-
Kostengünstiger Einstieg in IoT-Analytics
Wie wäre es, sich den Themen IoT und Maschinendatenanalyse endlich über einen praktikablen Ansatz zu nähern? Der ERP-Spezialist ams.Solution zeigt in einem Live Webinar wie Unternehmen Maschinendaten erfassen, analysieren und verarbeiten können, um automatisierte Workflows auszulösen, zielgerichtete Wartungs- oder ganz neue Service-Modelle zu entwickeln. Das kostenfreie Webinar findet am Donnerstag, 28. Mai 2020, von 10 bis 11 Uhr statt. Die Situation im Frühjahr 2020 mit den Auswirkungen einer stark heruntergefahrenen Wirtschaft nehmen viele Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zum Anlass, ihre Marktausrichtung und etwaige neue Geschäftsfelder zu beleuchten. Als wesentliche Erkenntnis reift, dass Maschinenbauer auch ohne staatlich verordnete Kontaktsperren möglichst viele Informationen über ihre Anlagen besitzen sollten, um auf Basis digitaler Service-Modelle…
-
Von ABM bis RPA: Das Marketing in der IT-Branche erfindet sich fortlaufend neu
Die Kundenansprache und damit das Marketing müssen sich in Zeiten des digitalen Wandels fortlaufend neu erfinden. Wer hier stillsteht, verpasst wichtige Chancen. it-daily.net sprach mit Andreas Richter, Head of Marketing and Communications Europe bei Logicalis, darüber, wie sich Logicalis im dynamischen IT-Markt neu positioniert und warum eine durchdachte Marketing-Strategie mit innovativen Vorgehensweisen dabei ausschlaggebend ist. Logicalis hat sich zuletzt als „Architects of Change“ neu positioniert. Mit welcher Zielsetzung? Andreas Richter: Der Markt ist im Umbruch: Getrieben vom digitalen Wandel gibt es heute Veränderungen in jeder Branche. Als Architects of Change ist es unser Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Für uns im Marketing ist es zugleich die Chance, sich…
-
IT Service Management – viele Wege, ein Ziel
IT-Services sind für die meisten Unternehmen ein systemrelevanter Faktor. Deshalb lohnt es sich, IT-Services laufend zu verbessern, den Ansprüchen der Geschäftsprozesse und der Kunden anzupassen. Das eBook „IT Service Management – To be ahead!“ stellt aktuelle Entwicklungen aus der Welt des IT Service Management vor. Es geht zum Beispiel um die richtige Auswahl von ITSM-Tools, darüber was Identity & Access Management mit Enterprise Service Management zu tun hat und über die Vorteile der Wertstromanalyse für IT-Services. Das eBook greift Themen wie ITIL4 und DevOps, Service Broker, Cloud-Umgebungen und ITSM, ITSM und ITIL4 sowie Tipps für die Auswahl des richtigen Servicemanagement-Tools vor. Es folgen Highlights aus dem eBook IT Service Management…
-
Managed Services: „Ready“ werden – aber wie?
