• Software

    Online-Leseverhalten und Content-Wahrnehmung in den B2B IT-Fachmedien

    „Content is King" ist nicht nur ein Zitat aus einem Essay von Microsoft-Gründer Bill Gates, sondern eine Feststellung in der heutigen Welt des Online-Marketings. Schon damals beschrieb Bill Gates die Zukunft des Internets als Marktplatz für Inhalte. Im digitalen Zeitalter holen wir einen Schritt weiter aus: Content stillt Bedürfnisse der Leser – Content wird täglich konsumiert. Teilweise wird der Content schneller produziert als er konsumiert werden kann. Diese Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit, beschäftigt sich mit dem Problem der Content Wahrnehmung und des Leseverhaltens in den B2B Fachmedien der IT-Branche, welches in den letzten Jahren durch die Digitalisierung überwiegend Online verlagert wurde. Das Ergebnis, soll das optimale Leseerlebnis dieser Zielgruppe, anhand…

  • Software

    Modernisierung von Legacy-Systemen: Wohin mit dem Monolithen?

    Von „Alles bleibt, wie es ist" über Kapselung und Wrapping bis Re-Engineering und Monolith Crunching: Für die Modernisierung von IT-Systemen und Anwendungslandschaften gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Den einzig richtigen Weg gibt es nicht mehr. Rolf Scheuch und Torsten Winterberg, Opitz Consulting, stellen die Alternativen vor. Sie verdeutlichen an konkreten Beispielen, welchen positiven Einfluss die Transformation monolithischer Systeme auf eine produktorientierte Organisation hat. Das kostenfreie Webinar findet am Mittwoch, 28. Oktober 2020, von 11 bis 12 Uhr statt. Die technischen und auch organisatorischen Herausforderungen der digitalen IT-Transformation beschäftigen die deutschen Unternehmen momentan wie kein anderes Thema. Lünendonk spricht in seiner Studie „Software-Modernisierung" von einer „strukturellen Zukunftsunfähigkeit" bei vielen Alt-Systemen; genauer schreibt…

  • Events

    Vorhang auf für NoSQL (Webinar | Online)

    Noch immer mühen sich viele Unternehmen mit relationalen Datenbanken ab, wo NoSQL-Datenbanken viel sinnvoller wären. Dort, wo SQL-Systeme schnell ausgelastet sind, wie beispielsweise bei Big Data & Analytics, sind NoSQL-Datenbanken mit skalierbaren Modellen eine perfekte Ergänzung in der IT-Infrastruktur der Zukunft. NoSQL steht für „not only SQL“ und so ist es auch konzipiert. Nicht als Gegenstück, sondern als Bereicherung und sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen, relationalen SQL-Datenbanksystemen. Dabei überwinden NoSQL-Datenbanken die Grenzen der relationalen Systeme und nutzen stattdessen alternative Datenbankmodelle. Beide Systemwelten können nebeneinander  eingesetzt werden. Natürlich sind auch gemischte Varianten möglich, in denen mit beiden Lösungen gearbeitet wird. Dieses Webinar beantwortet folgende Fragen: Wie können Entwicklungsteams durch den Einsatz einer flexiblen NoSQL-Datenbankplattform,…

  • Events

    We secure IT (Konferenz | Online)

    Auf der virtuellen Konferenz We secure IT am 17. November 2020 diskutieren Sprecher und Teilnehmer zahlreiche Aspekte der Cybersecurity.  Highlights der Online-Konferenz 6 Themencluster am 17.11.2020: Cybersecurity, Security Awareness, Cloud Security, Endpoint Security, Cybercrime (Ransomware), Verschlüsselungen Live: Anwendervorträge, Demos, Interviews, Case Studies, Diskussionsrunden Pro Themencluster zwei Referenten und eine Q&A-Runde Live Chat – Diskutieren Sie mit Teilnehmern, Referenten und Moderatoren Echtzeit-Umfragen – Steuern Sie mit Ihren Antworten den Schwerpunkt der Beiträge Kostenfreie Teilnahme https://www.it-daily.net/wesecureit/ Eventdatum: Dienstag, 17. November 2020 09:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: IT Verlag für Informationstechnik GmbHLudwig-Ganghofer-Str. 5183624 OtterfingTelefon: +49 (8104) 649426Telefax: +49 (8104) 6494-22https://www.it-daily.net Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von IT Verlag für Informationstechnik…

  • Software

    Lust & Frust der Digitalisierung

    Eines steht fest: An der Digitalisierung kommt niemand vorbei. Doch wie treibt die aktuelle Corona-Krise den Reifegrad der Digitalisierung voran und was lässt sich daraus für die Zukunft ableiten? Lumir Boureanu, CEO der compacer GmbH, stellt in einem Fachbeitrag auf it-daily.net die Reifegrade der Digitalisierung, die Ermittlung des Digitalisierungsstatus des eigenen Unternehmens und eine Checkliste für eine erfolgreiche Digitalisierung vor. Dass alles mit allem zusammenhängt, hat schon der Naturforscher Alexander Humboldt vor über 250 Jahren festgestellt. Wie folgenschwer diese Tatsache ist, hat sich erst jetzt in der Corona-Krise wieder gezeigt. Überträgt man diesen Ansatz auf die Digitalisierung wird schnell klar, dass auch hier die Vernetzung und das Zusammenspiel der Daten und Informationen der…

