• Energie- / Umwelttechnik

    Grüne Branche: Weiter steigende Kosten für Unternehmen haben Preiserhöhungen für Verbraucher zur Folge

    Deutsche Verbraucher und Unternehmen müssen sich auch weiterhin auf Preiserhöhungen einstellen. Denn die normalerweise zum Jahresende einsetzende Entspannung auf den Rohstoff- und Transportmärkten ist ausgeblieben. Die schon seit Monaten steigende Nachfrage und ein begrenztes Angebot lassen die Rohstoffpreise rapide nach oben schnellen. Engpässe in der Lieferkette und hohe Energiepreise verschärfen diese Situation zusätzlich. Zahlreiche Branchen mussten ihre Preise bereits anpassen. Von dieser Entwicklung bleibt auch der Gartenmarkt nicht verschont. Hersteller von Substraten, Pflanzerden und Düngemitteln sowie Geräte- und Hartwarenhersteller sind gezwungen, die Mehrkosten erneut an den Handel und damit an den Endverbraucher weiterzugeben. Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: Das ifo Institut rechnet mit weiteren Preiserhöhungen für…

  • Natur & Garten

    Marie Oertel verstärkt als Justiziarin den IVG

    Marie Oertel ist neues Teammitglied der Geschäftsstelle des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in Düsseldorf. Sie unterstützt arbeitsteilig mit Rechtsanwalt Alwin Reintjes die Verbandsmitglieder in Fragen des Wirtschafts-, Kartell- und Wettbewerbsrechts sowie Umweltrechts. In ihren Aufgabenbereich werden zudem künftig marktrelevante Themen wie Produktsicherheit, Beziehungen zwischen Industrie und Handel, Vollzug und Marktüberwachung sowie Produkt- und Markenpiraterie fallen. Auch in Vertrags- und Konsumgüterfragen steht sie den IVG Mitgliedsfirmen beratend zur Seite. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Marie Oertel und sind überzeugt, mit ihr die Richtige für diese Position gefunden zu haben“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin beim IVG. Oertel studierte Rechtswissenschaften in Köln und Paris und war nach Abschluss ihres zweiten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IVG Medientag Garten 2022 in den März verschoben

    Aufgrund der sich weiterhin dynamisch entwickelnden pandemische Lage hat sich der Industrieverband Garten (IVG) e.V. dazu entschieden, den IVG Medientag Garten um knapp vier Wochen zu verschieben. Die Veranstaltung findet nun am Donnerstag, dem 3. März 2022, in der Koelnmesse statt. Der Verband organisiert den IVG Medientag Garten jedes Jahr ausschließlich für Journalisten, Redakteure, Autoren, Fotografen und Blogger. Exklusiv erhalten sie hier einen Ausblick auf die Produkt-Highlights der kommenden Saison. Neben den zahlreichen persönlichen Gesprächen und Informationen aus erster Hand bietet der IVG Medientag Garten allen Teilnehmern einen informativen Fachvortrag von Klaus Peter Teipel, research & consulting, zur aktuellen wirtschaftlichen Lage im Gartenmarkt. Zudem sind Aussteller und Besucher am Vorabend…

  • Medien

    Philip Testroet ist neuer IVG Referent Gartenbau und Umwelt

    Philip Testroet ist neues Teammitglied der Geschäftsstelle des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in Düsseldorf. Er betreut arbeitsteilig mit der Rechtsanwältin Tanja Constabel in erster Linie die Mitglieder der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe, in der nahezu alle Hersteller von Blumenerden und Kultursubstraten in Deutschland organisiert sind. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner bei allen umweltspezifischen Themenstellungen des Verbandes. Testroet ist Diplom-Biologe und verfügt durch sein interdisziplinäres Studium über eine umfassende naturwissenschaftliche Vorbildung. Praktische Berufserfahrungen sammelte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Botanik an der Universität Bonn. Weitere Stationen waren die Landesgartenschau NRW in Bad Lippspringe 2017 sowie zuletzt die Fraktion der CDU im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Dort war er als Referent für…

  • Natur & Garten

    Produzenten, Fachhandel und Zulieferer appellieren an Kunden

    Für mehr Rücksichtnahme und Verständnis der Kunden beim Umsetzen der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen im Endverkauf sprechen sich der gärtnerische Fachhandel, Floristikfachgeschäfte und ihre Zulieferer sowie Produzenten von Blumen, Pflanzen und Gehölzen aus. In einer gemeinsamen Erklärung verweisen der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center e. V. (VDG), der Fachverband Deutscher Floristen Bundesverband e. V. (FDF), die Erzeugergenossenschaft Landgard eG, der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e. V. (BGI) und der Industrieverband Garten (IVG) e. V. auf die große Herausforderung für alle Beteiligten im Zuge der Corona-Pandemie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gärtnerischen Fachhandel und den Floristikfachgeschäften sehen sich zunehmend Unverständnis und Aggression von Seiten einzelner Kunden…

