-
IVG veröffentlich Programm für Forum Gartenmarkt
Am 9. November findet das 13. IVG Forum Gartenmarkt im Maritim Hotel in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Alles auf Grün?! Die Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück“ lädt der Industrieverband Garten (IVG) e.V. wieder Gäste aus Industrie, Handel und Medien ein, um mit einem spannenden Vortragsprogramm Themen der Grünen Branche in den Fokus zu rücken und wichtige Denkanstöße zu den neuesten Entwicklungen zu geben. Teilnehmer, die sich jetzt anmelden, können noch von dem günstigen Frühbucherrabatt profitieren. „In diesem Jahr geht es um die Planbarkeit des Geschäfts in Krisenzeiten“, erläutert Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG, das Programm. „Denn auf der einen Seite boomte der Gartenmarkt in den vergangenen zwei Jahren wie…
-
Gartenbranche begrüßt Koalitionsvereinbarungen zum Thema Wald
Stellvertretend für die Gartenindustrie begrüßt der Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Aussagen in den vor kurzem veröffentlichten Koalitionsverträgen für die neuen Legislaturperioden in Nordrhein-Westfalen sowie Schleswig-Holstein. Darin bekennt sich die Politik zur Funktion des Waldes als Rohstofflieferant und Klimaschützer. Alle Funktionen des Waldes sollen gestärkt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Holzwirtschaft und den Ökosystemdienstleistungen der Wälder liegt. Diese nachhaltige Waldbewirtschaftung gilt es laut IVG bei der Umsetzung der EU-Waldstrategie für 2030 und bei der aktuell anstehenden Novellierung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) zu fördern und zu stärken. Nachhaltiges Wirtschaften im Wald sorgt für den Erhalt aller Waldfunktionen. Diese sogenannten Ökosystemdienstleistungen schließen neben der Lieferung von Holz und der Bereitstellung von…
-
Ausgelassene Stimmung auf der IVG Gartenparty
Nach zweijähriger Zwangspause fand vom 19. bis 21. Juni 2022 wieder die internationale Gartenlifestyle-Messe spoga+gafa statt. Als ideeller Träger war auch der Industrieverband Garten (IVG) e.V. mit einem eigenen Messestand, der Gemeinschaftsfläche „IVG Power Place Akku“ sowie in der angrenzenden Smart Gardening World im Segment „creation & care“ in Halle 6 vertreten. Am Messe-Montag fand die traditionelle Gartenparty des IVG statt und lockte rund 250 Besucher an den Stand des Verbands. „Aufgrund der längeren Pause konnten wir im Vorfeld der Messe kaum abschätzen, wie unsere Gartenparty verlaufen würde“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. „Im Nachhinein können wir jedoch sehr zufrieden sein.“ Am 20. Juni trafen sich ab 17:30 Uhr…
-
Anmeldungen zum IVG Forum Gartenmarkt sind möglich
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. veranstaltet am Mittwoch, dem 9. November 2022 zum 13. Mal das IVG Forum Gar-tenmarkt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel und Medien werden im Maritim Hotel in Düsseldorf zu einem der wich-tigsten Treffen der Gartenbranche erwartet. Hochkarätige Referentinnen und Referenten nehmen in ihren Vorträgen die wichtigsten Entwicklun-gen des Gartenmarktes unter die Lupe. Die Veranstaltung steht in die-sem Jahr unter dem Motto „Alles auf Grün?! – die Branche zwischen Glücksspiel und Gartenglück“ und beleuchtet in einem spannenden Vor-tragsprogramm die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen derzeit stellen müssen und die Chancen, die der anhaltende Gartentrend bietet. Handel und Industrie treffen sich be-reits Dienstagabend, den 8. Novem-ber,…
-
Torfersatzprodukte ausreichend verfügbar? – Substratbranche veröffentlicht Gegendarstellung
Stellvertretend für die Substratbranche haben die europäische Dachorganisation Growing Media Europe (GME) und der Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem offenen Brief der Aussage des in Braunschweig ansässigen Thünen-Instituts widersprochen, dass genügend Torfersatzprodukte verfügbar wären, um Torf in der europäischen Kultursubstratproduktion vollständig zu ersetzen. Der offene Brief liegt hier zum Download bereit. Das Thünen-Institut hat kürzlich ein Arbeitspapier veröffentlicht mit dem Titel „Torfersatz in gartenbaulichen Kultursubstraten: Verfügbarkeit biobasierter Alternativmaterialien“. Darin werden Zwischenergebnisse einer Studie zur europaweiten Verfügbarkeit von Torfersatzprodukten für die Substratproduktion publiziert. Das Papier kommt zu dem Gesamtschluss, dass genügend Torfersatzprodukte verfügbar wären, um Torf in der europäischen Kultursubstratproduktion vollständig zu ersetzen. Hierzu haben Growing Media Europe (GME) und…
-
