• Medizintechnik

    IMAP berät die Gesellschafter von Walter Potthoff beim Einstieg der Plastiflex Group als strategischen Wachstumspartner

    IMAP hat die Gesellschafter der Walter Potthoff GmbH, ein Hersteller von high-end Kunststoffkomponenten und -systemen, bei der Aufnahme der belgischen Plastiflex Group (Plastiflex) als strategischen Wachstumspartner beraten. Plastiflex ist seit 2021 ein Portfolio-unternehmen von IK Investment Partners (IK) und weltweit führend bei der Herstellung von Schlauchsystemen u.a. für den Gesundheitsbereich. Durch die Akquisition erweitert Plastiflex das eigene Produktionsportfolio um Kompetenzen und -kapazitäten im Bereich High-End-Kunststoffspritzguss, insbesondere für die Medizintechnik. Neben Synergien aus einem starken Verbund profitiert Walter Potthoff künftig von einem globalen Netzwerk aus acht Produktionsstandorten mit Reinraumkapazitäten zur weltweiten Belieferung seiner Kunden. Darüber hinaus wird Walter Potthoffs Standort in Kierspe zukünftig das europäische Medizintechnik-Zentrum der Plastiflex-Gruppe und das globale…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafter von Walter Potthoff beim Einstieg der Plastiflex Group als strategischen Wachstumspartner
  • Firmenintern

    Neuer Vorstand bei der IMAP M&A Consultants AG

    Peter Bertling ist seit dem 01. Oktober 2022 neuer Vorstand der IMAP M&A Consultants AG. Damit stellt IMAP die Weichen für weiteres Wachstum und verstärkt die Partner- und Vorstandspräsenz am Markt. Peter Bertling hat jahrzehntelange Berufs- und Führungserfahrung im Bankgeschäft, insbesondere in der strukturierten Finanzierung und der strategischen Begleitung von Firmenkunden und Unternehmenstransaktionen. Zuletzt war er sechs Jahre lang bei der Bayerischen Landesbank als Managing Director tätig, wo er unter anderem die Bereichsleitung „Global Corporates“ und die Verantwortung für die Fokussektoren Technologie und Infrastruktur innehatte. Vor seinem Wechsel zur Landesbank war Herr Bertling, zuletzt als Managing Director, über mehr als 30 Jahre in verschiedenen Funktionen in der Corporate- und Investmentbank…

  • Sonstiges

    IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der Erfurter Teigwaren an die Schwarz-Gruppe

    Die von QVM Privatkapital beratene Investorengruppe Lampe Privatinvest wird die Erfurter Teigwaren GmbH („ETW“), den größten Nudelhersteller in Deutschland, an die Schwarz Produktion verkaufen. Damit steigt erstmals ein deutscher Lebensmitteleinzelhändler in die eigene Produktion von Pasta ein. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt. Die Erfurter Teigwaren GmbH ist die älteste Nudelfabrik Deutschlands. Seit 1793 werden am Standort in Erfurt Teigwaren (Trockenware) hergestellt. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 170 Mitarbeiter und ist mit einer Produktionsmenge von ca. 100.000 Tonnen pro Jahr der größte Nudelhersteller in Deutschland. Ausgestattet mit hochmodernen Produktionsanlagen ist die ETW in der Lage, über 100 verschiedene Nudelformen, auch im Bio-…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der Erfurter Teigwaren an die Schwarz-Gruppe
  • Bautechnik

    IMAP berät die HÖR Technologie GmbH beim Verkauf der Pichler & Strobl GmbH an ein Bieterkonsortium rund um die Invest AG

