-
Nachhaltigkeit in der Hotellerie steht weiter im Rampenlicht –
Die Hotellerie hat in diesem Jahr, wie auch andere Branchen, mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Sicherheits- und Hygienekonzepte rückten aufgrund der Pandemie intensiver in den Fokus und der tägliche Hotelbetrieb ist mit einem erhöhten Aufwand zu leisten. Auch wenn die Gäste heute entsprechende Ansprüche an Sauberkeit und Schutz haben, so ist die Nachhaltigkeit, die auch Regionalität und Qualität vereint, bei der Hotelwahl nach wie vor ein bestimmendes Kriterium. Vielleicht bietet so eine Situation auch Chancen, an verschiedenen Stellen an seinem Hotelkonzept zu schrauben und neue Zielgruppen zu erreichen. Wenn schon Neuanfang, dann richtig, denken sich viele Hoteliers. So lässt sich zumindest die steigende Anzahl an GreenSign Nachhaltigkeitszertifizierungen erklären, die in…
-
InfraCert setzt erneut ein grünes Zeichen: Mit dem ersten Nachhaltigkeitswörterbuch für die Hotellerie
Bei dem Begriff Nachhaltigkeit denken viele zumeist an „Grün“, „Umwelt“ und „Öko“. Dass die Nachhaltigkeit aber weitaus mehr bedeutet und auch beinhaltet, zeigt das neueste Projekt von InfraCert: Das erste Nachhaltigkeitswörterbuch für die Hotellerie. InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, welches das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign verleiht, nimmt seine soziale Verantwortung ernst und verbreitet sein nachhaltiges Fachwissen mit viel Herzblut und Engagement an interessiere Hoteliers und Touristiker. Auf knapp 150 Seiten informieren Vokabeln von A bis Z über eine ökologische, soziale und wirtschaftliche Unternehmensführung. Im Fokus liegt dabei das Verständnis der Nachhaltigkeit in der Hotellerie, denn dort nimmt das Interesse an einer zeitgemäßen und zukunftsfähigen Betriebsführung stetig zu. Mit…
-
Bereits 5 Flair Hotels mit dem GreenSign zertifiziert
Die Flair Hotels werben mit ihrer Lage in einmalig schönen Landstrichen und Regionen, ihrem nachhaltigen Handeln und frischen, regionalen Lebensmitteln. So gibt es in der Zentrale der Hotel-Kooperation eine eigene Arbeitsgruppe, die sich mit der Nachhaltigkeit beschäftigt und ihre Ergebnisse in der Community teilt. Das Landhotel Strengliner Mühle, welches sogar den Titel „Flair Hotel des Jahres 2020“ trägt und das Flair Hotel Neeth, beide in der Holsteinischen Schweiz gelegen, wurden nun mit dem GreenSign Level 4 ausgezeichnet, was den privat geführten Hotels eine beispiellose klimafreundliche, ressourcenschonende, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit bescheinigt. Damit wurden nun schon herausragende GreenSign Zertifikate an 5 Hotels der Kooperation verliehen. „Wir von Flair Hotels schätzen die…
-
GreenTourismCamp 2020: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung
Vom 25. bis 27. November 2020 findet das GreenTourismCamp im Hotel an der Therme in Bad Orb in Hessen statt. Das Barcamp richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für die Thematik interessieren oder bereits damit beschäftigen. Damit wollen die Organisatoren Suzann Heinemann, Anne Seubert und Wolf-Thomas Karl an das erfolgreiche Nachhaltigkeits-Barcamp im vergangenen Jahr anknüpfen. Das GreenTourismCamp etablierte sich bereits in der Vergangenheit als europäisches Event für Nachhaltigkeit und Ökologie in der gesamten Reisebranche. Nach vier Barcamps zum Thema in Deutschland für die DACH-Region und Skandinavien, setzen die Initiatoren bereits zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe mit neuen Partnern fort. „Die Krise stellt…
-
Waldhotel Stuttgart mit dem GreenSign Level 5 zertifiziert
Dass eine nachhaltige Betriebsführung auch ohne Qualitäts- und Komfortverlust einhergeht, beweist die GreenSign Zertifizierung des 4-Sterne-Superior-Privathotels Waldhotel Stuttgart. Das renommierte und luxuriöse Tagungshotel mit Wellness- und Erholungsfaktor im Stuttgarter Stadtteil Degerloch, unterhalb des Fernsehturms, konnte durch seine hervorragenderen Nachhaltigkeitsleistungen sogar das GreenSign Level 5 erreichen. Damit zählt es zu den Nachhaltigkeitssiegern der inzwischen 233 zertifizierten Hotels. Einen besonderen Anreiz bietet naturverbundenen Gästen die wunderbare ruhige Lage des Hauses auf einem über ein Hektar großen Parkgrundstück direkt am Wald. Tatsächlich gibt es im Nachhaltigkeitskonzept des renommierten Hotels zahlreiche beispielhafte Maßnahmen, die nicht immer von Gästen und Stakeholdern direkt wahrgenommen werden können. Bei der Zertifizierung mit dem GreenSign, welches auch als „grüner…
