-
Innovatives Software-Upgrade
Die neue Version des Posteingangsverarbeitungsservers bringt wegweisende Verbesserungen mit sich, zusätzlich zu dem Turbo-Modus in 64-Bit Architektur auch weitere Vorteile, darunter nahtlose Integration in die Cloud und gesteigerte Sicherheit durch den Einsatz des OAuth2-Protokolls. Die Vorteile des Upgrades im Überblick: Nahtlose Cloud-Integration über Exchange Online-IMAP/POP3-Postfächer: Der Posteingangsverarbeitungsserver greift jetzt nahtlos auf Exchange Online-IMAP/POP3-Postfächer zu, was eine reibungslose Integration in die Cloud ermöglicht. Dies unterstützt moderne Geschäftsansätze und verbessert die Flexibilität für Unternehmen. Höhere Sicherheit und Betriebseffizienz durch OAuth2-Protokoll: Die Integration des OAuth2-Protokolls gewährleistet eine sichere Autorisierung und Authentifizierung. Dies ermöglicht einen reibungslosen Betrieb des Servers und bietet ein höheres Maß an Sicherheit für geschäftskritische Daten. Keine Administrator-Rechte mehr erforderlich: Mit…
-
Mit inPuncto effizient in die Zukunft der E-Rechnungspflicht starten
Die Lösung von inPuncto ermöglicht es Unternehmen, elektronische Rechnungen direkt in ihrem SAP-System effizient zu verarbeiten. Egal ob die Rechnung per E-Mail als PDF, im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format oder als EDI-Rechnung eintrifft – der Posteingangs-Verarbeitungsserver biz²ScanServer importiert sie nahtlos ins SAP-System. Spezialist für elektronische Rechnungen verschiedenster Formate Die Vielseitigkeit des Posteingangs-Verarbeitungsservers ist beeindruckend. Er erfasst und verarbeitet unterschiedlichste Rechnungsformate, darunter PDF- und TIF-Formate via E-Mail oder gescannte Papierrechnungen, XRechnungen, ZUGFeRD-Rechnungen in verschiedenen Formaten, EDIFACT-Rechnungen, SAP IDoc-Rechnungen sowie länderspezifische Formate wie SIX Paynet (Schweiz), ebInterface (Österreich), Chorus Pro (Frankreich), Facturae (Spanien), FatturaPA.xml (Italien) und Finvoice (Finnland). Die elektronischen Rechnungen werden nicht nur effizient verarbeitet, sondern auch optional OCR-technisch erfasst. Jede Rechnung…
-
Revolutionäre Verbesserungen: inPuncto präsentiert Major Release des Posteingangsverarbeitungsservers mit neuem Turbo-Modus in 64-Bit Architektur
Das neue Release 3.0.1 der Posteingangsverarbeitungssoftware bringt einen bahnbrechenden Turbo-Modus in 64-Bit Architektur mit, der dokumentenbasierte Geschäftsprozesse auf ein neues Leistungsniveau hebt. Der biz²ScanServer ist eine serverbasierte Anwendung, die die automatische Verarbeitung von Dokumenten ermöglicht. Sie kann ganze Papierstapel oder elektronische Dateien in verschiedenen Formaten automatisch als digitalen Posteingang bearbeiten. Zu den Hauptfunktionen gehören automatische Texterkennung (OCR/ICR), Bildaufbereitung, Barcodelesung und Workflow-Initiierung. Die Einführung der innovativen 64-Bit-Architektur markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung des biz²ScanServers. Diese Neuerung bedeutet einen Quantensprung in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit. Mit diesem Upgrade werden Kunden von zahlreichen Vorteilen profitieren: Höhere Leistung und Geschwindigkeit: Durch die Nutzung von mehr Arbeitsspeicher können rechenintensive Aufgaben, wie die…
-
inPuncto-Software für SAP: Flexibilität in On-Premises, Cloud und Hybrid-Lösungen
Immer mehr Unternehmen, die SAP nutzen, setzen neben klassischen On-Prem-Lösungen auch auf Cloud- bzw. Hybrid-Lösungen. Passend zur Plattform muss auch die Zusatzsoftware für das Dokumentenmanagement auf dem entsprechenden System lauffähig sein. Die inPuncto-Software lässt sich flexibel für verschiedene SAP-Systeme (Cloud, On-Prem oder auch Hybrid) anpassen und somit auch auf fast jedem System einsetzen. Klassische On-Premises-Plattformen Bei On-Premises- (oder kurz: On-Prem)-Lösungen kauft oder mietet der Nutzer eine Softwarelizenz und die Software wird im firmeneigenen Rechenzentrum installiert und gewartet. Das Unternehmen ist bei dieser Variante für die Aktualität und Sicherheit der Daten selbst verantwortlich. Da die Software lokal installiert ist, kann diese auch sehr flexibel an die Anforderungen der Unternehmen oder der entsprechenden Bereiche angepasst…
-
S/4HANA Transformation/Migration auf der Agenda?
