-
ISM bringt Vorlesungen in der Coronakrise vom Hörsaal ins Internet
Am 13. März hieß es für die Studierenden der International School of Management (ISM), der reguläre Vorlesungsbeginn wird um einen Monat verschoben, alle Lehrveranstaltungen fallen bis dahin aus. Nur eine Woche später finden die ersten Online-Kurse statt. Damit die Studierenden ihr Studium möglichst ohne Verzögerung abschließen können, hat die Hochschule, die sonst auf Präsenz setzt, ein digitales Lehrangebot geschaffen. Seit Januar beschäftigt sich die Hochschule mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus. Zunächst stand die Betreuung der 18 Studierenden im Zentrum, die kurz vor dem Auslandssemester in China standen oder sich bereits in Krisenregionen aufhielten. Zügig wurden weitere Maßnahmen eingeleitet, um die Hochschule auf den Krisenfall vorzubereiten. Mitte März fiel dann…
-
ISM ist Hochschulpartner der Dortmunder Volksbank
Weiterbildung ist eine wesentliche Säule, um Mitarbeiter an Unternehmen zu binden und auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, die von Veränderungen geprägt ist. Vor diesem Hintergrund wird das berufsbegleitende Studium für immer mehr Arbeitgeber im Ruhrgebiet interessant. Die Dortmunder Volksbank hat die International School of Management (ISM) zum Hochschulpartner gemacht und ermöglicht es ihren Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung neben dem Job einen Bachelor mit Schwerpunkt Finanzen an der ISM in Dortmund zu absolvieren. „Weiterbildung hat für uns seit Jahrzehnten einen sehr hohen Stellenwert und ist einer der Erfolgsfaktoren, die unsere Bank so erfolgreich gemacht haben. Neben zielgerichteten Seminaren und Trainings gewinnen dabei Bachelor-Studiengänge als Teil der beruflichen Entwicklung seit Jahren an Bedeutung.…
-
Absage der ITB Berlin: Tourismuswirtschaft im Griff des Coronavirus
Die Absage der ITB Berlin trifft die Tourismus- und Eventwirtschaft besonders hart, da beide Branchen ohnehin stark unter den Folgen des Coronavirus leiden. Der Tourismuswirtschaft entgehen nicht nur geschätzte sieben Milliarden Euro Umsatz, wenn man die Zahlen aus 2019 hinzuzieht, sondern der Messe, den Ausstellern und allen Mitwirkenden entsteht auch ein Gesamtschaden in mindestens dreistelliger Millionenhöhe. Dabei folgt die Absage nicht allein der Empfehlung des Krisenstabs von Gesundheits- und Innenministerium. Es gilt auch das Prinzip „safety first“. Allein vor dem Hintergrund des rasanten Anstiegs der Verdachtsfälle in Deutschland in den vergangenen Tagen scheint die Absage der Messe alternativlos. „Hier ein Treffen der Welt mit samt Vertretern aus China bzw. Asien…
-
30 Jahre ISM: Zahl internationaler Studierender auf Rekordhoch
Die internationale Ausrichtung gehört zur DNA der International School of Management (ISM). In ihrem Jubiläumsjahr 2020 verzeichnet die Hochschule so viele Studierende aus Europa und Übersee wie nie zuvor. Rund 600 Internationale sind aus 80 Ländern für ein Studium an die ISM gekommen, die meisten von ihnen stammen aus China und Indien. 602 internationale Studierende streben aktuell ihren Abschluss an der ISM an. In den letzten drei Jahren hat sich die Anzahl mehr als verdoppelt. Durch die internationale Ausrichtung der Studieninhalte und das verbreiterte Spektrum englischsprachiger Studiengänge hat sich die Hochschule gezielt auf Studierende aus dem Ausland eingestellt. „Für meinen Master im Logistik-Bereich war ein Studium in Deutschland die erste…
-
Sascha Bibert von Uniper SE neu im Kuratorium der ISM
Neu im Kuratorium der International School of Management (ISM) ist Sascha Bibert. Der Finanzvorstand beim internationalen Energieunternehmen Uniper unterstützt das Netzwerk der privaten Hochschule mit seiner Erfahrung im Bereich der Finanz- und Energiewirtschaft. Bibert ist der zweite Absolvent im Kuratorium. Mit der Kooperation verfolgt die ISM das Ziel, den Dialog zwischen Wirtschaft und Hochschule zu stärken und die Praxisausrichtung der Studienprogramme sicherzustellen. „Ich freue mich darauf, die Hochschule mit meinen Kontakten in die Finanz- und Energiewirtschaft zu unterstützen und so den Austausch zwischen Wirtschaft und Studierenden zu fördern“, erklärt der ISM-Absolvent Sascha Bibert sein Engagement im Expertennetzwerk. Bibert hat 1999 sein Studium als Diplom-Betriebswirt an der ISM Dortmund abgeschlossen und…