    Die HÖR Technologie GmbH hat sämtliche Anteile an der Pichler & Strobl GmbH, einem österreichischen Dreh- und Frässpezialist im Hightech-Segment, an ein Bieterkonsortium bestehend aus der Invest AG, der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, der Wohlfart Beteiligungs GmbH und der CR Management und Investment GmbH verkauft. Ziel der Gesellschafter ist es, das Unternehmen mit gezielten Akquisitionen, dem weiteren Ausbau langjähriger Kundenbeziehungen und einer fortschreitenden Diversifikation im High-End-Bereich weiterzuentwickeln. Das bisherige Führungsgespann um Dietmar Wohlfart, Franz Pichler, und Markus Schröger bleibt weiterhin in der Verantwortung. Die vor mehr als 20 Jahren gegründete Pichler & Strobl GmbH, mit Sitz in Anthering bei Salzburg, produziert – teilweise unter Reinraumbedingungen – komplexe CNC Präzisionsteile und Baugruppen…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die HÖR Technologie GmbH beim Verkauf der Pichler & Strobl GmbH an ein Bieterkonsortium rund um die Invest AG
  • Finanzen / Bilanzen

    IMAP Deutschland: Erfolgreicher Start in das 25. Jubiläumsjahr

    Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum läuft das Beratungsgeschäft bei IMAP Deutschland auf Hochtouren: Im ersten Halbjahr 2022 konnte die 1997 in Mannheim gegründete M&A-Beratung 12 Transaktionen erfolgreich abschließen, darunter den Verkauf des führenden Herstellers von selbstklebenden Informationsträgern AMC AG an die finnische UPM Raflatac oder den Verkauf der Knoll GmbH, einen führenden deutschen Autoersatzteilehändler, an die Alliance Automotive Group, Teil der amerikanischen Genuine Parts Company. Auf der Jubiläumsfeier am 22. Juni mit über 250 Gästen an Bord des Rhein-Schiffs MS Königin Silvia zeigte sich IMAP Deutschland Gründer, Karl Fesenmeyer, stellvertretend für den Vorstand auch für die weitere Entwicklung des M&A Beratungsgeschäfts zuversichtlich – allen gesamtwirtschaftlichen und politischen Herausforderungen zum Trotz. Dafür…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IMAP berät den Gesellschafter der KÜBLER Gruppe bei der mehrheitlichen Beteiligung durch Kapital 1852

    Die KÜBLER Gruppe, der deutsche Innovationsführer für energie- und CO2-sparende Hallenheizungen, wurde im Rahmen einer Nachfolgelösung durch den von der Beteiligungsgesellschaft Kapital 1852 Beratungs GmbH beratenen "MidCapPlus” Fonds übernommen. Der Gründer und vormalige Alleingesellschafter, Thomas Kübler, hat sich am Unternehmen rückbeteiligt und wird weiterhin als Geschäftsführer tätig sein. Die KÜBLER Gruppe, mit Hauptsitz in Ludwigshafen, ist der führende Spezialist für Hallenheizungslösungen und automatisierte Wärmemanagementsysteme („WÄRME 4.0“) mit besonderer Kompetenz bei der effizienten Infrarot-Heizungstechnologie, intelligenter Steuerungstechnik und innovativer Restwärmenutzung. Die seit der Gründung 1989 mehrfach ausgezeichneten innovativen und hocheffizienten Komplettlösungen tragen nachhaltig zur Minimierung des CO2-Ausstoßes bei und sparen dabei bis zu 70% Energie ein. Die Gruppe bietet ihre Hallenheizungssysteme auch…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät den Gesellschafter der KÜBLER Gruppe bei der mehrheitlichen Beteiligung durch Kapital 1852
  • Dienstleistungen

    IMAP berät die management consult Dr. Eisele & Dr. Noll GmbH beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Rhein Invest

    Die Gesellschafter von management consult, einem führenden Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, haben im Rahmen einer Nachfolgeregelung und Neuordnung des Gesellschafterkreises eine Anteilsmehrheit an Rhein Invest veräußert. Gleichzeitig beteiligt sich Herr Dr. Michael Kost als Mitgesellschafter und zukünftiges Beiratsmitglied am Unternehmen. Die bisherigen Gesellschafter bleiben management consult als Geschäftsführer sowie teilweise auch als Gesellschafter, erhalten und verbunden. management consult positioniert sich durch diesen Schritt strategisch für die künftige Weiterentwicklung in diesem dynamischen Marktsegment. Rhein Invest ist eine deutsch-niederländische Beteiligungsgesellschaft, die sich langfristig an mittelständischen Unternehmen mit einer starken DNA beteiligt. Das interdisziplinäre Team sitzt in Amstelveen bei Amsterdam und besteht aus Niederländern und Deutschen. Die Gesellschaft investiert dabei insbesondere in profitable Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die management consult Dr. Eisele & Dr. Noll GmbH beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Rhein Invest
  • Produktionstechnik

