• Natur & Garten

    IVG rechnet mit weiteren Preiserhöhungen bei Pflanzen und Blumen

    Deutsche Verbraucher und Unternehmen müssen sich weiterhin auf Preiserhöhungen einstellen. Denn der Krieg in der Ukraine hat die seit Monaten anhaltende angespannte Lage auf dem Rohstoff- und dem Energiemarkt sowie im Transportwesen noch einmal immens verschärft. Zahlreiche Branchen – darunter auch der Gartenmarkt – hatten ihre Preise bereits angepasst. Hersteller von Substraten, Erden und Düngemitteln sowie Geräte- und Hartwarenhersteller wurden gezwungen, die Mehrkosten an den Handel und damit an den Endverbraucher weiterzugeben. Diese Entwicklung macht auch vor Blumen und Pflanzen nicht halt, da sie besonders stark von der verschärften Situation in der Logistikbranche betroffen sind. Zurzeit überschlagen sich durch die geringen Transportkapazitäten und den dadurch verursachten Laderaummangel die Logistikkosten. Hinzu…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Torfminderung: Substratindustrie erreicht bereits Ziele der Selbstverpflichtung – Politik ist jetzt gefragt

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat seine jährliche Datenerhebung bei den Substratherstellern zur Produktion und zum Torfeinsatz im Jahr 2021 abgeschlossen. Die Industrie verbucht einen gemeinschaftlichen Erfolg mit der vorzeitigen Erfüllung der selbstgesteckten Ziele für 2025. Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Torfminderung in Blumenerden ist vollbracht. Bei den Profisubstraten blieb die Nachfrage aus dem Erwerbsgartenbau konstant auf dem Niveau des Vorjahres. Insbesondere aufgrund der zunehmenden Rohstoffknappheit gilt es nun die Erfolge zu bestätigen. „Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und unter dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen Diskussion um den Rohstoff Torf hat die Substratindustrie in den letzten Jahren viel bewegt und erreicht“, sagt Philip Testroet, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG.…

  • Natur & Garten

    IVG Medientag Garten: „Positiver Trend hält an“

    IVG Medientag Garten am 3. März 2022 gab Klaus Peter Teipel, klaus peter teipel research & consulting, in seinem Vortrag „Quo vadis Gartenmarkt? Womit kann/muss die Branche nach dem Rekordjahr 2020 rechnen!“ die vorläufigen Zahlen der Grünen Branche für das Jahr 2021 bekannt. Vor rund 130 Pressevertretern wagte Teipel zudem einen Ausblick auf 2022 und erfreute die Branche mit der Aussage: „Insgesamt unterstreicht die Entwicklung die hohe Standfestigkeit und Stabilität des Marktes, der Stellenwert von Gartenprodukten bei den Verbrauchern ist ungebrochen hoch.“ In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr wies Teipel darauf hin, dass aufgrund der außergewöhnlichen Zuwächse im ersten Corona-Jahr die Aussichten für 2021 zu Anfang des vergangenen Jahres…

  • Natur & Garten

    IVG begrüßt zahlreiche Besucher zum Medientag in Köln

    Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnte am 3. März 2022 im Eingangsbereich Nord der Koelnmesse unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards wieder der IVG Medientag Garten stattfinden. Der Verband hatte Journalisten aus dem Online- und Print-Bereich, den Fach- und Endverbraucher-Medien sowie mehrere Garten-Blogger, Autoren und Fotografen zu einem exklusiven Ausblick auf die Produkt-Highlights des Gartenjahres 2022 eingeladen. Rund 130 Teilnehmer waren dieser Einladung gefolgt und ließen sich in persönlichen Gesprächen und ohne Zeitdruck die Produkte der 35 Aussteller präsentieren. „Welchen Stellenwert der IVG Medientag Garten innerhalb der Grünen Branche hat, zeigt uns die Teilnehmerzahl seitens ausstellenden Firmen sowie der Fach- und Konsumentenpresse“, sagte Anna Hackstein, Geschäftsführerin beim IVG. „Trotz unsicherer Vorzeichen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IVG veröffentlicht Jahresbericht

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat seinen neuen Jahresbericht veröffentlicht. Mit umfangreichem Zahlenmaterial informiert das Magazin über die Entwicklung der Grünen Branche sowie die Verbandsarbeit im Jahr 2021. Auf 44 Seiten werden unter anderem Umsatz- und Absatzzahlen aus dem vergangenen Jahr aufbereitet sowie Trends und Entwicklungen im Gartenmarkt näher beleuchtet. Der Leitartikel des Jahresberichts zeigt auf, wie wichtig der Garten als Zufluchts- und Rückzugsort für viele Menschen gerade in Krisenzeiten geworden ist. Als Gastautor für den Leitartikel konnte der IVG in diesem Jahr Prof. Dr. Reinhardt gewinnen, Wissenschaftlicher Leiter der „Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von British American Tobacco“. Unter dem Titel „Die Welt im Wandel – der Mensch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IVG erweitert www.wasserimgarten.info um zusätzliche Inhalte

