• Optische Technologien

    Online Event: Thermographic Warehouse Monitoring for Fire Prevention

    Electric vehicles are conquering the world and Lithium-ion batteries are finding their way into warehouses and assembly halls. However, the production, storage, recycling and transportation of energy storage systems pose risks if, for example, a fire occurs due to thermal runaways. Thermography is one of the methods used to prevent such scenarios. That is why InfraTec offers a thermographic automation solution for fully automatic preventive monitoring and early fire detection – FIRE-SCAN. It is based on thermography as a non-contact temperature measurement method and consists of high-performance infrared cameras and software specially tailored to the task. FIRE-SCAN can be used to monitor open spaces and warehouses of all kinds as…

  • Optische Technologien

    New InfraTec Building Complete

    In April 2024, the process of constructing the new extension building at InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik reached its completion after less than two and a half years. The new space provides InfraTec employees with not only generously proportioned, air-conditioned offices, but also the height-adjustable desks and ergonomic office chairs that have become a familiar sight on InfraTec’s premises. Gone are the days of long treks to find a coffee machine or tea shelf – now, each floor features a dedicated hot drinks area alongside the inviting break room. With the new building complete, the process of renovating the offices and other spaces in the existing building is now underway.…

  • Optische Technologien

    Der InfraTec-Neubau ist fertiggestellt

    Im April 2024 war es endlich so weit! Der Erweiterungsbau der InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde nach weniger als 2,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Mit dem Einzug in das neue Gebäude stehen den Mitarbeitern von InfraTec nicht nur großzügige und klimatisierte Büros zur Verfügung, sondern wie gewohnt, höhenverstellbare Tische und ergonomische Bürostühle. Der Weg zu Kaffeemaschine und Teeregal ist auch nicht mehr weit, denn neben einem einladenden Pausenraum befindet sich auf jeder Etage eine weitere Kaffeeküche. Nach der Fertigstellung des Neubaus werden nun die Büros und Räumlichkeiten im Bestandsgebäude renoviert. Insgesamt sind auf einer Gesamtfläche von 2.700 m² zusätzlich zu den neuen Büroflächen weiträumige Fertigungs- und Entwicklungsbereiche für Thermografiekameras und…

  • Optische Technologien

    DLaTGS – The Next Detector Generation

    Pyroelectric detectors for analytical devices have been part of the InfraTec portfolio for over 20 years. Until today, these were based exclusively on high-quality, single-crystalline lithium tantalate (LiTaO3). Now InfraTec delivers the performance boost for FTIR spectroscopy and enhances the detector portfolio with the high-performance, pyroelectrically sensitive material DLaTGS (deuterated L-alanine doped triglycine sulphate). DLaTGS – The Gold Standard for FTIR Spectroscopy The combination of high pyroelectric coefficient, low heat capacity and low relative permittivity meets all requirements for achieving very good signal-to-noise ratios at very high modulation frequencies. Thus, the DLaTGS detectors of the PYRONEER series offer triple detectivity (D*), making them clearly superior to LiTaO3 detectors at modulation…

  • Optische Technologien

    DLaTGS – die nächste Detektorgeneration

    Pyroelektrische Detektoren für den Einsatz in analytischen Geräten gehören seit über 20 Jahren zum InfraTec-Portfolio. Bis zum heutigen Tag basierten diese ausschließlich auf hochwertigem, einkristallinen Lithium-Tantalat (LiTaO3). Nun bietet InfraTec den Performanceboost für die FTIR-Spektroskopie und erweitert das Detektor-Portfolio durch das hochperformante, pyroelektrisch sensitive Material DLaTGS (Deuteriertes L-Alanin dotiertes Triglycinsulfat). DLaTGS – der Goldstandard für die FTIR-Spektroskopie Die Kombination aus hohem pyroelektrischen Koeffizienten, niedriger Wärmekapazität und geringer Dielektrizitätszahl bietet alle Voraussetzungen, wenn es auf sehr gute Signal-Rausch-Verhältnisse bei äußerst hohen Modulationsfrequenzen ankommt. So sind die DLaTGS-Detektoren mit der 3-fachen Detektivität (D*) den LiTaO3-Detektoren bei Frequenzen im kHz-Bereich klar überlegen. Sie sind wahre Performancebooster und gelten in Fourier-Transformations-Infrarot-Spektrometern (FTIR) als der…