IVG: Tobias M. Koerner als Sprecher der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte wiedergewählt
Im Rahmen ihrer Sitzung am 24. Mai 2022 in Montabaur haben die Mitglieder der Fachabteilung „Garten- und Rasenpflegegeräte“ (GRPG) des Industrieverband Garten (IVG) e.V. ihren Sprecher Tobias M. Koerner einstimmig im Amt bestätigt. Koerner ist Vice President Global Sales und Geschäftsführer der GARDENA Deutschland GmbH und seit April 2009 Sprecher der Fachabteilung. In der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte treffen sich Hersteller von Produkten, die für die Pflege des Gartens benötigt werden. Derzeit zählen über 40 Unternehmen zur Fachabteilung, was einer sehr hohen Marktabdeckung in Deutschland in diesem Segment entspricht. Die Fachabteilung setzt sich mit den Kernthemen Marktentwicklung, Technik, Umwelt- und Verbraucherschutz auseinander. Insbesondere begleitet und unterstützt sie die Marktteilnehmer auf…
-
Deutscher Torf- und Humustag wieder in Präsenz geplant
Nachdem der Deutsche Torf- und Humustag im vergangenen Jahr corona-bedingt online stattfinden musste, plant der Industrieverband Garten (IVG) e.V. ihn in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung. Der Verband lädt die deutsche und internationale Erdenindustrie am Donnerstag, dem 29. September 2022 in die Wandelhalle nach Bad Zwischenahn ein. Wie immer werden fachkundige Referentinnen und Referenten erwartet, die in ihren Beiträgen aktuelle Entwicklungstrends der Branche aufgreifen. Zu Beginn der Veranstaltung sollen in einem „Polit-Talk“ zudem politische Fragestellungen diskutiert werden. Darüber hinaus erhalten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines sogenannten Science Slam die Möglichkeit, ihr Forschungsfeld innerhalb des Substratbereichs vorzustellen. „Mit der neuen Vortragsart wollen wir jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform…
-
IVG mit eigenem Stand und Gartenparty auf der spoga+gafa
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die spoga+gafa in Köln aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, präsentiert sich der Industrieverband Garten (IVG) e.V. vom 19. bis 21. Juni 2022 wieder auf der internationalen Gartenlifestyle-Messe. Der Verband ist mit einem eigenen Messestand, der Gemeinschaftsfläche „IVG Power Place Akku“ sowie in der angrenzenden Smart Gardening World im Segment „creation & care“ in Halle 6 der spoga+gafa vertreten. Am 20. Juni findet zudem die traditionelle IVG Gartenparty statt, zu der mehr als 300 Gäste aus der Grünen Branche erwartet werden. Bereits seit seiner Gründung ist der Verband ideeller Träger der Gartenlifestyle-Messe. Die Zusammenarbeit zwischen IVG und Koelnmesse ist eng und so präsentieren auch…
-
Thomas Kramer als Sprecher der Fachabteilung Substrate, Erden Ausgangsstoffe wiedergewählt
Im Rahmen ihrer Sitzung am 11. Mai 2022 in Hannover haben die Mitglieder der Fachabteilung „Substrate, Erden, Ausgangsstoffe“ (SEA) des Industrieverband Garten (IVG) e.V. ihren Sprecher Thomas Kramer einstimmig im Amt bestätigt. Kramer ist Geschäftsführer der ASB-Grünland Helmut Aurenz GmbH und seit Jahren aktives Mitglied im IVG. „Mit Thomas Kramer hat die Fachabteilung einen Sprecher, der den Verband und die Branche sehr gut kennt. Wir freuen uns über die Wiederwahl und gratulieren ihm zu diesem eindeutigen Ergebnis“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. Kramers Wiederwahl als Sprecher fällt in eine Zeit großer Umbrüche und Unsicherheiten für die Substratbranche. Transport-, Energie- und Rohstoffpreise explodieren. Verfügbarkeiten von Rohstoffen sind ebenfalls reduziert. Zudem…
-
IVG veröffentlicht Positionspapier zur Torfminderung
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat gemeinsam mit der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) ein Positionspapier zum Thema Torfminderung erstellt und auf seiner Internetseite www.ivg.org im Downloadbereich veröffentlicht. Das aktuelle Papier stellt ein Update zur Selbstverpflichtung der Branche dar, die bereits 2020 im Zuge der Torfminderungsstrategie des Bundes veröffentlicht wurde. Das Positionspapier beinhaltet neu erhobene Produktionsstatistiken sowie eine Einschätzung der Industrie zum Fortschritt der Torfreduzierung mit Blick auf die derzeitigen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. In ihrer Selbstverpflichtung hat die deutsche Substratbranche im Juni 2020 ihre Ziele zur Torfminimierung formuliert. Bis zum Jahr 2025 sollte der branchenweite Anteil von Torfersatzstoffen in Blumenerden auf 50 Prozent und in Profisubstraten auf 20 Prozent…