-
„Alle wollen Influencer werden, aber keiner Ingenieur“
Um die Digitalisierung in der Automatisierungsbranche weiter voranzubringen, braucht Deutschland dringend Nachwuchs im MINT-Bereich. Auf der diesjährigen SPS vom 14.-16. November 2023 präsentiert die ITQ GmbH, als kompetenter Partner für Software und Systems Engineering, neben Lösungsansätzen für Entwicklungsprozesse in der Automation auch innovative Ausbildungsansätze, die Unternehmen bei der Gewinnung von MINT-Fachkräften unterstützen. Besucher können sich auf dem Gemeinschaftsstand der Bayern Innovativ in Halle 6 am Stand 240 bei der ITQ GmbH über innovative Ausbildungsprojekte und deren flächendeckende Vernetzung informieren. Das deutsche Bildungssystem gilt seit Jahren als antiquiert und durch das föderalistische System als zerklüftet. Selbst Informatik und MINT-Unterricht ist nicht ausreichend. So ist der Nachwuchs für Studien- und Ausbildungsfächer für…
-
Google Cloud begreifen – Made by ITQ
Die intelligente Fertigung stellt eine große Bereicherung dar, wenn Ingenieure sämtliche Daten effizient nutzen können. Die neuste Google Cloud Lösung Manufacturing Data Engine and Connect macht genau dies möglich. Um das Prinzip der Google Cloud für ein breites Publikum zu veranschaulichen, hat die ITQ GmbH, als Experte für Software und Systems Engineering, gemeinsam mit SOTEC, Lösungsanbieter zur Digitalen Transformation, einen Google Cloud Demonstrator gebaut. Der Demonstrator zeigt am Beispiel einer Miniaturfabrik zur individualisierten Chipherstellung, wie sich Prozesse und die Produktivität mit Hilfe der KI-basierten Lösung optimieren lassen. Den ersten erfolgreichen Einsatz absolvierte der mobile Google Cloud Demonstrator auf der diesjährigen Hannover Messe. Insgesamt haben sechs Junior Engineers der ITQ GmbH…
-
Kollaborative Roboter: Die intelligente Eismaschine
Im Digitalisierungs-Zeitalter bedarf es mehr denn je gut ausgebildeter Young Talents. In den vergangenen zwei Jahren hat die Ausbildung junger Menschen jedoch stark gelitten und die Schwachstellen unseres Bildungssystems in den Fokus gerückt. Die ITQ GmbH versucht hier eine Lücke zu schließen und die Qualifikation vieler Studierender mit technischen Projekten zu bereichern. Ziel der Education 4.0 Projekte ist, junge Menschen auf den heutigen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Das neueste Projekt der ITQ „Intelligenter Fwip Ice Demonstrator“ setzt den Fokus auf die intelligente Kollaboration von Robotern. Der gebaute Demonstrator besteht aus einem „Rethink Sawyer Roboter“ von Rethink Robotics, der eine „Portobello“, die IoT-Eismaschine mit Kapselsystem von Fwip, automatisch steuert. An dem von ITQ-Ingenieuren…