Je besser die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis. Über die Umsetzung von Managed Services sprach Dr. Justin Taylor, Mitglied der Geschäftsleitung und Prokurist Managed Services, SPIRIT/21 GmbH mit Ulrich Parthier, Herausgeber it management. Ulrich Parthier: Herr Dr. Taylor, Managed Services bieten viele Vorteile – flexiblere Kostenstrukturen, höhere Produktivität, mehr Freiräume und Chancen für die eigene Wertschöpfung. Doch oft tun sich Unternehmen mit dem Umstieg schwer. Woran liegt das? Dr. Justin Taylor: Die Entscheidung, IT-Dienstleistungen in externe Hände zu geben, ist immer mit einer gewissen Abhängigkeit verbunden und mit erheblichen Auswirkungen auf die gesamte Unternehmensorganisation. Ich denke da zum Beispiel an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der IT, die sich um ihre…
-
Low-Code-Plattformen
Mithilfe von No Coding oder Low Coding sollen Power User, die mit der Business-Logik ihres Unternehmens vertraut sind, selbst Software entwickeln. Alles was Anwender über diese neue Form der Softwareentwicklung wissen sollten, erfahren sie in diesem eBook. Seit über 30 Jahren sucht die IT nach Methoden, Software effizienter zu entwickeln. Das Credo hieß zuweilen: Weg von Individual- hin zu Standardsoftware. Egal ob dieser oder jener Einsatz, es kamen Werkzeuge (Tools), Bibliotheken, Frameworks und neue Konzepte wie die objektorientierte Softwareentwicklung hinzu. Das Rapid Application Development, kurz RAD, war ein Ansatz, der auf ein schnelles Prototyping zielte, die Entwickler sollten sich schneller auf sich ändernde Anforderungen einstellen. Das war quasi der…
-
Dokumente im digitalen Workflow
Die Arbeitswelt wird zunehmend digitaler. Dies stellt vor allem Mittelständler vor Herausforderungen, denn ihre Geschäftsmodelle und -prozesse sind noch überwiegend analog aufgestellt. In modernen Betrieben ist vor allem ein zukunftsorientiertes Dokumentenmanagement unumgänglich, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sicherzustellen. So hat eine aktuelle, europaweite Studie von Kyocera Document Solutions Europe ergeben, dass in Deutschland nur 11 Prozent der Unternehmen in die Automatisierung ihrer dokumentenbasierten Prozesse investiert haben. Damit hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher: In den Niederlanden hat laut Studie bereits jedes dritte Unternehmen Schritte in diese Richtung unternommen. Ein Hebel, um Geschäftsprozesse in das digitale Zeitalter zu überführen, ist das Dokumentenmanagement, kurz DMS. Denn: Ein smartes Dokumentenmanagement ist in modernen Betrieben…
-
Prof. Horst Zuse spricht auf der IAM CONNECT 2020
Professor Horst Zuse, Sohn des Erfinders des Computers, wird in seinem Vortrag „Wie alles begann" die frühen Rechnerentwicklungen aus den USA und UK vorstellen. Der Zeitzeuge wird anschaulich das Werk von Konrad Zuse mit seinen legendären Rechenmaschinen Z1-Z4 (1936-1945) vermitteln. Vor allem jedoch wird Horst Zuse auch über den Menschen, der hinter dieser weltbewegenden Erfindung steht, erzählen. Diese außergewöhnliche Keynote leitet den zweiten Tag der Konferenz IAM CONNECT ein, die vom 16. bis 18.03.2020 im Berlin Marriott Hotel stattfindet. Wie alles begann Es hat vieler hervorragender Wissenschaftler, Ingenieure und Manager weltweit bedurft, um den Computer zu der heutigen Verbreitung zu verhelfen. Konrad Zuse (1910-1995) wird heute als Schöpfer des ersten…
-
IAM CONNECT 2020: Das Programm ist online!
Konferenz vom 16.-18.03.2020 in Berlin, Marriott Hotel Case Studies der Anwender stehen im Mittelpunkt der Konferenz Die Konferenz IAM CONNECT 2020 ist ein lebendiges Austauschforum der Anwender, bei dem Erfahrungsberichte der Kunden im Mittelpunkt stehen. Die IAM CONNECT ist die größte deutschsprachige Konferenz zum Thema Identity & Access Management. Sie findet vom 16. bis 18. März 2020 in Berlin statt und bietet ein praxisnahes Programm: hochkarätige Sprecher großer Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und Visionen mit den Teilnehmern. Das Programm der IAM CONNECT ist ab sofort online! Es bietet Erfahrungsberichte, Diskussionsrunden, Speed Demo Sessions, Workshops und konstruktive Gespräche mit Kollegen auf hohem fachlichen Niveau. Veranstaltet wird die IAM CONNECT von it…