• Software

    Weniger Monitoring für mehr Überblick

    Was muss IT-Monitoring heute leisten, was sind die großen Herausforderungen und wie sieht die ideale Lösung aus? Martin Körber und sein Team aus internationalen Monitoring-Spezialisten beraten tagtäglich Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus in Sachen IT-Monitoring. it management: Laut einer Studie von Gartner verwenden Unternehmen im Durchschnitt 12 verschiedene Monitoring- Tools, um ihre IT zu überwachen. 17 Prozent der von Gartner untersuchten Unternehmen setzen gar 24 oder mehr Tools ein. Kannst Du das bestätigen, Martin? Martin Körber: Wir führen keine Listen über die Zahl der eingesetzten Monitoring-Tools bei unseren Kunden, aber ja, die Zahlen dürften durchaus realistisch sein. Je größer der Kunde beziehungsweise je größer und komplexer die IT-Landschaft…

  • Sicherheit

    Fehlende Security Services: Das perfekte Ziel für Cyberkriminelle

    Cybersecurity zu betreiben ist ein äußerst komplexes Thema. Angriffsvektoren verschärfen und verändern sich fortlaufend. Gleichzeitig steigen die Anforderungen seitens der Gesetzgeber. Gepaart mit dem voraussichtlich langfristigen Mangel an qualifizierten Security-Experten haben Unternehmen eine harte Nuss zu knacken. Ulrich Parthier, Publisher it security, sprach mit Sven Janssen, Regional Vice President EMEA Central Sales bei Sophos, über die Herausforderungen aber auch Chancen, denen sich Unternehmen und Security-Anbieter in gleicher Mission gegenübersehen. Herr Janssen, täglich liest man über neue Gefahren, Zero-Day-Attacken, Lücken in bestehenden Systemen und Lösungen. Man hat das Gefühl, als wäre man zwangsläufig der nächste, den es trifft. Was sagen Ihre Forschungen und Beobachtungen? Sven Janssen: Tatsache ist, dass unsere Forensiker…

  • Software

    Eine Welt voller Möglichkeiten

    Die Nachfrage nach SNP-Lösungen nimmt zu. Vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und warum die selektive Datenmigration immer mehr an Bedeutung gewinnt, darüber sprach Dr. Jens Amail, CEO bei SNP Schneider-Neureither & Partner, mit Ulrich Parthier, Publisher it management. Ulrich Parthier: Herr Amail, seit Mitte Januar sind Sie neuer Chef der SNP und haben sich viel vorgenommen. Jens Amail: Es gibt auch viel zu tun. Wir arbeiten konzentriert an innovativen Lösungen, dem Ausbau unserer strategischen Partnerschaften und der Erschließung neuer Märkte. In einigen sind wir noch nicht vertreten: Brasilien, Mexico, und den Niederlanden zum Beispiel. Das soll sich ändern. Wir prüfen die strategischen Optionen und sind sehr optimistisch, was die Zukunft…

  • Software

    Digital X 2023

    Die digitale Transformation ist von branchenübergreifenden Trends geprägt – sie lenken den Kurs der digitalen Entwicklung und bestimmen, wohin die Reise geht. Die aktuellen Megatrends definieren unter anderem die Zukunft der Arbeit neu; zudem beeinflussen sie unseren Umgang mit Natur und Umwelt. Und leider erhöhen sie auch unsere Anfälligkeit für Gefährdungen. Die Digital X, Europas größte Initiative für digitale Transformation, ist ein recht zuverlässiges Trend-Barometer: Was auf der seit 2018 jährlich stattfindenden Digital X in der Kölner Innenstadt als Megatrend diskutiert wird, hat tatsächlich tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. 2023 definiert die Digital X vier Megatrends: → Connected Business, → Sicherheit, → Zukunft der Arbeit und → Nachhaltigkeit…

  • Software

    Zukunftsforum: Thought Leadership in der IT

    Die Konferenz „Thought Leadership in der IT“ bündelt als Zukunfts-Forum die Expertise von Thought-Leadern, Visionären und Evangelisten der Branche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Chance, rechtzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen und mit ihren Unternehmen an der Spitze der neuesten Entwicklungen zu stehen. Die Konferenz findet am 27. und 28. September via Zoom statt.   Was zeichnet Thought Leader aus? Thought Leader sind Personen oder Unternehmen, die auf einem Fachgebiet mit visionären Ideen oder Innovationen hervorstechen und in ihrer Branche als führende Autorität anerkannt werden. Verbunden mit der Anerkennung ist die kommerzielle Komponente. Vordenker profitieren erheblich davon, als solche angesehen zu werden. Als Vordenker geht es in…

  • Software

    Die Macht des Thought Leaderships! Lernen Sie von den Besten!

