-
IVECO BUS liefert märchenhaften Crossway Low Entry an den Nordhessischen VerkehrsVerbund
Das Anforderungsprofil des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) war klar: Ein Bus für die neue Qualitätsoffensive für den ländlichen Raum, der den heutigen Anforderungen an Komfort, Zweckmäßigkeit, Konnektivität und Barrierefreiheit der vielfältigen Klientel gerecht wird. IVECO BUS hat diese Herausforderung gerne angenommen und einen ersten Musterbus auf Basis des Crossway Low Entry mit einem komplett auf diese Anforderungen anpassten Innenraum ausgeliefert. In Zusammenarbeit mit dem NVV und einer Berliner Designagentur entstand im IVECO Werk in Vysoké Myto der erste Musterbus mit vielfältigen fahrgastrelevanten Neuerungen auf Basis eines 12 Meter langen IVECO Crossway Low Entry. Der Crossway punktete vorab mit seinem serienmäßigen Ein- und Ausstiegskomfort, einer ausgezeichnete Manövrierbarkeit einem hohen Fahrerplatzkomfort und mit…
-
IVECO Daily räumt bei den ETM-Awards in vier Kategorien ab
Das Ergebnis der 24. ETM-Leserwahl von über 8.100 Lesern der Fachmagazine lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER kann sich für IVECO auch dieses Jahr sehen lassen. Im Rennen um die begehrten Auszeichnungen „Best Van“ und „Best Bus“ siegte der IVECO Daily gleich in vier Kategorien. Die Ergebnisse der Leserwahl belegen deutlich, dass der IVECO Daily der verlässliche und geschätzte Partner im Bereich der Transporter und Midi-Busse ist. Der ETM-Award gilt als wichtiger Indikator und Benchmark in der Nutzfahrzeugbranche. Umso erfreulicher ist das wiederholte Top-Ergebnis, das die Leser der Fachmagazine des ETM-Verlags dem IVECO Daily bescheinigen. In der Wertung der Importfahrzeuge ist der Daily erneut der beste Transporter unter und über…
-
Bahnverladung bei IVECO – Umweltauswirkungen der Logistik reduzieren
Jedes Transportmittel hat Auswirkungen auf die Umwelt. Je nach Einsatzspektrum haben verschiedene Versandarten Stärken und Schwächen. IVECO ist der Überzeugung, dass sich das Ladungsaufkommen daran ausgerichtet auf mehrere Schultern verteilen muss. Der Anteil der Lkw an der Transportleistung im Güterverkehr in Deutschland liegt – Tendenz immer noch steigend – bei etwas über 70 Prozent. Damit ist die Belastungsgrenze der Straße zumindest erreicht, vielmals auch überschritten. Teure und umweltbelastende Staus sind die Folge. Im Wissen um die Belastungsgrenze der Straße setzt IVECO deshalb auch auf die Bahnverladung. Um die CO2-Belastung in den Werksverkehren bis 2024 um wenigstens 20 Prozent zu senken, findet beispielsweise der Transport der Daily Baureihe ab dem Werk…
-
Erste Rolande-CNG/LNG-Tankstelle in Deutschland vor den Toren der Iveco Magirus AG
Am 08. Juli 2020 eröffnet an der Nicolaus-Otto-Straße in Ulm, unweit der B311, B30 und B28 und direkt vor dem Werksgelände von Iveco Magirus AG, die erste CNG/LNG-Tankstelle der Rolande B.V. in Deutschland. Diese neue futuristisch gestaltete Tankstelle ersetzt, die nur einen Steinwurf entfernte erste portable LNG-Tankstelle Deutschlands, die bis dato der IVECO Versuchsabteilung und den vielen Feldtestfahrzeugen zur Versorgung von mehreren Millionen Erprobungskilometern diente. Der Zeitpunkt dafür könnte nicht besser sein, da die Mautfreiheit für LNG und CNG betriebene Trucks über 7,5 Tonnen bis zum 31. Dezember 2023 nun beschlossene Sache ist. Das Thema Investitionssicherheit gilt jetzt sowohl für die Kunden des gasbetriebenen IVECO S-WAY NP, als auch für…
-
Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger zu Gast bei IVECO
