-
Frist für Beantragung der November- und Dezemberhilfe endet am 30. April 2021
Nur noch bis zum 30. April 2021 können Unternehmen die sogenannte „November- und Dezemberhilfe“ beantragen. Darauf weist die IHK Magdeburg hin. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die von den Schließungen ab 2. November 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen waren. Zugleich rechnet die IHK damit, dass noch in dieser Woche ein neues Antragsverfahren freigeschaltet wird, in dem Verbesserungen bei der Überbrückungshilfe III und der Eigenkapitalzuschuss berücksichtigt sind. „Mit den Verbesserungen werden nun einige der Lücken bei der Zuschussförderung gefüllt, die wir seit Monaten im Interesse der Betroffenen gegenüber der Politik benannt haben“, freut sich Susanne Eva Dörrwand, Leiterin der Corona-Hotline der IHK Magdeburg. Wichtig ist dabei aus IHK-Sicht insbesondere die Anhebung der…
-
Fahrzeugkorso für zügigen Lückenschluss der A14 sowie Neubau der B190n in der Altmark
Eigentlich hatten das Land Sachsen-Anhalt und Umweltschützer beim Ausbau der A14 einen Kompromiss geschlossen, der weitere Klagen ausschließt. Doch nun geht ein regionaler Umweltverband, die "NaturFreunde Sachsen-Anhalt", erneut gegen das Bauprojekt vor. Konkret betrifft das den Abschnitt zwischen Osterburg und Seehausen. Diese neue Klage könnte den Weiterbau der A14 verzögern. Vor diesem Hintergrund wollen Bürger und Unternehmen aus der Altmark und der Prignitz am Sonnabend, den 24. April 2021, mit einem Fahrzeugkorso unter dem Motto “Lückenschluss A14 und Querspange B190n – Jetzt!“ für den zügigen Lückenschluss der A14 sowie den Neubau der B190n demonstrieren. Veranstalter sind die Städte Osterburg und Seehausen. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Ansprechpartner bei…
-
Klaus Olbricht zu einem der vier Vizepräsidenten des DIHK wiedergewählt
Die Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat heute in Berlin ihr neues Präsidium gewählt. Zum Vizepräsidenten wurde Klaus Olbricht, Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg und Geschäftsführer der Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH, wiedergewählt. Olbricht engagiert sich seit vielen Jahren vor allem im Bereich Außenwirtschaft. Als neuer Präsident des DIHK wurde Peter Adrian gewählt. Der 64-jährige Unternehmer ist Nachfolger von Eric Schweitzer, der nach acht Jahren Amtszeit satzungsgemäß nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist. Als Präsident übernimmt Adrian das wichtigste Ehrenamt an der Spitze der Dachorganisation von 79 IHKs, deren gesetzlicher Auftrag die Vertretung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses von insgesamt mehr als drei Millionen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft ist. Seit 2006…
-
„Ich erwarte eine Strategie“
. Zu den Ergebnissen der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht: „Das, was in Berlin beschlossen wurde, hätte man auch in 20 Minuten haben können. Ich erwarte eine Strategie, wie es endlich mit dem Impfen und Testen vorangeht. Das intelligent zu managen ist die Aufgabe der Stunde und nicht ein stupides Alles zu.“ Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg…
-
„Starke Signale für Stabilisierung des Ausbildungsmarktes“
Die Partner der bundesweiten Allianz für Aus- und Weiterbildung haben eine „Gemeinsame Aktion zur Stärkung von Ausbildungsbetrieben und jungen Menschen in der Corona-Pandemie“ vereinbart. Damit soll ein Rückgang der Ausbildungsplatzzahlen im Ausbildungsjahr 2021/2022 verhindert werden. Beschlossen wurde unter anderem: Die Prämie für die Übernahme von Auszubildenden aus insolventen Betrieben wird verlängert und auf 6.000 Euro verdoppelt. Der Kreis der förderberechtigen Betriebe wird auf Unternehmen bis 499 Mitarbeiter ausgeweitet. Zuschüsse gibt es nicht nur für Azubis, sondern auch für Ausbilder in Betrieben, die von Kurzarbeit betroffen sind. Künftig wird auch die Prüfungsvorbereitung von Azubis gefördert. Betriebe können die Hälfte der Kurskosten erstattet bekommen, maximal 500 Euro pro Azubi. „Das sind insgesamt…
-
Netzwerk Unternehmensnachfolge zieht Resümee zur „Nachfolgewoche 2021“: „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger
