• Ausbildung / Jobs

    Lieferkettengesetz: Vorschläge der IHK Magdeburg berücksichtigt

    Die Bundesregierung hat sich auf einen Referentenentwurf des Sorgfaltspflichtengesetzes zum Schutz der Menschenrechte in den Liefer- und Wertschöpfungsketten geeinigt. „Für die Unternehmen der IHK Magdeburg ist die Achtung der Menschenrechte auch in den Lieferketten ein wichtiges Anliegen. Sie handeln als ehrbarer Kaufmann, übernehmen Verantwortung und engagieren sich weltweit für Menschenrechte“, erklärte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht. „Viele Hinweise und Forderungen aus einem entsprechenden Positionspapier der IHK Magdeburg wurden berücksichtigt“, fügte er hinzu. „So sieht der Entwurf unter anderem vor, den Anwendungsbereich auf größere Unternehmen zu begrenzen und keine neuen zivilrechtlichen Klagemöglichkeiten aus dem Ausland zu schaffen.“ Der Referentenentwurf könne eine Basis für eine europäische Regelung sein.…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Magdeburg schlägt Ampelsystem vor

    Sachsen-Anhalts Landesregierung will bis zum 26. Februar 2021 ein „Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie" im Land vorlegen. Ministerpräsident Reiner Haseloff hat einen „Sachsen-Anhalt-Plan 2021" angekündigt. „Ich schlage eine Ampel vor, die an Inzidenzwerte gekoppelt ist“, erklärte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht. „Je niedriger diese sind, desto mehr Branchen können ins Wirtschaftsleben zurückgeführt werden. Parallel dazu brauchen wir Schnell- und Selbsttests, wo immer es geht.“ Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel und Wernigerode. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und…

  • Ausbildung / Jobs

    „Es muss dringendst gehandelt werden“

    Zu den Ergebnissen der Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, den 10. Februar 2021, erklärt der Präsident der Industrie und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht: „Handel, Gastronomie, Reiseveranstalter und Dienstleister brauchen eine klare Perspektive, wie wir aus dem Dauer-Lockdown herauskommen. Für viele Betriebe ist die Lage bereits aussichtslos. Es muss dringendst gehandelt werden. Ich schlage vor, die von einigen Bundesländern überlegte Corona-Ampel weiterzuentwickeln, um bei niedrigeren Inzidenzwerten regionale Lockerungen zu ermöglichen. Das ist ein Ziel, auf das alle hinarbeiten können. Außerdem müssen die Hilfen für betroffene Unternehmen verstärkt werden. Wir brauchen großzügige und rasche Abschlagszahlungen und keine Programme, deren Richtlinien nach Bewilligung und Auszahlung der Gelder…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gemeinsame Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt: Lockdown stoppt konjunkturelle Erholung

    Der abermalige Lockdown hat die konjunkturelle Erholung in Sachsen-Anhalt ausgebremst. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Magdeburg. Ein leichter Aufwärtstrend, der sich im vergangenen Herbst zum Ende eines turbulenten Krisenjahres andeutete, ist abgebrochen: Der saisonbereinigte Geschäftsklimaindex ist im vierten Quartal 2020 wieder gefallen, auf einen Wert von aktuell -10,5 Prozentpunkten. In diesen Rechenwert fließt ein, wie die Unternehmen im Land Geschäftslage und Zukunftsaussichten einschätzen: Aktuell sind die Pessimisten klar in der Überzahl. In den vergangenen elf Jahren ist der Indexwert nur einmal niedriger ausgefallen: Das war im Frühjahr 2020 zum ersten Lockdown, da allerdings deutlich (-18,9). An der repräsentativen IHK-Konjunkturumfrage beteiligen sich…

  • Ausbildung / Jobs

    Programm „Fit für den Export“ unterstützt Unternehmen der IHK Magdeburg

    Mit 111 Projekten, Veranstaltungen, Kooperationsbörsen und Workshops, die auf mehr als 40 Länder zugeschnitten sind, bietet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ihren Mitgliedsunternehmen auch im Jahr 2021 ein breit gefächertes Außenwirtschaftsprogramm an. Mit dem Programm „Fit für den Export“ unterstützt die IHK Magdeburg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch während der Corona-Pandemie bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland, der Stabilisierung von Lieferketten und der Bewältigung der Herausforderungen im immer schwieriger werdenden Welthandel. Die Angebote berücksichtigen weltweite Zukunftsthemen und Megatrends mit steigenden Geschäftspotenzialen ebenso wie Fragestellungen und Länder im Interesse der heimischen Exportwirtschaft. Dazu gehören Informationsveranstaltungen Online-Expertengespräche Länderberatungstage B2B-Meetings Kooperationsbörsen Unternehmensreisen und digitale Geschäftsanbahnungen Workshops und Webinare zu Zoll- und…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Magdeburg verleiht „Forschungspreis 2020“