  • Natur & Garten

    12. IVG Forum Gartenmarkt: Die Branche trifft sich wieder

    Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren am 11. November ins Maritim Hotel zum 12. IVG Forum Gartenmarkt nach Düsseldorf gekommen, um sich nach über einem Jahr Zwangspause endlich wieder persönlich auszutauschen. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Perspektiven post Covid – die Themen nach der Pandemie“ und beleuchtete verschiedene Aspekte, die die Corona-Krise geprägt haben, wie zum Beispiel Handel, Konsumverhalten oder den Stellenwert des Gartens. Auf der anderen Seite setzte sich die Veranstaltung mit Themen auseinander, die durch die Krise in den Hintergrund geraten sind, wie Klimaschutz, Green Deal oder Diversität. In einem spannenden Vortragsprogramm gingen die Referentinnen und Referenten auf wichtige Fragen ein, die nicht nur…

  • Natur & Garten

    Erster digitaler Deutscher Torf- und Humustag erfolgreich verlaufen

    Am 4. November 2021 fand der erste digitale Deutsche Torf- und Humustag statt, zu dem sich mehr als 100 Vertreter der Erdenbranche angemeldet hatten. Organisiert wird das Format einmal jährlich vom Industrieverband Garten (IVG) e.V., in dem sich die Hersteller von Blumenerden und Kultursubstraten in Deutschland zusammengeschlossen haben. „Wir sind mit der Beteiligung sehr zufrieden“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stand die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung und deren Folgen für die Branche. Der erste Programmpunkt war eine Diskussionsrunde, an der Gero Hocker (FDP), Simon Tabeling (Hawita), Ulrich von Glahn (Floragard Gruppe) und Anna Hackstein (IVG) teilnahmen, um über die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Torfminderungsstrategie…

  • Natur & Garten

    IVG Forum Gartenmarkt mit Programmänderung: Bibiana Steinhaus-Webb kommt für Raúl Krauthausen

    Am 11. November findet das 12. IVG Forum Gartenmarkt im Maritim Hotel in Düsseldorf unter dem Motto „Perspektiven Post Covid – die Themen nach der Pandemie“ statt. Da Raúl Krauthausen als Keynote-Speaker kurzfristig absagen musste, wird die ehemalige Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus-Webb seinen Part übernehmen und einen Vortrag über das Thema Diversität halten.. Bibiana Steinhaus-Webb ist eine Pionierin – als erste Frau leitete sie 2017 ein Spiel der ersten Fußball-Bundesliga der Herren und etablierte sich in den darauffolgenden Jahren als respektierte erste Schiedsrichterin im deutschen Profi-Fußball. 2020 beendet sie ihre beeindruckende Karriere und wechselte 2021 als Direktorin in die englische Women’s Super League. Ihre Aufgabe dort ist die Professionalisierung des Schiedsrichterwesens.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Steigende Rohstoffpreise setzen auch Grüne Branche massiv unter Druck

    Seit Monaten setzen steigende Rohstoffpreise und Engpässe in der Lieferkette bedingt durch die Corona-Pandemie viele Wirtschaftsbereiche in Deutschland massiv unter Druck. Zahlreiche Branchen mussten ihre Preise bereits erhöhen. Auch einige Segmente aus der Gartenbranche waren von dieser Entwicklung betroffen. Steigende Energiepreise und der Fachkräftemangel verschärfen die Lage jetzt noch einmal und zwingen nun auch Hersteller von Substraten, Blumenerden und Düngemitteln dazu, einen Teil der Mehrkosten an den Handel und damit an den Endverbraucher weiterzugeben. Waren in den vergangenen Monaten besonders Metalle und Kunststoffe und damit Hersteller aus dem Geräte-Segment betroffen, hat die Entwicklung nun auch die Hersteller von Blumenerden und Substraten erreicht. So haben sich die Containerpreise für Cocos und…

  • Natur & Garten

    IVG Forum Gartenmarkt unter größtmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards

    Am 11. November findet das 12. IVG Forum Gartenmarkt, wie geplant, als Präsenz-Veranstaltung im Maritim Hotel in Düsseldorf statt. Um die Gesundheit aller Teilnehmer zu schützen, werden größtmögliche Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten. „Voraussetzung für die Teilnahme am IVG Forum Gartenmarkt ist der 3G-Nachweis“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des Industrieverband Garten (IVG) e.V. „Sprich: Teilnehmer benötigen einen vollständigen Impf- oder Genesenen-Nachweis.“ Sofern beides nicht vorhanden ist, berechtigt ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, ebenfalls zur Teilnahme. Vollständig Geimpfte und Genesene werden zudem darum gebeten, sich auf freiwilliger Basis vor dem Besuch der Veranstaltung zu testen. „Perspektiven post Covid – die Themen nach der Pandemie“ Der IVG hat…