-
Drei Nikola Tre BEV starten Testbetrieb im Hamburger Hafen
Null-Emissions-Hafen und Vorreiter bei der Anwendung technischer Innovationen zu sein. Vor diesem Hintergrund setzt der Hafen im Bereich Transport und Logistik künftig unter anderem auf die emissionsfreien Nikola Tre BEV Schwerlastsattelzugmaschinen. Mit den drei Nikola Tre BEV startet die erste Phase, nämlich ein dreimonatiger Testbestrieb der Fahrzeuge samt unterschiedlichen Lademöglichkeiten. In der zweiten Phase der Projektpartnerschaft erfolgen im Jahr 2023 die vollständige Integration der BEV-Fahrzeuge in den Hafenbetrieb sowie die Installation der Ladeinfrastruktur und die damit verbundenen Servicedienstleistungen unter Einbeziehung der wichtigsten Lieferanten. Bei der für die zweite Phase anvisierten Fahrzeugen handelt es sich um die europäische 4×2-Variante des Nikola Tre BEV, die auf der IAA TRANSPORTATION 2022 ihre Premiere…
-
Ausbildung bei der Iveco Group – 40 Nachwuchskräfte starten am Standort Ulm ins neue Ausbildungsjahr
Am 1. September ist die Belegschaft der Iveco Group in Ulm, also bei der Iveco Magirus AG und der Magirus GmbH sowie auch bei der Nikola Iveco Europe GmbH, um insgesamt 40 neue Kolleginnen und Kollegen angewachsen. 34 Auszubildende starteten ihre drei beziehungsweise dreieinhalbjährige Ausbildung in den Berufen Industriekaufleute, Fachkraft für Lagerlogistik, Konstruktionsmechaniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in oder Kfz-Mechatroniker/in. Sechs Studierende des viereinhalbjährigen dualen Studiums nach dem Ulmer Modell der Fachrichtung Fahrzeugtechnik komplettieren die Berufsanfänger. Die neuen Nachwuchskräfte wurden am 1. September von Achim Specht, Leiter Human Resources Truck Business Unit für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Iveco Group, sowie vom Betriebsrat, den Ausbildungsmeistern der jeweiligen Berufe und der…
-
Nikola Iveco Europe GmbH unterstützt die Wasserstoffallianz zwischen Baden-Württemberg und Bayern
Mit der Gründung einer Wasserstoffallianz wollen sich Baden-Württemberg und Bayern zukünftig stärker vernetzen und Vorreiter auf nationaler und internationaler Ebene bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sein. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 29. August 2022, die Bedeutung des „grünen“ Wasserstoffs, der klimaneutral aus erneuerbarem Strom erzeugt wird, als Energieträger der Zukunft. Zur Unterstützung des Vorhabens beider Länder hat die Nikola Iveco Europe GmbH einen NIKOLA TRE FCEV (Fernverkehrs-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb) zu dieser Veranstaltung beigesteuert. Im Vorfeld haben die Ministerpräsidenten Kretschmann und Söder die Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen am Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm besucht. Gefördert vom Land Baden-Württemberg und dem…
-
Peace of mind on the road with IVECO TOPCARE, the first premium assistance service for the drivers powered by connectivity in the freight industry
IVECO’s pioneering customer care service is designed to make its customers’ life easier by providing maximum support in the event of unscheduled downtime. IVECO TOPCARE increases the vehicle’s uptime by ensuring its return on the road as fast as possible and takes care of the driver with a full-service hospitality package in case of a severe failure that requires more time to resolve. IVECO has launched the first fast-track service and hospitality pack in the industry: IVECO TOPCARE. The premium assistance service powered by IVECO’s connectivity has been designed to support customers in case of unpredicted extraordinary maintenance, getting the vehicle back on the road as fast as possible and…
-
Sorglos unterwegs mit IVECO TOPCARE dank konnektivitätsbasiertem Premium-Assistenzservice für Fahrer
Dieser IVECO Kundenservice setzt neue Maßstäbe und bietet schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei einem unerwarteten Fahrzeugausfall. IVECO TOPCARE ist darauf ausgelegt, die Betriebszeit des Fahrzeugs zu maximieren, damit es so schnell wie möglich wieder auf die Straße kommt. Der Service kümmert sich zudem mit einem umfassenden Hospitality-Paket um den Fahrer, sollte eine schwerwiegende Störung auftreten, deren Behebung mehr Zeit erfordert. IVECO hat das erste Fast-Track-Service- und Hospitality-Paket der Branche auf den Markt gebracht: IVECO TOPCARE. Der Premium-Assistenzservice, der auf der IVECO Konnektivität basiert, wurde entwickelt, um Kunden im Falle einer Wartung oder einer unvorhersehbaren Reparatur zu unterstützen, das Fahrzeug so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen und…
