• Bauen & Wohnen

    Mit Parkett zum Wohlfühlbad

    Parkettboden im Badezimmer? Aber natürlich! Mit der richtigen Holzart, regelmäßigem Lüften und entsprechender Pflege ist das überhaupt kein Problem. Wichtig ist, dass das Parkett nicht schwimmend verlegt, sondern direkt vollflächig auf den Estrich geklebt wird. Dann steht einem entspannten Bad in gemütlicher und natürlicher Atmosphäre nichts mehr im Wege.  Nasszelle Ade – das Bad ist schon längst nicht nur ein Ort für die Körperhygiene, sondern immer mehr eine schön eingerichtete Wohlfühloase, in der man entschleunigen und die Seele baumeln lassen kann. Dies bestätigt eine Umfrage von INNOFACT (2019), wonach 59 Prozent der Deutschen in Sachen Badgestaltung anspruchsvoll sind und auf ein harmonisches Gesamtbild aus Farben, Design und Accessoires Wert legen. Nichts passt…

  • Bauen & Wohnen

    Neuer Look für alte Holzböden

    Früher oder später hat man sich auch an den schönsten Möbeln sattgesehen und möchte etwas Neues. Aber was tun, wenn der neue Einrichtungsstil nicht zum Holzboden passt? Die gute Nachricht: Es ist jederzeit möglich, Parkett abzuschleifen und neu einzufärben, um damit dem gesamten Raum einen anderen Look zu geben. Eiche, Esche & Co. lassen sich sogar mehrfach umgestalten und anschließend frisch ölen oder versiegeln. Das ist auch deutlich günstiger als ein komplett neuer Boden. Mit Blick auf eine spätere Renovierung sollte man das Parkett bzw. die Dielen stets vollflächig auf den Untergrund kleben. Dann ist das Schleifen einfacher, weil der Belag fixiert ist. Außerdem erhält der Holzboden eine stabile Basis…

  • Bauen & Wohnen

    Reinigungstipps für blitzblankes Parkett

    Gerade im Winter macht sich ein Parkettboden bezahlt. Er ist fußwarm und sorgt für ein behagliches, gemütliches Wohngefühl, erst recht wenn im Hintergrund ein Kaminfeuer knistert. Die kalte Jahreszeit lädt aber auch zum Schlittenfahren und Schneemänner bauen ein. Kehrseite des Vergnügens: Schneematsch, Streusalz und Steinchen werden übers Schuhwerk ins Haus getragen. Wer jetzt nicht regelmäßig reinigt, riskiert Schäden am Holz wie Kratzer und Schmutzwasserflecken. Versiegeltes Parkett lässt sich übrigens am einfachsten säubern. Ist der Holzboden dann noch vollflächig auf dem Untergrund verklebt, behält er seinen Wert. Ein Leben lang. Staubkörner oder kleine Steinchen können über Schuhsohlen in die Wohnung gelangen und hässliche Schleifspuren oder Kratzer auf dem Holzboden verursachen. Daher…

  • Bauen & Wohnen

    Warme Sohle aufs Parkett

    In der kalten Jahreszeit wird sich daheim etwas dicker eingepackt, speziell an den Füßen. Vorbei die Zeit, in der man auf nackten Sohlen durch die Zimmer streunen konnte. Abhilfe verschaffen Fußbodenheizungen, die das Zuhause zur ganzjährigen Barfußzone machen. Besonders beim Neubau wird heutzutage gerne auf Fußbodenheizungen zurückgegriffen. Diese eignen sich insbesondere für Parkettböden und verstärken die natürliche Fußwärme der Holzdielen. Wichtig ist jedoch, das Parkett vollflächig fest zu kleben, damit die Fußbodenheizung alle ihre Vorteile ausspielen kann. Parkett ist nicht von ungefähr einer der beliebtesten Bodenbeläge in Deutschland. Neben seiner edlen Optik und angenehmen natürlichen Wärme lässt sich der Holzboden auch leicht reinigen und ist obendrein gelebte Nachhaltigkeit. Ebenso beliebt…

  • Bauen & Wohnen

    Alt und richtig schön

    Bodenbeläge sind wie Beziehungspartner – sie kommen und gehen, und manchmal wird der eine fürs Leben gefunden. Oder die Wahl fällt direkt auf Parkett. Der natürliche Holzboden ist der einzige Bodenbelag, der sich mehrmals renovieren lässt. Bis zu 50 Jahre kann er durchhalten, wenn er vollflächig fest auf den Untergrund geklebt wird – und mit seinen Besitzern dann quasi „Goldene Hochzeit“ feiern. Dellen von Schuhabsätzen, Kratzer und Flecken oder sich auf der Oberfläche abzeichnende Laufwege – die Zeit ist nicht gnädig mit den meisten Bodenbelägen. Nach jahrelanger Belastung ist in der Regel ein Austausch angesagt. Es sei denn, die Besitzer haben sich dafür entschieden, Parkett aus Massivholz vollflächig fest auf…

  • Bauen & Wohnen

    Lackiert, gewachst oder geölt?

