• Energie- / Umwelttechnik

    Energie- und Immobilienmesse 2025 in Forchheim am 30.03.2025 9-16 Uhr

    Energie- und Immobilienmesse 2025 in Forchheim am 30.03.2025 9-16 Uhr iKratos GmbH ist Aussteller und eröffnet das Vortragsprogramm um 9 Uhr Die iKratos GmbH, ein führender Anbieter von Photovoltaik- und Energielösungen, wird auf der Energie- und Immobilienmesse 2025 am 30. März 2025 von 9 bis 16 Uhr in Forchheim vertreten sein. Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand Nr. 11 zu besuchen, um sich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich erneuerbare Energien zu informieren. Highlights am Stand der iKratos GmbH: Innovative Photovoltaik-Systeme: iKratos präsentiert eine breite Palette von Photovoltaik-Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Hausbesitzern und Unternehmen zugeschnitten sind. Effiziente Speicherlösungen: Besucher können sich über moderne Speichertechnologien informieren,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    In Großhabersdorf setzt man auf Solarenergie

    In Großhabersdorf setzt man auf Solarenergie Ausbau der Photovoltaik schreitet voran In Großhabersdorf geht der Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voran. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Photovoltaik, die sowohl auf privaten als auch auf kommunalen Dächern und gewerblichen Dächern installiert wird. Nachhaltige Energie für Großhabersdorf Die Nutzung von Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile: Umweltfreundliche Stromerzeugung: Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in sauberen Strom um, ohne schädliche Emissionen zu verursachen. Beitrag zur Energiewende: Durch den Ausbau der Photovoltaik leistet man in Großhabersdorf einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der Klimaziele. Kosteneinsparungen: Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom reduziert die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Aktuelle Projekte und Entwicklungen In Großhabersdorf…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Roßtal setzt verstärkt auf Solarenergie

    Roßtal setzt verstärkt auf Solarenergie Photovoltaik auf dem Vormarsch Die Gemeinde Roßtal treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und setzt dabei einen deutlichen Schwerpunkt auf Photovoltaikanlagen. Sowohl auf privaten Wohnhäusern als auch auf Gewerbegebäuden wird die Kraft der Sonne in Roßtal zunehmend genutzt. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand Der verstärkte Einsatz von Photovoltaik in Roßtal bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Umweltschonende Stromerzeugung: Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in sauberen Strom um und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Roßtal engagiert sich aktiv für die Reduzierung von CO2-Emissionen. Energieunabhängigkeit und Kosteneffizienz: Die Eigenproduktion von Solarstrom reduziert die Abhängigkeit von externen Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Langfristig können sich die Investitionen in Photovoltaikanlagen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Solarenergie in Zirndorf

    Solarenergie in Zirndorf Photovoltaik boomt in der Biberstadt In Zirndorf geht der Ausbau erneuerbarer Energien voran und Photovoltaikprojekte sind auf Platz 1. Ob auf privaten Hausdächern, kommunalen Gebäuden oder auf gewerblichen Dächern – die Sonnenenergie gewinnt in Zirndorf immer mehr an Bedeutung. Zirndorf nutzt die Kraft der Sonne Die Gründe für den verstärkten Einsatz von Photovoltaik sind vielfältig: Nachhaltige Energieerzeugung: Photovoltaikanlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom ohne schädliche Emissionen. Zirndorf leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende. Wirtschaftliche Vorteile: Eigenstromversorgung senkt Energiekosten und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen. Förderprogramme und sinkende Anlagenpreise machen Photovoltaik attraktiver denn je. Aktuelle Entwicklungen in Zirndorf: Zahlreiche private Haushalte in Zirndorf haben bereits Photovoltaikanlagen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erdwärmepumpen als Schlüssel zur Energiewende

    Erdwärmepumpen als Schlüssel zur Energiewende Nachhaltig und effizient heizen Angesichts steigender Energiepreise und des fortschreitenden Klimawandels rückt die Erdwärmepumpe als zukunftsweisende Heiztechnologie immer stärker in den Fokus. Sie nutzt die im Erdreich gespeicherte Sonnenenergie und ermöglicht so ein umweltfreundliches und kostensparendes Heizen. Wie funktioniert eine Erdwärmepumpe? Erdwärmepumpen nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs als Wärmequelle. Über ein System aus Erdsonden oder Erdkollektoren wird die Wärme aufgenommen und mittels eines Kältemittelkreislaufs auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Diese Wärme wird dann zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt. Die Vorteile im Überblick: Umweltfreundlichkeit: Nutzung erneuerbarer Energie aus dem Erdreich. Deutliche Reduzierung von CO2-Emissionen. Hohe Effizienz: Konstante Wärmequelle sorgt für einen ganzjährig effizienten Betrieb.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hybrid-Wärmepumpe vereint Effizienz und Flexibilität

