• Bautechnik

    THE SILO: New Facade for North Copenhagen – Die Story zum COBE-Projekt

    THE SILO gehört als weithin sichtbare Landmarke zu den Leuchtturm-Projekten des Kopenhagener Nordhavn. Der nach einem Entwurf des dänischen Architekturbüros COBE in Wohnraum transformierte Getreidespeicher aus massivem Beton besticht auch durch seine Fassade aus feuerverzinktem Stahl.   Dan Stubbergaard, Architekt und COBE-Gründer sagt zu dem Projekt: „Wir wollten den Geist von The Silo so weit wie möglich bewahren – sowohl in Bezug auf das monolithische Äußere als auch in Bezug auf das majestätische Beton-Interieur, indem wir ihn einfach mit einer neuen Bekleidung überziehen. Ziel war es, ihn von innen nach außen so zu verändern, dass seine neuen Bewohner und das umgebende städtische Leben die Identität und das kulturelle Erbe der…

  • Software

    Modul S855.de – Die erste Statik-Software, die Brandschutz durch Feuerverzinken kann

    Feuerverzinkter Stahl zeichnet sich durch ein langsameres Erwärmungsverhalten im Brandfall aus. Durch Feuerverzinken ist deshalb vielfach eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten (R30) ohne zusätzliche Brandschutzmaßnahmen erreichbar. Um den Brandschutz durch Feuerverzinken in der Praxis anzuwenden, ist jedoch Expertenwissen erforderlich, da eine sogenannte „Heißbemessung“ durchgeführt werden muss. Zur Vereinfachung, hat die Firma mb AEC Software als erster Bausoftware-Hersteller das Feuerverzinken als neue Brandschutz-Option in ein Statik-Modul integriert. Mit dem neuen Modul S855.de „Stahl-Querschnitte, Nachweise im Brandfall – EC 3, DIN EN 1993-1-2“ können feuerverzinkte Stahlprofile hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit unter Brandbeanspruchung nachgewiesen werden. „Zur Anwendung des Baustatik-Modul S855.de ist kein „umfassendes Expertenwissen“ über die Heißbemessung erforderlich. Die notwendigen Eingaben können von jedem…

  • Bautechnik

    Verbindlicher Leitfaden für das Feuerverzinken – Überarbeitete DIN EN ISO 14713 enthält wichtige Änderungen

    Die Norm DIN EN ISO 14713 „Zinküberzüge – Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion“ bietet eine Vielzahl von Detailinformationen zum Feuerverzinken sowie allgemeine Informationen zu Zinküberzügen. Hierzu gehören beispielsweise Aussagen zur Korrosionsschutzdauer, Festlegungen zum Einfluss des Grundwerkstoffes und die Grundsätze der feuerverzinkungsgerechten Konstruktion. Der Teil 2 des Regelwerkes wurde umfassend überarbeitet und als DIN-Norm im Mai 2020 veröffentlicht. Wichtige Ergänzungen wurden in den Tabellen A.1 „Empfehlungen zu Mindestmaßnahmen bei Überlappungsflächen“, A.2 „Empfohlene Größen für Löcher zur Be- und Entlüftung und zum Ablaufen in Hohlprofilen“ und A.3 „Empfohlene Mindestkantenabstände von Löchern zur Be- und Entlüftung und zum Ablaufen bei geschweißten Kastenträgern“ vorgenommen. Die Angaben der Tabelle…

    Kommentare deaktiviert für Verbindlicher Leitfaden für das Feuerverzinken – Überarbeitete DIN EN ISO 14713 enthält wichtige Änderungen
  • Bautechnik

    Brückenertüchtigung mit feuerverzinktem Stahl – Entlastungskonstruktion der Zubringer-Brücke A67/A3

