-
Modern Governance Lösungen für den langfristigen Unternehmenserfolg (Webinar | Online)
Digitale Lösungen haben schon lange nicht mehr so viel Akzeptanz erfahren wie in den vergangenen Monaten zu Zeiten der Pandemie. Doch mit der Einführung von digitalen Lösungen alleine ist es meist nicht getan. Sinnvoll werden die Lösungen erst dann, wenn die Verwendung von der Führungsetage vorgelebt wird. Die Lösungen sollen dabei helfen, den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern und idealerweise Synergie-Effekte zwischen den einzelnen Applikationen nutzen. Erfahren Sie im Webinar, wie die Modern Governance Lösungen von Diligent Ihnen dabei helfen werden, Transparenz, Effizienz, Kontrolle und einen angemessenen Umgang mit Risiken in die Unternehmensführung zu integrieren und dadurch den Fokus nicht nur auf den Fortbestand des Unternehmens sondern auch auf…
-
DDoS-Angriffe erfolgreich und rechtzeitig abwehren (Webinar | Online)
Schutz vor DDoS-Attacken greift zu spät, wenn Abwehrmaßnahmen allein on-premises oder erst in der Unternehmensinfrastruktur beginnen. Gemeinsames Ziel von Netzbetreiber und Kunde muss es sein, volumetrische Großangriffe abzuwehren, bevor sie als Daten-Tsunami durchs Netz schwappen. Warum sich Ihre Teilnahme am kostenlosen Webinar mit Rico Schumann, CenturyLink, lohnt: Sie erfahren, wie Sie volumetrische Multi-Vektor-Attacken erfolgreich abwehren Erhalten Sie einen Überblick, welche hybriden und cloud-basierten DDoS-Mitigation-Modelle am besten zu Ihren Anforderungen passen Sie lernen, wie Sie die Verfügbarkeit Ihrer geschäftskritischen Anwendung sicherstellen angesichts einer weiter gestiegenen Bedrohungslage Sind Sie an diesen Termin verhindert? Kein Problem! Sie können sich trotzdem anmelden. Wir senden Ihnen gerne den Link für das aufgezeichnete Webinar. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. https://register.gotowebinar.com/register/6286723122717781007 Eventdatum: Donnerstag, 17. September 2020…
-
We secure IT (Webinar | Online)
Das aktuelle Allianz Risk Barometer 2020 hat kritische Geschäftsunterbrechungen, die durch Cybersicherheits-Verletzungen verursacht werden, als das größte Risiko für Unternehmen erkannt. Eine gute Vorbereitung auf eine Cybersicherheitskrise ist deshalb enorm wichtig, um schnell reagieren zu können und langfristige Schäden so gering wie möglich zu halten. Auf der virtuellen Konferenz „We secure IT“ am 01. Oktober und 17. November 2020 diskutieren Sprecher und Teilnehmer zahlreiche Aspekte der Cybersecurity. Highlights der zweitägigen Online-Konferenz 6 Themencluster am 01.10.2020: Cybersecurity, IAM, Threat Protection, IoT & KI, Security Awareness und Network Security 6 Themencluster am 17.11.2020: Cybersecurity, Security Awareness, Cloud Security, Endpoint Security, Cybercrime (Ransomware), Verschlüsselungen Live: Anwendervorträge, Demos, Interviews, Case Studies, Diskussionsrunden Pro Themencluster…
-
Secure SD-WAN – oder wie sieht die Zukunft von SD-WAN aus?
In diesem Webinar nimmt Erwin Breneis von Juniper Networks die Teilnehmer mit auf die Reise von einem SD-WAN über das secure SD-WAN hin zu einem KI-gestützten Netzwerk. Sein Reisebericht steckt voller Projekterfahrungen. Das kostenfreie Webinar findet am Dienstag, 21. Juli 2020, von 11 bis 12 Uhr statt. Unternehmen haben alle eines gemeinsam – einen wachsenden Bedarf an sicherer Konnektivität zu ihren Kunden und den in der Cloud gehosteten Anwendungen sowie Tools und Ressourcen, die sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu sein. Aber ihre IT-Netzwerkanforderungen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Die Sicherheitsbedrohungen nehmen zu, ebenso der Bedarf an Bandbreite. Der Wechsel in die Cloud erhöht außerdem die Komplexität des WANs. Daher spielt für die IT-Abteilungen SD-WAN eine Schlüsselrolle dabei,…
-
Phishing – Awareness – Mitarbeiter als „Firewall“
Die Corona-Krise hat zu einem Schub auch bei den Cyberkriminellen geführt. Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass Hacker bei Cyber-Angriffen immer hoch-technisch vorgehen. Das Gegenteil ist meist der Fall – Hacker sehen den Mitarbeiter als schwächstes Glied im Unternehmen und wollen ihn durch Social Engineering manipulieren und zu einem bestimmten Verhalten bewegen. Social Engineering hat viele Gesichter – es reicht von fingierten Telefonanrufen, bei denen der Angreifer sich etwa als Techniker ausgibt, bis zum gern zitierten USB-Drop, bei dem ein USB-Stick mit Schadsoftware gezielt vor dem Unternehmen platziert, die Neugier des Mitarbeiters getriggert und er dazu gebracht wird den USB-Stick an seinem Firmen-PC „näher unter die Lupe“ zu nehmen. An erster Stelle…
