-
Das Institut für Zweiradsicherheit und der Eiffelturm
Seit 1981 setzt sich das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) aus Essen für die Sicherheit auf Roller und Motorrad ein. Mit nahezu sieben Millionen Fahrerinnen und Fahrern allein in Deutschland ist das Thema aktueller denn je. Neben Forschung und Dialog mit Herstellern, Behörden und anderen Institutionen richtet das ifz seinen Fokus besonders auf die Fahrenden selbst. Mit kostenlosen Broschüren, Filmen und weiteren Materialien bietet das ifz allen Fahrerinnen, Fahrern und auch Fahrschulen praktische Tipps, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Wussten Sie schon? Das ifz hat bereits Broschürenauflagen in Millionenhöhe verteilt – genug, um sie mehr als zwei Mal so hoch wie den Eiffelturm zu stapeln. Diese Materialien sind ein…
-
Motorradsicherheit im Fokus globaler Forschung
Die 15. Internationale Motorradkonferenz, organisiert vom Institut für Zweiradsicherheit (ifz), hat am 5. und 6. Dezember 2024 auf beeindruckende Weise bewiesen, warum sie als weltweit führende Plattform für den Austausch in der Motorrad-Sicherheitsforschung gilt. 120 Fachleute aus 20 Nationen versammelten sich im Umfeld der INTERMOT in Köln, um neueste Forschungsergebnisse vorzustellen und innovative Ansätze zur Verbesserung der Sicherheit motorisierter Zweiräder zu diskutieren. Über zwei Tage bot die Konferenz mehr als 20 hochkarätige Vorträge aus unterschiedlichsten Disziplinen der Sicherheitsforschung. Zu den besonderen Programmhöhepunkten zählte eine von ACEM, dem europäischen Herstellerverband, geleitete Special-Session. Unter dem Titel „Riding together to the Future“ widmete sich diese Sitzung dem Engagement der Branche für Verkehrssicherheit und…
-
Die Zukunft im Visier: Riding together to the Future
Alles dreht sich um die Erhöhung der Motorradsicherheit und eine sichere Zukunft auf zwei Rädern, wenn sich alle zwei Jahre Verkehrssicherheitsexperten aus zahlreichen Nationen in Köln zusammenfinden. Anfang Dezember ist es wieder so weit, das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) lädt mit starken Partnern zur 15. Internationalen Motorradkonferenz in die Domstadt ein. Das lebendige und vielseitige Konferenzprogramm für die zwei Konferenztage sieht neben 21 hoch interessanten Fachbeiträgen aus der Welt der Roller- und Motorradsicherheit auch eine „Special-Session“ über die Rolle des motorisierten Zweirads im vernetzten Verkehr der Zukunft vor. „Riding together to the Future“ lautet der Titel dieser zukunftsweisenden Talk- und Vortragsrunde. Mehr dazu verrät André Lang, Forschungsleiter im ifz: „Der…
-
Lösung senden– Motorradtraining gewinnen
Das Motorradwetter meint es gut mit uns – der Sommer geht in die Verlängerung. Wer bislang die Teilnahme am nächsten Motorradtraining vor sich hergeschoben hat, sollte jetzt aktiv werden. Schnell und unkompliziert hilft das gemeinsame Online-Trainingsportal der Partner-Allianz bestehend aus ADAC, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und dem Institut für Zweiradsicherheit (ifz) bei der Suche. Und mit etwas Glück, gibt’s das nächste Training sogar gratis. Wir möchten, dass Sie sicher unterwegs sind! Aus diesem Grunde gibt es das Online-Trainingsportal, das wir vom ifz gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern vom ADAC und DVR organisieren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Motorradfahrerinnen und -fahrer schnell das passende Training in der Nähe finden können. Egal, ob…
-
Mit dem Motorrad in den Sommerurlaub
Die Motorradsaison strebt ihrem ersten Höhepunkt entgegen. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer wird die Urlaubssaison zur schönsten Zeit des Jahres. Sie bietet die willkommene Gelegenheit für ausgedehnte Touren oder auch die große Reise auf zwei Rädern. Damit hier alles reibungslos verläuft, gibt das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) den Reisenden wichtige Tipps für einen sicheren Motorradurlaub mit auf den Weg. Ob allein unterwegs, zu zweit, oder in der Gruppe, die Fahrt mit dem voll bepackten Motorrad stellt besondere Anforderungen an Mensch und Maschine. „Eine gute Vorbereitung ist hier schon die halbe Miete für einen gelungenen Urlaub“, betont ifz-Institutsleiter Matthias Haasper. Er rät, sich schon im Vorfeld der Reise mit folgenden…
-
Sicherheit mit Vergnügen: Motorradtraining 2024!