    Feuerverzinkter Stahl kommt als Werkstoff für Brückenneubauten, Fahrbahnübergänge und vielfach auch für Brückenertüchtigungen zum Einsatz. Durch Ertüchtigung können marode Brücken weiter betrieben oder intakte Brückenbauwerke an steigende Verkehrsbelastungen angepasst werden. Im Gegensatz zu Brückenneubauten, die mit vergleichsweise langen Planungszeiträumen sowie hohen Kosten verbunden sind, stellen Ertüchtigungen nicht selten eine kosteneffiziente, schnelle und vor allem auch nachhaltige, weil ressourcensparende Lösung dar, die vorhandene Brückenbauwerke fit für weitere Jahrzehnte macht. Zudem können Ertüchtigungen oft ohne nennenswerte störende Eingriffe in den Verkehr erfolgen und damit Staus vermeiden, die externe Kosten und negative Umwelt-Effekte verursachen. Bei der Ertüchtigung von Brückenbauwerken hat sich feuerverzinkter Stahl als bevorzugter Werkstoff herauskristallisiert. Eine maximale Vorfertigung, die temperaturunabhängige Ausführung…

    Kommentare deaktiviert für Brückenertüchtigung mit feuerverzinktem Stahl – Entlastungskonstruktion der Zubringer-Brücke A67/A3
  • Bautechnik

    Innovativer Brandschutz durch Feuerverzinken – Cruise Center Baakenhöft fertiggestellt

    Deutschlands erstes Projekt mit R30-Brandschutz durch Feuerverzinken wurde fertiggestellt. Es ist eine Hallenkonstruktion im Baakenhafen der Hamburger HafenCity, die als temporäres Cruise Terminal und Veranstaltungsort dienen soll. Schneller Innovationstransfer „Mit dem Bau wurden neueste Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Feuerwiderstand von feuerverzinkten, tragenden Stahlkonstruktionen im Brandfall“ der TU München in die Praxis umgesetzt. Hierdurch konnte ein schneller Innovationstransfer sichergestellt und so die Basis für Folgeprojekte geschaffen werden“, betont Mark Huckshold, Geschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken, der das Projekt initiiert hat. Die Wissenschaftler der TU München hatten den Beweis geliefert, dass durch Feuerverzinken die Feuerwiderstandsdauer von Stahl verlängert wird und hierdurch eine Brandschutzdauer von 30 Minuten (R30) vielfach mit ungeschützten Stahlkonstruktionen möglich wird.…

  • Bautechnik

    Hidden Champion der Zirkularität – Feuerverzinkter Stahl in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

    Europa will als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein. Der Erfolg des von der Europäischen Union definierten Ziels wird ganz wesentlich davon abhängen, ob und wie schnell es gelingt, die Transformation zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, neudeutsch auch Circular Economy genannt, zu schaffen. Die Feuerverzinkungsindustrie leistet einen aktiven Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität. Feuerverzinkter Stahl ist dauerhaft, wiederverwendbar, instandsetzbar und recyclingfähig und damit ein perfekter Werkstoff für das zirkuläre Bauen. Dauerhaftigkeit für 50 Jahre und mehr Die Feuerverzinkung ist ein extrem langlebiger Korrosionsschutz. Ein Wartungs- und Instandhaltungszwang, den man von anderen Korrosionsschutzsystemen kennt, ist in der Regel nicht erforderlich. Eine Schutzdauer von 50 Jahren und mehr ist die Regel. Dies…

    Kommentare deaktiviert für Hidden Champion der Zirkularität – Feuerverzinkter Stahl in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
  • Bautechnik

    Industrieverband Feuerverzinken – Deutsche Feuerverzinkereien weiterhin voll arbeits- und lieferfähig

    „Die deutsche Stückverzinkungsindustrie ist auch während der Corona-Krise voll arbeits- und lieferfähig. Als Dienstleister zahlreicher Korrosionsschutzlösungen für viele unterschiedliche Branchen sind wir für unsere Kunden damit ein wichtiger und zuverlässiger Bestandteil der Lieferkette, auf den diese auch weiterhin in angespannten Zeiten der Ausbreitung der Corona-Pandemie zählen können.“, sagt Franz Ehl, Sprecher des Vorstandes des Industrieverbandes Feuerverzinken. Die Arbeits- und Lieferfähigkeit der Stückverzinkungsindustrie wird auch mittelfristig weiterhin gewährleistet sein. Eine aktuelle Blitzumfrage bei den mehr als 100 organisierten Unternehmen im Netzwerk des Industrieverbandes Feuerverzinken, bestehend aus Feuerverzinkungs- und Beschichtungsunternehmen, Ver- und Entsorgern von Hilfs- und Betriebsstoffen und Dienstleistern zeigte, dass sowohl Verbrauchsmaterialien wie beispielsweise Zink oder Vorbehandlungsprodukte als auch Anlagentechnik und…

