• Ausbildung / Jobs

    Die Lage ist gut – der Ausblick eingetrübt

    Trotz der überwiegend guten Bewertung ihrer aktuellen Geschäftslage ist die Stimmung der Unternehmen in Sachsen-Anhalt so schlecht wie schon lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex ist mit 11,5 Punkten im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit 2015 gefallen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau. Der IHK-Geschäftsklimaindex beruht auf den Einschätzungen von rund 900 befragten Unternehmern im Bundesland. „Eine wirklich schlechte Verfassung kann unserer Wirtschaft allerdings nicht bescheinigt werden. In einzelnen Branchen wie etwa dem Baugewerbe oder auch dem Gastgewerbe halten die Lagewerte sogar Spitzenniveaus“, erklärte der Präsident der IHK Magdeburg, Klaus Olbricht. „Es sind die sehr skeptischen Annahmen der Unternehmen an die…

  • Events

    Pressekonferenz zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt (Pressetermin | Magdeburg)

    Die Wirtschaft auch in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, der Ausblick auf 2020 sowie die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Industrie- und Handelskammern des Landes an die Landes- und Bundesregierung stehen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 30. Januar 2020, um 11.00 Uhr im Raum der Landespressekonferenz im Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6, 39104 Magdeburg. Dazu möchte Sie die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG) herzlich einladen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen Prof. Dr. Steffen Keitel, Präsident der IHK Halle-Dessau, Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, und Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, zur Verfügung. Eventdatum:…

  • Ausbildung / Jobs

    Projekt Digiscouts® startet in der Region Magdeburg: Azubis als Digitalisierungsexperten

    Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts ®“, das jetzt in Magdeburg gestartet wurde und an dem sich 41 Auszubildende aus 14 Unternehmen beteiligen. Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher machen. Die IHK Magdeburg und das RKW haben die Digiscouts ® in der Region Magdeburg ins Leben gerufen. Das Projekt bringt Vorteile auf allen Seiten: Unternehmen mobilisieren ihre Auszubildenden, die als „Digital Natives“ entsprechende Kompetenzen mitbringen und Nutzerwünsche kennen, um Lösungen zu entwickeln. Die Projekte der Digiscouts® führen nicht nur zu verbesserten Abläufen und Vorteilen für Kunden und Mitarbeiter, sondern machen…