-
Saar-Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit weiter leicht gesunken
Im November ist die Arbeitslosigkeit an der Saar erneut gesunken. Allerdings wiederum schwächer, als mit Blick auf den langjährigen Durchschnitt (10 Jahre) zu erwarten gewesen wäre. Aktuell sind hierzulande 37.176 Menschen arbeitslos. Das sind 394 Arbeitslose weniger als noch im Oktober, aber 1.779 mehr als im November 2023. Die Zahl der Arbeitslosen liegt damit weiter deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote verringerte sich an der Saar von 7,1 auf sieben Prozent (November 2023: 6,7 Prozent). Im Bund verringerte sie sich von sechs auf 5,9 Prozent (November 2023: 5,6 Prozent). Auch im Ranking der Bundesländer zeigt sich unverändert die relative Schwäche des Saar-Arbeitsmarktes. Nach wie vor weisen nur sechs Länder eine…
-
Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus – was jetzt zu tun ist
Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld ist seit vielen Jahren eine kritische Beobachterin des Berliner Politikbetriebs. Am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, hält sie in der Aula der Universität des Saarlandes (Campus Saarbrücken, Geb. A3 3) einen Vortrag unter dem Titel „Volk ohne Regierung – wie Vertrauen zerstört (und wieder aufgebaut) wird“. Weidenfeld wird das Scheitern der Ampelkoalition analysieren und will aufzeigen, was jetzt aus freiheitlich-marktwirtschaftlicher Sicht zu tun ist. Zu der Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsforums laden die IHK Saarland und die Universitätsgesellschaft des Saarlandes ein. Anmeldung auf der Webseite der IHK Saarland: http://www.saarland.ihk.de Kennzahl 15.18626. Hintergrund der Referentin: Dr. Ursula Weidenfeld studierte Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre in Bonn und München. Sie war…
-
IHK Saarland ehrt 105 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 20. November in der Industriekathedrale Alte Schmelz in St. Ingbert hat die IHK Saarland 105 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als Landesbeste ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger gratulierten IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer, IHK-Vizepräsidentin Sonja Anton und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé vor mehr als 700 Gästen den 84 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung. Für besonders gutes Abschneiden bei Weiterbildungsprüfungen wurden 21 Teilnehmer ausgezeichnet. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe geehrt und die Leistungen der beruflichen Schulen gewürdigt. Unter den Leistungen der erfolgreichen Prüfungsteilnehmer ragen zwei noch einmal besonders hervor: Im Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter erreichte Nico Weirich das beste Abschlussergebnis in ganz Deutschland. Er wurde bei der OBG…
-
Saar-Arbeitsmarkt: Herbstbelebung setzt sich fort
„Die verhaltene Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober dank einer leicht gestiegenen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen fortgesetzt. Dennoch wird der saarländische Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten infolge der schwachen Konjunktur und der strukturellen Anpassungen vor allem in der Industrie zunehmend unter Druck geraten. Darauf deutet hin, dass schon jetzt mehr Menschen arbeitslos gemeldet sind als im Vorjahr und auch die Beschäftigung insgesamt rückläufig ist. Ohne ein glaubhaftes Signal einer wirtschaftspolitischen Kehrtwende dürfte sich die Lage der Unternehmen und damit auch die Perspektiven für den Arbeitsmarkt nicht verbessern.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (30. Oktober) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und…
-
Pontem Pro, Honigmanufaktur Bliesgau und Blickfelduntersuchungen sind Preisträger beim diesjährigen Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO
Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GOentwickelt und eingereicht. An der diesjährigen Runde des Wettbewerbs nahmen insgesamt 35 innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz teil. Die Preisträger wurden gestern (29. Oktober) im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der IHK Saarland ausgezeichnet. Die Prämierung der saarländischen Preisträger übernahmen IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé, die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Elena Yorgova-Ramanauskas sowie die Vorstandsvorsitzende der SIKB Doris Woll. Die saarländischen Preisträger sind: Pontem Pro (1. Platz, 4.000 Euro Preisgeld) Gründerteam: Anas Alakkad, Faris Allahham und Majd Al Hamoud Pontem Pro bietet Migranten und Flüchtlingen durch Online-Vorbereitungs- und Coaching-Maßnahmen…
-
Schwerer Dämpfer für die Saarkonjunktur
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Oktober erheblich verschlechtert. Das signalisieren die Einschätzungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So brach der IHK-Lageindikator um 5,9 Punkte auf 3,5 Zähler ein. Hauptgrund dafür sind die deutlich unterdurchschnittliche Produktionsauslastung sowie der enorme Transformations- und Kostendruck in der Industrie. Insbesondere der Automobilsektor leidet unter niedrigen Absatzzahlen, geringen Margen und den hohen Kosten für die Umstellung der Produktion auf die Elektromobilität. Wegen der im Saarland engen Verflechtung des Automotive-Sektors mit anderen Branchen schlägt die Krise der Automobilzulieferindustrie voll auf den Maschinenbau, die Hersteller von Metallerzeugnissen, die Gießerei-Industrie und Teile der Stahlindustrie durch. Vor…
-
Handelsforum 2024 – Wie kann der stationäre Handel wieder seine Magie entfachen?
