• Ausbildung / Jobs

    Ein Fahrschein für mehr junge Fachkräfte im Land!

    Die vier gewerblichen Wirtschaftskammern in Sachsen-Anhalt begrüßen den Verkaufsstart des neuen Azubi-Tickets: Ab 1. Januar 2021 können Auszubildende den öffentlichen Nahverkehr in weiten Teilen des Landes für 50 Euro monatlich nutzen. Ein entsprechendes Abo ist ab 1. Dezember 2020 bei sieben regionalen Verkehrsunternehmen erhältlich. Die beiden Handwerkskammern des Landes sowie die Industrie- und Handelskammern (IHKn) Halle-Dessau und Magdeburg hatten sich in den vergangenen Jahren nachdrücklich für ein solches Ticket stark gemacht. Dessen Einführung, so die vier gewerblichen Kammern, sei ein richtiger Schritt. Erfolgsentscheidend freilich sei, dass das Ticket auch bereits zur Einführung landesweit gültig sein müsse; es dürfe keine weißen Flecken geben. Auch der Weg nach der Einführung sollte beobachtet…

  • Forschung und Entwicklung

    Biobrot per App bestellen

    In einer virtuellen Preisverleihung wurden die drei Sieger des diesjährigen Wettbewerbs um die digitalen Erfolgsgeschichten Sachsen-Anhalt geehrt. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) prämieren zum vierten Mal sachsen-anhaltische Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe digital weiterentwickeln. Insgesamt hatten sich 14 regionale Unternehmen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt. Die drei Sieger erhalten ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. Sieger und Platzierte: 1. Platz: Bio-Bäckerei Gerhild Fischer, Wettin-Löbejün Die kleine Zwei-Personen-Bäckerei musste durch die Pandemieeindämmungsmaßnahmen Umsatzeinbrüche von bis zu 60 Prozent hinnehmen. Die Rettung brachte eine Anfrage, ob das Unternehmen Hausgemeinschaften während des Lockdowns mit ihrem Biobrot beliefern könnte. Eine größere Bestell-Gemeinschaft von rund 30 Familien orderte zweimal…

  • Events

    Digitale Erfolgsgeschichten – Preisverleihung: Sieger werden in 3D-Veranstaltung gekürt (Pressetermin | Online)

    In einer virtuellen Preisverleihung werden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs um die digitalen Erfolgsgeschichten geehrt. Ein für diese Veranstaltung geschaffener 3D-Konferenzraum führt am 25. November 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Fachleute, Gäste und Preisträger zusammen. Begleitet von zwei Fachvorträgen – unter anderem zur High-Speed-Kommunikation mit Licht – und einem Grußwort von Staatssekretär Thomas Wünsch, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, erfolgt die Verleihung der Preise in diesem virtuellen Raum. Prämiert wird unter anderem ein kleiner Betrieb, den treue Kunden und die Digitalisierung in der Corona-Krise gerettet haben. Um teilnehmen zu können, ist bis zum 20. November 2020 eine Anmeldung unter: https://digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de/anmeldung-veranstaltung/ erforderlich. Per Mail wird der…

  • Finanzen / Bilanzen

    „Die Lage ist sehr ernst“

    Der Geschäftsklimaindex der gewerblichen Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt hat sich im Vergleich zum 2. Quartal dieses Jahres nicht wesentlich verbessert. Er fällt mit 78,6 von maximal möglichen 200 Punkten zwar um 3 Punkte besser aus, liegt aber immer noch auf dem Niveau des Jahres 2009 während der Weltfinanzkrise. Das ist das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Magdeburg für das 3. Quartal 2020 unter ihren rund 50.000 Mitgliedsunternehmen im Norden von Norden Sachsen-Anhalt. „Das Ergebnis zeigt, wie massiv unsere Wirtschaft von der Corona-Pandemie insgesamt betroffen ist. Die Lage ist sehr ernst“, erklärte IHK-Präsident Klaus Olbricht in Magdeburg. Derzeit bewertet nur noch ein Fünftel der Unternehmen die aktuelle…

  • Events

    Einladung Konjunktur-PK der IHK Magdeburg (Pressetermin | Online)

    Wir möchten Sie am 5. November 2020 um 11 Uhr über die Ergebnisse unserer Konjunkturumfrage für das III. Quartal 2020 sowie über die aktuelle Situation unserer 50.000 Mitgliedsunternehmen in der Pandemielage informieren. Die Pressekonferenz findet nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung in unserem Haus statt. Wir übertragen die PK live auf unserem YouTube-Kanal „IHK-TV Magdeburg“ (https://www.youtube.com/watch?v=XC_6JXRelF4&feature=youtu.be). Sie können Ihre Fragen schon jetzt sowie während der Pressekonferenz unter der E-Mail-Adresse konjunktur@magdeburg.ihk.de stellen. Ich werde diese dann in die Runde geben. Als Gesprächspartner stehen Ihnen u.a. zur Verfügung: IHK-Präsident Klaus Olbricht, Hauptgeschäftsführer Wolfgang März und Andrè Rummel (Geschäftsführer Industrie und Infrastruktur). Eventdatum: Donnerstag, 05. November 2020 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und…