Eine Art „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger fordert das Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) anlässlich der heute zu Ende gehenden “Nachfolgewoche 2021”. Mehr als 150 Unternehmer und potenzielle Nachfolger hatten die vom 1. bis zum 5. März angebotenen elf Veranstaltungen im Land Sachsen-Anhalt genutzt, um sich Rat und Unterstützung bei der Unternehmensübergabe beziehungsweise -nachfolge zu holen. Die vom N:UN angebotenen Experten- und Finanzierungssprechtage waren dabei ebenso gefragt wie Veranstaltungen mit Praxistipps zur Unternehmensnachfolge und Informationen zu Vertragsrecht und Kaufpreisermittlung im Rahmen der Betriebsübergabe. „In Sachsen-Anhalt suchen jedes Jahr mehr als 700 Unternehmer einen Nachfolger, für etwa 200 davon gestaltet sich der Nachfolgeprozess alljährlich sehr schwierig. Mit einer Art ‚Übernehmer-Zuschuss‘ für Nachfolger könnte externen Interessenten die Vorbereitung auf ihren Antritt in dem zu übernehmenden Betrieb erleichtert werden. Hier schwebt uns eine Art Personalkostenzuschuss vor: Eine finanzielle Unterstützung zur Einstellung eines potentiellen Nachfolgers, um diesen dann gut einarbeiten zu können”, erklärt N:UN-Sprecherin Antje Bauer. …
-
1. Digitale Berufsfindungsmesse der IHK Magdeburg
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Daher findet die Berufsfindungsmesse der IHK Magdeburg am 25. und 26. März 2021 erstmals online statt. Zahlreiche regionale Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie stellen ihre Ausbildungsberufe auf einer digitalen Jobwall vor – von A wie Anlagenmechaniker/in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/in. Interessierte können sich ab sofort ein aussagekräftiges Profil auf der Plattform „Talentefinder“ erstellen und anschließend „Likes“ an die Unternehmen vergeben. Sobald ein „Match“ entsteht, weil eines der Unternehmen ein Bewerberprofil ebenfalls interessant findet, kann ein „Date“ via Videocall oder Telefonat für die Messetage vereinbart werden. Die Messe ist für Ausbildungsinteressierte kostenfrei. Weitere Informationen, den Link zur Onlineplattform „Talentefinder“ sowie zur Veranstaltung gibt es unter…
-
„Für viele Unternehmen bleibt Lage besorgniserregend“
Die Lage der Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt ist angespannt. Für viele Unternehmen ist die Belastungsgrenze erreicht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg für das 4. Quartal 2020 und der darauffolgenden Entwicklung. „Für viele Unternehmen bleibt die Lage besorgniserregend“, sagte IHK-Präsident Klaus Olbricht in Magdeburg. „Es ist der Bundes- und Landesregierung trotz aller Hilfsmaßnahmen nur bedingt gelungen, einen verbindlichen und einheitlichen Umgang mit den Herausforderungen dieser Pandemie zu finden. Weder bei der schnellen Auszahlung der Hilfen, noch beim Ausbau der Digitalisierung in Verwaltung und Schulen – und auch nicht in der Risikobewertung, wie ein Wirtschaften und Leben mit dem Virus möglich ist.“ Der Geschäftsklimaindex…
-
Konjunktur-PK der IHK Magdeburg (Pressetermin | Online)
Wir möchten Sie am morgigen Donnerstag um 11 Uhr über die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage sowie über die Situation unserer 50.000 Mitgliedsunternehmen in der Pandemielage informieren. Natürlich werden wir auch ausführlich auf die Ergebnisse des Treffens der Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen mit der Bundeskanzlerin eingehen. Die Pressekonferenz findet nicht als Präsenzveranstaltung in unserem Haus statt. Wir übertragen die PK live auf unserem YouTube-Kanal „IHK-TV Magdeburg“ (https://www.youtube.com/watch?v=bviyzQzMHSA&feature=youtu.be). Sie können Ihre Fragen schon jetzt sowie während der Pressekonferenz unter der E-Mail-Adresse konjunktur@magdeburg.ihk.de stellen. Ich werde diese dann in die Runde geben. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: IHK-Präsident Klaus Olbricht, Hauptgeschäftsführer Wolfgang März und Andrè Rummel (Geschäftsführer Industrie und Infrastruktur). Eventdatum: Donnerstag, 04.…
-
Gemeinsam Perspektiven für den Tourismus schaffen: verlässlich – praktikabel – sinnvoll
Um diese Tatsache zu unterstreichen, nehmen der DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V., die IHK Halle-Dessau, die IHK Magdeburg und der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) eine gemeinsame Position ein. „Die Unversehrtheit unserer Gäste, Einwohner*innen und Touristiker*innen hat für uns immer oberste Priorität. Mit ausgefeilten Hygienekonzepten tragen touristische Einrichtungen ihren Teil zur Eindämmung des Virus bei. Es ist unverständlich, wieso der Tourismus trotz seiner unbestritten hohen Bedeutung und der eingeführten umfassenden Hygienekonzepte bei Öffnungsszenarien stets nachrangig betrachtet wird. Die Tourismusbranche hat investiert, optimiert und reduziert. Nun ist es unerlässlich, dass Perspektiven an die Stelle von wilden Spekulationen zu Öffnungsterminen treten“, so ein Statement. Der DEHOGA, die Kammern und der LTV fordern eine…