-
Vier Gründe für den Einsatz einer Client Management Lösung
Der technologische Wandel und die immer stärkere Vernetzung in beinahe allen Bereichen der IT sorgt dafür, dass die Anforderungen an Organisationen bei der Verwaltung ihrer IT höher werden. Konsequent angewandtes Client Management kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT zukunftsfähig aufzustellen. Mit einer zentralen All-in-one-Lösung zum Management sämtlicher Clients erhalten Anwender ein präzises Bild über ihre gesamte IT. So können Administratoren effektiver arbeiten und dazu beitragen, beträchtliche Einsparungen zu erzielen. Ein modernes System zur Verwaltung der gesamten Infrastruktur sollte sämtliche Aspekte der IT berücksichtigen, zum Beispiel die verwendete Software, den Stand aller Geräte, mögliche Schwachstellen usw. Detaillierte Informationen zu Lizenzkosten, Über- und Unterlizenzierung oder der Nutzung spezieller Software helfen dabei, Geld…
-
BPM, RPA & Low Code optimal einsetzen
Wie lassen sich die drei Genres BPM, RPA und Low Code miteinander verknüpfen, um Synergien zu heben und Mehrwerte zu generieren? Gelingt es Unternehmen mit einer einzigen Lösung bessere Ergebnisse zu erzielen? Oder, gelangen Unternehmen zur perfekten Strategie, indem sie die Methoden verbinden und kombinieren? Viele Fragen, die das eBook beantwortet. In der IT stellt sich bei allen Projekten die Frage nach dem Mehrwert und dem ROI. BPM ist ein Klassiker, der immer weiter in den Mittelstand drängt, denn in den Prozessen spiegeln sich die Alleinstellungsmerkmale der Unternehmen wider. RPA, die Kurzform für Robot Process Automation, ist ein noch relativ neuer Begriff, ebenso die Begriffe Low-Code und No-Code. No-Code muss…
-
Cybersicherheitsstrategien erfolgreich umsetzen
Über das Management von Gefahren, die aus den Weiten des World Wide Webs kommen, sprach Ulrich Parthier, Chefredakteur it management, mit Uwe Gries (Foto, Quelle Stormshield), Country Manager DACH bei Stormshield. Zum Thema Cybersecurity gibt es immer neue Tools. Was ich vermisse sind die Aspekte Strategie und Prozesse. Uwe Gries: Sie haben Recht, egal ob man heute auf eine Messe geht oder Internetrecherche betreibt, es herrscht kein Mangel an Tools. Wenn man das Thema Cybersecurity von der Toolseite her angeht, kommt schnell das Erwachen, damit löst man nur teilweise das Problem oder es tauchen neue Bedrohungen / Bedürfnisse auf. Ist dann wieder ein neues Tool die Lösung? Wichtig ist es, zuerst…
-
Secure File Sharing – geräteunabhängiger, schneller und sicherer Austausch von Daten
In diesem Webinar zeigt Ihnen Michael Jacob, Brainloop AG, in einer Live Demo, wie Sie geschäftskritische Daten sicher austauschen können. Das Webinar findet am Donnerstag, 18. Juni 2020, von 11 bis 12 Uhr statt. Die Anforderungen an eine effiziente und digitale Unternehmensführung machen es unumgänglich, Möglichkeiten zum sicheren Austausch hochsensibler Daten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere auf Managementebene werden u.a. die neuesten Finanzzahlen, M&A-Vorschläge oder auch Umstrukturierungspläne mit Kollegen und auch mit Dritten, wie z.B. Wirtschaftsprüfern oder Rechtsanwaltskanzleien, ausgetauscht. Die Herausforderungen besteht darin, geschäftskritische Informationen schnell und vor allem sicher in einem ausgewählten Kreis von Teilnehmern austauschen und gemeinsam daran arbeiten zu können. Secure File Sharing von Diligent ist eine…
-
Digitalisierung kennt keine Grenzen – oder doch?
Immer wieder hören wir, dass Unternehmen digitaler werden müssen und schon längst im Zug zum Internet of Things (IoT) sitzen sollten. Wie sieht allerdings die Realität aus? Wir reden von Ecosystemen, Plattformen, der Cloud und darüber, dass mit neuen Technologien alles möglich ist. Kennt die Digitalisierung wirklich keine Medienbrüche? Lumir Boureanu, CEO und Digitalisierungs-Experte von compacer, steht in dem kostenlosen Webinar „Digitalisierung kennt keine Grenzen – oder doch?“ am Dienstag, 16. Juni 2020, um 11 Uhr zu diesem Thema Rede und Antwort. An Hand eines Unternehmens zeigt Lumir Boureanu, wie man von der Administration, hier der Buchhaltung, bis in den Shopfloor digital, transparent und vernetzt wird. Er untermauert dies mit…