Gut und sicher auf Roller und Motorrad unterwegs zu sein, ist für alle Fahrerinnen und Fahrer oberstes Gebot. Warum nicht noch besser und sicherer? Dies erfüllt sich schnell bei einem der zahlreichen Trainings-Events, und macht zudem auch richtig Spaß. Wie man das Training seiner Wahl unkompliziert findet, dabei helfen der ADAC, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) gemeinsam mit ihrem praktischen Online-Trainingsportal. Seit Jahrzehnten stellen ADAC, DVR und ifz die deutschlandweiten Motorradtrainingstermine zusammen, sodass jede und jeder Interessierte schnell das passende Training in der Nähe finden kann. Das geht seit einigen Jahren auch digital – mit der einzigartigen Suchmaschine für Motorradtrainings, dem Online-Trainingsportal. Bei den Trainings erfahren…
-
Der perfekte Start in die Motorradsaison
Möglichst gefahrlos unterwegs zu sein, hat für die Fahrerinnen und Fahrer motorisierter Zweiräder quer durch Deutschland oberste Priorität, wie Umfragen des Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) immer wieder belegen. Dabei spielt auch der sichere Start in die unmittelbar bevorstehende Motorradsaison eine zentrale Rolle. Zahlreiche Infos und Tipps dazu liefert das ifz mit dem „Frühlings-Special“ auf ifz.de. Der März markiert für Viele den Auftakt in das neue Roller- und Motorradjahr. Um den zahlreichen Fahrerinnen und Fahrern motorisierter Zweiräder den Wiedereinstieg zu erleichtern, hat das ifz alles Wissenswerte für den sicheren Saisonstart 2024 unter ifz.de gebündelt. Drei zentrale Punkte sind es, die zu berücksichtigen sind: Fahrzeug, Fahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer, in erster…
-
Versicherungs-Update am 1. März
Wie jedes Jahr muss zum 1. März das Versicherungskennzeichen eines Kleinkraftrades ausgetauscht werden. Ansonsten können sich Halterinnen und Halter von Mofa, Moped & Roller schnell strafbar machen. Doch der neue Versicherungsschutz ist schnell eingestielt. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) klärt auf, wie das geht und worauf zu achten ist. Schwarz waren die Zahlen und Buchstaben auf den Kennzeichen im letzten Versicherungsjahr. Blau werden sie diesmal sein, genauer ab dem 1. März 2024 – und sind dann bis zum 28. Februar 2025 gültig. Stichtag ist alljährlich der 1. März. Er markiert den Beginn des neuen Versicherungsjahres bei der Haftpflichtversicherung. Wer darüber hinaus noch mit dem alten Schild unterwegs ist, fährt ohne…
-
15. Internationale Motorradkonferenz im Dezember
Die Motorradsicherheit steht im Mittelpunkt. Für das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) natürlich das ganze Jahr, insbesondere aber am 5. und 6. Dezember 2024, wenn sich auf Einladung des ifz Wissenschaftler, Forscher und Praktiker* aus zahlreichen Nationen im Umfeld der Motorradmesse INTERMOT in Köln zusammenfinden, um neueste Erkenntnisse für sicheres Roller- und Motorradfahren ins Visier zu nehmen. Natürlich ist „Safety in Motion“, das Motto der Konferenz, wieder Programm. Internationale Fachbeiträge werden bei diesem erstmals im Dezember stattfindenden Weltkongress für Motorradsicherheit aktuelle Einsichten über sicherheitsrelevante Entwicklungen des motorisierten Zweirades liefern und zugleich Zukunftsperspektiven für die Sicherheit auf zwei Rädern eröffnen. Deshalb sind Wissenschaftler, Praktiker, Politiker, Mitarbeiter von Ämtern und Behörden sowie Vertreter…
-
Die Motorradsaison beginnt in der Garage
Am 1. März beginnt nicht nur der meteorologische Frühling. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist es auch das Datum des Saisonanfangs. Um von Beginn an sicher durchstarten zu können, wird es für sie Zeit, Roller oder Motorrad wieder startklar zu machen. Damit dies möglichst leicht von der Hand geht, hält das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) gemeinsam mit dem ADAC sowie dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine praktische Frühjahrs-Checkliste bereit. Zahlreiche sicherheitsrelevante Kontrollen sind in Eigenregie möglich. Daher beginnt für viele Fahrerinnen und Fahrer die Motorradsaison oftmals in ihrer Garage. Wer bereits im Herbst fleißig war und schon so manche Wartungs-arbeit erledigt hat, braucht beim Frühjahrs-Check nur noch das Wichtigste zu kontrollieren.…