• Software

    MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™

    Wo liegen die Stärken und Schwächen der MES-/MOM-Anbieter? Der Magic Quadrant von Gartner kann bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Gartner gibt an, dass „der Magic Quadrant Kunden von Technologieunternehmen eine unvoreingenommene Einschätzung der Leistung konkurrierender Anbieter gibt. Diese wird mit validierten Kundenbewertungen ergänzt"1. Der MES/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) ist in diesem Jahr als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant für Manu­facturing Execution Systems positioniert. Führungskräfte im Bereich der Supply-Chain-Technologie können diese Studie bei der Auswahl von Anbietern und Lösungen nutzen. Der Bericht kann dabei unterstützen, zu verstehen, wie die Technologieanbieter eines Marktes posi­tioniert sind und welche Strategien sie im Wettbewerb um das Endkunden­geschäft anwenden. „Wir sind einer von 18 MES-Anbietern,…

    Kommentare deaktiviert für MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™
  • Software

    iTAC und Brose erarbeiten Industrie 4.0-Lösungen für die automatisierte SMT-Fertigung

    Welche Einsparpotenziale und Prozess­optimierungen kann die Automatisierung in der SMT-Fertigung bringen? Dieser und weiteren Fragestellungen gehen der MES/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) und der Automobil­zulieferer Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG in einem Pilotprojekt auf den Grund. Dieses umfasst die Umsetzung mehrerer Industrie 4.0-Anwendungs­fälle im Hause Brose. Die Use Cases basieren auf einer IIoT-Plattform mit Edge-Lösungen von iTAC. Ziele sind zum Beispiel die Erhöhung der Durchlauf­zeiten, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung. „Der Automobilsektor steht vor einem epochalen Wandel. Noch nie zuvor musste die Branche solche gravierenden Veränderungen innerhalb des Wettbewerbs, der Produkte und Prozesse zeitgleich bewältigen. E-Mobilität, autonomes Fahren und Shared Mobility, diese und weitere Entwicklungen verändern aktuell den Markt. Mit…

    Kommentare deaktiviert für iTAC und Brose erarbeiten Industrie 4.0-Lösungen für die automatisierte SMT-Fertigung
  • Software

    Modulares MOM-System bündelt alle Funktionsbereiche der digitalen Fabrik

    Eine intelligente Fabrik lebt von durchgängiger Digitalisierung, in der Maschinen und Anlagen aller Teilbereiche miteinander kommunizieren. Der Dürr-Konzern nutzt sein Expertenwissen aus Fertigung und Digitalisierung für ein perfektes Zusammenspiel von Hard- und Software. Gemeinsam entwickelten die Softwarespezialisten von Dürr und die Konzerntochter iTAC eine modulare Gesamtlösung für die Planung, Ausführung, Steuerung, Überwachung, Optimierung und prädiktive Analyse der Fertigung. Statt monolithischen Einzellösungen setzt das neue Manufacturing-Operations-Management (MOM)-System auf Microservices, die die Funktionalitäten bedarfsgerecht bereitstellen. Die Lösung ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und Durchgängigkeit und bietet im Sinne der Interoperabilität eine Vielzahl von Schnittstellen. Wie das konkret aussieht, zeigen die beiden Unternehmen vom 17. bis 21. April 2023 auf der Hannover…

    Kommentare deaktiviert für Modulares MOM-System bündelt alle Funktionsbereiche der digitalen Fabrik
  • Software

    iTAC zeigt: So profitiert die Fertigung vom Artificial Internet of Things

    Was passiert, wenn AI und IoT sich miteinander verbinden? Dann entsteht AIoT (Artificial Intelligence of Things). So ergeben sich neue Potenziale, um Wertschöpfung aus Daten zu erzielen. Im Vorder­grund dabei steht, Daten aus Maschinen und Sensoren mit Hilfe eines MES/MOM zu sammeln, sie zu analysieren und zu inter­pretieren. So lassen sich z. B. Prognosen ableiten und selbstlernende Prozesse ausprägen. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) zeigt Möglichkeiten der Umsetzung auf. „Durch das Internet of Things und eine Vielzahl an vernetzten Maschinen stehen immer mehr Daten zur Verfügung. Diese sind jedoch wertlos, wenn sie nicht verwertbar in Entscheidungsprozesse eingebracht werden. Sie müssen also durch AI-Anwendungen so schnell wie möglich weiterverarbeitet und…

    Kommentare deaktiviert für iTAC zeigt: So profitiert die Fertigung vom Artificial Internet of Things
  • Software

    Die transparente Fertigung: iTAC mit Analytics-Lösungen auf der IPC APEX EXPO

    Datenerhebung und -analyse bilden die Basis für Fehlervermeidung, gezielte Handlungen und Vorhersagen in der Fabrik der Zukunft. Dies zeigt die iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) auf der IPC APEX EXPO vom 21. bis 26. Januar 2023 in San Diego. Im Mittel­punkt steht das MOM (Manufacturing Operations Management)-System iTAC.MOM.Suite, das auf die Anforderungen der diskreten, digitalisierten Fertigung ausgelegt ist. Es schafft Transparenz, optimiert Prozesse und erhöht die Qualität der Erzeug­nisse. Über die­se und weitere Vorteile informiert iTAC auf der Messe am Gemeinschafts­stand 2533 mit seiner Tochtergesellschaft Cogiscan Inc. „Past, Present & Future at your fingertips – Advanced Analytics for your factory“ – darum dreht es sich am Messestand von iTAC und Cogiscan…

