• Kommunikation

    Die Business-Kommunikation der Zukunft

    Wie wird unser Arbeiten morgen ausschauen? Viele Formen und viele Möglichkeiten ergeben sich. Ulrich Parthier, Herausgeber it management im Gespräch mit Stephan Vanberg und Michael Steinberg, die Geschäftsführer der FP DBS GmbH. (Bildquelle: FP DBS GmbH) Die beiden Unternehmen FP Mentana-Claimsoft GmbH und FP IAB Communications GmbH haben sich Ende 2021 zusammengeschlossen zur FP DBS GmbH. Was waren die Gründe für diese Fusion? Stephan Vanberg: Bekanntermaßen gibt es einen stark steigenden Bedarf an digitalen Kommunikationslösungen, die komplexe Geschäftsprozesse abbilden, dabei auch das Homeoffice einbinden und gleichzeitig höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen. Große Konzerne, mittelständische Unternehmen und Behörden stellen sich jetzt nach und nach dauerhaft um, denn eine Rückkehr in das alte Büroleben,…

  • Events

    Digitale Transformation – Wie ECM und DMS dabei helfen (Webinar | Online)

    Digitalkonferenz am 15.03.2022, # ecmDigital22 Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement (DMS) stellen wesentliche Elemente für die digitale Transformation dar. Sie sind elementar, um digitalen Content ordnungsgemäß zu managen und zu archivieren. Dabei ist es wichtig, dass sie mit anderen Business-Anwendungen reibungslos interagieren. Welche grundlegenden Themen und Vorschriften eine Rolle spielen und wie sich die Digitalisierung mit Hilfe von ECM und DMS meistern lässt, erfahren die Teilnehmer des kostenlosen Live-Events am 15. März 2022. Die Online-Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen Auswahlkriterien und Rahmenbedingungen sowie Vorteilen und Nutzen von Lösungen aus dem ECM-Sektor. Mit dabei sind die ECM-Beratungsgrößen Dr. Ulrich Kampffmeyer und Bernhard Zöller sowie Herstellerexperten von Box und…

  • Events

    Cybersecurity – Die Gefahr aus dem Off (Webinar | Online)

    Digitalkonferenz am 24.02.2022, #cybersecurity2022 Cybersecurity – Die Gefahr aus dem Off Wie lassen sich das Risiko und die häufig katastrophalen Auswirkungen eines Angriffs wirksam reduzieren? Die Sprecher des Digitalevent Cybersecurity am 24.02.2022 stellen Präventivstrategien vor und vermitteln wertvolle Tipps zum Threat Hunting. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gefahr aus dem Off lauert in unseren Netzwerken. Unsichtbar wartet sie geduldig darauf, im geeigneten Moment den maximal möglichen Schaden anzurichten. Die Frage ist also nicht ob, sondern wann der Angriff erfolgt.  Die Sprecher der Digitalkonferenz Cybersecurity am 24.02.2022 informieren über Angriffsstrategien der Hacker, Präventionsstrategien der Verteidiger, das Ende der Passwort-Ära und die Verbesserung der Identitätssicherheit. In der Verteidigung gegen das Unbekannte erweist…

  • Events

    Data Protection im Fokus (Webinar | Online)

    Data Protection im Fokus Die Storage Konferenz findet heuer an zwei Tagen statt. Dadurch profitieren Sie von einem facettenreichen Experten-Wissen. Wir starten am 2.2.2022 mit Data Protection, einem Thema von essentieller Bedeutung, denn Datenverluste entstehen unvorbereitet, sind kostspielig und verursachen großen Schaden. Mit einer leistungsfähigen Backup-Infrastruktur schützen Sie Ihre sensiblen Daten und behalten dabei die Daten-Hoheit und -Kontrolle. Aber Backups können schnell sehr unübersichtlich werden. Im zweiten Teil, Storage im Fokus am 6.4.2022, dreht sich alles um Objektspeicher, Storage Infrastruktur, Datenmanagement und software-defined Storage. Sprecher und Vorträge am 2.2.2022 Unternehmensdaten im Fadenkreuz: Ransomware und andere Bedrohungen mit intelligenter Datensicherung abwehrenDennis Rotsch, Senior Presales Consultant DACH, Arcserve Germany GmbH Langzeit-Backup ……

  • Sicherheit

    Security und Cyberkriminalität

    Wie steht es im Moment um die Cyber-Gefahrenlage und welche Möglichkeiten bestehen, sich vor modernen Angriffen und den nicht unerheblichen Auswirkungen mit Schutzlösungen und Security-Services abzusichern? Darübe sprach it-security-Herausgeber Ulrich Parthier mit Sven Janssen, Director Channel Sales DACH bei Sophos. (Bildquelle: Sophos) Herr Janssen, Security ist für Unternehmen nichts Neues und wir wissen alle, dass sich die Entwicklungen sowohl auf der Schutzseite als auch auf der Seite der Angreifer schnell weiterentwickeln. Wo genau stehen wir heute? Sven Janssen: Neben vielen verschiedenen Angriffsarten von Cyberkriminellen ist und bleibt Ransomware die größte Gefahr für die Masse der Unternehmen und vor allem die mit der größten Tragweite. Ein weiterer Trend ist der Diebstahl…