Das Jahr 2027 rückt immer näher und für Unternehmen, die ein SAP ECC ERP System (ohne optionale Extended-Wartung) im Einsatz haben, rückt die Zeit näher, eine Umstellung, bzw. S/4HANA Transformation/Migration anzugehen. Wie die SAP AG verkündet hat, werden ab dem Stichtag alle Updates für ältere Systeme eingestellt. Bei Verträgen mit optionaler Extended-Wartung ist ein Ende auf 2030 vorgesehen. Dies bedeutet, dass die Anwender dann die neusten Technologien von SAP nicht mehr nutzen können und das alte SAP-System nicht mehr zukunftssicher betrieben werden kann. Weitere Nachteile wie erhöhte Wartungsgebühren, mögliche Performance-Beeinträchtigungen, Sicherheitsrisiken etc. kommen oben drauf. Obwohl eine Migration ganze Reihe von Herausforderungen mit sich bringt, ist das zeitnahe Handeln empfehlenswert,…
-
SAP S/4HANA Migration or Transformation Strategy with inPuncto Archiving Software
The year 2027 is approaching, and for companies that are currently using an SAP ECC ERP system (without optional extended maintenance), the time to consider a S/4HANA migration/transformation is drawing near. As announced by SAP AG, all updates for older systems will be discontinued starting from the specified date. For contracts with optional extended maintenance, an end is planned for 2030. This means that users will no longer be able to leverage the latest SAP technologies, and the old SAP system will no longer be operationally future-proof. Additional disadvantages, such as increased maintenance fees, potential performance issues, security risks, etc., also come into play. Although migration comes with its set…
-
The Software Company inPuncto has once again been awarded the „CrefoZert” Solvency Certificate by Creditreform
The software company inPuncto is delighted to receive the CrefoZert solvency certificate, which is awarded by the renowned credit agency Creditreform to companies with outstanding creditworthiness and a solid financial foundation. It is a recognized quality seal and allows companies to communicate their reliability and stability externally. This is particularly valuable in times of crisis, as reliability is a fundamental basis for good business relationships. CrefoZert is only granted to companies that meet all the criteria – only a few companies undergo this intensive scrutiny. Security and continuity of the solid business policies of inPuncto Since its founding in 1997, the software company has earned an excellent reputation in the…
-
Das Softwarehaus inPuncto wurde erneut von der Creditreform mit dem Bonitäts-Zertifikat „CrefoZert“ ausgezeichnet
Das Esslinger Softwarehaus inPuncto freut sich über die erneute Verleihung des begehrten Bonitäts-Zertifikats CrefoZert der Creditreform. Diese Auszeichnung unterstreicht die kontinuierliche finanzielle Stärke und das Vertrauen, das die Firma bei Kunden und Geschäftspartnern genießt. Das Bonitäts-Zertifikat CrefoZert wird von der renommierten Wirtschaftsauskunftei Creditreform an Unternehmen mit einer herausragenden Bonität und einer soliden finanziellen Basis verliehen. Es ist ein anerkanntes Gütesiegel, das Firmen ermöglicht, ihre Zuverlässigkeit und Stabilität nach außen zu kommunizieren. Gerade in Zeiten, die von Krisen gebeutelt werden, ist dies besonders wertvoll, da die Zuverlässigkeit eine grundlegende Basis für gute Geschäftsbeziehungen ist. Das CrefoZert wird ausschließlich Unternehmen erteilt, die alle Kriterien erfüllen – es sind wenige Firmen, die sich…
-
Workflow Optimization for Electronic Order and Quantity Contract Approval in SAP
Procurement Processes – The Initial Situation Media discontinuities and interruptions in the information chain slow down entire business processes in the company, costing both time and money. The frequent transmission errors that arise often result in increased effort. This was also the case for a major energy and water utility company, where digitally generated documents, for example, had to be printed again for further processing, making the entire order approval procedure cumbersome and time-consuming. As the processes were supposed to follow the principle of dual control, this was done through a physical order folder. Workflow Optimization – The Solution The water and energy utility company decided to find a solution…
-
Workflow Optimierung bei der elektronischen Bestell- und Mengenkontrakt-Freigabe in SAP
. Prozesse im Einkauf – die Ursprungsituation Medienbrüche und Unterbrechungen der Informationskette verlangsamen ganze Geschäftsprozesse im Unternehmen und kostet neben Zeit auch viel Geld. Die zu oft entstandenen Übermittlungsfehler dabei führen zu einem erhöhten Aufwand. So war die Situation auch bei einem großen Energie- und Wasserversorger, bei dem die z.B. erzeugten digitalen Dokumente für die Weiterverarbeitung wieder ausgedruckt werden sollten und das ganze Verfahren der Bestellfreigabe sehr umständlich und zeitaufwendig machte. Da die Prozesse nach dem Vier-Augen-Prinzip erfolgen sollten, fand dies über eine physische Bestellmappe statt. SAP-Workflow Optimierung – die Lösung Der Wasser- und Energieversorger hatte sich dafür entschieden, eine Lösung zu finden, die alle Informationen direkt digital verarbeitet und…