    IMAP berät die Aktionäre der AMC AG beim Verkauf an UPM Raflatac

    Die Aktionäre der AMC AG, führender Hersteller von selbstklebenden Informationsträgern, haben eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer Anteile an die finnische UPM Raflatac unterzeichnet. Mit dieser Akquisition setzt UPM seinen strategischen Weg des Wachstums in der attraktiven Wertschöpfungskette von Spezialverpackungsmaterialen fort und erweitert sein Produktangebot. Über den Kaufpreis und weitere Transaktionsdetails haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion wird voraussichtlich spätestens im dritten Quartal 2022 abgeschlossen. Für den Abschluss der Übernahme fehlt noch die Genehmigung der Kartellbehörden. Die AMC AG wurde 1996 gegründet und produziert an zwei Standorten in Kaltenkirchen und Hagenow selbstklebende Folienlaminate für die Etikettenindustrie und Viscom/Graphics-Materialien unter der Marke Intercoat, sowie selbstklebende, ablösbare technische Haft- und Büroprodukte unter…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    IMAP berät Knoll beim Verkauf an die Alliance Automotive Group, Teil der amerikanischen Genuine Parts Company

    IMAP hat die Knoll GmbH (Knoll), einen führenden deutschen Autoersatzteilehändler, beim Verkauf an die Alliance Automotive Group (AAG), Teil der amerikanischen Genuine Parts Company (GPC), beraten. AAG erwirbt neben Knoll zudem die Schwestergesellschaft Transport + Logistik Schleiz GmbH, sowie wesentliche Teile der Muttergesellschaft Manfred Knoll Holding GmbH im Rahmen eines Asset Deals. Knoll ist ein auf den Vertrieb von Autoersatzteilen spezialisiertes Unternehmen, das neben Kfz-Ersatzteilen, Herstelleroriginalteilen und Werkstattausrüstung auch eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet. Knoll wurde vor mehr als 90 Jahren gegründet und betreibt unter der Marke Knoll ein flächendeckendes Netz von 18 Distributionsstandorten mit ca. 560 Mitarbeitern in Bayern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Mit Hauptsitz in Bayreuth,…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät Knoll beim Verkauf an die Alliance Automotive Group, Teil der amerikanischen Genuine Parts Company
  • Logistik

    IMAP berät die Gesellschafter der Thömen-Unternehmensgruppe bei der Übernahme durch die Hüffermann Krandienst GmbH

    Die Thömen Spedition GmbH & Co. KG, Spezialist für Kran- und Schwertransportlogistik, wurde von der Hüffermann Krandienst GmbH übernommen. Mit dieser Akquisition, sowie der Übernahme der Eisele AG im Jahr 2021, positioniert sich die HÜFFERMANN GRUPPE als einer der führenden Anbieter für Kran- & Schwerlast- sowie Schwertransportlogistik in Deutschland. Die 1927 gegründete Spedition Thömen bietet mit ihrem Dienstleistungsspektrum eine anerkannt professionelle und stabile Basis, auf die sich Kunden deutschlandweit verlassen können. Mit über 130 Mitarbeitern in Hamburg, Brunsbüttel, Potsdam und Leipzig verfügt die Thömen-Unternehmensgruppe über ein vielfältiges Leistungsportfolio: sowohl die Gestellung von Teleskop-, Gittermast- und Raupenkranen sowie die Planung und Durchführung von Schwertransporten mit Spezialfahrzeugen als auch die kompetente Ausführung…

    Kommentare deaktiviert für IMAP berät die Gesellschafter der Thömen-Unternehmensgruppe bei der Übernahme durch die Hüffermann Krandienst GmbH