• Software

    IMAP berät die Gesellschafterin von GenoData beim Verkauf an die FOCONIS AG, ein Portfoliounternehmen von Main Capital Partners

    IMAP hat die GenoData EDV-Systeme GmbH, ein Anbieter von Daten- und Prozessmanagement sowie Business Intelligence für den Banken- und Finanzsektor, bei der Übernahme durch die FOCONIS AG beraten, ein Portfoliounternehmen von Main Capital Partners. GenoData und FOCONIS passen aufgrund der komplementären Produkte, Kunden und ihrer jeweiligen Strategie sehr gut zusammen. Gemeinsam mit GenoData beabsichtigt FOCONIS, sich zu einem führenden Softwareanbieter für Datenmanagement und BI-Lösungen für Banken und andere Finanzdienstleister zu entwickeln. GenoData, 1992 gegründet und mit Hauptsitz in Landau in der Pfalz, ist ein mittelständisches Software- und IT-Service Unternehmen für Genossenschaften und den Finanzsektor. Das Unternehmen unterhält eine modular aufgebaute Produktpalette rund um Daten- und Prozessmanagement sowie Business Intelligence. Die…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafterin von GenoData beim Verkauf an die FOCONIS AG, ein Portfoliounternehmen von Main Capital Partners
  • Optische Technologien

    IMAP berät die Gesellschafter von Adams beim Verkauf an die Netzkontor Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Deutsche Beteiligungs AG

    IMAP hat die Adams Network Engineering GmbH, einen führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen für den Breitbandausbau in Deutschland, im Rahmen einer Nachfolgelösung beim Verkauf an die Netzkontor Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Deutsche Beteiligungs AG beraten. Die Netzkontor Gruppe übernimmt auch die Anteile an der KVS-Kraftfahrzeug-Vertrieb-Service GmbH, dem Fuhrparkmanagement-Unternehmen von Adams. Durch die Akquisition führt die Netzkontor Gruppe ihre starke Wachstumsstrategie fort und gewinnt mit Adams eine hervorragende Ergänzung in den Bereichen Planung, Installation und Service. Die Marke Adams und das Unternehmen bleiben nach der Übernahme erhalten. Zudem wird die bisherige Geschäftsführung von Adams die zukünftige Entwicklung weiterhin begleiten. Adams wurde vor über 30 Jahren gegründet und hat sich unter der heutigen…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafter von Adams beim Verkauf an die Netzkontor Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Deutsche Beteiligungs AG
  • Bautechnik

    IMAP berät RAAB Lüftungstechnik bei der Übernahme durch die Felderer GmbH, ein Tochterunternehmen des schwedischen Konzerns Lindab

    Die RAAB Lüftungstechnik GmbH, ein führender Hersteller von Lüftungstechnik, wurde von der Felderer GmbH, eine Tochtergesellschaft des börsennotierten schwedischen Konzerns Lindab International AB, übernommen. Mit der Übernahme weitet Lindab seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und stärkt den Vertrieb und die Produktion von rechteckigen Lüftungskanälen. RAAB Lüftungstechnik hat seinen Sitz in Großmehringen, nördlich von München und hat sich seit 2010 zu einem etablierten Hersteller von hochwertigen rechteckigen Lüftungskanälen und Zubehör aus verzinktem Stahlblech, Schwarz- und Aluminiumblech sowie Edelstahl entwickelt. Die moderne Produktion des Unternehmens zeichnet sich durch hohe Effizienz und Qualität aus. Das Unternehmen erzielte 2022 einen Umsatz von rund 15 Mio. EUR. Der in 24 Ländern vertretene Konzern Lindab…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät RAAB Lüftungstechnik bei der Übernahme durch die Felderer GmbH, ein Tochterunternehmen des schwedischen Konzerns Lindab
  • Allgemein

    IMAP berät die Gesellschafterin der MeWi-Gruppe und des I-MED Instituts beim Verkauf an die MGO – Fachverlage

    Die MeWi-Gruppe, ein Spezialist für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen im Gesundheitswesen, wurde zum 1. Januar 2023 gemeinsam mit ihren operativen Gesellschaften DIGIMED Verlag GmbH, Kompetenz Aktuell GmbH und V3 agentur für medizinisches marketing gmbh, sowie der I-MED-Institute GmbH mehrheitlich von der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG ("MGO – Fachverlage") übernommen. Die MeWi-Gruppe bietet verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens relevante medizinische Informations- und Kommunikationsdienstleistungen an, z.B. das Verfassen von wissenschaftlichen medizinischen Schreiben, medizinisches Marketing und PR sowie das Management von Informationsportalen im Gesundheitswesen mit Spezialisierung auf die Onkologie. Das Schreiben von hochkomplexen wissenschaftlich medizinischen Texten für Mitarbeiter im Gesundheitswesen wird von Kompetenz Aktuell angeboten, während DIGIMED das führende Onkologie-Portal in…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafterin der MeWi-Gruppe und des I-MED Instituts beim Verkauf an die MGO – Fachverlage
  • Software

    IMAP berät die Gesellschafter der pdv Financial Software GmbH bei der Übernahme durch Main Capital Partners

    Die pdv Financial Software GmbH, ein Anbieter von End-to-End-Lösungen für Kapitalmarktprozesse, wurde von dem Private Equity Investor Main Capital Partners übernommen. Mit dieser Akquisition und der zusätzlichen Übernahme von van den Berg markiert Main einen Meilenstein beim Aufbau einer starken Gruppe im Markt für Bankensoftware. Gemeinsam mit dem Management von der pdv und van den Berg wird Main die Bankensoftware-Plattform um die Kernbereiche Handel, Zahlungsverkehr und ergänzende Banklösungen mit einem stark wiederkehrenden Umsatzprofil weiter ausbauen. Die pdv, mit Hauptsitz in Hamburg, ist ein deutscher Marktführer für Kapitalmarktsoftware und bietet End-to-End-Lösungen für die gesamte Prozesskette des Wertkapitalhandels an. Die Lösung deckt alle wichtigen Assetklassen und Finanzinstrumente ab, sowohl für den Kauf-…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafter der pdv Financial Software GmbH bei der Übernahme durch Main Capital Partners
  • Bautechnik

    IMAP berät die Familiengesellschafter der Jäger Gruppe beim Verkauf an Serafin

    Die Schrauben-Jäger AG, ein Spezialist für Verbindungselemente, Komplementärartikel und C-Teile-Management, sowie die Tochtergesellschaft Werkzeug-Jäger GmbH, ein Spezialhandelsunternehmen im Bereich Werkzeuge, wurde von der Serafin Unternehmensgruppe GmbH übernommen. Die Schrauben-Jäger AG wurde 1956 von Ernst Jäger gegründet und seitdem als mittelständisches Familienunternehmen geführt. Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie steht der Kundenservice, Zuverlässigkeit und Qualität. Seit 1980 vervollständigt die Werkzeug-Jäger GmbH das Produkt- und Leistungsspektrum im Bereich Werkzeuge. Gemeinsam bilden die Gesellschaften die Jäger-Gruppe, einen führenden regionalen Anbieter im Bereich Produktionsverbindungshandel und etablierten Partner für Kunden aus Handwerk und Industrie. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe hat das Unternehmen weitere Niederlassungen in Illingen, Maulburg, Willstätt und Viernheim im Südwesten Deutschlands sowie in Landsberg, in…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Familiengesellschafter der Jäger Gruppe beim Verkauf an Serafin
  • Medizintechnik

    IMAP berät die Gesellschafter von Walter Potthoff beim Einstieg der Plastiflex Group als strategischen Wachstumspartner