  • Ausbildung / Jobs

    Hilfe für Unternehmen: IHK Magdeburg richtet Hotlines zu Auswirkungen der Coronavirus-Krise ein

    Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ist auch und gerade in der Krise ein für die Wirtschaft stets erreichbarer und verlässlicher Ansprechpartner. Fragen der Unternehmerinnen und Unternehmer beantworten wir selbstverständlich persönlich. Dazu gibt es drei Hotlines. Als erste Anlaufstelle ist die Telefonnummer 0391/5693-500 eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0391/5693-139 gibt es speziell für exportorientierte Unternehmen Informationen unter anderem über internationale Lieferketten. Unter der Telefonnummer 0391/5693-456 beantworten wir alle Fragen, die mit den Themen Ausbildung und Prüfung zusammenhängen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Magdeburg Alter Markt 8 39104 Magdeburg Telefon: +49 (391) 5693-0 Telefax: +49 (391) 5693-193 http://www.magdeburg.ihk.de Ansprechpartner: Torsten Scheer Pressesprecher Telefon: +49 (391) 5693-170 Fax: +49 (391) 5693333-170…

  • Firmenintern

    A14 – Lücken schließen-Anschluss finden

    Die A 14 wächst weiter in die Altmark hinein und schließt so immer mehr die vorhandene Lücke im Autobahnnetz. Am 14. September 2020 wurde der 8,5 km lange Abschnitt VKE 1.3 Anschlussstelle Colbitz bis Anschlussstelle Tangerhütte für den Verkehr freigegeben. Eine Unternehmerdelegation der IHK Magdeburg unter Leitung von Präsident Klaus Olbricht sowie Vertreter der Wirtschaftsinitiative Westprignitz und der IHK Potsdam waren vor Ort und verliehen dem zügigen Bau des Lückenschlusses A 14 von Magdeburg nach Schwerin Nachdruck. Der Lückenschluss A14 Magdeburg-Schwerin ist gemeinsam mit der A39 Wolfsburg-Lüneburg und der Querspange B 190n ein unverzichtbares Verkehrsinfrastrukturprojekt von europäischer Bedeutung. Es verbindet Wirtschaftsregionen und baut Standortnachteile beispielsweise in der Regionen Altmark und…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen können sich noch bis zum 30. September bewerben

    Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) suchen digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt. Noch bis zum 30. September 2020 sind heimische Unternehmen – vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb – aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Prämiert werden sollen Firmen, die ihr Geschäftsmodell und ihre betrieblichen Abläufe digital weiterentwickeln. Den drei Erstplatzierten winkt neben der öffentlichen Aufmerksamkeit auch ein Preisgeld von insgesamt 9.000 Euro. Die Prämierungsveranstaltung soll nach jetzigem Stand am 25. November 2020 in Halle (Saale) stattfinden. Stimmen die formalen Kriterien, erscheinen die Geschichten bereits vorab online unter www.digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de. Mit dem Wettbewerb möchten die gewerblichen Kammern des Landes Sachsen-Anhalts Trendsetter aus allen Branchen präsentieren: Welchen Herausforderungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Konjunktur auf Niveau der Weltfinanzkrise – Wir fahren nur auf Sicht

    Die Corona-Pandemie hat Sachsen-Anhalt weiter im Griff. Das Bruttoinlandsprodukt geht rasant zurück. Die Arbeitslosenzahlen steigen. Diese Entwicklung hält seit mehreren Monaten an. Auf der Grundlage von 3 IHK-Blitzumfragen, die wir im März und April in Auftrag gegeben hatten, beurteilte die Hälfte aller Unternehmen ihre aktuelle Lage als schlecht. Bei 65 Prozent gingen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück. Unsere aktuelle Konjunkturumfrage für das 2. Quartal hat diese Lage- und Erwartungswerte nunmehr bestätigt. Die Konjunktur im nördlichen Sachsen-Anhalt hat sich auch im 2. Quartal stark eingetrübt.  Der Gesamtklimaindex liegt bei 75,6 von maximal 200 möglichen Punkten und damit auf dem gleichen Niveau wie Anfang 2009 während der Weltfinanzkrise. Nur ein…

  • Events

    Einladung Konjunkturpressekonferenz der IHK Magdeburg (Pressetermin | Magdeburg)

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie am 27. August 2020 ab 11 Uhr über die Ergebnisse unserer Konjunkturumfrage für das II. Quartal 2020 sowie über die aktuelle Situation der Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt informieren. Darüber hinaus möchten wir Ihnen unsere Vorschläge, wie unsere Wirtschaft in schwieriger Zeit unterstützt und gestärkt werden kann, vorstellen. Die Pressekonferenz findet nicht wie gewohnt in unserem Haus statt. Wir übertragen diese auf unserem YouTube-Kanal „IHK-TV Magdeburg“ (https://www.youtube.com/channel/UCQu_G5ucRQ6c4mDsQ7lNAKQ) live und in FullHD-Qualität. Sie können Ihre Fragen schon jetzt sowie während der Pressekonferenz unter der E-Mail-Adresse konjunktur@magdeburg.ihk.de stellen. Ich werde diese dann in die Runde geben. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: IHK-Präsident Klaus…