Eine kleine Delegation bestehend aus dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik Steffen Bilger und der Ulmer Bundestagsabgeordneten und Mitglied im Parlamentskreis Elektromobilität Ronja Kemmer hat die Iveco Magirus AG in Ulm besucht. Hauptgrund des Besuchs war das europäische Joint Venture von IVECO und FPT Industrial – der Nutzfahrzeugmarke und dem Antriebspezialisten von CNH Industrial N.V.–- und der Nikola Motor Company. Wasserstoff und Brennstoffzelle sind derzeit die die Begriffe, die in der Langstrecken-Logistik für die Antriebslösung von morgen stehen. Die Verkehrspolitik ist stark an dem Thema interessiert, weil der Transportsektor aufgrund der gestiegenen Gütermengen die scharfen Dekarbonisierungsziele zu verfehlen…
-
Gustke fährt mit 30 IVECO S-Way NP nachhaltig voraus
Die Rostocker Spedition Heinrich Gustke GmbH hat 30 moderne Sattelzugmaschinen vom Typ IVECO S-Way NP mit LNG-Antrieb in den Dienst gestellt. Damit will das Logistikunternehmen Treibstoff- und Betriebskosten sparen und in der Transportbranche ein Zeichen für die Umwelt setzen. „Wir haben uns bewusst für LNG-Fahrzeuge von IVECO entschieden, weil die Marke Vorreiter bei Gasfahrzeugen ist und wir ihm die meisten Erfahrungen mit dieser Antriebstechnik zusprechen“, erklärt Stephan Gustke, Geschäftsführer der gleichnamigen Spedition. Mit der neuen S-Way-Baureihe für den Fernverkehr sei Iveco ein großer Wurf gelungen. Im Design, Platzangebot und Komfort brauche sich der neue IVECO S-Way mit Hochdachkabine gegenüber dem Wettbewerb nicht zu verstecken. Und was die Performance und Leistungsentfaltung…
-
IVECO Trakker 4×4 macht auch als Agro Mover mit Land- und Forstwirtschaftsumbau eine gute Figur
Er hört auf den Namen Agro Mover und ist konsequent auf die gestiegenen Anforderungen moderner Agrarlogistik zugeschnitten. Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH baut den IVECO Trakker 4×4 zum idealen „Ernte- und Transportgerät“ für den Acker und auf der Autobahn um. Der so entstehende IVECO Agro Mover besticht in Sachen Kraft und Robustheit, wobei er nicht nur die Felder aufgrund seiner geringen Flächenpressung ohne Beeinträchtigung befährt, sondern mit bis zu 80 km/h seine Fähigkeiten auch auf der Autobahn unter Beweis stellt. Das Fahrzeug ist für kombinierte Einsätze in Land- und Forstwirtschaft sowie Agrarlogistik gebaut und eignet sich zudem optimal für den kommunalen Winterdienst. Als Basis für den Agro Mover dient ein IVECO…
-
Serienmäßig mautfrei: IVECO S-Way NP fährt mit niedrigsten Kosten vorauss
Am 05.06.2020 hat der Bundesrat in der Abstimmung über die Änderung des Bundesfernstraßengesetzes die Verlängerung der Mautbefreiung beschlossen. Damit ist es offiziell, LNG und CNG Trucks über 7,5 Tonnen sind bis zum 31. Dezember 2023 von der Maut befreit. Dieser weitere wichtige Schritt zur Erreichung der Klimaziele stärkt die aktuell einzigen sinnvollen und verfügbaren alternativen Antriebe im Schwerlastverkehr. Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten bietet die Mautbefreiung den Speditionen eine Investitionssicherheit und ist ein wichtiger Hebel, um den CO2-Fußabruck nachhaltig zu senken. Nach der letztinstanzlichen Bundesratsentscheidung gilt ab sofort: Der gasbetriebene IVECO S-WAY NP fährt weitere drei Jahre mautfrei in Deutschland. Der IVECO S-Way NP steht als CNG- und LNG-Variante…
-
IVECO S-WAY: Jetzt auch mit Wechselverkehrsausstattung
War früher der Einsatz von Wechselbehältern ein eher deutsches „Hobby“, erfreut sich der flexible Umgang mit Wechselbrücken sowie mit Containern inzwischen auch in den deutschen Nachbarländern immer größerer Beliebtheit. Deshalb ist der IVECO S-WAY ab sofort in allen Motorvarianten (Diesel und C-/LNG) auch mit einer Wechselverkehrsausstattung als 6×2 mit gelenkter Nachlauflenkachse erhältlich. Ab Werk sind als „Ein-Rechnungs-Geschäft“ aktuell fünf Varianten der Wechselverkehrsausstattung von drei Aufbauherstellern bestellbar. Der inzwischen als Individualist bekannte S-WAY beweist auch weiterhin seine Flexibilität und das gleich in fünf unterschiedlichen und auf den jeweiligen Kundenbedarf abgestimmten Varianten für den Einsatz im Wechselverkehr. Variante 1 ist ein Multiwechsler, der nicht nur mit Abstellhöhen von 1.120, 1.220 und 1.320…