• Ausbildung / Jobs

    Ab dem 4. Mai 2020 wieder IHK-Prüfungen

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg wird ab dem 4. Mai 2020 Prüfungen der dualen Berufsausbildung, Prüfungen der Höheren Berufsbildung (Weiterbildung) sowie Sach- und Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen wieder aufnehmen. „Wir beginnen mit den praktischen Prüfungen der gewerblich-technischen Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie mit Unterrichtungen und Sach- und Fachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe“, erläuterte Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin Berufsbildung der IHK Magdeburg. „Die Einladungen werden den Prüflingen über die Unternehmen zugestellt.“ Während der Prüfung würden alle geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten“, versicherte sie. Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Magdeburg und DJV Sachsen-Anhalt schreiben Journalistennachwuchs-Preis aus

    Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Diese Kategorien sind mit jeweils 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung mit 500 Euro gewürdigt. Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten, Volontären oder jungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Bewerbungsfrist für „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ verlängert

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) haben die Bewerbungsfrist des Wettbewerbs „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ aus aktuellem Anlass verlängert. Bis zum 30. September 2020 sind heimische Unternehmen – vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – aufgerufen, ihre digitale Erfolgsgeschichte zu erzählen. Bewerbungen sind jederzeit uneingeschränkt möglich. Stimmen die formalen Kriterien, erscheinen die Geschichten bereits vorab online unter www.digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de. Prämiert werden sollen Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe digital weiterentwickeln. Den drei Erstplatzierten winkt neben der öffentlichen Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. Die Prämierungsveranstaltung soll nach jetzigem Stand am 25. November 2020 in Halle (Saale) stattfinden. Mit dem Wettbewerb wollen die…

  • Ausbildung / Jobs

    Bekanntmachung der IHK Magdeburg

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg wird zunächst bis zum 30. September 2020 offene Forderungen weder mahnen noch vollstrecken. Damit gelten noch nicht gezahlte Beiträge und Gebühren als bis dahin gestundet, ohne dass es eines Antrags an die IHK bedarf. Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0 Telefax: +49 (391) 5693-193 http://www.magdeburg.ihk.de Ansprechpartner: Torsten Scheer Pressesprecher Telefon: +49 (391) 5693-170 Fax: +49 (391) 5693333-170 E-Mail: scheer@magdeburg.ihk.de Weiterführende…

  • Firmenintern

    IHK Magdeburg richtet drei Hotlines zu Auswirkungen der Corona-Krise ein

    . Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat ihr Hotline-Angebot aktualisiert und ist jetzt unter drei thematisch gebündelten Telefonnummern erreichbar. Unter der Telefonnummer 0391/5693-500 beantworten unsere Mitarbeiter Fragen zur Finanzierung beispielsweise bei Liquiditätsengpässen. Unter der Telefonnummer 0391/5693-438 gibt es Auskünfte zu den Themenbereichen Ausbildung/Prüfung. Unter der Telefonnummer 0391/5693-146 gibt es insbesondere für unsere exportorientierten Unternehmen ausführliche Informationen über internationale Lieferketten. Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Magdeburg begrüßt Soforthilfeprogramm in Sachsen-Anhalt

    IHK-Präsident Klaus Olbricht betont in einer ersten Stellungnahme zum Soforthilfeprogramm in Sachsen-Anhalt:  „Ich begrüße das Soforthilfeprogramm von Bund und Land und gehe davon aus, dass die Hilfe jetzt unbürokratisch und schnell anläuft. Wir stehen gemeinsam vor einer Riesenaufgabe, die wir gemeinsam bewältigen werden.“ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0 Telefax: +49 (391) 5693-193 http://www.magdeburg.ihk.de Ansprechpartner: Torsten Scheer Pressesprecher Telefon: +49 (391) 5693-170 Fax: +49 (391) 5693333-170 E-Mail: scheer@magdeburg.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…

  • Dienstleistungen

    Hilfe für Unternehmen: IHK Magdeburg richtet Hotlines zu Auswirkungen der Coronavirus-Krise ein

    Um der Ausbreitung des Coronavirus keinen Vorschub zu leisten, hat die Industrie- und Handelskammer Magdeburg verschiedene Maßnahmen ergriffen. Diese reichen von der Absage von Großveranstaltungen wie Messen und Foren bis zur Verschiebung von Workshops. In der jetzigen Situation ist es wichtig, die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Gleichwohl bleiben wir für die Unternehmerinnen und Unternehmer ein stets erreichbarer und verlässlicher Ansprechpartner. Wir bieten nach wie vor Individualberatungen an. Außerdem stellen wir auf unserer Internetseite www.magdeburg.ihk.de Informationen über Hilfsangebote seitens der Förderbanken des Landes, der Investitionsbank und der Bürgschaftsbank, des Wirtschaftsministeriums, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie der Bundesregierung tagesaktuell zur Verfügung. Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern beantworten wir selbstverständlich auch…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsfindungsmesse 2020 abgesagt

    Wegen der aktuellen deutschlandweiten Entwicklungen haben wir uns entschieden, die am 13. März 2020 in Magdeburg geplante Berufsfindungsmesse 2020 abzusagen. In der jetzigen Situation ist es wichtig, die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Ein Nachholtermin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Einen kleinen Messekatalog mit allen Ausstellern und Ausbildungsplätzen werden wir zeitnah auf unserer Internetseite veröffentlichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0 Telefax: +49 (391) 5693-193 http://www.magdeburg.ihk.de Ansprechpartner: Torsten Scheer Pressesprecher Telefon: +49 (391) 5693-170 Fax: +49 (391) 5693333-170 E-Mail: scheer@magdeburg.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Für die oben…

  • Ausbildung / Jobs

    Miteinander Zukunft sichern!

    Mit einem zehn Punkte umfassenden Maßnahmeplan für mehr gelingende Unternehmensübergaben in Sachsen-Anhalt ist die diesjährige „Nachfolgewoche” des Netzwerks Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) zu Ende gegangen. Zu den aus Netzwerksicht wichtigsten Forderungen gehören, die Unternehmensnachfolge in Sachsen-Anhalt auch in Rathäusern und Ministerien zur Chefsache zu machen und die Öffentlichkeit für „den Motor Unternehmen” zu sensibilisieren. Rund 160 Unternehmer und potentielle Nachfolger hatten die vom 2. bis zum 6. März angebotenen sechs Veranstaltungen in Magdeburg, Halle (Saale) und Bitterfeld-Wolfen genutzt, um sich Rat und Unterstützung bei der Unternehmensübergabe bzw. -nachfolge zu holen. Die vom N:UN angebotenen Experten- und Finanzierungssprechtage waren dabei ebenso gefragt wie Veranstaltungen mit Praxistipps zur Unternehmensnachfolge und Informationen zu Vertragsrecht…

  • Medien

    IHK Magdeburg und Deutscher Journalisten-Verband Sachsen-Anhalt schreiben „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus

    . Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Diese Kategorien sind mit jeweils 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung mit 500 Euro gewürdigt. Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten,…