• Ausbildung / Jobs

    Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Saarland an

    Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von einem ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Auch zahlreiche Unternehmen im Saarland erhalten im Rahmen des Angriffs vorgeblich von der IHK versendete E-Mails mit dem Betreff "Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten". In der Nachricht fordern die Angreifer unter dem Vorwand einer angeblichen Änderung in der Datenschutzrichtlinie der IHK zur Eingabe von Informationen auf. Mit Klick auf den in den E-Mails hinterlegten Link öffnet sich ein Website-Formular, das dem Design der IHK Saarland nachempfunden ist und neben allgemeinen Unternehmensdaten die Namen von Ansprechpersonen sowie Kontoinformationen abfragt.…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarkonjunktur: Keine Wachstumsimpulse in Sicht

    Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im November leicht verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So fiel der IHK-Lageindikator nach einer leichten Erholungsphase zu Beginn des Herbstes angesichts jetzt schwächerer Lageeinschätzungen im Maschinenbau und in der Logistikbranche um 1,8 Punkte. Mit 19,9 Zählern markiert er damit den niedrigsten Wert seit dem Frühjahr 2021. Leicht schwächer fallen zudem die Geschäftsaussichten für den weiteren Verlauf des Winterhalbjahres aus. Der IHK-Erwartungsindikator verringerte sich um 0,2 Punkte auf minus 14,0 Zähler. „Die Saarkonjunktur kommt auch zum Jahresende hin nicht in Schwung. Bremsend wirken nach wie vor das deutlich gestiegene…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Saarland ehrt 104 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

    Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 9. November im Saarbrücker E-Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als Landesbeste ausgezeichnet. Gemeinsam mit Minister Dr. Magnus Jung gratulierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer den 91 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Leistungen. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe für ihr hervorragendes Engagement geehrt und die Leistungen der beruflichen Schulen gewürdigt. Für besonders gutes Abschneiden bei Weiterbildungsprüfungen erhielten 13 Teilnehmer eine Auszeichnung. Das Unterhaltungsprogramm wurde von den Magic Artists gestaltet. In seiner Ansprache vor den mehr als 600 Besuchern der Festveranstaltung bedankte sich Minister Dr. Jung für das große Ausbildungsengagement der saarländischen Unternehmen und betonte: „Die Ehrung der 104…

  • Ausbildung / Jobs

    Handelsforum Saarland: Nachhaltigkeit im Handel – eine Investition in die Zukunft!

    Das Handelsforum Saarland am Montag, 6. November, 18 Uhr, stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Dem Einzelhandel – als Mittler zwischen Herstellern und Verbrauchern – kommt hier eine entscheidende Rolle zu, aus der Wettbewerbsvorteile erwachsen können. Außerdem beschäftigt sich das Handelsforum mit neuen Richtlinien bei der Unternehmensberichterstattung sowie steuerlichen Aspekten, die bei der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen berücksichtigt werden sollten. Die Veranstaltung findet in Saarbrücken im Saarrondo statt, Europaallee 4a. Es referieren die Saarbrücker Universitätsprofessoren: Bastian Popp, Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing, Heinz Kußmaul, Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Entrepreneurship, und Michael Olbrich, Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung. Zum Handelsforum laden ein: die IHK Saarland…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarkonjunktur weiter ohne Auftrieb

    Der Konjunktur im Saarland fehlt es noch immer an Kraft. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Der IHK-Lageindikator verbesserte sich zwar abermals, legte dabei aber gegenüber September nur um 0,5 Punkte auf jetzt 21,7 Zähler zu. Ursächlich für dieses leichte Plus sind etwas positivere Lageeinschätzungen in Teilen des Dienstleistungssektors. Die Industrie dagegen verharrt auf dem Vormonatswert. Der IHK-Erwartungsindikator gab hingegen erneut nach. Diesmal um 0,6 Punkte und damit etwas kräftiger als zuletzt. Mit minus 13,8 Zählern liegen die Aussichten für die kommenden sechs Monate weiterhin tief im roten Bereich. „Die Wirtschaft erhält derzeit von keinem Nachfragesegment Schub. Während…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit mehr Arbeits- und Fachkräften die Zukunftschancen des Saarlandes sichern! Resolution