  • Sicherheit

    Vertraulichkeit braucht einen Raum

    Spätestens seit 2020 kommuniziert praktisch jedes Unternehmen mit Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden über digitale Kanäle. Viele Firmen integrieren diese Arbeitsweise gerade in ihre Digitalisierungsstrategie in Form von New-Work-Modellen. Sie basieren in der Regel auf Cloud-Lösungen. Damit Unternehmen dabei die Hoheit über ihre Daten behalten und auch streng vertrauliche Informationen ruhigen Gewissens vermitteln können, benötigen sie entsprechend abgestimmte Kommunikationslösungen mit sicheren Datenräumen. Mit der strategischen Einführung von New Work verankern Firmen das flexible Arbeiten in Projektteams, das „Work from Anywhere“-Prinzip und hybride Meetings langfristig in ihrer Unternehmensstrategie. Dazu müssen sie in vielen Fällen die ad hoc entstandenen Interimslösungen durch gehärtete und umfassend abgesicherte Lösungen ersetzen. Dies gilt besonders für Bereiche, die…

  • Software

    eBook Storage@Work

    Storage-Experten setzen sich mit Speichertechnologien, software-defined Storage und Virtualisierung auseinander. In erster Linie geht es bei all diesen Überlegungen darum, bestimmte Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu speichern. Die Sicherheit der Daten hat höchste Priorität. Das neue, deutschsprachige eBook informiert über den State of the Art der Datenspeicherung.   Software-Defined-Storage (SDS) und das neue Objekt der Begierde Die Flut an strukturierten und unstrukturierten Daten nimmt immer weiter zu, und so die Notwendigkeit bei fast gleichbleibenden Budgets immer mehr Speicher bereit zu stellen. Vor allem unstrukturierte Daten wachsen überproportional und wecken Begehrlichkeiten: vor allem nach günstigem Speicher, am besten in rauen Mengen. So hat sich Objektspeicher schnell neben Block-…

  • Sicherheit

    Dokumentensicherheit im digitalen Zeitalter: Was Unternehmen tun müssen

    Ob in Papierform oder digital – die Sicherheit von Dokumenten ist für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die zunehmende Digitalisierung verleiht dem Thema besondere Brisanz, da auch Cyberangriffe zunehmen. Wir sprachen mit Carsten Meerpohl, IT-Sicherheitsexperte bei Kyocera Document Solutions Deutschland, wie sich die Sicherheit von Informationen im digitalen Zeitalter gewährleisten lässt. (Foto: Kyocera) Die Zunahme von mobilen Arbeitsweisen und Homeoffice sorgte auch für einen Anstieg an Cyberattacken. In der Umfrage gaben 59 Prozent der Unternehmen an, dass es IT-Sicherheitsvorfälle gegeben habe, die auf die Heimarbeit zurückzuführen sind. Wie erklären Sie sich diesen Zuwachs? Carsten Meerpohl: Die Gewährleistung der IT-Sicherheit stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das war auch vor Corona schon…

  • Events

    Security Awareness – Unverhandelbar für eine sichere Zukunft (Webinar | Online)

    Wir sind die erste Generation, die die eine Hälfte des Tages in der realen und die andere Hälfte in der digitalen Welt verbringt. Im analogen Leben kennen wir die Gefahren – wir lernen, welche Situationen wir vermeiden sollten. In der digitalen Welt sind die Gefahren ähnlich: Phishing, Ransomware, Identitätsdiebstahl. Aber wie erkennen, verhalten und vermeiden wir sie? Das lernen wir nicht. Detlev Weise, Senior Adviser bei KnowBe4, beantwortet in dem Webinar folgende Fragen: Wie erkennen Sie Gefahren in der digitalen Welt? Wie gewährleisten Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen über technische Maßnahmen hinaus? Wie schafft man eine stabile Sicherheitskultur? Warum ist es so wichtig, Ihre Nutzer mit guten Inhalten zu…

  • Sicherheit

    Homeoffice – Der neue Dauerbrenner

    Wer hätte das zu Beginn der Pandemie gedacht? Das Homeoffice ist die neue Dauerbaustelle der IT. Über Chancen und Risiken sprach Ulrich Parthier, Herausgeber it management, mit den beiden Aagon-Geschäftsführern Sascha Häckel (Entwicklung & Produkt) und Wilko Frenzel (Sales & Marketing). Es wird viel über Chancen geredet, die Risiken werden oft verdrängt. Nun, da sich abzeichnet, dass das Homeoffice für viele Teil unseres künftigen Arbeitslebens sein wird, stellt sich die Frage: Wie gehe ich das Thema strategisch an?  Sascha Häckel: Angesichts von bis zu 18 Millionen Angestellten, die in Deutschland künftig zumindest teilweise von zu Hause arbeiten werden, liegt es auf der Hand, dass die IT-Abteilungen von Unternehmen eine ganz…