• Bauen & Wohnen

    Wohnungsbau in Baden-Württemberg: IVD Süd errechnet für 2022 einen Rückgang der genehmigten Wohnungen um rd. 10 % gegenüber 2021

    „Erheblich gestiegene Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie sehr hohe Anforderungen an Neubauten bremsten im abgelaufenen Jahr 2022 die Genehmigungszahlen in Baden-Württemberg zunehmend aus“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die aktuelle Lage. „Vermehrt ist zu beobachten, dass sich Kauf- bzw. Bauwillige zurückziehen. Auch ist zu befürchten, dass immer mehr bereits genehmigte Projekte zurückgestellt bzw. sogar ganz gestoppt werden.“ Berechnungen des IVD Süd zufolge könnte sich die Zahl der 2022 in Baden-Württemberg insgesamt genehmigten Wohnungen bei rd. 41.500 Objekteinheiten einpendeln. Gegenüber dem Vorjahr, als knapp 46.000 Wohnungen zum Bau frei gegeben wurden, entspräche dies einem deutlichen Rückgang von etwa 10 %.*  2021 wurden im gesamten Bundesland…

  • Bauen & Wohnen

    Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der genehmigten Wohnungen laut Hochrechnung des IVD Süd 2022 rd. 7 % unter Vorjahresniveau

    „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich angestiegenen Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie weiterhin wachsende Anforderungen an Neubauten belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe erheblich“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zum Jahresende 2022 spiegelte sich die aktuelle Entwicklung nun endgültig auch in den spürbar rückläufigen Baugenehmigungszahlen wider; laut Berechnungen des IVD Süd lag die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen im gerade abgelaufenen Jahr 2022 bei rd. 64.000 Objekteinheiten und somit deutlich unter dem Vorjahresniveau (-6,6 %).“* In den ersten drei Quartalen 2022 (Januar bis September) genehmigten die Behörden in Bayern laut statistischem Landesamt rd. 52.200 neue Wohneinheiten, gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies lediglich einem…

  • Allgemein

    Trendwende: Objektangebot an Wohnimmobilien zum Kauf in München im Januar 2023 um mehr als 50 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres

    „Die neue Realität am Immobilienmarkt in den deutschen BIG 7 ist durch ein größeres Objektangebot und längere Vermarktungszeiten gekennzeichnet“, berichtet Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die Kaufmärkte in den Immobilienmetropolen waren seit Anbeginn der Pandemie durch eine extrem hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien jeglicher Art geprägt, sogar Problemimmobilien fanden schnell einen Käufer, der Markt war ‚überdreht‘. Diese Dynamik hat sich seit dem rasanten Zinsanstieg massiv abgeschwächt.“ Im Januarvergleich 2022 zu 2023 nahm das Angebot im Durchschnitt der BIG 7 um +33 % zu. Unter den Immobilienmetropolen ragen München und auch Köln mit einer mehr als um die Hälfte gestiegenen Angebotsmenge an Immobilien zum Kauf heraus. Wurden im Januar 2022 1.184…

  • Finanzen / Bilanzen

    IVD Süd richtet seinen ersten Rechtskongress im neuen Jahr 2023 aus

    Am 14.02.2023 findet der beliebte Rechtskongress des IVD Süd für Makler, Bauträger und Immobilienverwalter im Leonardo Royal Hotel in Ulm statt. Erfahrene Rechtsexperten halten hierbei aktuelle Rechtsprechungen sowie wertvolle Handlungsempfehlungen für die Zuhörer bereit – u.a. auch angesichts eines sich verändernden Marktumfeldes mit wachsenden Zinsen, einer anhaltend hohen Inflation, sowie einem rückläufigen Kaufpreisniveau. Rechtsanwalt Markus Kilb eröffnet die Veranstaltung mit einem Beitrag zu Indexmieten/Wertsicherungsklauseln. Der erfahrene Jurist aus Stuttgart erörtert dabei die Rechtsfragen rund um diese Form der Mietanpassung, die sich an den Lebenshaltungskosten orientiert und gerade in Zeiten einer stark gestiegenen Inflation zahlreiche Fragen aufwirft. In seinem zweiten Vortrag befasst sich RA Kilb mit dem Thema Provisionssicherung und stellt…

  • Verbraucher & Recht

    Passantenfrequenz in München, Nürnberg und Augsburg in Vorweihnachtszeit, die die Haupteinkaufszeit des Einzelhandels ist, 2022 deutlich höher als in den beiden Vorjahren; das Vor-Corona-Niveau wurde jedoch nicht wieder erreicht

    Das IVD-Institut hat, auch wenn jetzt Faschingszeit ist, die durchschnittliche stündliche Passantenfrequenz in München, Nürnberg und Augsburg an den vier Adventssamstagen der Jahre 2019 bis 2022 auf Basis von hystreet.com (Dauerfrequenzzählung) analysiert. Der Grund für die Analyse ist, dass diese Zeit ein zentraler Gradmesser für den Einzelhandel ist und speziell für dessen Umsatz elementar ist. Für die Berechnungen wurden die Hauptgeschäftszeiten (10 bis 20 Uhr) an den jeweiligen Adventssamstagen herangezogen. Die stationären hystreet-Messpunkte befinden sich in der Münchner Neuhauser Straße (Ost), der Nürnberger Karolinenstraße sowie der Augsburger Bürgermeister-Fischer-Straße. „Die Corona-Pandemie hat die Passanten-Frequenz in den Top-Einkaufslagen in München, Nürnberg und Augsburg in der für den Einzelhandel umsatztechnisch so elementaren Adventszeit…