  • Software

    Karrierefelder bei EY – Digitale Transformation und Technologieberatung

    Die Automatisierung von Prozessen führt dazu, dass alltägliche, zeitraubende oder monotone Tätigkeiten von Robotern erledigt werden, etwa im Steuerwesen oder Personalbereich, bei Lieferketten oder der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. EY Ernst & Young skizziert eine digitale Karriere, die die Arbeitswelt prägen wird.  Ob es um Industrie 4.0, Smart Cities oder autonom fahrende Autos geht – im Bereich Digital Transformation & Processes treiben die Teams von EY gemeinsam mit ihren Mandanten die Digitalisierung der Wirtschaft voran. Sie bringen ihr Know-how bei einer Reihe unternehmerischer Herausforderungen ein, zum Beispiel im Hinblick auf Transaktionen und zukunftsorientierte Strategien, aber auch in steuerlichen Fragen: Die Teams im Bereich Digital Mergers & Acquisitions beraten Unternehmen beim Aufbau und…

  • Software

    Software Testing – Konzentration auf das große Unbekannte

    In der Softwareentwicklung reichen gängige Testmethoden nicht mehr aus.  Mit neuartigen Tests können Teams jedoch unbekannte, versteckte Risiken aufdecken. Wie das funktioniert, zeigt Boris Cipot, Synopsys, in dem kostenfreien Webinar am Mittwoch, 7. Oktober 2020, von 11:00 bis 11:45 Uhr. Das Testen wird heute oft als eine Phase angesehen, die erst nach dem Abschluss der Entwicklung beginnt, und wird leider nicht als integraler Prozess der Entwicklung betrachtet. Hier liegt schon die erste Bedrohung. Wenn Entwicklungsteams so vorgehen, verzögern sie die Identifizierung der Risikopunkte und belasten die Risikobehebung erheblich. Kein Veröffentlichungsplan nimmt diese Auswirkungen auf die leichte Schulter, auch wenn die knapp bemessenen Fristen die Teams herausfordern. Um mit den Problemen…

  • Sicherheit

    it security AWARDS 2020

    Der erste Digitalevent von it security war am 1. Oktober Schauplatz für die Verleihung der diesjährigen it security AWARDS. Bereits seit 2007 verleiht das Fachmagazin it security jährlich diese Preise. Eine hochkarätige Jury wählt die besten Projekte und Produkte in den Kategorien Web/Internet Security, Identity & Access Management, Cloud Security und Management Security aus. Nun stehen die Preisträger der vier it security Awards 2020 fest. Es sind Fortinet, Attivo Networks, Thycotic und Forcepoint. Management Security: Fortinet Die FortiGate 4400F ist die erste Hyperscale-Firewall der Welt. Sie nutzt sicherheitsorientierte Netzwerkprinzipien, um hochskalierbare, sichere verteilte Netzwerke und Hyperscale-Rechenzentren zu ermöglichen. Die FortiGate 4400F setzt neue Maßstäbe für Security Compute Ratings und liefert…

  • Sicherheit

    We secure IT – Digitalevent am 01.10. und 17.11.2020

    Auf der virtuellen Konferenz „We secure IT“ am 01. Oktober und 17. November 2020 diskutieren Sprecher und Teilnehmer zahlreiche Aspekte der IT Security. Folgende Themencluster stehen am 01.10.2020 auf dem Programm: Cybersecurity, IAM, Threat Protection, IoT & KI, Security Awareness und Network Security. Die Teilnahme ist kostenlos. Das aktuelle Allianz Risk Barometer 2020 hat kritische Geschäftsunterbrechungen, die durch Cybersicherheits-Verletzungen verursacht werden, als das größte Risiko für Unternehmen erkannt. Eine gute Vorbereitung auf eine Cybersicherheitskrise ist deshalb enorm wichtig, um schnell reagieren zu können und langfristige Schäden so gering wie möglich zu halten. Auf der Digitalkonferenz "We secure IT" am Donnerstag, 01. Oktober 2020, können IT-Security-Profis ihr Know-how erweitern. Sprecher und…

  • Software

    Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

    Die Bewältigung der Corona-Krise birgt die Chance, zugleich die Weichen für künftige Erfolge zu stellen. Arne Petersen (Bild, Quelle Brainloop), Vorstand & Chief Commercial Officer der Brainloop AG, erklärt, welche Unternehmen gestärkt aus der Pandemie hervorgehen werden, was er von Kontrollgremien erwartet und warum es gerade jetzt auf Nachhaltigkeit und Modern Governance ankommt.    Die Infektionszahlen sind zuletzt wieder gestiegen. Viele Unternehmen befinden sich deshalb weiter im Notfall-Modus: Debatten über Hygiene-Konzepte, personelle Engpässe und Liquiditätssicherung bestimmen in vielen Chefetagen noch immer den Arbeitsalltag. Besteht die Gefahr, dass strategische Fragen zu kurz kommen?  Arne Petersen: Absolut. Auch wenn es angesichts der oft hohen Arbeitsbelastung schwierig ist, müssen sich Entscheider dringend wieder mit der…