    Seit Jahren ist das Arbeitskräfteangebot im Saarland rückläufig – und es wird weiter deutlich abnehmen. Im Jahr 2040 werden dem Saar-Arbeitsmarkt 87.000 Menschen weniger zur Verfügung stehen als noch im Jahr 2021; ein Rückgang um 14,6 Prozent. Angesichts dieses sinkenden Erwerbspersonen-Potenzials wird sich der bereits heute bestehende Arbeits- und Fachkräftemangel nochmals deutlich zuspitzen. Ursächlich dafür ist der demografische Wandel: Ab 2025 scheiden die geburtenstarken Jahrgänge („Babyboomer“) aus dem Arbeitsmarkt aus, gleichzeitig rücken zu wenig junge Menschen nach. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die fortgesetzte Abwanderung junger Menschen in andere Bundesländer. Und schließlich ist die Zahl der Arbeitskräfte, die aus dem Bundesgebiet ins Saarland ziehen, viel zu gering. Trotz derzeit hoher…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Umfrage: Arbeitskräftemangel mindert Zukunftschancen

    Trotz hoher Ausbildungsbereitschaft, niederschwelligem Recruiting und vielerorts hoher Arbeitgeberattraktivität leiden die Unternehmen im Saarland zunehmend unter Personalengpässen – und dies über alle Größenklassen, Branchen und Funktionsebenen hinweg. Das ergab eine IHK-Umfrage, an der sich rund 130 Unternehmen mit rund 44.000 Beschäftigten beteiligten. Jedes zweite Unternehmen (52 Prozent) klagt demnach darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit sehr stark beeinträchtigt. Vor zwei Jahren gaben dies 37 Prozent der Teilnehmer an einer IHK-Umfrage an. 41 Prozent der Betriebe mussten bereits wegen Personalengpässen Aufträge ablehnen oder stornieren. „Aus dem Fachkräftemangel ist ein allgemeiner Arbeitskräftemangel geworden – mit entsprechend negativen Folgen für Umsätze, Wachstum und Innovationsfähigkeit. Dieser Mangel gefährdet die Zukunftschancen unseres Wirtschaftsstandortes. Deswegen ist…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsplatz-Messe „Zukunft zum Anfassen“

    Unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausbildung stellen sich mehr als 120 Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. Insgesamt präsentieren die Aussteller über 100 Ausbildungsgänge, Die Palette reicht von Altenpflege bis zum Beruf des Zerspanungsmechanikers beziehungsweise der Zerspanungsmechanikerin. Bewerberchecks, Bewerbungsfotos und Events rund um das Thema Ausbildung runden das Programm der Ausbildungsplatzmesse ab. Die Veranstaltung findet zum zwölften Mal statt. Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass die Unternehmen fast die Hälfte ihrer Auszubildenden auf dieser Messe kennenlernen. Ein Highlight in diesem…

  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt vor schwierigen Zeiten

    Im September ist die Arbeitslosigkeit an der Saar wieder etwas gesunken. Dieser Rückgang entspricht zwar dem üblichen saisonalen Verlauf, jedoch fällt er diesmal im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt deutlich schwächer aus. Aktuell sind hierzulande 35.929 Menschen arbeitslos. Das sind 815 Arbeitslose weniger als noch im August, aber 1.908 mehr als im September 2022. Die Zahl der Arbeitslosen liegt damit am aktuellen Rand weiter deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote verringerte sich an der Saar von sieben auf 6,8 Prozent (September 2022: 6,5 Prozent) und im Bund von 5,8 auf 5,7 Prozent (September 2022: 5,4 Prozent). Im Ranking der Bundesländer zeigt sich unverändert die relative Schwäche des Saar-Arbeitsmarktes. Nur sechs Länder…

  • Dienstleistungen

    IHK richtet „Bürokratiemelder“ ein

    Die IHK Saarland hat auf ihrer Website einen „Bürokratiemelder“ eingerichtet. Über ein neues Formular können Betriebe nun konkrete bürokratische Hürden melden, durch die sie in ihrem unternehmerischen Tun ausgebremst werden. Hinweise im Bürokratiemelder können dabei anonymisiert oder auch mit Namensnennung erfolgen. „Wir nutzen die Hinweise aus den Unternehmen, um im direkten Kontakt mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie über unsere Öffentlichkeitsarbeit auf die Beseitigung bestehender Bürokratie hinzuwirken. Über unsere Dachorganisation DIHK steht zudem der Weg nach Berlin und Brüssel offen", sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Auch Positivbeispiele aus einer Kommune oder einer Behörde vor Ort seien willkommen. Das neue Modul ist Teil des IHK-Beteiligungsportals, in dem sich Mitgliedsbetriebe schon…