    Hybrid-Wärmepumpe vereint Effizienz und Flexibilität Revolutionäre Heiztechnik Die Hybrid-Wärmepumpe kombiniert die Vorteile der Wärmepumpentechnologie mit der Flexibilität konventioneller Heizsysteme und setzt damit neue Maßstäbe für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Was ist eine Hybrid-Wärmepumpe? Eine Hybrid-Wärmepumpe ist ein Heizsystem, dass eine Wärmepumpe mit einem weiteren Wärmeerzeuger, wie beispielsweise einem Gas- oder Öl-Brennwertkessel, kombiniert. Diese intelligente Kombination ermöglicht es, je nach Bedarf und Effizienz, den jeweils optimalen Wärmeerzeuger zu nutzen. Die Vorteile im Überblick: Maximale Effizienz: Die Wärmepumpe deckt den Großteil des Wärmebedarfs ab, insbesondere in milderen Jahreszeiten, und nutzt dabei umweltfreundliche Energiequellen. Der konventionelle Wärmeerzeuger schaltet sich nur bei Bedarf, beispielsweise bei sehr niedrigen Außentemperaturen, ein und sorgt so für eine…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpen-Heizung in Nürnberg Fürth und Erlangen

    Wärmepumpen heizen in Nürnberg Fürth und Erlangen Eine Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche und effiziente Heizlösung, die sich besonders in der Metropolregion Nürnberg bewährt. Die Technologie nutzt erneuerbare Energiequellen, um Wärme zu erzeugen und kann sowohl für die Beheizung von Wohnräumen als auch für die Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Wir erklären wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Vorteile sie bietet, und wo Sie in Ihrer Nähe unabhängige Beratung finden können. Zudem beleuchten wir Förderprogramme, die Ihnen den Umstieg erleichtern könnten. Was ist eine Wärmepumpe? Die Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das thermische Energie aus der Umwelt nutzt. Dabei können verschiedene Quellen wie Luft, Erde oder Wasser verwendet werden. Insbesondere die Erdwärmepumpe hat in den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Solaranlage mit Speicher und intelligenter Wärmepumpe

    Solaranlage und Batteriespeicher und Wärmepumpe Die Kombination aus einer Solaranlage mit Speicher und einer intelligenten Wärmepumpe bietet nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Nutzen. Durch die Speicherung von überschüssigem Solarstrom können Haushalte ihren Energieverbrauch optimieren und Heizkosten signifikant senken. In diesem Bericht zeigen wir Ihnen, wie Sie beide Systeme effizient integrieren, um maximale Einsparungen zu erzielen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Die intelligente Nutzung der Wärmepumpe ermöglicht es, diese gezielt dann einzusetzen, wenn der Speicher voll ist oder die Sonne am stärksten scheint. Diese Synergie fördert nicht nur den Eigenverbrauch, sondern erhöht auch die Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten. Einleitung: Die Zukunft der Energieversorgung In Zeiten des Klimawandels…

  • Energie- / Umwelttechnik

    50% weniger Stromkosten für Gewerbe

      50% weniger Stromkosten für Gewerbe Innovative Speicheroptimierung macht Strom bezahlbar Steigende Energiekosten sind eine enorme Belastung für Gewerbebetriebe. Mit einer Speicheroptimierung halbieren Unternehmen ihre Stromkosten und setzten dem ein Ende. Der Strom wird wieder bezahlbar. Die Technologie analysiert präzise den Energieverbrauch Ihres Unternehmens und optimiert den Einsatz von Batteriespeichern. Durch eine intelligente Steuerung maximieren Sie den Eigenverbrauch von Solarstrom, vermeiden teure Spitzenlasten und nutzen dynamische Stromtarife optimal aus. Das Ergebnis: eine Senkung Ihrer Stromkosten um bis zu 50%. Ihre Vorteile auf einen Blick: 50% Stromkosten sparen: Durch unsere innovative Speicheroptimierung halbieren Sie Ihre Energiekosten. Stromkostenkontrolle: Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und Planbarkeit der Energiekosten. Maximale Eigenversorgung: Deutliche Erhöhung des Verbrauchs…

  • Energie- / Umwelttechnik

    50% Stromkostenreduzierung für Gewerbebetriebe

      50% Stromkostenreduzierung für Gewerbebetriebe Die Lösung: Innovative Speicheroptimierung Steigende Energiekosten stellen für Gewerbebetriebe eine enorme Belastung dar. Eine bahnbrechende Lösung zur Speicheroptimierung ermöglicht es Unternehmen jetzt, ihre Stromkosten um bis zu 50 % zu reduzieren. Die entwickelte Technologie analysiert den individuellen Energieverbrauch eines Unternehmens und steuert den Einsatz von Batteriespeichern auf intelligente Weise. Durch die Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom, die Vermeidung von teuren Lastspitzen und die Nutzung von dynamischen Stromtarifen wird eine signifikante Kostensenkung erreicht. Schlüsselvorteile: Halbierung der Stromkosten: Durch präzise Speicheroptimierung bis zu 50 % weniger Stromkosten. Maximale Eigenversorgung: Deutliche Erhöhung des Verbrauchs selbst erzeugten Solarstroms. Verbesserte Planungssicherheit: Reduzierung der Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen. Nachhaltiger Betrieb: Aktiver…