• Maschinenbau

    Erneute TOP 100 Auszeichnung für die Ingpuls GmbH

    Bereits zum zweiten Mal zählt Ingpuls zu den Top 100-Innovatoren. Mit einem persönlichen Video hat der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der Ingpuls GmbH aus Bochum am vergangenen Freitag zu ihrem wiederholten Erfolg beim Innovationswettbewerb TOP 100 gratuliert. Das Bochumer Unternehmen beeindruckte bei dem bereits zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) des wissenschaftlichen Auswahlverfahrens besonders in der Kategorie „Außenorientierung/Open Innovation“. Als Mentor des diesjährigen TOP 100-Wettbewerbs würdigte Ranga Yogeshwar die Leistungen der TOP 100-Unternehmen 2021 bei dem als gemeinsame Onlinekonferenz ausgetragenen TOP 100-Finales. Anlässlich der Auszeichnung wurde außerdem ein TOP 100-Unternehmensporträt veröffentlicht. Darin wurde sowohl die konsequente Außenorientierung als auch die Verbindung von Forschung und Praxis…

    Kommentare deaktiviert für Erneute TOP 100 Auszeichnung für die Ingpuls GmbH
  • Medizintechnik

    Quantensprung in der Materialforschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Medizintechnik

    Halbzeuge mit nie für möglich gehaltenen Eigenschaften sind bereits jetzt das Ergebnis. Auch die Lebensdauer von Implantaten wie Herzklappen- oder Aortenstents könnte dramatisch verlängert werden. Formgedächtnislegierungen (kurz: FGL) gehören heute zum Stand der Technik in der modernen Medizintechnik: Ob als Zahnspanngendraht, in Wurzelkanalfeilen, als Führungsdrähte in Kathetern oder den berühmten Stents. Die Herstellung von Medizinprodukten aus FGL ist ein jedoch ein komplizierter Prozess. Viele verschiedene Unternehmen haben sich hier über die Jahrzehnte hinweg Spezialwissen erarbeitet und kontinuierliche Fortschritte erzielt, um funktionierende und stabile Lieferketten aufzubauen. Es entstand ein Markt, der heute ein Volumen von rund 16 bis18 Milliarden US-Dollar aufweist. Was sich aber lange nicht verändert hat, ist die Qualität…

    Kommentare deaktiviert für Quantensprung in der Materialforschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Medizintechnik