    Die Welt der IT-Branche zeichnet sich durch ständigen Fortschritt aus. Deshalb lädt die Thought Leadership Konferenz 2023 am 27. und 28. September dazu ein, rechtzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen und an der Spitze der neuesten Entwicklungen zu stehen. Im dynamischen IT-Umfeld ist es essenziell, nicht den Anschluss zu verpassen oder sich gar einen Wissensvorsprung zu verschaffen. Die rasanten Entwicklungen in der IT-Branche eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um Innovationen voranzutreiben und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Doch um diese Chancen zu nutzen, bedarf es eines tiefen Verständnisses der aktuellen Trends und Technologien. Hier setzt die Thought Leadership Konferenz als Zukunfts-Forum an, das die Expertise von Thought Leadern, Visionären und…

  • Sicherheit

    Cyber Security as a Service – Höchstmögliche Security für moderne Unternehmen

    Unternehmen und Organisationen sind heute anders organisiert als noch vor wenigen Jahren. Die Cloud oder intensives Homeoffice bieten eine neue Realität, die dabei hilft, dass Unternehmen und Mitarbeitende flexibler oder effizienter arbeiten können. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Denn was in der Organisation im Arbeitsalltag hilft, weicht gleichzeitig traditionelle Sicherheitsstrategien und -konzepte auf. Das Resultat sind offene Flanken, welche die Cyberkriminellen kennen und für ihre Angriffe ausnutzen. Die beste Möglichkeit dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Kombination aus technischer und menschlicher Expertise mit Cyber Security as a Service (CSaaS). Es war einmal Wohin die Reise der Cybersicherheit auch geht, sie ist jedenfalls durch das hohe kriminelle Potenzial der…

  • Sicherheit

    Wie ein MDR-Service für maximale Entlastung sorgt

    Trotz der aktuellen komplexen Sicherheitslage verfügen viele Unternehmen über kein grundlegendes Programm zum Schutz ihrer Endgeräte. Der Managed Detection and Response-Service (MDR) unterstützt sie bei der Implementierung oder Verbesserung von Funktionen zur Bedrohungserkennung, -reaktion und -verwaltung sowie zur kontinuierlichen Überwachung. Das Webinar findet live am Donnerstag, 29.06.2023, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei.   >>  JETZT ZUM LIVE-WEBINAR ANMELDEN Warum schützt ein leistungsfähiger MDR-Service so gut vor Bedrohungen? Der aktuelle Global Threat Report von CrowdStrike verdeutlicht, dass mehr als 200 Bedrohungsakteure weltweit Unternehmen angreifen. Die Angreifer werden immer schneller und raffinierter. Die Reaktionszeit auf Vorfälle hat sich drastisch verkürzt, was sowohl für Unternehmen als auch für die…

  • Sicherheit

    Cyber-Resilienz und MDR-Services

    Cybersicherheit ist ein Thema, das uns gefühlt schon immer begleitet und das von Jahr zu Jahr wichtiger, aber auch komplexer wird. Durch die sich ständig verschärfende Bedrohungslage und das mittlerweile hoch professionelle Verhalten der Cyberkriminellen sind Unternehmen zu Sicherheitsstrategien angehalten, die auf einem weit höheren Level stattfinden als noch vor wenigen Jahren. Cyber-Resilienz ist ein wichtiges Stichwort und dazu gehört zusätzlich zur Software- und KI-gesteuerten Sicherheit auch eine menschliche Komponente in Form von Security-Services. Über die Managed Detection and Response (MDR)-Services sprechen Sven Janssen, Director Channel Sales DACH bei Sophos und Ulrich Parthier, Herausgeber it security. Ulrich Parthier: Wie kann man den heutigen Status der Cyberbedrohung kurz beschreiben und wie…

  • Events

    Wir suchen Sie! Thought Leader. Visionäre. Evangelisten

    Die IT-Branche ist die bei weitem dynamischste Industrie der Welt. Die Einführung neuer Technologien, die Verbesserung von Prozessen und die Schaffung innovativer Lösungen sind die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum und Fortschritt in der IT. Aber was unterscheidet einen Thought Leader von einem Market Leader oder einem Digital Leader? In diesem Zusammenhang ist der Gedankenaustausch und das Networking von zentraler Bedeutung, um das Wissen und die Erfahrung von Führungskräften und Experten in der IT-Branche zu teilen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.  Sind Sie Visionär:in, Thought Leader:in oder Evangelist:in auf Ihrem Gebiet und wollen Ihr Wissen teilen? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2023 als Speaker für die Konferenz Thought Leadership…