• Firmenintern

    IHK Magdeburg richtet Telefon-Hotline ein

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat für Unternehmen, die im Geschäftsverkehr mit Russland und der Ukraine auf Probleme stoßen, eine Telefon-Hotline eingerichtet. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.00 Uhr unter der Nummer 0391-5693-139 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0 Telefax: +49 (391) 5693-193 http://www.magdeburg.ihk.de Ansprechpartner: Torsten Scheer Pressesprecher Telefon: +49 (391) 5693-170 Fax: +49 (391) 5693333-170 E-Mail: scheer@magdeburg.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in…

  • Ausbildung / Jobs

    Digitalisierungspioniere aus Sachsen-Anhalt gesucht

    Noch bis zum 25. April 2022 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen alle heimischen Unternehmen – vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – auf, ihre digitalen Ideen einzureichen. Prämiert werden Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe digital weiterentwickeln. Den drei Erstplatzierten winkt neben der öffentlichen Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. Stimmen die formalen Kriterien, erscheinen die Geschichten bereits vorab online unter www.digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de. Mit dem Wettbewerb wollen die gewerblichen Kammern des Landes Sachsen-Anhalts Trendsetter aus allen Branchen präsentieren: Welchen Herausforderungen haben sich etablierte Unternehmen gestellt? Wie haben Firmen ihren…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen auch 2022 „Fit für den Export“

    Mit mehr als 100 Workshops, Länderberatungstagen, Kooperationsbörsen und vielen anderen Projekten, die auf weltweit über 40 Länder zugeschnitten sind, bietet die IHK Magdeburg ihren Mitgliedsunternehmen auch im Jahr 2022 wieder ein breit gefächertes Außenwirtschaftsprogramm. Die Angebote sind auf weltweite Zukunftsthemen und Trends sowie auf Fragestellungen und Länder im Interesse der heimischen Exportwirtschaft ausgerichtet. Neben Informationsveranstaltungen, Expertengesprächen und Workshops zu Zoll- und Außenwirtschaftsthemen umfasst das Programm auch Unternehmensreisen und Geschäftsanbahnungen sowohl im digitalen als auch im Präsenz-Format. Die weltweiten Folgen der Coronapandemie und die aktuellen außenwirtschaftlichen und handelspolitischen Entwicklungen stellen viele Unternehmen im IHK-Bezirk Magdeburg vor Herausforderungen im Exportgeschäft. Das Programm „Fit für den Export“ der IHK Magdeburg unterstützt kleine und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Erholung abgebremst, Ausblick eingetrübt

    Trotz einer insgesamt guten Geschäftslage im vierten Quartal des vergangenen Jahres blicken viele Unternehmen in Sachsen-Anhalt pessimistisch in die Zukunft. Nahezu jede dritte Firma rechnet für 2022 mit einer Verschlechterung ihrer Situation. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) Magdeburg und Halle-Dessau. Die repräsentative quartalsweise IHK-Befragung von rund 1.000 Unternehmen im Land zeigt: Die konjunkturelle Entwicklung der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt wurde auch 2021 von der Corona-Pandemie maßgeblich beeinflusst. Im zweiten Jahr nach Ausbruch hatten sich weite Teile der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt demnach zwar Anfang des Jahres wieder in Richtung Vorkrisenniveau entwickelt, ohne dieses jedoch erreichen zu können. Ab Mitte 2021 folgten – ebenfalls durch Corona…

  • Events

    Gemeinsame Konjunktur-PK der IHK Magdeburg und der IHK Halle-Dessau (Pressetermin | Online)

    Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, die Wirtschaft auch in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, der Ausblick auf 2022 sowie die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Industrie- und Handelskammern des Landes an die Landes- und Bundesregierung stehen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz am morgigen 2. Februar 2022 um 11.00 Uhr. Dazu möchte Sie die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG) herzlich einladen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen Prof. Dr. Steffen Keitel (Präsident der IHK Halle-Dessau), Klaus Olbricht (Präsident der IHK Magdeburg), Prof. Dr. Thomas Brockmeier (Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau) und Wolfgang März (Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Pressekonferenz…

  • Firmenintern

    Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert / Klaus Olbricht als Präsident wiedergewählt

