-
Prozesssteuerung mit der ⁴PEP Process Engine
Steuern Sie Ihre Unternehmensprozesse effizient und flexibel – auch ohne IT-Kenntnisse! Die ⁴PEP Process Engine ermöglicht eine einfache Modellierung komplexer Geschäftsprozesse und verbessert die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Ihre Benefits mit ILC ⁴PEP: höhere Anwenderakzeptanz effiziente Modellierung von Prozessen geringere Komplexität und schnellere Durchlaufzeiten Integration in bestehende SAP- und ⁴PEP-Systeme Erfahren Sie mehr über diese Lösung auf unserer Website. Weitere Einblicke erhalten Sie auch in unseren Webinaren zu dem Thema. In regelmäßigen Terminen werden Ihnen kostenfreie SAP PLM-Schulungen geboten, in denen wir innovative PLM-Lösungen für ihre Herausforderungen vorstellen. Über die ILC GmbH ILC steht für PLM-Lösungen, die Ihre Produktentstehungsprozesse in eine neue Dimension heben. Das ist unser Fokus, dem wir…
-
CWG North American Spring Conference 2025
Auch in diesem Jahr bringt die CWG North American Spring Conference Experten und Fachleute aus der Branche zusammen. Vom 27. bis 30. April 2025 findet die Veranstaltung in Milwaukee, Wisconsin, statt. Das bewährte „Two plus One“-Format bietet an zwei Tagen ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen und Networking-Möglichkeiten. Zusätzlich steht am 30. April ein optionaler dritter Tag zur Verfügung, der praxisorientierte Workshops für tiefere Einblicke und direkte Anwendung bereithält. Fachleute aus verschiedenen Bereichen haben hier die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch wir von ILC North America Corp. werden auch vor Ort dabei sein! Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Event-Website. Über…
-
Effizientes Änderungsmanagement in SAP mit ⁴PEP
Die Anpassung von Produkten und Fertigungsprozessen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein transparenter und effizienter Engineering Change Management Prozess in SAP erfordert jederzeit aktuellen und vollständigen Zugriff aller Beteiligten auf relevante Stamm- und Bewegungsdaten. Mit dem ⁴PEP Änderungsmanagement steuern Sie Ihre Änderungsprozesse flexibel und transparent! Ihre Vorteile auf einem Blick: Formularablösung – Professionelles Business-System statt isolierter Lösungen (SAP PLM) nahtlose Integration aller Stamm- und Bewegungsdaten in den PLM-Prozess flexibler Ad-hoc-Workflow mit Teamdefinition für klare SAP-Prozesse zentrale Informationsquelle – alle Daten an einem Ort keine Datenredundanzen – bestehende Daten werden referenziert für eine vollständige Change-Management-Definition maximale Prozesssicherheit durch Daten- und Prozesstransparenz Optimieren Sie Ihr Änderungsmanagement mit ⁴PEP und sichern Sie sich…
-
Webinar: No-Code Variantenmanagement – konfigurierbare Produkte modellieren ohne Programmierkenntnisse
Steigende Kundenanforderungen, eine wachsende Anzahl an Produktvarianten und der Fachkräftemangel stellen Fertigungsunternehmen vor große Herausforderungen. Eine schnelle Time-to-Market ist entscheidend, doch viele IT-Systeme stoßen beim Variantenmanagement an ihre Grenzen. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen bewältigen können und konfigurierbare Produkte mit ⁴PEP Produktstruktur- und Variantenmanagement effizient modellieren – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Das erwartet Sie im Webinar: Definition von Merkmalen und Kombinatorikregeln mit Matrizen Testen und Verfeinern von Regelwerken Verwaltung von Selektionsbedingungen in Produktstrukturen Übertragung von Konfigurationsmodellen in SAP Variant Configuration Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie in nur 15 Minuten wertvolle Einblicke, wie Sie das Variantenmanagement in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten…
-
Modulare Produktkonfiguration – der Schlüssel zu effizienten Auftragsprozessen
In diesem kostenfreien Webinar gibt CEO Dr. Oliver Quirmbach praxisnahe Einblicke dazu, wie Sie eine modulare Produktkonfiguration erfolgreich umsetzen können. Anhand eines anschaulichen Flugzeugbeispiels zeigt er, wie Sie: Merkmale und Lösungsräume definieren, Kombinatorikregeln zur gezielten Steuerung nutzen, modulare Baukästen in eine flexible Struktur integrieren und Varianten erfolgreich für Configure to Order konfigurieren. Jetzt anmelden & in nur 20 Minuten wertvolle Insights gewinnen! Hinweis: Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter produzierender Unternehmen! Über die ILC GmbH ILC steht für PLM-Lösungen, die Ihre Produktentstehungsprozesse in eine neue Dimension heben. Das ist unser Fokus, dem wir unsere ganze Kraft, Leidenschaft und Begeisterung widmen. Als Beratungs- und Softwarehaus bieten wir unseren Kunden eine ganzheitliche…