    Im vergangenen Jahr hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Webseite www.wasserimgarten.info ins Leben gerufen, um den Prozess der Nationalen Wasserstrategie des Bundesumweltministeriums proaktiv mitzugestalten und Konsumentinnen und Konsumenten über eine nachhaltige Gartenbewässerung zu informieren. Vor Kurzem wurden die Inhalte der Seite um zwei wichtige Rubriken erweitert: „Pflanzenpflege“ und „Bodenverbesserung“. „Mit der Webseite möchten wir die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer über ihre Verantwortung aufklären sowie ihr Bewusstsein für ihre aktiven Gestaltungsmöglichkeiten in Sachen Wasserverbrauch stärken“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. Auf www.wasserimgarten.info können sich Konsumentinnen und Konsumenten über eine nachhaltige und ressourcenschonende Gartenbewässerung informieren. Sie finden dort neben wertvollen Handlungsempfehlungen auch Hintergrundwissen zur Bedeutung des Gartens für Mensch, Tier und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IVG rechnet mit Preisanpassungen für Substrate

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat unter seinen Mitgliedern aus dem Segment Substrate, Erden, Ausgangsstoffe eine Blitzumfrage durchgeführt zur Verfügbarkeit und Preisentwicklung der Substratausgangsstoffe sowie zur allgemeinen Entwicklung in der Branche. Ein Ergebnis: Die Unternehmen haben weiterhin mit steigenden Kosten in den Bereichen Energie und Logistik sowie einer anhaltenden und teils verstärkten Rohstoffknappheit zu kämpfen. Der Verband rechnet daher damit, dass sich Handel, Gartenbau, Verbraucherinnen und Verbraucher auf weiter steigende Preise im Bereich der Kultursubstrate und Pflanzerden einstellen müssen. „Mit der Umfrage wollten wir ein kurzes Stimmungsbild über die aktuelle und künftige Lage unter den Substratherstellern einfangen“, sagt Philip Testroet, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG. „Dabei ging es uns…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IVG mit neuer Internetseite www.erden-substrate.info

    Der Industrieverband Garten e.V. (IVG) hat eine neue Internetseite zum Thema Erden und Substrate online gestellt. Unter www.erden-substrate.info erhalten alle Interessierten aktuelle Informationen über Substratausgangsstoffe wie zum Beispiel Torf. Mit den Inhalten möchte der IVG zu einer objektiven und sachlichen Diskussion beitragen und interessierte Kreise mit den aktuellsten Informationen versorgen. Der Auftritt ersetzt die bisherige Seite warumtorf.info und erscheint in neuem Design und Layout. Die Inhalte wurden überarbeitet und aktualisiert. Im Hinblick auf die Entwicklung, dieProduktion und den Vertrieb vongärtnerischen Kultursubstraten undBlumenerden ist die deutsche Industrieweltweit führend. Der Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau kommt ohne Substrate nicht aus. Eine wichtige Rolle spielt außerdem die Verwendung inPflanz- und Blumenerden für Deutschlands Hobbygärtnerinnen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    HHG und IVG plädieren angesichts der Herausforderungen durch die anhaltende Pandemie für einen fairen Umgang miteinander

    Der Herstellerverband Haus & Garten (HHG) und der Industrieverband Garten (IVG) e.V. plädieren für ein solidarisches und zukunftsorientiertes Handeln aller Marktbeteiligten angesichts der derzeit angespannten Lage durch die neue Corona-Variante Omikron. Viele krankheitsbedingte Ausfälle, Probleme in der Lieferkette und gestiegene Rohstoffpreise erschweren die Bedingungen innerhalb der Produktion vieler Unternehmen. Die Verbände verweisen darauf, dass gemeinsame Anstrengungen von Handel und Herstellern nötig seien, um auch in dieser Lage die Warenversorgung mit Renovierungs- und Gartenbedarfsartikeln im erforderlichen Umfang gewährleisten zu können. Seit knapp zwei Monaten wird Deutschland von einer neuen Coronavariante heimgesucht, die ansteckender ist als ihre Vorgänger. In den letzten Wochen sind die Inzidenzzahlen dramatisch angestiegen, was auch viele krankheitsbedingte Ausfälle…

    Kommentare deaktiviert für HHG und IVG plädieren angesichts der Herausforderungen durch die anhaltende Pandemie für einen fairen Umgang miteinander
  • Natur & Garten

    IVG Medientag Garten 2022: Präsenzveranstaltungen mit höchsten Sicherheitsstandards

    Am 3. März findet der 21. IVG Medientag Garten, wie geplant, als Präsenzveranstaltung im Eingangsbereich Nord der Koelnmesse statt. Um die Gesundheit aller Teilnehmer zu schützen, hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. gemeinsam mit der Koelnmesse ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der „2G+ Regel“ stattfinden. Das heißt, Zutritt oder Teilnahme erhalten ausschließlich Geimpfte und Genesene, die zusätzlich getestet sein müssen. Erforderlich ist ein offizieller Test-Nachweis über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden Schnelltest. Die Test-Pflicht entfällt für geboosterte Personen. Darüber hinaus gelten alle sonst üblichen Hygienebestimmungen. Vorabend ebenfalls auf dem Gelände der Koelnmesse Der Verband organisiert den IVG Medientag Garten jedes Jahr ausschließlich für Journalisten,…