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die an der Universität „Otto-von-Guericke“ Magdeburg sowie an den Hochschulen Magdeburg-Stendal und Harz erbracht worden sind, mit jeweils einem „Forschungspreis 2020“ ausgezeichnet. Mit dem Preis, der mit jeweils 2.000 Euro dotiert ist, sollen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Arbeiten ausgezeichnet werden, die einen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft leisten. Ziel ist es, herausragende technisch-technologische sowie betriebs- oder volkswirtschaftliche Untersuchungen und Konzepte vornehmlich des wissenschaftlichen Nachwuchses zu prämieren, die Lösungsansätze für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung aufzeigen. Otto-von Guericke-Universität Magdeburg Preisträger: Dr.-Ing. Eric Riedel Thema der Dissertation: Numerisch gestützte Untersuchung einer erstarrungsbegleitenden Ultraschallbehandlung der Legierung AlSi7Mg0,3 Betreuer: Dr.-Ing. Rüdiger Bähr, Fakultät für Maschinenbau Zusammenfassung: Gussteile aus…

  • Ausbildung / Jobs

    Brexit: „Endlich Klarheit für unsere Unternehmen“

    Nach mehr als vier Jahren Brexit-Marathon ist es geschafft: Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich auf ein Abkommen geeinigt. „Ich bin enorm erleichtert, dass es jetzt endlich Klarheit für unsere Unternehmen gibt und die Unsicherheit ein Ende hat“, erklärte der Präsident der Industrie und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht, in Magdeburg. „Die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich sind für die Unternehmen in Sachsen-Anhalt ein sehr relevantes Thema. Schließlich waren England, Wales, Schottland und Nordirland in den vergangenen Jahren einer der wichtigsten Auslandshandelspartner für unsere Wirtschaft“, betonte Olbricht, der auch Geschäftsführer der Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH ist. Trotz des Abkommens wird es Veränderung für die Auslandsgeschäfte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Tourismuswirtschaft hart getroffen – Rückkehr zur Normalität in weiter Ferne

    Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie treffen das Gastgewerbe und die Reisewirtschaft in Sachsen-Anhalt hart. Dies zeigt die aktuelle Saisonumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der sachen-anhaltischen Industrie- und Handelskammern (IHKn) unter 700 Gastronomen, Hoteliers, Reisebüros und -veranstaltern im Land. Das Geschäftsklima unter den sachsen-anhaltischen Gastronomen war – obwohl sich die Lage in den Sommermonaten leicht erholt hatte – in den vergangenen zehn Jahren noch nie so schlecht wie jetzt. Auch in der Reisebranche bricht der Geschäftsklimaindex, der die aktuelle Stimmungslage widerspiegelt, dramatisch ein: Auf einer Skala von 0 bis 200 fällt der Wert auf einen Negativ-Rekord von elf Punkten. Die Erwartungen für die Zukunft sind düster: Weil die weiteren coronabedingten Beschränkungen nicht abzusehen sind,…

  • Ausbildung / Jobs

    „Es kommt auf jeden Tag an“

    Der Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Klaus Olbricht, erklärt zur aktuellen Entwicklung: „Der Lockdown ist schmerzhaft. Wir hätten uns Anderes gewünscht. Aber wir müssen die Pandemie schnellstmöglich in den Griff bekommen. Wir begrüßen es, dass es Hilfen für die Wirtschaft geben soll, um betroffenen Unternehmen wenigstens einen Teil der Verluste auszugleichen, und werden darauf dringen, dass die Gelder dann so schnell wie möglich ausgezahlt werden. In dieser für viele Betriebe existenzbedrohenden Situation kommt es auf jeden Tag an.“ Über Industrie- und Handelskammer Magdeburg Die IHK Magdeburg ist eine von 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Neben der Hauptgeschäftsstelle der IHK Magdeburg in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg bestehen IHK-Geschäftsstellen in Salzwedel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Studie zu Folgen der Russland-Sanktionen

    Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung (München) bestätigt die negativen volkswirtschaftlichen Folgen der seit 2014 verhängten Russland-Sanktionen in einer neuen Studie. Diese hatten mehrere Industrie- und Handelskammern, darunter die IHK Magdeburg, zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Auslandshandelskammer Russland in Auftrag gegeben. „Die Ergebnisse überraschen uns nicht“, kommentiert der Präsident der IHK Magdeburg, Klaus Olbricht. „Wirtschaftssanktionen zur Durchsetzung politischer Forderungen haben keine Gewinner, alle Beteiligten können nur verlieren. Es wird Zeit, dass ein gemeinsamer Weg aus den Sanktionen herausgefunden wird.“ Die vorliegende Studie belegt, dass gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Ostdeutschland und damit die Volkswirtschaften der ostdeutschen Bundesländer besonders von den Sanktionen betroffen sind. Sie…