-
Romaco – Beyond Technology
Romaco, ein globaler Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik für die pharmazeutische Industrie, setzt auf ⁴PEP Produktstruktur- und Variantenmanagement, um modularisierte Produktstrukturen und Variantenmodelle effizient zu erstellen und zu pflegen. Das Unternehmen treibt mit innovativen und patentierten Lösungen den Fortschritt in der Branche voran. Mit ⁴PEP erzielt Romaco: ✅ Flexibilität durch modularisierte Produktstrukturen ✅ effiziente Verwaltung von Variantenmodellen ✅ maximale Effizienz und Präzision Mehr Infos zur Success Story mit Romaco finden Sie hier. Über die ILC GmbH ILC steht für PLM-Lösungen, die Ihre Produktentstehungsprozesse in eine neue Dimension heben. Das ist unser Fokus, dem wir unsere ganze Kraft, Leidenschaft und Begeisterung widmen. Als Beratungs- und Softwarehaus bieten wir unseren Kunden eine…
-
PLM-Events und -Konferenzen 2025
Im folgenden geben wir Ihnen spannende Einblicke in die bevorstehenden Events und Konferenzen, an denen wir aktiv teilnehmen oder als Partner mitwirken. CWG North American Spring Conference 27.–30. April 2025 | Milwaukee, WI, USA Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Teil der nordamerikanischen CWG Spring Conference zu sein! Erleben Sie das bewährte "Two plus One"-Format: zwei Tage mit spannenden Vorträgen und Networking sowie einen optionalen dritten Tag (30. April) mit ganztägigen, praxisorientierten Workshops. Milwaukee bietet den perfekten Rahmen für dieses internationale Event – seien Sie dabei! Prostep ivip Symposium 2025 13.–14. Mai 2025 | Berlin Erleben Sie zwei Tage voller Inspiration auf dem Prostep ivip Symposium 2025! Freuen Sie…
-
GF Piping Systems und ⁴PEP als Motor für die Vertriebskonfiguration
GF Piping Systems, eine von drei Divisionen der Georg Fischer AG, gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen für den sicheren und nachhaltigen Transport von Gasen und Flüssigkeiten. Die Division ist spezialisiert auf innovative, leckagefreie Rohrleitungssysteme, die höchsten Anforderungen in vielfältigen Marktsegmenten gerecht werden. Mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung und kontinuierlicher Innovation überzeugt GF Piping Systems weltweit durch ein preisgekröntes Portfolio, das Fittings, Ventile, Rohre, Automation sowie Fertigungs- und Verbindungstechnik umfasst. Die globale Präsenz im Vertrieb, Service und in der Produktion unterstreicht die herausragende Marktposition des Unternehmens. Ein zentraler Bestandteil der Lösungsstrategie ist das ⁴PEP Produktstruktur- und Variantenmanagement von ILC, das zur Optimierung von Effizienz und Anpassungsfähigkeit der Produkte…
-
Arbeitskreis „Ganzheitliches Änderungsmanagement“
Das technische Änderungsmanagement von Produkten und Prozessen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Zwar existieren zahlreiche Standards und Normen, doch praktische Leitlinien für die konkrete Umsetzung bleiben oft unzureichend. Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Fragestellungen und Herausforderungen – genau hier setzt unser Arbeitskreis an. Auf Anregung unserer Kunden haben wir eine Plattform geschaffen, die den Know-how- und Erfahrungsaustausch fördert: den unabhängigen Arbeitskreis „Ganzheitliches Änderungsmanagement“. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem regelmäßigen Austausch teilzunehmen. Der Arbeitskreis trifft sich 2025 an sechs Terminen: 06. März, 10. April, 03. Juni, 16. September, 04. November und 02. Dezember. Die Termine finden zum Teil als Webmeeting oder als Präsenztermin statt. Ziele und Inhalte des Arbeitskreises Erfahrungsaustausch:…
-
Arbeitskreis „Variantenmanagement für konfigurierbare Produkte“
Das Variantenmanagement zählt zu den komplexesten Aufgaben im Unternehmen und beeinflusst nahezu alle Fachbereiche. Mit wachsender Variantenvielfalt steigen interne Aufwände oft überproportional – ein Risiko für die Profitabilität, das sich in vielen Fällen selbst verstärkt. Die Lösung: Konfigurierbare Produkte statt individueller Varianten Während konfigurierbare Produkte in einigen Branchen bereits etabliert sind, stellt der Aufbau eines effizienten Variantenmanagements für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung dar. Um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu diesem wichtigen Thema weiter zu fördern, bieten wir mit unserem regelmäßig tagenden Arbeitskreis Variantenmanagement eine Plattform für praxisnahe Diskussionen und Zusammenarbeit. Ziele und Inhalte des Arbeitskreises Der Arbeitskreis bietet Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend und systemunabhängig…