-
IMAP berät den Gesellschafter der datac Kommunikationssysteme GmbH bei der Übernahme durch die q.beyond AG
IMAP hat den Gesellschafter der Augsburger datac Kommunikationssysteme GmbH („datac“), Spezialist für digitale Transformation von Arbeitsplätzen, im Rahmen einer Übernahme durch die q.beyond AG, IT-Dienstleister mit umfassender Expertise in den Bereichen Cloud, SAP und IoT, exklusiv im Rahmen eines M&A Prozesses beraten. q.beyond erweitert mit der Akquisition ihre bestehenden Kompetenzen rund um den digitalen Arbeitsplatz, gewinnt mit Augsburg einen Standort in einem attraktiven wirtschaftlichen Umfeld hinzu und baut so ihre starke Stellung in diesem hochdynamischen Markt weiter aus. Der Modern-Workplace- und Collaboration-Spezialist datac entwickelt und betreut für seine derzeit mehr als 700 mittelständischen Kunden ganzheitliche Lösungen für die digitalisierte Arbeitswelt und setzt hier vor allem auf das Microsoft-Ecosystem wie Office…
-
IMAP berät Cross Equity Partners und WDM Wolfshagener Draht- und Metallverarbeitung beim Erwerb der Deutenberg Gruppe
Die WDM Wolfshagener Draht- und Metallverarbeitung GmbH („WDM“), ein Portfolio-Unternehmen der Private-Equity-Gesellschaft Cross Equity Partners AG, und Deutenberg schließen sich zusammen. Sie bilden damit einen europäischen Marktführer für kundenspezifische, punktgeschweißte Drahtgitterlösungen, Drahtbiegeteile, Drahtmatten und Gitterelemente. Zusätzlich beteiligt sich die Investmentgesellschaft Gimv minderheitlich an der neuen WDM/Deutenberg-Gruppe. Die Deutenberg Gruppe stellt für WDM eine ideale Ergänzung sowohl hinsichtlich der Produkte als auch der bedienten Endmärkte dar und ermöglicht die Stärkung der Marktposition, der Fertigungskompetenz und die Erweiterung des Produktportfolios sowie die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Innovationen. Deutenberg, mit Sitz in Ense im Sauerland, ist seit mehr als 60 Jahren Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Drahtprodukten für Industrie, Architektur sowie…
-
IMAP berät den Hauptaktionär und Gründer der CEMA AG bei der Partnerschaft mit der netgo group, einem Portfoliounternehmen von Waterland
12.03.2021: Die CEMA AG, Spezialist für moderne IT-Infrastrukturen für Unternehmen, ist eine Partnerschaft mit der netgo group („netgo“), ein Portfoliounternehmen von Waterland Private Equity („Waterland“), eingegangen. CEMA und Netgo werden gemeinsam mit dem Mehrheits-gesellschafter Waterland ihre Präsenz im deutschen Markt vergrößern und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung eines One-Stop-Shop-Anbieters. Der bisherige Mehrheitseigentümer und Gründer, Thomas Steckenborn, veräußert im Zuge der Partnerschaft seine Anteile und wird mittels Rückbeteiligung dem Unternehmen weiterhin verbunden bleiben. Auch der langjährige Vorstand Rolf Braun wird den Weg des Unternehmens innerhalb der netgo group weiterhin mitgestalten.der netgo group weiterhin mitgestalten. CEMA wurde vor 30 Jahren gegründet und ist heute ein verlässlicher Partner für den öffentlichen Dienst…
-
IMAP berät Lampe Privatinvest beim Verkauf der Bunny Tierernährung GmbH an Maxburg Capital Partners
Lampe Privatinvest hat die Bunny Tierernährung GmbH (Bunny), einen führenden Super-Premium Tiernahrungshersteller für Kleinsäuger, an Maxburg Capital Partners (Maxburg) verkauft. Maxburg Beteiligungen III, ein von Maxburg Capital Partners beratener Fonds, wird die Mehrheit an dem innovativen Qualitätsanbieter halten. Geschäftsführer Oliver Petzoldt bleibt an dem Unternehmen beteiligt und wird zusammen mit seinem Team die nationale und internationale Expansion von Bunny weiter vorantreiben. Bunny ist der Pionier im Bereich der Super-Premium-Tiernahrung für kleine Nagetiere wie z. B. Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen bietet unter der Marke „bunny nature“ eine breite qualitativ hochwertige Produktpalette mit Basis- und Gesundheitsnahrung, Snacks, Einstreu, Heu sowie entsprechendem Zubehör an. Aufgrund seiner hohen Markenbekanntheit…
-
IMAP berät die Gesellschafter der Raynet GmbH beim Einstieg von PINOVA Capital
IMAP hat die Gesellschafter des Software-Spezialisten und Service Provider Raynet GmbH (Raynet) beim Einstieg von PINOVA Capital (PINOVA) beraten. Der Gründer und Geschäftsführer Ragip Aydin bleibt signifikant an Raynet beteiligt. Im Rahmen der Partnerschaft werden PINOVA und Raynet gemeinsam den Fokus auf internationales Wachstum und Software-Innovationen legen. Raynet ist ein führender und innovativer Anbieter von ganzheitlichen Lösungen im Application Lifecycle Management (ALM). Seit der Gründung 1999 hat sich das Unternehmen zu einem international agierenden Softwarehersteller und Managed Service Provider mit marktführenden Lösungen für Enterprises und Mittelstandskunden entwickelt und deckt heute den gesamten ALM-Prozess ab. Die Technologien reichen von der Inventarisierung der gesamten Soft- und Hardware-Landschaft eines Unternehmens (Software Asset Management)…
