• Ausbildung / Jobs

    Steigende Kosten verhageln Saisonstart im Gastgewerbe

    Trotz vieler Sonnenstunden zum Start der Sommersaison zeigt sich das sachsen-anhaltische Gastgewerbe nur verhalten optimistisch. Dies belegt die aktuelle Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie und Handelskammern (IHKn) in Halle (Saale) und Magdeburg (LAG-Saisonumfrage): Der Konjunkturklimaindex der Branche fällt auf ein historisches Tief, und ihre aktuelle Geschäftslage schätzen nahezu die Hälfte die befragten Unternehmen per Saldo negativ ein. „Nach Umsatzverlusten und gesunkenen Zimmerauslastungen im vergangenen Jahr hatten die Gastwirte und Hoteliers im Land den Start in die Sommersaison lange herbeigesehnt. Aktuell wird ihre Stimmung aber durch eine Vielzahl von Schwierigkeiten getrübt – die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie treffen das Gastgewerbe nach wie vor hart, Mitarbeiter fehlen in der Gastronomie ebenso wie in…

  • Ausbildung / Jobs

    Gewerbliche Kammern prämieren „Digitale Erfolgsgeschichten“

    In Sachen Digitalisierung beweisen etliche Unternehmen zwischen Annaburg und Zeitz, wie aus „#moderndenken“ – dem Landesmotto – Wirklichkeit wird. Das hat der diesjährige Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“ eindrucksvoll belegt, den die vier gewerblichen Kammern aus Halle (Saale) und Magdeburg in diesem Jahr schon zum fünften Mal ausgelobt haben. Prämiert wurden wieder clevere Ideen, mit denen findige Firmen geschäftliche Herausforderungen digital meistern konnten. Drei Sieger wurden bei der 3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt im Rahmen des bundesweiten Digitaltages am 24. Juni 2022 vorgestellt. Sie gewinnen insgesamt 9.000 Euro. „Ein Blick auf unsere Preisträger zeigt: Es muss nicht immer der vollautomatische künstlich-intelligente Industrieroboter sein“, erklärt Prof. Dr. Steffen Keitel,…

  • Events

    3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft Sachsen-Anhalts (Konferenz | Online)

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) laden zur 3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt ein. Die Onlineveranstaltung wird im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 24. Juni 2022 abgehalten. Die Konferenz stellt zwei Praxisbeispiele von Funknetz-Lösungen vor. Das erste Smart-City-Modellprojekt in Sachsen-Anhalt wird von der Gemeinde Barleben realisiert. Thema ist die Entwicklung eines smarten Dorfes und wie sich Interessierte mit ihren Ideen für ein digitales Barleben in den Gestaltungsprozess einbringen. Das zweite Beispiel führt in den Burgenlandkreis: Der LoRa-Park Zeitz ist ein Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen im Schlosspark der Moritzburg. In diesem wird die Funktionsweise von einfachen Sensor-Funkanbindungen für alle spielerisch demonstriert. Zu erleben…

  • Firmenintern

    IHK Magdeburg übergibt „Wirtschaftspolitische Positionen“ an die Politik

    Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Auf Kurs bleiben – Wirtschaft und Politik im Gespräch“ hat die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ein Papier mit ihren „Wirtschaftspolitischen Positionen“ an Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Bundespolitik übergeben. Zu den Gästen zählten neben Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, und Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, auch die Staatssekretäre Dr. Jürgen Ude (Staatskanzlei), Thomas Wünsch (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt), Stefanie Pötzsch (Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten) sowie der Vorsitzende des Landtagsausschusses für Wirtschaft und Tourismus, Lars-Jörn Zimmer. Die von der Vollversammlung der IHK Magdeburg beschlossenen „Wirtschaftspolitischen Positionen“ sind eine wichtige Grundlage der täglichen Arbeit der…

