-
Qualitätssicherung in MedTech-Unternehmen durch MES-/MOM-Lösung von iTAC
In der Medizintechnik werden außerordentlich hohe Anforderungen an die Qualität gestellt und es gelten strenge Regularien. Außerdem steigt die Nachfrage nach medizinischen Produkten, unter anderem begünstigt durch die Covid-19-Pandemie, stetig. Daher unterliegen die Fertigungsprozesse einem Zeitdruck, der sich auf die Fehlerquote von Produkten auswirken und gravierende Folgen haben kann. Das Qualitätsmanagement (QM) in MedTech-Unternehmen spielt demnach eine große Rolle. Durch den Einsatz einer fertigungsnahen IT-Lösung, also eines MES bzw. MOM, lassen sich die Forderungen nach einer lückenlosen Dokumentation und Rückverfolgbarkeit zuverlässig und richtlinienkonform erfüllen. Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt diese Aufgabenstellungen mit der iTAC.MOM.Suite. „Die Produktion von medizinischen Produkten unterliegt strikten Regularien und Anforderungen. In Europa gilt seit dem…
-
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
Die Fertigung der Zukunft ist flexibel und skalierbar. Die wachsende Produktvielfalt und die höhere Individualisierung bringen die konventionelle Fertigung an ihre Grenzen. Um schneller auf Kunden- und Marktanforderungen reagieren zu können, muss die bisher eher starre Produktion flexibel werden. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt diese Aufgabenstellungen mit der iTAC.MOM.Suite. Auf der HANNOVER MESSE 2022 zeigt das Unternehmen anhand des Use Case „Flexible Production“ unter anderem, wie optimierte Materialflüsse in variantenreicher Fertigung gestaltet werden können. Dies und mehr präsentiert iTAC auf der Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 in Halle 4 am Stand D54. „Wir befinden uns auf der HANNOVER MESSE am Gemeinschaftsstand mit unserem Mutterkonzern Dürr AG…
-
iTAC beleuchtet: Ein Tag in einer Fabrik – mit MOM Herausforderungen lösen
Produzierende Unternehmen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. So müssen sie die steigenden Anforderungen an Effizienz, Qualität und Transparenz erfüllen – und gleichzeitig Prozesse digitalisieren und vieles mehr. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt die Lösung dieser Aufgabenstellungen mit der iTAC.MOM.Suite. Die einzelnen Module können für unterschiedliche Use Cases im Fabrik-Alltag eingesetzt werden. iTAC zeigt beispielhaft Schwierigkeiten, die an einem Fabrik-Tag entstehen können und wie sich diese mit Manufacturing Operations Management (MOM) lösen lassen. „Die Entwicklungszyklen von Produkten werden immer kürzer. Hinzu kommt deren immer stärkere Individualisierung, zugeschnitten auf die jeweiligen Kundenanforderungen. Die Produktion muss sich flexibel und schnell an neue Anforderungen anpassen können und produktiv laufen. Da ist für…
-
Fertigungsoptimierung aus der iTAC.Workbench: MOM-Module einfach integrier- und bedienbar
Unternehmen können jetzt einfacher und schneller Transparenz und Effizienz in der Fertigung erzielen. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) stellt dazu seine ITAC.Workbench zur Verfügung und setzt dabei ab sofort auf Seamless Integration aller MES-/MOM-Module. Das browserbasierte Framework dient zur Einbindung und Entwicklung von HTML5-konformen Anwendungen als Plugin-Komponenten. iTAC erhöht damit die Integrier- und Bedienbarkeit der MOM-Module und steigert die Benutzerfreundlichkeit und den Handlungsspielraum für Anwender. „Die moderne Fabrik ist digital, vernetzt und wandlungsfähig. Da wir in der Fertigungslandschaft in Deutschland aber vorwiegend Brownfield vorfinden – und somit gewachsene Strukturen, begrenzte Flächen und Maschinen aus unterschiedlichen Jahrzehnten – sind flexible und anpassungsfähige MES-/MOM-Lösungen erforderlich. Denn diese ermöglichen die Kommunikation sowie…
-
Nahezu ohne Programmierung: MES von iTAC jetzt mit Low-Code-Tools
Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) hat sein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite mit neuen Low-Code-Funktionen ausgestattet. So sind Änderungen der Business-Logik oder die Erstellung von kundenspezifischen User Interfaces (UI) für die MES/MOM-Lösung mit wenigen Klicks und nahezu ohne Programmierkenntnisse möglich. Damit reduzieren sich zum Beispiel die Aufwände bei der UI-Erstellung um bis zu 80 Prozent. „Die iTAC-Philosophie ist es, eine flexible Open-Standard-Software bereitzustellen, die an die Prozesse unserer Kunden angepasst werden kann. Daher ist unser Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite modular und skalierbar aufgebaut und lässt sich durch seine Offenheit nahtlos in die digitalen Plattformstrategien der Kunden integrieren. Dabei legen wir großen Wert auf Einfachheit für unsere Kunden und haben daher Low-Code-Tools integriert“, erklärt…