    Kommentare deaktiviert für Die transparente Fertigung: iTAC mit Analytics-Lösungen auf der IPC APEX EXPO
  • Software

    iTAC beleuchtet: Warum die Fabrik der Zukunft die Fähigkeiten eines MOM braucht

    Manufacturing Execution Systems (MES) machen sich seit Jahrzehnten zur Steuerung und Kontrolle von Produk­tions­prozessen bezahlt. Als autarkes proprietäres System und in seinem klassischen Funktionsumfang erfüllt das MES jedoch nicht mehr die Anfor­derungen der zunehmend vernetzten Fabrik. Maschinen, Systeme und Prozesse müssen durchgängig verknüpft werden. Daten gilt es aus ver­schiedenen Quellen zu erheben, zu analysieren und nutzbar zu machen, um z. B. daraus automatisierte Handlungen abzuleiten oder Wertschöpfung zu generieren. Die moderne Produktion braucht daher ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, ein so genanntes MOM (Manufacturing Operations Management)-System. „Wo das MES an seine Grenzen stößt – da fängt das MOM an. Im Detail bedeutet das, dass das Manufacturing Execution System zwar essenzielle Funktionalitäten für…

    Kommentare deaktiviert für iTAC beleuchtet: Warum die Fabrik der Zukunft die Fähigkeiten eines MOM braucht
  • Software

    iTAC sieht Digital-Trends für die Fertigung

    Die Produktion der Zukunft ist digital, intelligent und vernetzt. Um diese Zielsetzungen unterstützen zu können, verschmelzen typische MES-Funktionen mit ergänzenden Lösungen zur Steuerung, Optimierung und Vorhersage von Produktionsprozessen in Echtzeit. All diese Stärken werden in dem MOM (Manufacturing Operations Management)-System der iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) gebündelt. Die iTAC.MOM.Suite hilft Unternehmen dabei, sich für die Zukunft aufzustellen. Besonders nachgefragt sind aktuell unter anderem Analyse-, BI- und Low Code-Funktionen. Das Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite bildet das Bindeglied zwischen der Produktionsebene und ERP/PLM. Über eine direkte Anbindung des Shopfloors in Echtzeit sowie durch die hoch performante Verarbeitung bietet die iTAC-Lösung die Basis für die moderne Fertigungssteuerung und -analyse. Dies alles sind Grundvoraussetzungen für die Entwicklung…

  • Software

    iTAC zum vierten Mal im Gartner® Magic QuadrantTM als Visionär positioniert

    Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) wurde 2022 erneut im Gartner Magic Quadrant für Manufacturing Execution Systems (MES) aufgeführt und als Visionär positioniert. „Wir sind sehr stolz, dass Gartner uns erneut auf der Grundlage unserer umfassenden Vision und Umsetzungsfähigkeit als Visionär anerkennt. Unser Fertigungsmanage­ment­­system iTAC.MOM.Suite wird im Bereich MES-Archi­tektur-Innovation als eine der führenden Lösungen einge­stuft. Zudem haben wir im Bereich Execution einen großen Schritt nach vorne gemacht“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG. Die iTAC Software AG ist ein Tochterunternehmen des Dürr-Konzerns und bietet die iTAC.MOM.Suite als ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem an. Die Lösung ist auf die diskrete Fertigung mit hohen Stückzahlen und repetitiven Abläufen ausgerichtet und kann sowohl vor…

    Kommentare deaktiviert für iTAC zum vierten Mal im Gartner® Magic QuadrantTM als Visionär positioniert
  • Software

    iTAC ermöglicht Machine Learning- und KI-Anwendungen für die SMT-Fertigung

    Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wert­schöpfung. SMT-Fertiger stehen dabei vor der Heraus­forderung, die Daten entsprechend erheben und analysieren zu müssen, um derartige Vorteile ausschöpfen zu können. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) bietet dafür die iTAC.SMT.Edge. Diese Maschinenintegrationsplattform dient der Standardisierung und Zentrali­sierung von Daten. Die anschließende Datenanalyse in Echtzeit und Weiterverarbeitung übernimmt die Software iTAC.IIoT.Edge. Auf Basis der kombinierten Lösungen lassen sich unter anderem Machine Learning- und KI-Anwendungen umsetzen. „In einer SMT-Fertigung gibt es Maschinen und Systeme unterschiedlicher Hersteller und verschiede­nen Alters, die vonein­ander abweichende Kommunika­tionsmethoden nutzen. Dies er­schwert den Da­ten­transfer und die -analyse“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG, und ergänzt: „Die…

    Kommentare deaktiviert für iTAC ermöglicht Machine Learning- und KI-Anwendungen für die SMT-Fertigung
  • Software

    Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren

    Die Nachfrage nach Komponenten für Elektroau­tos und alternative Antriebe steigt kontinuierlich. Die Anforderungen an die Fertig­ung von Batterien, E-Motoren und Leistungselektronik wachsen. Große Herausforderungen stellen sich unter anderem in der Produktion der Batterietechnik. Denn verschiedene Zelltypen wie Lithium-Ionen-Batterie­zellen, Wasserstoff-Brennstoffzellen und weitere Zell­arten müssen von Herstellern sicher und effizient produ­ziert werden, damit diese mit der rasanten Marktentwicklung Schritt halten können. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt die Optimierung der Produktionsabläufe von Batterieherstellern mit der iTAC.MOM.Suite. Das Herz des Elektrofahrzeugs, also die Batterie, setzt sich aus miteinander verbundenen Batteriemodulen zusammen. Diese wiederum bestehen aus Batteriezellen und basieren auf Lithium-Ionen-Technologie. Die Fertigung einer Lithium-Ionen-Batterie­zelle ist in drei Hauptpro­zess­schritte unterteilt: Elektroden­fertigung, Zell-Assemblierung und…

    Kommentare deaktiviert für Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren