-
Save the Date: IVG Forum Gartenmarkt am 9. November 2023
Am 9. November findet zum 14. Mal das IVG Forum Gartenmarkt des Industrieverband Garten (IVG) e.V. statt. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „50 Jahre im Garten“, denn der Verband feiert sein 50-jähriges Bestehen. Eingeladen sind wie immer zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Medien der Grünen Branche, um gemeinsam mit ihnen dieses besondere Jubiläum zu begehen. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Maritim Hotel in Düsseldorf. Am Vorabend, dem 8. November, treffen sich Handel und Industrie zu einem feierlichen Get-Together mit unterhaltsamem Rahmenprogramm. Die Teilnahme daran ist in der Kongressgebühr enthalten. „Ich möchte an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten“, sagt Anna…
-
Save the Date zum 57. Deutschen Torf- und Humustag
Die deutsche und internationale Erdenindustrie trifft sich am Donnerstag, dem 21. September zum alljährlichen Deutschen Torf- und Humustag (DTHT) in Bad Zwischenhahn. Es werden wieder fachkundige Referenten erwartet, die in ihren Vorträgen aktuelle Fragestellungen und Entwicklungstrends der Branche aufgreifen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, wird es auch diesmal wieder einen Science Slam geben, bei dem Forschende die Möglichkeit erhalten, ihre Vorhaben innerhalb weniger Minuten möglichst anschaulich vorzustellen. Der Ammerländer Branchenabend, der im Anschluss im traditionellen Spieker stattfindet, gibt zudem Gelegenheit zu einem informativen Austausch in geselliger Runde. Der IVG hat die Veranstaltung in den vergangenen Jahren inhaltlich weiterentwickelt und legt dabei weiterhin Wert auf die sorgfältige Auswahl der…
-
IVG veröffentlicht Jahresbericht
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat seinen neuen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Mit umfangreichem Zahlenmaterial informiert er über die Entwicklung der Grünen Branche sowie die Kernprojekte des Verbands. Auf 44 Seiten werden unter anderem Umsatz- und Absatzzahlen aus dem Jahr 2022 aufbereitet, Trends und Entwicklungen im Gartenmarkt näher beleuchtet sowie die wichtigsten IVG Veranstaltungen in diesem Jahr aufgelistet. Der Leitartikel des Jahresberichts setzt sich anlässlich des 50-jährigen Bestehens des IVG mit dem Thema Verbandsarbeit auseinander. Der Artikel wirft einen Blick zurück auf 50 Jahre Gartenmarkt, auf das partnerschaftliche Miteinander der grünen Branche und das Engagement der Mitgliedsunternehmen des IVG. Er streift dabei Krisen, Wandel und Herausforderungen, wirft aber auch einen Blick…
-
IVG Medientag Garten: „Leichte Besserung in Sicht“
Auf dem 22. IVG Medientag Garten am 23. Februar 2023 gab Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting, in seinem Vortrag „Erst Corona – nun auch noch die Krise in der Ukraine: Rückblick und erste Prognosen für 2023!“ die vorläufigen Zahlen der Grünen Branche für das Jahr 2022 bekannt. Vor rund 150 Pressevertreterinnen und -vertretern wagte Teipel zudem einen Ausblick auf 2023 und stellte fest, dass im Vergleich zum vergangenen Jahr eine leichte Besserung in Sicht sei. In seinem Rückblick verwies Teipel darauf, dass ein warmes Frühjahr und ein Jahrhundertsommer die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine nicht kompensieren konnten. Zudem war gefühlt ganz Deutschland im Sommer im…
-
Zahlreiche Besucher auf dem IVG Medientag Garten in Köln
Am 23. Februar 2023 fand im Eingangsbereich Nord der Koelnmesse der 22. IVG Medientag Garten statt. Der Industrieverband Garten (IVG) hatte zahlreiche Medienvertreter – darunter Redakteur*innen aller relevanten Fachzeitschriften und Hobbygartenmagazine, TV-Journalistinnen und -Journalisten sowie Garten-Blogger*innen – zu einem exklusiven Ausblick auf die Produkt-Highlights des Gartenjahres 2023 eingeladen. Rund 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren dieser Einladung gefolgt und ließen sich in persönlichen Gesprächen und ohne Zeitdruck die Produkte der knapp 40 Aussteller präsentieren. „Der IVG Medientag Garten ist in den vergangenen Jahren zu einer sehr wichtigen Veranstaltung innerhalb der Grünen Branche herangewachsen“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin beim IVG. „Das beweist auch die kontinuierliche Teilnehmerzahl seitens der ausstellenden Firmen sowie der…
-
Diskussionsrunde zum Thema Torfreduktion auf der IPM