. Montag, 4. November 2024, 19:00 Uhr – Saarbasar (Breslauer Str. 1A, 66121 Saarbrücken) Zunehmende Digitalisierung, ein stetig wachsender Marktanteil des Online-Handels, Konsumzurückhaltung, Fachkräftemangel und Probleme bei der Nachfolge in zahlreichen inhabergeführten Geschäften: Der stationäre Handel steht vor beachtlichen Herausforderungen. Das Handelsforum 2024 widmet sich der Frage, wie der stationäre Handel trotz multipler Probleme seine Attraktivität zurückgewinnen kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Strategien und innovative Konzepte des Point of Sale-Marketing, die dazu beitragen können, die Zukunft des stationären Handels zu gestalten. Programm: 18.30 Uhr: Empfang mit Aperitif 19.00 Uhr: Herzlich willkommen! – Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Sprecherin des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung und Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität…
-
„Aktuelle Chancen im Geschäft mit Tunesien“ am Mittwoch, 23. Oktober 2024
Tunesien hat sich in den letzten Jahren durch die geografische Nähe, gut ausgebildetes und hochqualifiziertes Personal sowie durch unternehmens- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen als verlässlicher Wirtschaftsstandort für europäische Unternehmen bewährt. Viele deutsche Unternehmen sind bereits seit geraumer Zeit in Tunesien aktiv und bauen ihr Engagement kontinuierlich aus. Tunesien hat sich zunehmend als Nearshoring-Standort z. B. für IT-Dienstleistungen und Industrieproduktion etabliert. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, sich gerade jetzt mit den Branchen Automotive, Erneuerbare Energien, IT sowie dem Fachkräftepotenzial in vielen Sektoren zu befassen. Vor diesem Hintergrund lädt die IHK ein zur Info-Veranstaltung „Aktuelle Chancen im Geschäft mit Tunesien“ am Mittwoch, 23. Oktober 2024, 15:00 bis ca. 18:00 Uhr in der IHK…
-
„Großer Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung – Politik muss Rahmenbedingungen für international wettbewerbsfähige Stahlproduktion schaffen“
„Die saarländische Stahlindustrie hat mit der Vergabe zentraler Großaufträge einen großen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der saarländischen Stahlerzeugung getan. Diese Milliardeninvestition ist mutig und richtungsweisend. Doch der ‚grüne‘ Umbau der Stahlindustrie kann nur gelingen, wenn die Politik ihren Teil leistet. Der eingeschlagene Weg einer CO2-reduzierten Stahlproduktion in Europa ist politischer Wille. Sie braucht für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verlässlich die richtigen Rahmenbedingungen“ – so kommentiert IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer den heute verkündeten Großauftrag der SHS – Stahl-Holding Saar Gruppe über eine Direktreduktionsanlage sowie zwei Elektrolichtbogenöfen. Auf Landes-, Bundes und europäischer Ebene müssen jetzt schnell die weiteren notwendigen Weichenstellungen erfolgen, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: „Die Stahlproduktion war und ist…
-
Erfolgsgeheimnisse von Dr. Ferri Abolhassan: Resilienz & Performance in der Führung
Eine neue Folge des IHK-Podcasts Deep Dive Wirtschaft ist erschienen. In der neuesten Episode gibt Dr. Ferri Abolhassan Einblicke in die Welt eines Top-IT-Manager Deutschlands. Als Mitglied des Gesamtvorstands der Deutsche Telekom und SaarlandBotschafter teilt er im Gespräch mit IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé wertvolle Erkenntnisse zur Zukunft der Digitalisierung. Der Podcast läuft auf den gängigen Plattformen, z.B. Apple: https://apple.co/3YdLAR4 Spotify: https://spoti.fi/4ePedJO Deezer: https://bit.ly/3NfGnlx und kann auch auf der IHK-Homepage angehört werden: IHK Saarland – Partner der Wirtschaft – Folge 6: Führung, Wandel und Resilienz: Inspiration aus dem Telekom-Vorstand – Frank Thomé im Gespräch mit Ferri Abolhassan Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49…