-
Fashion statt Finanzen: Frankfurt auf dem Weg zur Modestadt
Die Fashion Week kommt nach Frankfurt und gibt der Bankenhauptstadt die Möglichkeit, eine neue Facette zu präsentieren. Die passende Infrastruktur für den Schritt von der Börse auf den Laufsteg besteht bereits, sagt Prof. Dr. Pascal Bruno von der International School of Management (ISM). Als Professor für Marken- und Modemanagement hat er das Potenzial der Frankfurter Fashion Week und die aktuellen Baustellen der Modeindustrie eingeschätzt. Von 0 auf 100 zur Fashionmetropole? 2021 wird die Fashion Week nach Frankfurt umziehen und damit eine Stadt zum Modemittelpunkt machen, die man bislang mit Bank und Börse assoziierte. Für Prof. Dr. Pascal Bruno von der ISM Frankfurt ist der Schritt aber gerade durch die Frankfurter…
-
Neue Studie stellt erstmals genauen Umfang und Bedeutung der Eventwirtschaft für Deutschland dar
Die Veranstaltungsbranche war als erste von den coronabedingten Einschränkungen der Wirtschaft betroffen und wird als eine der letzten wieder voll hochgefahren werden. In der öffentlichen und politischen Diskussion über Förderungen und Hilfspakete für die Eventwirtschaft ist es dennoch relativ ruhig. Dabei ist sie die sechsgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland, die rund 1,5 Millionen Menschen beschäftigt. Das zeigt eine neue Studie zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltungsbranche, für die sich die Mehrheit der Verbände der Eventwirtschaft zusammengetan haben und die von der International School of Management (ISM) unterstützt wurde. „Will man die Wirtschaft retten, muss man auch die Veranstaltungsbranche retten“ ist eine zentrale Botschaft der Studie, die im Auftrag der Interessensgemeinschaft der Veranstaltungswirtschaft…
-
ISM unter den Top-25-Hochschulen im globalen Ranking von U-Multirank
Im internationalen Vergleich mit 1.800 Hochschulen kann die International School of Management (ISM) mit Internationalität und dem Netzwerk zur lokalen Wirtschaft punkten. Die private Hochschule, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, schafft es in den Bereichen studentische Mobilität und Kontakt zur Berufspraxis sogar in die Liste der Top 25. Internationalität und Praxisnähe machen das Studium an der ISM aus und genau damit kann die Hochschule bei U-Multirank punkten. In der Spitzengruppe findet sich die ISM unter anderem in der Kategorie „Internationale Orientierung“. Hier bekommt sie für die internationale Erfahrung der Hochschullehrer das Prädikat exzellent. Außerdem schafft es die ISM neben drei weiteren deutschen Hochschulen in die Top 25 weltweit.…
-
Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird
Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil, sagt Laura Schüpphaus. In ihrer Abschlussarbeit an der International School of Management (ISM) hat die Studentin der Wirtschaftspsychologie untersucht, welche Auswirkungen die Führungsqualität auf die Gesamtwahrnehmung, die Weiterempfehlung und den Einstiegswunsch der Praktikanten hat. Dass der Führungsstil entscheidend für das Binden von Mitarbeitern ist, ist nichts Neues. Dass schlechte Führung Mitarbeiter aber schon vergrault, bevor sie überhaupt ins Unternehmen eingestiegen sind, lässt aufhorchen. ISM-Studentin Laura Schüpphaus hat sich in ihrer Bachelorarbeit dem bislang wenig untersuchten Einfluss von Führungsqualität auf Praktikanten beschäftigt. Dafür hat sie nicht nur das Empfingen von Stolz,…
-
CHE-Ranking: ISM in Spitzengruppen der wichtigsten Kategorien
Im aktuellen CHE-Hochschulranking schafft es die International School of Management (ISM) in die Spitzengruppen für Internationalität, Berufspraxis und Unterstützung am Studienanfang. Die private Hochschule zeigt damit, dass es ihr gelungen ist, ihre hohen Standards an allen sieben Standorten in Deutschland auszubauen. Besonders positiv fällt das Ergebnis für die Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ aus. Hier schaffen es alle BWL-Studiengänge und die erstmals bewerteten Studiengänge mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie in die Spitzengruppe. „Über dieses Resultat freuen wir uns besonders, schließlich ist die Wahl von Hochschule und Studiengang richtungsweisend für junge Menschen. Individuell zu beraten und Kompetenzen schon vor Studienbeginn aufzubauen, ist uns genauso wichtig, wie begleitend zum Studienverlauf Feedback zum Lernerfolg zu geben“,…
-
Krise für die Psyche: Wie Corona uns psychisch belastet
