-
IHK begrüßt die Streichung der Schifffahrtsabgaben auf der Mosel
„Mit dem Wegfall der Abgaben wird ein wichtiger Anreiz für den Gütertransport auf der Wasserstraße gesetzt, weil Transporte mit dem umweltfreundlichen Binnenschiff ab 2025 auf der Mosel günstiger werden. Durch sinkende Transportpreise vom und ins Saarland werden auch die exportorientierte Saarwirtschaft sowie die Häfen an Mosel und Saar profitieren“, kommentiert IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die Entscheidung des Bundesrates, die Abgaben für den Schiffsverkehr auf dem deutschen Teil der Mosel zum 1. Juli 2025 zu streichen. Zugleich appelliert Thomé an den Bundesverkehrsminister, den Ausbau der Moselschleusen deutlich zu beschleunigen. „Denn die inzwischen weit über 60 Jahre alten und entsprechend störungsanfälligen Bauwerke stellen einen weiteren Engpass im Binnenschifffahrtsnetz auf dem Weg…
-
Gemeinsam die Unternehmensnachfolge sichern
Viele Unternehmen im Saarland stehen in den nächsten Jahren vor einer Nachfolgeregelung. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen, die das Rückgrat der saarländischen Wirtschaft bilden. Wirtschaftsminister Jürgen Barke: „Der Generationswechsel in Unternehmen stellt eine der größten Herausforderungen dar, vor allem in einer Region wie unserer, die stark vom Mittelstand geprägt ist. Hier gilt es, nicht nur Arbeitsplätze zu sichern, sondern auch Know-how und Traditionen zu bewahren. Eine gut durchdachte Nachfolgeregelung ist eine Chance zur Modernisierung und Weiterentwicklung des Unternehmens.Deshalb mein Apell an alle Unternehmerinnen und Unternehmerinnen im Saarland: Unterstützen Sie die Studie Unternehmensnachfolge 2024. So können wir wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensnachfolge im Saarland gewinnen und an den richtigen…
-
Aufwertung der Wirtschaftsregion
"Eine gute Anbindung des Saarlandes an Berlin wird von unseren Unternehmen immer wieder als wichtiger Standortfaktor genannt. Dies gilt für die Betriebe vor Ort, die von einer komfortablen, schnellen Verbindung profitieren. Dies gilt aber insbesondere auch für Ansiedlungsinteressenten, die einer schnellen Bahnverbindung in die Hauptstadt im Wettbewerb der Standorte große Bedeutung zumessen. Die neue, zusätzliche ICE-Direktverbindung wertet die Wirtschaftsregion Saarland auf und wird von uns ausdrücklich begrüßt." IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zur zusätzlichen ICE-Direktverbindung Saarbrücken – Berlin Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681) 9520-888 http://www.saarland.ihk.de Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner stv. Geschäftsführer – Pressesprecher Telefon: +49…
-
Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2024 ist alarmierend
„Der Rückgang der Wirtschaftsleistung im Saarland um 0,4 Prozent in der ersten Jahreshälfte kommt nicht überraschend. Ursächlich dafür ist eine Gemengelage aus fehlenden Impulsen von der Exportseite einerseits und einer schwachen Binnenkonjunktur infolge einer äußerst verhaltenen Konsum- und Investitionsneigung andererseits. Investoren und Verbrauchern mangelt es an Vertrauen. Darunter leiden die Hersteller von Investitionsgütern und langlebigen Konsumgütern gleichermaßen. Gerade dem saarländischen Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilwirtschaft fehlt es daher an Nachfrage. Darüber hinaus belasten allerdings zunehmend auch strukturelle Aspekte die Wirtschaftsentwicklung: So verringern insbesondere hohe Energie- und Arbeitskosten, staatliche Überregulierung, lange Genehmigungsverfahren, unzureichende Digitalisierung, demografischer Wandel, fehlende Arbeitskräfte und eine überbordende Steuer- und Abgabenlast fortdauernd die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. All…
-
Wirtschaftsbeziehungen Saarland-USA werden ausgebaut
„Die Handelsbeziehungen zwischen der saarländischen Wirtschaft und den USA haben sich zuletzt stark entwickelt. Heute sind die USA für das Saarland bereits der bedeutendste Handelspartner außerhalb der EU und mit einem Volumen von 2,8 Milliarden Euro nach Frankreich wichtigster Exportmarkt unserer Wirtschaft. Auf dieser hervorragenden Grundlage wollen wir aufsetzen und die Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen“ – dies erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé nach dem Antrittsbesuch des neuen US-Generalkonsuls Brian Heath am 19. September 2024 in der IHK. Der Generalkonsul nutzte seinen Besuch in der IHK auch zum Austausch mit saarländischen Unternehmen aus Branchen wie Stahl, IT, Nanotechnologie oder Maschinenbau. Heath zeigte sich beeindruckt von der Wandlungsfähigkeit der saarländischen Wirtschaft: „Das Saarland…