    Kommentare deaktiviert für Industrieverband Feuerverzinken – Deutsche Feuerverzinkereien weiterhin voll arbeits- und lieferfähig
  • Bautechnik

    Kosten für Korrosions- und Brandschutz – Feuerverzinken bei den Erstkosten günstiger

    Das eine Feuerverzinkung bereits bei den Erstkosten zumeist günstiger ist als eine Beschichtung, belegt der Leitfaden „Kosten im Stahlbau“. Der von bauforumstahl zuletzt in 2019 veröffentlichte Leitfaden wird regelmäßig vom Institut für Bauökonomie der Universität Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit dem CEEC (Conseil Européen des Economistes de la Construction) erarbeitet. Der Leitfaden enthält Richtwerte für die Kostenplanung von Bauprojekten in Stahlbauweise, u.a. auch zu den Erstkosten von Korrosionsschutz- und Brandschutzsystemen. Die im Leitfaden enthaltenen Kostenindikationen wurden durch intensive Befragungen ermittelt. Hinsichtlich des Korrosionsschutzes zeigt sich bei allen Konstruktionsarten, dass die Feuerverzinkung im Rahmen der angegebenen Preisspannen im Mittel zwischen mehr als 20 und fast 40 Prozent günstiger ist als werkseitige…

  • Bautechnik

    Neu: Arbeitsblatt „Feuerverzinkter Betonstahl“

    Feuerverzinkter Betonstahl ist seit langem in Deutschland bauaufsichtlich zugelassen (Zulassungsnummer Z-1.4-165). 2019 wurde die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung aktualisiert und um eine allgemeine Bauartgenehmigung erweitert. Neben zahlreichen praxisrelevanten Verbesserungen wie dem Biegen vor dem Feuerverzinken macht die neue Zulassung erstmals in den Expositionsklassen XC1 bis XC4 eine Abminderung der Betondeckung möglich. Zudem dürfen nun auch weiterverarbeitete Bauprodukte wie Mattenkörbe oder Bügel feuerverzinkt werden. Um die Neuerungen kompakt darzustellen, wurde das Arbeitsblatt B.6 „Feuerverzinkter Betonstahl“ erarbeitet. Es steht als kostenloser Download unter www.fv.lc/ab-b6 zur Verfügung. Weitere Informationen zu feuerverzinktem Betonstahl sind unter www.feuerverzinken.com/betonstahl zu finden. Über die Institut Feuerverzinken GmbH Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, vertreten…

  • Bautechnik

    Schnell und leise gebaut – Erweiterung des Verkehrskommissariates Kißlegg

    Für Architekten gehört der Anbau von Büroräumen zu den Allerweltsaufgaben. brixner architekten haben mit der Erweiterung des Verkehrskommissariat Kißlegg gezeigt, dass die Lösung einer Allerweltsaufgabe hohe gestalterische und konstruktive Anforderungen erfüllen kann. Die Erweiterung des Verkehrskommissariates zeichnet sich durch eine modulare Bauweise aus. Um kurze Bauzeiten zu ermöglichen und störende Geräusche durch Bauarbeiten zu minimieren, wurde ein hoher Vorfertigungsgrad der einzelnen Bauelemente gewählt. Eine Stahlskelettkonstruktion bildet die Grundstruktur der Erweiterung. Sie lehnt sich an den Bestand an. Die Decken werden durch relativ dünne Spannbetonplatten gebildet, die Fassade durch eine Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktion. Um den besonderen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, wurde im Osten und Westen eine starre Sonnen- und Blendschutzkonstruktion aus Akustiktrapezblech vorgehängt.…