-
ruf Jugendreisen tritt ISM-Kuratorium bei
Ab sofort engagiert sich Burkhard Schmidt-Schönefeldt, Vorsitzender der Geschäftsführung der ruf Holding GmbH & Co. KG, im Kuratorium der International School of Management (ISM). Schmidt-Schönefeldt wird das Kuratorium mit seiner Expertise im Bereich Tourismus und mit seinen Erfahrungen rund um die Zukunftsfragen der Generationen Y und Z unterstützen. „Die Gesellschaft steht inmitten eines Prozesses, der die Dinge von Grund her ändert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Megathemen, mit denen sich insbesondere junge Menschen auseinandersetzen. Ihre Arbeits-, Sicht- und Denkweise wird nicht nur für die Zukunft der Tourismusbranche entscheidend sein. Insofern ist es spannend, diesen Fokus mit Blick auf die ISM zu beleuchten“, erklärt Schmidt-Schönefeldt seine Motivation. Schmidt-Schönefeldt stieg 1995 in…
-
Raus aus der Sackgasse: Vorträge zu Smart City Logistik an der ISM Köln
Das Städtewachstum und die damit einhergehenden Verkehrsprobleme machen die Versorgung der Städte zu einer Herausforderung. Am 12. Februar stellen die BVL Regionalgruppe Rhein und die International School of Management (ISM) in der Veranstaltung „Smart City Logistik“ neue Konzepte und digitale Lösungen für die Logistik von morgen vor. Die Infrastruktur der Städte erreicht ihre Grenzen: Auf vollen Straßen rollen volle Lieferwagen, die nicht nur Geschäfte, sondern durch den boomenden Onlinehandel auch immer mehr Privathaushalte beliefern. Die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Kundenbedürfnis und Umweltbewusstsein stellt Gewerbetreibende und Kommunen auf der Suche nach den passenden Rahmenbedingungen vor logistische Herausforderungen. Wie diese mit digitalen und nachhaltigen Lösungen angegangen werden können, erklären Experten aus Politik und…
-
Dr. Claudia Panke wird Expertin im Kuratorium der ISM
Die International School of Management (ISM) hat Dr. Claudia Panke als Mitglied für ihr Kuratorium gewonnen. Die Bürgermeisterin der Stadt Wülfrath wird die Expertenrunde der ISM mit ihren Netzwerken in Politik, Wirtschaft und Verwaltung ergänzen und zur Praxisausrichtung der Hochschule mit Hauptsitz in Dortmund beitragen. Das Kuratorium der ISM besteht aus knapp 40 Mitgliedern, die durch ihre Expertise zur Praxisausrichtung der privaten Wirtschaftshochschule beitragen. Sie ermöglichen jedes Jahr Vorträge, Workshops und Exkursion an den sieben Standorten und geben Impulse für die Weiterentwicklung von Studiengängen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Deutschen Bahn, zuletzt als Geschäftsführerin der DB European Railservice GmbH, und ihren Kontakten in Politik und Verwaltung will Dr. Claudia…
-
Berufsbegleitend Real Estate Management studieren an der ISM
Verwaltung, Finanzierung, Vermarktung – die Immobilienbranche ist groß und bietet vielfältige Berufsfelder. Das ökonomische Wissen kommt hierbei oft zu kurz. Die International School of Management (ISM) bietet ab dem Herbst 2020 ein berufsbegleitendes Master-Studium für Real Estate Management an, das BWL und Fachwissen vereint. Das Programm richtet sich nicht nur an Wirtschaftswissenschaftler, die sich auf den Immobiliensektor spezialisieren wollen, sondern gezielt an Berufstätige aus der Branche, die ihr Fachwissen erweitern möchten. Das berufsbegleitende Master-Studium in Real Estate Management vermittelt umfassendes Wissen in allen wichtigen Managementbereichen für eine Karriere in der Immobilienwirtschaft. Dazu zählen beispielsweise Projektmanagement, Rechnungslegung oder Marktforschung. Branchenspezifisch werden dazu u.a. Kurse für Immobilienmanagement, Baurecht, Standortanalyse oder Immobilienfinanzierung angeboten.…