-
„Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundung!“
In ihrer Sitzung vom 16.09.2024 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin spricht sich das höchste IHK-Gremium für einen Klimaschutz aus, der auf Technologieoffenheit und marktwirtschaftliche Anreize anstelle staatlichen Zwangs setzt. Bei der Vorstellung der Resolution kritisierte IHK-Vizepräsident Dr. Michael Karrenbauer das Vorgehen der Landesregierung bei der Entwicklung des saarländischen Klimaschutzkonzeptes. So sei es nicht gelungen, alle gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere die Organisationen der Wirtschaft angemessen im Verfahren zu berücksichtigen. „Die IHK unterstützt ausdrücklich Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb begrüßt die IHK dem Grunde nach auch die Vorlage eines Klimaschutzkonzeptes, da es tendenziell geeignet ist, die für Klimaschutzinvestitionen notwendige Planungssicherheit in den Unternehmen zu…
-
Aktionstage „heimat shoppen“ am 13./14. September
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am 13. und 14. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des Einzelhandels und der Innenstädte statt. Das Saarland nimmt an dieser Aktion auf Initiative der IHK Saarland seit 2017 teil. Kooperationspartner der Kammer sind der Sparkassenverband Saar und das Unternehmen Möbel Martin. Rund 1.400 Betriebe aus 45 saarländischen Städten, Gemeinden und Ortsteilen machen in diesem Jahr mit. „Mit der Initiative ‚heimat shoppen‘ wollen wir Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Handels als wichtiger Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und Frequenzbringer in unseren Innenstädten schaffen. Denn wer in den Geschäften vor Ort einkauft, der entscheidet mit darüber, wie vielfältig…
-
Jetzt Aussteller werden auf der Karrieremesse „Jobbing Tour 24“ in Saarbrücken!
Am 14. November 2024 begeben sich Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie qualifizierte Fachkräfte auf Entdeckungstour durch die saarländische Karrierewelt. Nutzen Sie dieses außergewöhnliche Event, um mit jungen Talenten in einem unkonventionellen Rahmen in den Dialog zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Ihre Vorteile im Überblick: Einzigartige Location: In der Europa-Galerie im Herzen der Saarbrücker Innenstadt werden attraktive Job Stores eingerichtet. Ein gezieltes Clustering nach Bereichen und Branchen sowie ein umfangreiches Wegeleitsystem erleichtern Interessierten ein vereinfachtes Auffinden Ihres Standes und schaffen somit eine zielgerichtete Vernetzung. Innovative Inszenierung: Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir eine außergewöhnliche Erlebniswelt, in der Sie Ihre Arbeitgebermarke in einem einzigartigen Umfeld präsentieren können. Um sich von den…
-
Unternehmenswerkstatt Saarland mit wachsenden Nutzerzahlen
Die digitale Unternehmenswerkstatt der IHK Saarland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So nahm die Zahl der Nutzer im ersten Halbjahr 2024 um über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. In gleichem Maße ist die Zahl der Projekte gestiegen, die in der Unternehmenswerkstatt eingetragen sind. Hier geht es überwiegend um die Erstellung von Business- und Finanzplänen, gefolgt von den Themen Unternehmenssicherung und Unternehmensübergabe. „Der deutliche Anstieg der Nutzerzahlen und Projekte ist beeindruckend. Dies zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer digitalen Plattform als primäre Anlaufstelle für die Themen Unternehmensgründung, -förderung sowie Vernetzung von Gründern und Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Dies ist für uns zugleich ein großer Ansporn, die Unternehmenswerkstatt…
-
IHK-Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde
Kaum haben diesen Herbst mehrere Hunderttausend Azubis ihre Ausbildung begonnen, startet bereits die Bewerbungsphase für die nächste Generation. Die IHKs und die DIHK begleiten diesen wichtigen Zeitpunkt für ihre Mitglieds-Unternehmen mit einer groß angelegten bundesweiten Werbeaktion. Im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne, die ab dem 9.9. auch im Saarland zu sehen ist, steht eine Kombination aus traditioneller Außenwerbung und digitalen Formaten. Großplakate werden um digitale Screens in Bahnhöfen oder Einkaufszentren ergänzt. Begleitet wird diese Außenwerbung durch einen digitalen Flight auf jugendrelevanten Social-Media-Kanälen: Jungen Menschen, die etwa in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen oder auch Shisha-Bars auf ihrem Smartphone Apps wie TikTok, YouTube Shorts, Instagram oder Snapchat nutzen, werden mit Hilfe von…