-
IMAP berät die GELSENCHEM Chemical Products GmbH beim Verkauf an Privatinvestoren
Die beiden langjährigen Gesellschafter der GELSENCHEM Chemical Products GmbH, Miguel Fábrega und Thomas Lüllemann, haben ihre Anteile an die Höppner Finanz Holding mit den beiden Privatinvestoren Dr. Nils-Oliver Höppner und Rüdiger Funke verkauft. Aufgrund ihrer vorherigen Tätigkeiten in der Chemieindustrie bringen die beiden neuen Inhaber neue Expertise in das Unternehmen. Diese soll es zukünftig ermöglichen, ein neues Geschäftsfeld aufzubauen und neben dem bestehenden Produktportfolio neue Produkte zu vermarkten. GELSENCHEM ist ein führender Distributor von Methanol und Spezialchemikalien in Deutschland und Benelux. Zu den Kunden zählen Hersteller von Biokraftstoffen, Kläranlagenbetreiber und Betreiber industrieller Anlagen. Als Deutschlands größter Methanol-Distributor im Bereich Tankwagenlieferungen hat sich GELSENCHEM erfolgreich als eigenständiges und konzernunabhängiges Unternehmen am…
-
IMAP berät das Spiegel Institut bei dem Verkauf an den niederländischen Finanzinvestor Rhein Invest
19.01.2021: Die Gesellschafter des Spiegel Institut, einem führenden Beratungsunternehmen aus dem Bereich User Experience Consulting, haben im Rahmen einer Neuordnung des Gesellschafterkreises eine Anteilsmehrheit an den niederländischen Finanzinvestor Rhein Invest veräußert. Gleichzeitig beteiligt sich Herr Dr. Andree Kang als Buy-in Manager an dem Unternehmen, der als CEO die bisherige Unternehmensleitung um die Geschäftsführerin Beate Irmer verstärken wird und seine über 30-jährige Erfahrung und Expertise aus unterschiedlichen Top-Management Funktionen in das Unternehmen einbringen wird. Die bisherigen Gesellschafter bleiben dem Spiegel Institut sowohl in der Rolle als Gesellschafter als auch über eine Beirats- und Beraterfunktion weiter erhalten und eng verbunden. Das Spiegel Institut positioniert sich durch diesen Schritt strategisch für die künftige…
-
IMAP berät SCIO Automation beim Erwerb der MFI GmbH
Die SCIO Automation GmbH, mit Sitz in Frankenthal und mehrheitlich im Besitz von Quadriga Capital, stärkt ihre Kompetenz im Bereich der industriellen Automatisierung durch den Erwerb der MFI GmbH. Mit dieser Übernahme erweitert SCIO ihr Portfolio im Bereich Intralogistik und ergänzt es um spezialisierte Lösungen für die Lebensmittelindustrie sowie eine Lagerverwaltungssoftware. MFI, mit Sitz in Benningen am Neckar, wurde 1994 als Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Softwareentwicklung gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bietet MFI darüber hinaus maßgeschneiderte Logistik- und Robotiklösungen entlang der gesamten Lagerwertschöpfungskette mit standortnaher 24/7-Betreuung. Mit über 100 Mitarbeitern deutschlandweit agiert MFI aktuell als Systemintegrator für komplexe intralogistische Anlagen und Robotersysteme. Die Lager- und Fördertechniklösungen…
-
IMAP berät das Traditionsunternehmen Harz-Metall beim Verkauf der Zink- und Blei-Recycling-Sparten sowie des Industrieparks
Die Harz-Metall GmbH (HMG), Teil der deutsch-französischen Recylex-Gruppe, wurde erfolgreich in zwei Etappen verkauft. In der ersten Transaktion wurde die Zink-Recycling-Sparte durch ein belgisch-mexikanisches Joint Venture bestehend aus Jean Goldschmidt International S.A. (JGI) und Zinc Nacional S.A. (ZN) übernommen. Im Zuge der zweiten Transaktion hat die Bettels-Unternehmensgruppe (Bettels) den Industriepark sowie die Blei-Recycling-Sparte übernommen. Die bereits 1527 als Blei-Silber-Hütte gegründete HMG ist eines der führenden europäischen Recyclingunternehmen für blei- und zinkhaltige Abfälle und betreibt einen der größten Industrieparks in Niedersachsen. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen am Industriepark Oker rund 120 Mitarbeiter. JGI, mit Sitz in Brüssel/Belgien, ist spezialisiert auf den Handel mit Nichteisenmetallen mit einem Schwerpunkt auf Zink. ZN, mit Sitz…
-
IMAP berät Buchholz Textilreinigung bei der Übernahme durch die CWS Gruppe
Die Buchholz Textilreinigung GmbH, Full-Service Großwäscherei in Malbergweich bei Bitburg, wurde von der CWS Gruppe übernommen. Mit der Akquisition der ebenso traditionsreichen wie modernen Großwäscherei erweitert CWS, ganzheitlicher Lösungsanbieter für Gesundheit und Sicherheit, sein Angebotsportfolio und stärkt seine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Arbeitsplätze in dem mittelständischen Unternehmen bleiben erhalten. Der bisherige Firmeninhaber Patrick Schweyen wird weiterhin beratend für die CWS Healthcare Deutschland GmbH & Co. KG tätig sein. Als Familienunternehmen gegründet 1939 in Prüm in der Eifel, ist die Wäscherei Buchholz ein mittelständischer Betrieb mit rund 90 Mitarbeitern. Buchholz bedient etwa 200 Kunden aus den drei Bereichen Altenpflege, Hotellerie, sowie Arbeitskleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dazu gehören sowohl das Waschen und Aufbereiten…