Im Rahmen des „Innovationscenter Gartenbautechnik“ auf der IPM Essen fand am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, eine Podiumsdiskussion zum Thema Torfreduktion statt. Eva Kähler-Theuerkauf, Vizepräsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Ulrike Wegener, Geschäftsführerin der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS), Melanie Bank von der Landwirtschaftskammer NRW, Thomas Kramer, Sprecher der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe im Industrieverband Garten (IVG) sowie Simon Busse von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) tauschten sich dabei über Erfolge, Hindernisse und Chancen bei der Torfreduktion aus. . Bei der Veranstaltung ging es unter anderem um den derzeitigen Entwicklungsstand der Torfreduktion in Substraten und Erden und die unterschiedlichen Herausforderungen für Gartenbau und Industrie. In einem waren sich alle Diskutierenden einig:…
-
IVG startet mit vier neuen Mitgliedern in das Jubiläumsjahr
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. begrüßt vier neue Mitglieder in seinen Reihen. Damit betreut der Verband, der kommendes Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, aktuell rund 150 Hersteller und Anbieter von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern in der Grünen Branche für den Hobby- und den Profimarkt. Neu dabei beziehungsweise wieder zurück im IVG sind die Firmen Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG, Gramoflor GmbH & Co. KG, Klasmann-Deilmann GmbH und die Sommerliving AG. Die neuen Mitglieder verteilen sich auf drei der insgesamt sechs Fachabteilungen des Verbandes. Der IVG unterstützt seine Mitglieder insbesondere in absatzwirtschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Distribution sowie in fachspezifischen Themen und juristischen Fragestellungen in allen Bereichen des Gartensortiments. In Richtung…
-
IVG veröffentlicht Leitfäden zum Thema Akku
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte (GRPG) im Arbeitskreis Akku hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. drei Leitfäden zum sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Die Leitfäden wenden sich jeweils an Hersteller, Handel und Endverbraucher und behandeln unter anderem Themen wie Transport, Lagerung und richtige Entsorgung. Alle Leitfäden stehen im Downloadbereich der Internetseite des Verbandes zum Herunterladen bereit. Bei Gartengeräten hat sich die Akkutechnik als Alternative zu kabelgebundenen oder Geräten mit Verbrennungsmotor etabliert. Es handelt sich in diesem Segment um einen weiterhin wachsenden Markt. Denn akkubetriebene Produkte werden wegen ihrer bequemen Handhabung immer beliebter sowohl bei Hobby- als auch Profianwendern. Allerdings sind im Umgang mit den eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus…
-
IVG äußert sich zur Nationalen Moorschutzstrategie und veröffentlicht eigenen Faktencheck Torf
Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Moorschutzstrategie aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) stellt die Bedeutung von Moorböden für den Klimaschutz dar und schlägt ein Bündel von Maßnahmen vor, um diese zu erhalten und wiederzuvernässen. Die Substratindustrie unterstützt diesen Prozess bereits auf vielfältige Art und Weise. Um allerdings Irrtümer aufzuklären und über bestehende Tatsachen zu informieren, hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. einen Faktencheck zum Thema Torf und Substrate veröffentlicht, in dem er sich auch zur aktuellen Situation äußert. Das Dokument liegt hier zum Download bereit. Laut BMUV umfasst und konkretisiert die Moorschutzstrategie alle notwendigen Schritte, um Moore zu schützen und zu stärken, langfristig wiederherzustellen…
-
13. IVG Forum Gartenmarkt blickt auf die Krise und darüber hinaus
Am 9. November 2022 fand im Maritim Hotel in Düsseldorf das 13. IVG Forum Gartenmarkt statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um sich das spannende Vortragsprogramm anzuschauen, das sich in diesem Jahr mit der Planbarkeit des Geschäfts in Krisenzeiten beschäftigte. Unter dem Motto „Alles auf Grün?! – Die Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück“ beleuchteten die eingeladenen Referentinnen und Referenten wichtige Themen, die in herausfordernden Zeiten nicht nur die Grüne Branche, sondern die ganze Gesellschaft betreffen. Denn durch die Corona-Krise und den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine erschweren Rohstoffmangel, gestörte Lieferketten und erhöhte Energiepreise die Situation für Bevölkerung und Wirtschaft. Das IVG Forum Gartenmarkt setzte sich mit der…