  • Optische Technologien

    Watch on demand: Lock-in Thermography for Inspection of Electronics and Integrated Circuits

    The inspection of electronic components and assemblies by using active thermography is an established method for troubleshooting and quality assurance – from prototype development to series production. Applying this extremely sensitive method, atypical temperature distributions and hotspots with variations of only few millikelvin can be reliably detected on surfaces of printed circuit boards, integrated circuits and multi-chip modules without physical contact. In particular the lock-in thermography provides highly detailed information during each development step. This information can be essential for the design of complex electronic circuits or assemblies to optimise the thermal management. Active thermography is applied especially in electronics production as a versatile tool: for example, in quality assurance,…

  • Optische Technologien

    On demand schauen: „Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung“

    Die Inspektion elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hilfe der Aktiv-Thermografie ist ein etabliertes Prüfverfahren zur Fehlersuche und Qualitätssicherung – von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Mit diesem äußerst empfindlichen Verfahren lassen sich atypische Temperaturverteilungen und Hotspots mit Variationen von wenigen Millikelvin an Oberflächen von Leiterplatten, integrierten Schaltkreisen und Multichip-Modulen zuverlässig berührungslos detektieren. Die Lock-In-Thermografie liefert hoch detaillierte Informationen während eines jeden Entwicklungsschrittes. Diese können anschließend für das Design von komplexen elektronischen Schaltkreisen bzw. Baugruppen zur Optimierung des Wärmemanagements herangezogen werden. Insbesondere in der Elektronikproduktion wird die aktive Thermografie als vielseitiges Instrument eingesetzt: u. a. bei der Qualitätssicherung, zur permanenten Überwachung technologischer Parameter sowie zur Inline-Inspektion von Produkten in der…

  • Optische Technologien

    Detector Configuration in Just a Few Steps

    The PyrIQ® Evaluation Kit from InfraTec supports customers in the initial testing of the digital PyrIQ® detectors without the otherwise required development of software, firmware and test circuits. The associated software allows the detector and IR source parameters to be set via an intuitive graphical user interface. Our Evaluation Kit offers an easy way to utilize the wide range of setting options for PyrIQ® detectors, speeding up the configuration and development process. In addition, the kit is also suitable for comprehending the mode of operation of an analog pyroelectric detector and the influences of its electronic components. PyrIQ® Detectors – Digital Infrared Sensor Intelligence The digital pyroelectric detectors of the…

  • Optische Technologien

    Detektor-Konfiguration in wenigen Schritten

    Das PyrIQ® Evaluation Kit von InfraTec unterstützt Kunden bei den ersten Tests der digitalen PyrIQ®-Detektoren, ohne die sonst erforderliche Entwicklung von Software, Firmware und Testschaltungen. Mit der dazugehörigen Software können die Detektor- und IR-Quellparameter über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche eingestellt werden. Das Evaluation Kit ermöglicht eine einfache Nutzung der vielfältigen Einstellmöglichkeiten für PyrIQ®-Detektoren und beschleunigt dadurch die Konfiguration und den Entwicklungsprozess. Darüber hinaus eignet sich das Kit auch, um die Funktionsweise eines analogen pyroelektrischen Detektors sowie die Einflüsse seiner elektronischen Komponenten nachzuvollziehen. PyrIQ®-Detektoren – Digitale infrarote Sensorintelligenz Die digitalen pyroelektrischen Detektoren der PyrIQ®-Serie von InfraTec eröffnen Anwendern vielfältige neue Möglichkeiten. Sie bieten eine einfache Integration in das Gesamtsystem, eine hervorragende…

  • Optische Technologien

    The LIM-082 – A Detector That Sets New Standards

    With the LIM-082, for the first time InfraTec offers a beam splitter detector in a TO39 housing in current mode. In addition to the internal beam splitter, the latest model in the PYROMID® series also has an integrated operational amplifier. The PYROMID® Detectors from InfraTec The miniaturized multi-channel detectors of our PYROMID® detector series impress with their compact, highly integrated design. Some of these detectors also have integrated reflection beam splitters consisting of highly reflective, gold-plated microstructures. The complex design and manufacturing requirements for these detectors meant that, until now, only integrated amplification in voltage mode was possible in the TO39 design. With the LIM-082, users of gas measurement technology…