Isolation, Sorge, Ungewissheit: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unsere psychische Gesundheit aus. Warum die aktuelle Situation Symptome psychischer Erkrankungen auslösen oder verstärken kann und welche Maßnahmen helfen, erklärt Psychologin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Nicole Joisten von der International School of Management (ISM). Die Corona-Krise bedeutet für jeden einschneidende Veränderungen. Familie und Freunde können zum Teil nur noch aus der Ferne kontaktiert werden. Viele Hobbys fallen durch die staatlich angeordneten Schließungen aus. Der Job wird ins Homeoffice verlegt, bricht ganz weg oder bedeutet in systemrelevanten Berufen Mehrarbeit unter extremen Bedingungen. „Die aktuelle Situation erzeugt einerseits Stress und kann dadurch dazu führen, dass die kritische Schwelle, ab der Symptome psychischer Erkrankungen…
-
Online-Studieninformationstag an der ISM
Vollzeit oder dual? Sport oder Marketing? Auf der Suche nach dem passenden Studium stehen viele Entscheidungen an. Die International School of Management (ISM) möchte Studieninteressierte dabei auch in der Corona-Krise unterstützen und lädt an verschiedenen Terminen im Mai zum Online-Studieninformationstag ein. Studieninteressierte bekommen Informationen zu den Bachelor- und Master-Studiengängen und können ihre Fragen zum Aufnahmeverfahren oder zum Auslandssemester direkt an die Studienberatung richten. Präsentiert werden die Bachelor-Vollzeitprogramme International Management, Marketing & Communications Management, Finance & Management, Psychology & Management, Tourism & Event Management, Global Brand & Fashion Management, International Sports Management, Information Systems sowie Business Law. Außerdem erhalten die Studieninteressierten Informationen zu dem berufsbegleitenden B.A. Business Administration mit seinen verschiedenen…
-
ISM Online: Die Digitalisierung der Hochschule in 10 Tagen
Die International School of Management (ISM) ist online. 200 Lehrveranstaltungen finden jeden Tag im virtuellen Raum statt. Umgerechnet sind das bis zu 350.000 Minuten Online-Unterricht. Für die ISM ist das quasi von Null auf Hundert, schließlich setzt die private Hochschule ansonsten auf Präsenz und persönlichen Kontakt zu den Studierenden. Wie die Umstellung innerhalb weniger Tage gelungen ist, erzählt Prof. Dr. Johannes Moskaliuk. Der Diplompsychologe ist Hochschullehrer an der ISM und leitet das Projekt „ISM Online“. Präsenzvorlesung und Online-Vorlesung sind zwei Paar Schuhe. Welche Maßnahmen gab es, um die Lehrenden vorzubereiten? Wir haben in ausführlichen Schulungen gezeigt, wie die virtuellen Lehrräume funktionieren und was alles möglich ist. Die Rückmeldung der Lehrenden…
-
Psychologische Studie zum Erleben der Corona-Epidemie: Viele Menschen wachsen an den Herausforderungen der Krise
Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff, die Lage ist ernst. Manche Menschen erkranken schwer durch das Virus, die Zahl der Todesfälle steigt. Personen in helfenden Berufen, aber auch Mitarbeiter im Supermarkt und anderswo arbeiten bis über die Belastungsgrenze. Viele Unternehmen und Selbstständige machen sich Sorgen um ihre Existenz. Alle Menschen müssen lernen, mit den Herausforderungen dieser Zeit, wie den Ausgangsbeschränkungen, zu leben. Eine Blitzumfrage unter mehr als 1.200 Personen, die Prof. Dr. Nico Rose von der International School of Management (ISM) in Dortmund durchgeführt hat, bestätigt dieses Bild. Sie legt aber auch nahe, dass viele Menschen im Angesicht der Herausforderungen eine Art psychisches Wachstum erfahren. „Aktuell machen sich die…
-
Strategie statt Aktionismus: Krisen-Kompass für den Mittelstand
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Coronakrise auf eine harte Probe und macht dabei vor kaum einer Branche halt. Um Unsicherheit und Aktionismus entgegenzuwirken, hat Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler von der International School of Management (ISM) einen Krisen-Kompass entwickelt, der in praktischen Schritten einen Weg zum systematischen Vorgehen weist. Ob durch Regierungsanordnungen, Lieferausfälle oder Ausbleiben der Kunden – für viele kleine und mittlere Unternehmen bedeutet die Coronakrise drastische Umsatzeinbußen. Obwohl und gerade weil die weitere Entwicklung nicht absehbar ist, gilt es jetzt vor allem, einen kühlen Kopf zu bewahren, sagt Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler. „Gerade der Mittelstand zeichnet sich neben einer starken Kundenorientierung häufig durch Reaktionsgeschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit aus,…