  • Bauen & Wohnen

    Online-Spezialkongress des IVD Süd präsentierte Vertriebsstrategien in einem sich verändernden Marktumfeld

    In den vergangenen Monaten steil angewachsene Finanzierungs- und Baukosten sowie eine anhaltend hohe Inflation haben die Nachfrage im Kaufsegment spürbar gedämpft und stellen die Marktakteure vor neue Herausforderungen. Der IVD Süd widmete sich nun im Rahmen eines Online-Kongresses dieser Thematik. Erfahrene Referenten gaben den teilnehmenden Immobilienprofis wertvolle Marketing- und Vertriebsstrategien an die Hand, um in einem Käufermarkt weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Eröffnet wurde das Online-Event von Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts. Der Marktforscher zeigte anschaulich auf, welche Argumente für Preisanpassungen bzw. -reduktionen im Kundengespräch gewählt werden sollten. „Dem Verkäufer muss ausdrücklich klar gemacht werden,…

  • Bauen & Wohnen

    IVD Süd hielt am 24.01.2023 seinen traditionellen Neujahrsempfang in München ab

    Nach zweijähriger Corona-Pause fand der traditionelle Neujahrsempfang des größten IVD-Regionalverbands als erste Leitveranstaltung im neuen Jahr 2023 zum nunmehr bereits 26. Mal statt. An der gut besuchten Abendveranstaltung im Paulaner am Nockherberg im Herzen Münchens nahmen neben zahlreichen IVD-Mitgliedern mehrere geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft teil. Martin Schäfer, Vorstandsvorsitzender des IVD Süd e.V., blickte in seiner Eröffnungsrede auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab zugleich Ausblicke auf ein neues, herausforderndes Jahr 2023. Die aktuellen Krisen wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg sowie der Klimawandel verbunden mit der fehlenden Energieversorgungssicherheit haben zu starken Veränderungen am Immobilienmarkt geführt. „Steigende Zinsen und Finanzierungskosten, ein Rohstoffmangel, ein leergefegter Arbeitsmarkt und die herrschende Unsicherheit…

  • Allgemein

    IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: Die Immobilien-Trendwende ist in allen untersuchten Städten angekommen

    Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.01.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Aufgrund der geänderten Marktrahmenbedingungen hat sich die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt in den vergangenen Monaten gravierend verändert. Nach vielen Jahren mit starken Preisanstiegen auf dem Kaufmarkt kommt es nun zu den ersten Preisanpassungen an den begehrten Wohnimmobilienmärkten in München, Augsburg, Rosenheim und Ingolstadt. Das Angebot sowie der Spielraum für Preisverhandlungen haben sich vergrößert. Die Nachfrage ist dagegen quantitativ deutlich niedriger. Für diejenigen, die über ein entsprechendes Eigenkapital verfügen, bietet die aktuelle Lage gute Chancen für einen Immobilienkauf. Für einen Großteil der Kaufinteressenten…

  • Medien

    Neujahrsempfang des IVD Süd findet am 24.01.2023 in München statt

    Nach zweijähriger Corona-Pause richtet der IVD Süd seinen traditionellen Neujahrsempfang am Dienstag, den 24.01.2023, im Paulaner am Nockherberg in München aus. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Vorstandsvorsitzenden des IVD Süd e.V. Martin Schäfer, der auf ein herausforderndes und zugleich spannendes neues Jahr 2023 für die Immobilienwirtschaft blickt – insbesondere angesichts eines sich in den vergangenen Monaten zunehmend verändernden Marktumfelds. Im Anschluss folgt die mit großem Interesse erwartete Festrede von Staatssekretär Sandro Kirchner vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration. Zudem richtet sich der Vizepräsident des IVD-Bundesverbands, Dirk Wohltorf, mit einem Grußwort an die Teilnehmer. Nach den Vorträgen stehen ein geselliges Miteinander und der Austausch unter den Teilnehmern…

  • Verbraucher & Recht

    Neues Urteil zum Gesetz über die Verteilung der Maklerprovision

    Ende 2020 ist die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft getreten. Ziel des Gesetzgebers war es, die Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum bei den Erwerbsnebenkosten zu entlasten. Käufer- und Verkäuferprovision werden durch die gesetzliche Regelung wechselseitig begrenzt. Die Sonderregelung gilt dabei allein für den Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. Leider gibt es auch heute immer noch Missverständnisse auf der Seite vieler Maklerkunden, was die Provisionszahlung und eine etwaige Nachweispflicht des Maklers angeht. So wurde vielerorts kommuniziert, dass der Käufer nach der Neuregelung grundsätzlich ein Zurückbehaltungsrecht hat und erst dann zahlen muss, wenn durch den Makler nachgewiesen wurde, dass zuvor der Verkäufer seinen Anteil entrichtet hat. Diese Aussage ist…