    Am 20. Januar 2022 ist in Magdeburg die neue Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Das höchste Gremium der IHK ist aus der geheimen und freien Wahl im Oktober und November vergangenen Jahres hervorgegangen und wird bis zum Jahr 2026 arbeiten. Die in die Vollversammlung gewählten 64 Unternehmerinnen und Unternehmer repräsentieren rund 51.000 Unternehmen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Damit ist die Vollversammlung ein Spiegelbild der Wirtschaft des IHK-Bezirks. In ihrer konstituierenden Sitzung wählten die Vollversammlungsmitglieder den Präsidenten und die acht Vizepräsidenten. Als Präsident wurde Klaus Olbricht, Geschäftsführer der Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH, wiedergewählt. Klaus Olbricht ist seit dem Jahr 2007 Präsident der IHK Magdeburg und…

  • Ausbildung / Jobs

    Freizeitbranche leidet massiv unter Corona-Einbrüchen

    Pandemie und Eindämmung treffen die sachsen-anhaltische Freizeitwirtschaft weiterhin hart: In einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Magdeburg sagen 43 Prozent der Betriebe dieser Branche, dass sie 2021 mit einem – weiteren – coronabedingten Besucherrückgang rechnen. Denn schon 2020 war nach ihren Angaben die Besucherzahl verglichen mit dem Vorkrisenjahr 2019 um fast die Hälfte (48 Prozent) auf knapp sechs Millionen Gäste eingebrochen. Für das Freizeitbarometer Sachsen-Anhalt hat die IHK-Landesarbeits­gemeinschaft (LAG) zwischen August und Oktober dieses Jahres 650 touristische Einrichtungen im Land befragt, 281 haben geantwortet. Massive Rückgänge mussten demnach Freizeit­attraktionen (minus 85 Prozent) sowie die Theater und Bühnen (minus 71 Prozent) verkraften. Auf das laufende Jahr blickt…

  • Forschung und Entwicklung

    IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2021“

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat im Rahmen der Tagung der Vollversammlung der IHK Magdeburg hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2021“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der mit jeweils 2.000 Euro dotiert ist, sollen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet werden, die einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft leisten. Ziel ist es, herausragende technisch-technologische sowie betriebs- oder volkswirtschaftliche Untersuchungen und Konzepte vornehmlich des wissenschaftlichen Nachwuchses zu prämieren, die Lösungsansätze für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung aufzeigen. Otto-von Guericke-Universität Magdeburg Preisträger:                                       Dr.-Ing. Tom Assmann Thema der Dissertation:                Integrierte Planungssystematik für nachhaltige urbane Logistik Betreuer:                                           …

  • Ausbildung / Jobs

    Digitale Erfolgsgeschichten gesucht

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022 können heimische Betriebe – vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – ihre digitalen Ideen einreichen. Prämiert werden Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe digital weiterentwickeln. Den drei Erstplatzierten winkt neben der öffentlichen Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. Stimmen die formalen Kriterien, erscheinen die Geschichten bereits vorab online unter www.digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de. Mit dem Wettbewerb möchten die gewerblichen Kammern des Landes Sachsen-Anhalts Trendsetter aus allen Branchen präsentieren: Welchen Herausforderungen haben sich etablierte Unternehmen gestellt? Wie haben Firmen ihren Weg in die…

  • Ausbildung / Jobs

    Die besten Azubis aus dem Norden von Sachsen-Anhalt

    Einer guten Tradition folgend zeichnet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 6. November 2021 ab 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen des Jahrganges 2021 aus. An der Feierstunde nehmen die Prüfungsabsolventen und ihre Angehörigen sowie Vertreter der Ausbildungsunternehmen teil. Die IHK Magdeburg konnte in diesem Jahr 76 beste Prüfungsabsolventen von insgesamt 3.199 Auszubildenden und Umschülern ermitteln, die die diesjährige Ausbildung als Beste in ihrem Beruf abgeschlossen haben. Prüfungsbeste des Jahrgangs 2021 ist Hannah Ziesche. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Biologielaborantin im Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen – in Quedlinburg mit 99,18 Punkten. Die Übergabe der Ehrenurkunde erfolgt durch den Präsidenten der IHK Magdeburg, Klaus Olbricht,…