-
IVECO auf dem CARAVAN SALON 2022 – Daily Switch: Transporter und Reisemobil in einem Fahrzeug
Der Boom auf dem Reisemobil-Markt ist weiterhin ungebrochen, weshalb IVECO auch 2022 auf dem 61. CARAVAN SALON in Düsseldorf vom 27. August bis 4. September 2022 mit einem eigenen Messestand vertreten ist. In Halle 16 am Stand D46 präsentiert IVECO diesmal nicht nur seine Reisemobilfahrgestelllösungen zu den beiden relevanten Baureihen Daily und Eurocargo, sondern zeigt vor allem mit dem Daily Switch einen flexiblen Transporter, der sich mit wenigen Handgriffen in ein Reisemobil verwandeln lässt. Auf dem Truck-Grand-Prix 2022 am Nürburgring war bereits der Prototyp des Daily Switch ein Besuchermagnet und auf dem CARAVAN SALON feiert die Serienversion ihre Weltpremiere. IVECO Highlights auf dem CARAVAN SALON 2022 Auf dem IVECO Stand…
-
IVECO treibt Plant-the Future-Projekt weiter voran
Das Projekt „Plant the Future", das IVECO im Juli 2021 in Zusammenarbeit mit Aufforstungsorganisationen ins Leben gerufen hat, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Als Pionier auf dem Gebiet der alternativen Antriebe bietet IVECO eine breite Palette an Fahrzeugen mit geringem CO2-Ausstoß an, darunter die Bestseller IVECO S-WAY in den Varianten LNG und CNG, die eine sofort einsatzbereite Lösung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs bieten, wenn sie mit Biomethan betrieben werden. Das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens hört damit nicht auf, denn IVECO investiert in eine Reihe von Projekten zur Emissionsreduzierung und zum Umweltschutz, wie in das Programm „Plant the Future", das darauf abzielt, die…
-
Hegelmann Group bestellt weitere 150 IVECO S-WAY LNG und 10 IVECO S-WAY CNG
Die Hegelmann Group setzt in puncto Nachhaltigkeit im Fernverkehr künftig auf weitere 150 IVECO S-WAY-LNG- und 10 IVECO S-WAY-CNG-Sattelzugmaschinen. Heute hat die Hegelmann Group bereits 20 mit LNG betriebene Lkw von IVECO im Einsatz und konnte damit in den letzten Jahren signifikante Einsparungen beim CO2-Ausstoß realisieren. Aus diesem Grund hat sich die Hegelmann Group dafür entschieden, auf die ausgereifte LNG/CNG-Technologie des europäischen Marktführers zu setzen, denn mit dem Potenzial von Bio-LNG/CNG ist schon heute auf Basis einer Well-to-Wheel-Betrachtung ein nahezu CO2-neutraler Betrieb möglich. Domenico Nastasi, Leiter des Geschäftsbereichs schwere und mittelschwere Nutzfahrzeuge bei der Iveco Magirus AG, erklärt: „Die Hegelmann Group hat erkannt, dass die mit Gas betriebenen IVECO S-WAY-Sattelzugmaschinen…
-
IVECO X-WAY Super Loader – prädestiniert für den Fahrmischereinsatz
Die IVECO X-WAY-Reihe vereint die besten IVECO Technologien wie die Fahreigenschaften auf der Straße mit der legendären Robustheit der IVECO Offroad-Fahrzeuge. Für eine Vielzahl an Anwendungen gebaut und auf maximale Flexibilität ausgelegt, garantiert der IVECO X-WAY mit zahlreichen Fahrgestell-, Fahrerhaus- und Achsvarianten zusätzlich zu seiner Robustheit und Zuverlässigkeit das nötige Maß an Sicherheit, Komfort und Effizienz. In der Super-Loader-Version, die speziell für den Fahrmischereinsatz entwickelt wurde, glänzt der IVECO X-WAY mit seiner außergewöhnlichen Robustheit und einem extrem niedrigen Leergewicht ab 8.900 Kilogramm. Für einen gewichtssensitiven Einsatz wie dem Betontransport, bei dem die Rentabilität des Kunden von der Nutzlast des Lkw abhängt, ist das Leergewicht von größter Bedeutung. Als Fahrgestell für…
-
IVECO auf dem Truck-Grand-Prix 2022
Nach zwei Jahren Pause auf dem Nürburgring ist es vom 15. bis 17. Juli 2022 endlich wieder so weit: Der 35. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix findet nach der pandemiebedingten Zwangspause im Jahr 2020 und der Flut-Katastrophe im letzten Jahr wieder statt. IVECO ist auch heuer wieder die zuverlässige Konstante auf dem Nürburgring. Dabei unterstützt der Nutzfahrzeughersteller nicht nur die Teams Schwabentruck und Hahn Racing, also „Die Bullen von IVECO", sondern ist als einziger Fahrzeughersteller mit einer Ausstellungsfläche im Fahrerlager vor Ort IVECO Highlights auf dem Truck-Grand-Prix 2022 IVECO Ausstellungsfläche im Fahrerlager IVECO ist als einziger Nutzfahrzeughersteller als Aussteller auf dem Truck-Grand-Prix 2022 vertreten. Auf rund 325 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert IVECO sein…