-
„Echt regional! Echt grün! Echt herzlich!“ – GreenSign Level 4 für das Hotel Landschloss Ernestgrün
Unter dem Motto "Grüne Ferien für Groß und Klein" wirbt das Landschloss Ernestgrün für einen Urlaub mit gutem Gewissen im schönen Bad Neualbenreuth. Das 3-Sterne superior Hotel punktet bei den Erholung und Ruhe suchenden Gästen nicht nur durch seine Lage inmitten intakter Natur mit Auwäldern, Teichen und Bächen, Wiesen und Laubwald. Auch die nachhaltige Ausrichtung überzeugt die umweltbewussten Gäste. Nun wurde das privat geführte Hotel mit dem GreenSign Level 4 ausgezeichnet, was dem Landschloss eine hervorragende umweltbewusste, soziale, wirtschaftliche und ressourcenschonende Nachhaltigkeit bescheinigt. Frau Sabine Lagies, Direktorin des Landschloss Ernestgrün zeigt sich sehr erfreut über das sehr gute GreenSign Ergebnis: „Eine glaubwürdige Zertifizierung trägt zur Stärkung unseres positiven grünen Images…
-
„Clean & Safe“ Siegel für hygienisch sichere Veranstaltungen – die dfv Mediengruppe setzt ein wichtiges Zeichen
Lange Zeit haben Hotellerie und Gastronomie stillgestanden, und auch die MICE-Branche legte eine notdürftige Pause ein. Tagungen, Konferenzen oder gar Messen abzuhalten mit den aktuellen Einschränkungen, daran war bis jetzt nicht zu denken. InfraCert GmbH, Zertifizierer des Nachhaltigkeitssiegels GreenSign, schenkt der MICE-Branche Hoffnung: Das neu entwickelte Zertifikat „Clean & Safe“ ermöglicht hygienisch einwandfreie und sichere Veranstaltungen! Mit knapp 50 Maßnahmen deckt der Zertifizierungskatalog jegliche Gefahrenpunkte vor, während und nach einer Veranstaltung ab, um die Sicherheit aller Teilnehmer, der Veranstalter und des Personals der Location zu gewährleisten. Clean & Safe fungiert damit als unterstützender Begleiter für das Hygiene- und Schutzkonzept des Veranstaltungsplans und schafft klare Strukturen für die Organisation und Umsetzung.…
-
Hotel SCHWARZWALD PANORAMA mit dem GreenSign Level 5 zertifiziert
Nachhaltigkeit wird bereits seit vielen Jahren im 4-Sterne Superior Hotel SCHWARZWALD PANORAMA im württembergischen Kurort Bad Herrenalb, welcher mit dem seltenen Doppelprädikat (Heilwasser, Heilklima) sowie als FairTrade-Stadt ausgezeichnet ist, vorbildlich gelebt. Nun wurde das privat geführte Haus mit dem GreenSign, dem führenden Nachhaltigkeits-Zertifikat für die Hotellerie in Europa, ausgezeichnet. Es konnte sogar das höchste Level 5 verliehen werden, womit das Hotel zu den Nachhaltigkeitssiegern mit Vorbildcharakter zählt, mit nur 7 weiteren von weltweit 233 zertifizierten Häusern. Nachhaltigkeitspionier, Inhaber und Geschäftsführer Stephan Bode, Träger des B.A.U.M.-Umweltpreises und Spirit-at-Work-Awards, setzt mit viel Power, Kreativität und Pioniergeist sowie einem engagierten Team die Nachhaltigkeitskultur in allen Arbeits- und Dienstleistungsbereichen um und wirkt als Speaker…
-
Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige Euphorie oder langfristiger Buchungserfolg?
In diesem Jahr veranstaltet GreenSign seine 10. ITB Podiumsdiskussion! Passend zur „grünen“ ITB widmet sich auch dieses Panel voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Dass die Podiumsteilnehmer Experten auf diesem Gebiet sind und durch ihre berufliche Erfahrung und ihre Begeisterung für die Nachhaltigkeit wertvollen Input in dieser Diskussion leisten können, steht außer Frage. Zwar musste die ITB aufgrund aktueller Umstände ausfallen – nicht jedoch die Diskussion um die Nachhaltigkeit in der Hotellerie. Was wäre auch ein Jubiläum ohne ein paar Hürden und ein bisschen „out-of-the-box-thinking“? Wir haben für Sie all unsere Podiumssprecher kontaktiert und die Antworten zu der Fragestellung „Nachhaltigkeit in der Hotellerie kurzfristige Euphorie oder langfristiger Buchungserfolg“ zusammengestellt. Welch…