    IMAP hat die Gesellschafter der Walter Potthoff GmbH, ein Hersteller von high-end Kunststoffkomponenten und -systemen, bei der Aufnahme der belgischen Plastiflex Group (Plastiflex) als strategischen Wachstumspartner beraten. Plastiflex ist seit 2021 ein Portfolio-unternehmen von IK Investment Partners (IK) und weltweit führend bei der Herstellung von Schlauchsystemen u.a. für den Gesundheitsbereich. Durch die Akquisition erweitert Plastiflex das eigene Produktionsportfolio um Kompetenzen und -kapazitäten im Bereich High-End-Kunststoffspritzguss, insbesondere für die Medizintechnik. Neben Synergien aus einem starken Verbund profitiert Walter Potthoff künftig von einem globalen Netzwerk aus acht Produktionsstandorten mit Reinraumkapazitäten zur weltweiten Belieferung seiner Kunden. Darüber hinaus wird Walter Potthoffs Standort in Kierspe zukünftig das europäische Medizintechnik-Zentrum der Plastiflex-Gruppe und das globale…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafter von Walter Potthoff beim Einstieg der Plastiflex Group als strategischen Wachstumspartner
  • Firmenintern

    Neuer Vorstand bei der IMAP M&A Consultants AG

    Peter Bertling ist seit dem 01. Oktober 2022 neuer Vorstand der IMAP M&A Consultants AG. Damit stellt IMAP die Weichen für weiteres Wachstum und verstärkt die Partner- und Vorstandspräsenz am Markt. Peter Bertling hat jahrzehntelange Berufs- und Führungserfahrung im Bankgeschäft, insbesondere in der strukturierten Finanzierung und der strategischen Begleitung von Firmenkunden und Unternehmenstransaktionen. Zuletzt war er sechs Jahre lang bei der Bayerischen Landesbank als Managing Director tätig, wo er unter anderem die Bereichsleitung „Global Corporates“ und die Verantwortung für die Fokussektoren Technologie und Infrastruktur innehatte. Vor seinem Wechsel zur Landesbank war Herr Bertling, zuletzt als Managing Director, über mehr als 30 Jahre in verschiedenen Funktionen in der Corporate- und Investmentbank…

  • Sonstiges

    IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der Erfurter Teigwaren an die Schwarz-Gruppe

    Die von QVM Privatkapital beratene Investorengruppe Lampe Privatinvest wird die Erfurter Teigwaren GmbH („ETW“), den größten Nudelhersteller in Deutschland, an die Schwarz Produktion verkaufen. Damit steigt erstmals ein deutscher Lebensmitteleinzelhändler in die eigene Produktion von Pasta ein. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt. Die Erfurter Teigwaren GmbH ist die älteste Nudelfabrik Deutschlands. Seit 1793 werden am Standort in Erfurt Teigwaren (Trockenware) hergestellt. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 170 Mitarbeiter und ist mit einer Produktionsmenge von ca. 100.000 Tonnen pro Jahr der größte Nudelhersteller in Deutschland. Ausgestattet mit hochmodernen Produktionsanlagen ist die ETW in der Lage, über 100 verschiedene Nudelformen, auch im Bio-…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der Erfurter Teigwaren an die Schwarz-Gruppe
  • Bautechnik

    IMAP berät die HÖR Technologie GmbH beim Verkauf der Pichler & Strobl GmbH an ein Bieterkonsortium rund um die Invest AG

    Die HÖR Technologie GmbH hat sämtliche Anteile an der Pichler & Strobl GmbH, einem österreichischen Dreh- und Frässpezialist im Hightech-Segment, an ein Bieterkonsortium bestehend aus der Invest AG, der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, der Wohlfart Beteiligungs GmbH und der CR Management und Investment GmbH verkauft. Ziel der Gesellschafter ist es, das Unternehmen mit gezielten Akquisitionen, dem weiteren Ausbau langjähriger Kundenbeziehungen und einer fortschreitenden Diversifikation im High-End-Bereich weiterzuentwickeln. Das bisherige Führungsgespann um Dietmar Wohlfart, Franz Pichler, und Markus Schröger bleibt weiterhin in der Verantwortung. Die vor mehr als 20 Jahren gegründete Pichler & Strobl GmbH, mit Sitz in Anthering bei Salzburg, produziert – teilweise unter Reinraumbedingungen – komplexe CNC Präzisionsteile und Baugruppen…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die HÖR Technologie GmbH beim Verkauf der Pichler & Strobl GmbH an ein Bieterkonsortium rund um die Invest AG