  • Ausbildung / Jobs

    Journalistennachwuchs-Preise Sachsen-Anhalt 2019 und 2020/2021 vergeben

    Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg haben in Magdeburg die Gewinner des „Journalistennachwuchs-Preises Sachsen-Anhalt 2019“ sowie des „Journalistennachwuchs-Preises Sachsen-Anhalt 2020/2021“ geehrt. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung ausgesprochen. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ in der Kategorie Print geht an Valerie Schönian für ihren Beitrag „Geld zum Gruße“ in der „Zeit im Osten“. Die Autorin berichtet über eine Reise mit ihrer Großmutter zurück an den Ort, an dem sie vor 30 Jahren zum ersten Mal den Westen sah. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ in der…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaft blickt in ungewisse Zukunft

    Die Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt blickt in eine ungewisse Zukunft. Die anhaltenden Einschränkungen in Folge der Coronapandemie und die massive Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine haben das Geschäftsklima regelrecht einbrechen lassen. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg für das 1. Quartal 2022. Der Klimaindex fällt im Vergleich zum Vorquartal um 27,5 auf aktuell 69,7 Punkte und liegt damit unter dem bisherigen Tiefstwert von 75,6 Punkten in den Jahren 2008 und 2020. „Der Abwärtstrend wird im Wesentlichen durch eine starke Eintrübung der Geschäftserwartungen in nahezu allen Branchen verursacht“, sagte der Vizepräsident der IHK Magdeburg, Stefan Korneck. „Die bereits massive Belastung der Unternehmen zum…

  • Events

    Konjunktur-Pressekonferenz IHK Magdeburg (Pressetermin | Magdeburg)

    Wir möchten Sie am Mittwoch, den 4. Mai 2022, um 11 Uhr über die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage sowie über die Situation unserer 50.000 Mitgliedsunternehmen in der Pandemielage informieren. Die Pressekonferenz findet nicht als Präsenzveranstaltung in unserem Haus statt. Wir übertragen die PK live auf unserem YouTube-Kanal „IHK-TV Magdeburg“ (https://youtu.be/KOaMMWzRbck). Sie können Ihre Fragen schon jetzt sowie während der Pressekonferenz unter der E-Mail-Adresse konjunktur@magdeburg.ihk.de stellen. Ich werde diese dann in die Runde geben. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: IHK-Präsident Klaus Olbricht, IHK-Hauptgeschäftsführer Andrè Rummel, Juliane Wolf (Geschäftsführerin Industrie und Infrastruktur) und Andreas Müller (Geschäftsführer International).   Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 11:00 – 12:00 Eventort: Magdeburg Firmenkontakt und Herausgeber…

  • Ausbildung / Jobs

    Schnapp Dir den Platz – und finde den passenden Ausbildungsberuf digital und in Präsenz!

    Bereits zum 24. Mal laden die IHK Magdeburg und die Agentur für Arbeit zur Berufsfindungsmesse ein. In jährlicher Tradition stellen über 50 regionale Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie ihre Ausbildungsberufe vor – in diesem Jahr mit einem digitalen Speeddating und einer Messe vor Ort. Bereits jetzt bietet die IHK Magdeburg eine digitales Speeddating für künftige Auszubildende an. Ab sofort können Vorstellungsgespräche mit den teilnehmenden Unternehmen ganz einfach digital vereinbart werden. Unter Stellenangebote https://akeyi-portal.de/schnapp-dir-den-platz/stellenangebote finden Ausbildungsinteressierte mehr als 100 Ausbildungsplatzangebote von Unternehmen der Region und können mit wenigen Clicks ihr Vorstellungsgespräch vereinbaren. Die Präsenzmesse am 22. April 2022 ist ebenfalls kostenlos und findet in der Zeit von 12 bis 17…

  • Medien

    Bewerbung für den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“

    Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Diese Kategorien sind mit jeweils 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung mit 500 Euro gewürdigt. Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten, Volontären oder jungen Journalisten,…

  • Medien

    „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“ ausgeschrieben

    Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2020/2021“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Diese Kategorien sind mit jeweils 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung mit 500 Euro gewürdigt. Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten, Volontären oder…