    Als  zeitloser Klassiker sorgen Parkettböden für eine natürliche und behagliche Wohnatmosphäre. Doch hält der Holzbelag den dauerhaften Belastungen wirklich stand? Diese bange Frage stellen sich viele Bauherren und Renovierer vor allem dann, wenn Kinder noch zuhause wohnen. Bekanntlich geht es gerade im  Familienleben manchmal turbulent zu. Doch es gibt keinen Grund auf den schicken Holzboden zu verzichten. Mit der richtigen Oberflächenbehandlung wird er sogar zum robusten Spielplatz für Kinder, so dass auch mal kleine Bauklötze durch die Gegend fliegen dürfen. Für eine maximale Robustheit wird das Parkett am besten vollflächig auf den Untergrund geklebt. Zunächst müssen sich Bauherren und Renovierer klar werden, was sie von ihrem Holzboden erwarten: wie stark…

  • Bauen & Wohnen

    Damit einen Schäden nicht kratzen

    Jeder kennt das: Plötzlich fällt ein Gegenstand auf den Boden, fährt das geliebte Haustier die Krallen aus oder wird aus Unachtsamkeit ein Möbelstück verschoben. Wer Parkett sein Eigen nennt, hat dann schnell mal eine Delle, Kratzer oder womöglich Risse im edlen und hochwertigen Boden. Kein Grund zu verzagen, denn bei leichteren und kleineren Schäden beweist Parkett, wieso es der Bodenbelag ist, der als der ewig Schöne gilt. Als einziger Untergrund ist er nämlich auch mehrmals renovierfähig und mit passenden Reparatur-Sets sind kosmetische Korrekturen mit Hilfe eines Fachmannes möglich. Zwar ist Parkett ein qualitativer, pflegeleichter und deshalb sehr beliebter und geschätzer Bodenbelag, aber auch wenn er überaus robust daherkommt, ist er…

  • Bauen & Wohnen

    Warmer Boden, warme Füße

    Ein Boden, der beim Betreten warm wirkt, ist in der kalten Jahreszeit Gold wert. Deswegen entscheiden sich „Eisfüße“ häufig für Parkett. Arbeitet darunter zusätzlich eine Fußbodenheizung, kann man getrost die Socken ausziehen und barfuß laufen, selbst wenn es draußen stürmt und schneit. Echtholz ist aber nicht nur angenehm zu begehen, es sieht auch edel aus, ist nachhaltig und sorgt für ein gutes Wohnklima. Für eine optimale Belastbarkeit sollte das Parkett stets vollflächig auf den Untergrund geklebt werden. Dann ist es fixiert und schwingt beim Begehen nicht mit. Vor allem Frauen klagen im Winter über kalte Füße. Als bewährte Hausmittel gelten Zehengymnastik und warme Socken, sofern kein romantischer Abend zu zweit…

  • Bauen & Wohnen

    Neuer Look für alte Holzböden

    Früher oder später hat man sich auch an den schönsten Möbeln sattgesehen und möchte etwas Neues. Aber was tun, wenn der neue Einrichtungsstil nicht zum Holzboden passt? Die gute Nachricht: Es ist jederzeit möglich, Parkett abzuschleifen und neu einzufärben, um damit dem gesamten Raum einen anderen Look zu geben. Eiche, Esche & Co. lassen sich sogar mehrfach umgestalten und anschließend frisch ölen oder versiegeln. Das ist auch deutlich günstiger als ein komplett neuer Boden. Mit Blick auf eine spätere Renovierung sollte man das Parkett bzw. die Dielen stets vollflächig auf den Untergrund kleben. Dann ist das Schleifen einfacher, weil der Belag fixiert ist. Außerdem erhält der Holzboden eine stabile Basis…

  • Bauen & Wohnen

    Wahre Musterexemplare

    Ein guter Bodenbelag sollte etwas aushalten können, aber dabei auch etwas hermachen. Hierfür eignet sich vermutlich kein Belag besser als das Holzparkett. Dieses wartet zum einen mit unterschiedlichen Arten an Holz auf, von Nussbaum bis Eiche. Zum anderen lässt sich aus verschiedenen Formaten wählen, um spezielle Akzente für die Wohnung oder das Haus zu setzen. Wird das Parkett hierbei vollflächig fest geklebt, können sich seine Besitzer eines langlebigen, robusten und edlen Bodens über viele Jahrzehnte hinweg gewiss sein. Der Klassiker unter den Parkettformaten und doch stets im Trend ist wohl das Fischgrät-Muster. Dabei werden die Parkettdielen im spitzen 90-Grad-Winkel zueinander verlegt, sodass eine V-Form entsteht, die an Fischgräten erinnert. Das…