-
iTAC zeigt MOM mit IIoT, APS und Analytics für die Elektronikindustrie auf der IPC APEX EXPO
Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) zeigt auf der IPC APEX EXPO vom 25. bis 27. Januar 2022 in San Diego Lösungen für die Digitalisierung von Elektronikfabriken. So demonstriert das Unternehmen ihre iTAC.MOM.Suite mit Bestandteilen wie die iTAC.SMT.Edge, eine Maschinenintegrationsplattform auf Basis einer Edge-Lösung für die Standardisierung und Zentralisierung von Daten in der SMT-Fertigung. Diese und weitere Lösungen rund um das ganzheitliche Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite stellt iTAC auf der Messe am Gemeinschaftsstand mit seinen beiden Tochtergesellschaften Cogiscan Inc. und der DUALIS GmbH IT Solution am Stand 3121 vor. „In der Elektronikfertigung nimmt die Bedeutung von Daten weiter zu. Gerade in größeren SMT-Fertigungen, die Anlagen verschiedener Hersteller einsetzen, ist eine herstellerübergreifende Vernetzung…
-
Kontinuierliche Materialversorgung mit neuem „Transport Control Module“ der iTAC.MOM.Suite
Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) hat in sein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite das neue Feature „Transport Control“ integriert. Damit ist die Einbettung der Material- oder Produktlogistik in das Produktionsmanagement möglich. Beliebige Transportanforderungen im Shopfloor lassen sich so zuverlässig realisieren. Dabei können unterschiedliche Anwendungsfälle wie Transportauftragsgenerierung nach Material- oder Produktionsbedarf und vieles mehr umgesetzt werden. Dies steigert die Kontinuität und Effizienz in der Logistik und Produktion deutlich. „Mit dem neuen Feature Transport Control, welches in die iTAC.MOM.Suite integriert wurde, lassen sich Material- und Produkttransport in der Produktion kontrollieren und steuern. Das Ziel für den Transport ist es, die Materialsituation zu überwachen und Materialanforderungen vorzubereiten. So lässt sich die Kontinuität der Produktion…
-
iTAC zeigt MES mit neuer Überwachungs- und Wartungsfunktion auf der „productronica“
Der MES-Hersteller iTAC Software AG und die SMC Deutschland GmbH, Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik, schaffen neue Überwachungs- und Wartungsmöglichkeiten in der Fertigung. Dazu integrieren die Partner Sensor- und Aktordaten in die MES-Lösung mittels der iTAC.IIoT.Edge-Lösung. Dabei werden die SMC-Sensordaten über ein IoT-Gateway an das iTAC.IIoT.Edge übertragen. Die dort gespeicherten Daten der Sensoren und des MES werden dann analysiert und aufbereitet. Sie bilden die Grundlage z.B. für automatisierte Erkennung und Vorhersage von Produktionsproblemen in Echtzeit. iTAC stellt die Lösung vom 16. bis 19. November 2021 auf der productronica 2021 in Halle A3 am Stand 161 vor. „In der Fertigung können unerkannte Leckagen im Druckluftsystem zu einem erhöhten bzw. teuren…
-
iTAC zeigt Meilenstein auf der productronica 2021: MES wird zu MOM
Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) stellt auf der productronica 2021 einen wichtigen Meilenstein seiner Produktentwicklung vor: Die iTAC.MES.Suite wird zur iTAC.MOM.Suite. Damit entwickelt das Unternehmen das bisherige Manufacturing Execution System entscheidend für die digitalisierte Fabrikwelt weiter. Die Lösung, die in Zusammenarbeit mit der iTAC-Muttergesellschaft Dürr AG entsteht, besitzt signifikante neue Eigenschaften zur Steuerung, Optimierung und Vorhersage von Produktionsprozessen in Echtzeit. Sie baut auf einer völlig neuen, offenen Architektur auf und fügt sich daher in bestehende Ökosysteme ein. iTAC ist auf der Messe vom 16. bis 19. November 2021 in Halle A3 am Stand 161 vertreten. „Mit dem Major-Release 10.00 unseres MES läuten wir einen Paradigmenwechsel ein. Es ist der…
-
Neues Notify Plugin von iTAC für digitale Schichtübergabe in der Produktion
Der MES-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) hat mit dem Notify Plugin ein „elektronisches Logbuch“ für die Fertigung entwickelt. Dieses ermöglicht die digitale Schichtübergabe, was zum Beispiel in der aktuellen Corona-Pandemie von Vorteil ist. Auch Mitarbeitende, die sich im Homeoffice oder an anderen Orten befinden, können so Nachrichten einsehen oder weitergeben. Das Plugin trägt zur Verbesserung der Kommunikationsprozesse sowie zur Vermeidung von Fehlern bei. „Falsche Angaben oder Fehlinformationen bei der Schichtübergabe können massive Schäden anrichten. Nicht korrekt bearbeitete Bestellungen, Qualitätsprobleme, Materialengpässe, Mitarbeiterabwesenheit, Missverständnisse beim Kunden und Unfälle sind nur einige Beispiele. Die Vereinfachung und Verbesserung der Kommunikation war daher unsere Intention bei der Entwicklung des Notify Plugin für unser Manufacturing Execution…