das lange ein Grund, auf Photovoltaik zu verzichten – selbst wenn die Energiekosten sanken und die Umwelt es ihnen dankte. Doch diese Bedenken gehören der Vergangenheit an. Mit neuen, farbigen Modulen und innovativen Montagesystemen muss Solarenergie nicht länger als Kompromiss zwischen Ästhetik und Effizienz gesehen werden. Der neueste Trend: Photovoltaik im Toskana-Stil. Harmonie statt Kontrast Das klassische Bild der Solaranlage weicht einer neuen Generation von Modulen, die sich nahtlos in die Dachlandschaft einfügen. Speziell entwickelte, terracottafarbene oder auch ziegelrote PV-Module fügen sich perfekt in das Farbschema von Dächern…
-
Repowering Photovoltaik in Bayreuth
Mit dem zunehmenden Alter der ersten Photovoltaikanlagen wird das Thema Repowering auch in der Region Bayreuth immer relevanter. Viele Anlagenbesitzer erkennen das Potenzial, ihre bestehenden Solaranlagen durch den Austausch veralteter Komponenten zu modernisieren und so die Effizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich zu steigern. Das Prinzip des Repowerings ist einfach und effektiv: Ältere, weniger effiziente Solarmodule und Wechselrichter werden durch moderne, leistungsstärkere Geräte ersetzt. Dank des enormen technologischen Fortschritts können neue Module auf der gleichen Dachfläche oft ein Vielfaches der ursprünglichen Leistung erzielen. Dies ist besonders attraktiv für Anlagen, die vor 15 bis 20 Jahren installiert wurden. Lokale Energieexperten bieten umfassende Beratung und schlüsselfertige Repowering-Lösungen an. Das Repowering ist eine kluge Investition…
-
Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH veranstaltet am Dienstag, den 30. September 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr eine besondere Energieberatung in der Bäckerei & Café Volland in Heroldsberg. Unter dem Motto "Beratung bei Kaffee und Kuchen" sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre über die neuesten Technologien rund um Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich an Eigenheimbesitzer, die unabhängig von steigenden Strompreisen werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Experte Werner Hirmke steht den Besuchern persönlich für alle Fragen zur Verfügung und berät umfassend zu individuellen Lösungen für das eigene Zuhause. "Wir möchten unseren Kunden und jenen, die es noch werden wollen,…
-
Gewerbeschau Kirchehrenbach am 20.09.2025
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH und ihr Partner TP-Homesolar präsentieren sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in Kirchehrenbach. Besucher des gemeinsamen Messestandes können sich umfassend über moderne Solartechnik, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke informieren. iKratos, der etablierte Fachbetrieb für Photovoltaik, Speicherlösungen und Wärmepumpen, ist in der Region Weißenohe und Umgebung bekannt für seine schlüsselfertigen Installationen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 12.000 realisierten Projekten bietet das Unternehmen individuelle Komplettlösungen aus einer Hand – von der ersten Beratung bis zur fertigen Umsetzung. TP-Homesolar, spezialisiert auf Balkonkraftwerke und kleinere Solarlösungen, ergänzt das Angebot ideal. Als Partner von iKratos können Kunden von TP-Homesolar bei Bedarf nahtlos auf die Expertise von iKratos für größere…
-
iKratos erhält Urkunde von der Allianz für Entwicklung und Klima
Als Pionier im Bereich erneuerbarer Energien und Experte für Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und E-Mobilität engagiert sich die iKratos GmbH seit 2018 aktiv als Unterstützer der Allianz für Entwicklung und Klima. Dieses langfristige Engagement unterstreicht die Überzeugung des Unternehmens, dass nachhaltiges Wirtschaften und der Schutz des Klimas Hand in Hand gehen müssen. Gemeinsam für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung Die Allianz für Entwicklung und Klima, eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), vereint Partner aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Ihr gemeinsames Ziel: Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern zu fördern und gleichzeitig deren wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben. iKratos unterstützt diese Mission…
-
Repowering von Photovoltaikanlagen in Fürth
Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien und zur Erreichung der Klimaziele gewinnt das sogenannte „Repowering“ von Photovoltaikanlagen auch in Fürth zunehmend an Bedeutung. Dabei werden ältere Solaranlagen, die oft noch mit weniger leistungsfähigen Modulen und Wechselrichtern ausgestattet sind, modernisiert. Durch den Austausch der Komponenten kann die Stromproduktion auf der gleichen Dachfläche signifikant gesteigert werden. Fürth gilt laut Deutscher Umwelthilfe bereits als Solar-Spitzenreiter in Deutschland und deckt aktuell etwa 6% seines Strombedarfs durch die Kraft der Sonne. Doch die Stadt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diesen Anteil weiter zu erhöhen. Das Repowering stellt hierbei einen wichtigen Hebel dar. Warum Repowering? Mehr Leistung auf gleicher Fläche Viele der ersten Photovoltaikanlagen, die…