• Elektrotechnik

    Neue Oszillatoren mit differenziellem Ausgang für zuverlässige Datenübertragung von Jauch: JOD21, JOH21 and JOE21

    Diese Quarz-Oszillatoren mit differenziellem HCSL-, LVDS- oder (LV)PECL-Ausgang sind ideal für die zuverlässige Taktung schneller Datenströme. Solche Oszillatoren können beispielsweise in Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystemen und vielen ähnliche Anwendungen eingesetzt werden. Die technischen Anforderungen dieser Systeme werden durch die Jauch-Oszillatoren der Serien JOH, JOD und JOE bestens erfüllt. Die Low-Jitter-Oszillatoren JOH21, JOE21 und JOD21 mit differenziellem Ausgang sind für Anwendungen konzipiert, die akkurates Timing und präzise Synchronisation erfordern. Ihr geringer Phasenjitter gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung, zum Beispiel in der Hochgeschwindigkeits-kommunikation. Diese Miniatur-Oszillatoren von Jauch sind essenziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Telekommunikation wie beispielsweise Server, Rechenzentren, Ethernet, SDH/SONET, optische Module, Speichergeräte und Geräte für das Internet der Dinge (IoT). Oszillatoren mit differenziellem Ausgang spielen…

    Kommentare deaktiviert für Neue Oszillatoren mit differenziellem Ausgang für zuverlässige Datenübertragung von Jauch: JOD21, JOH21 and JOE21
  • Elektrotechnik

    Höchste Sicherheitsstandards für Lithium-Batterien

    Kabellose, tragbare und mobile Geräte erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit. Die hohe Leistungsfähigkeit moderner Batterien macht diese Entwicklung möglich und schafft völlig neue Freiheiten in der Gestaltung und Nutzung batteriebetriebener Geräte. Doch neben der Leistung ist die Sicherheit der Batterien ein zentraler Erfolgsfaktor. Aufsichtsbehörden weltweit sind sich der potenziellen Risiken bewusst und haben internationale Normen geschaffen, um diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Zu den bedeutendsten Normengruppen für die Zertifizierung und Sicherheit von Elektronikprodukten gehört die der International Electrotechnical Commission (IEC). Diese Normen decken Zellen und Batterien für zahlreiche Anwendungen ab, einschließlich Primärzellen, Sekundärzellen, Batterie-Packs und Batterien für tragbare Geräte. Die IEC-Standards definieren dabei nicht nur Anforderungen…

    Kommentare deaktiviert für Höchste Sicherheitsstandards für Lithium-Batterien
  • Elektrotechnik

    Sicherer Batterietransport auf höchstem Niveau: Jauch erweitert Prüfkapazitäten nach UN38.3 in neuem Test- und Zertifizierungszentrum

    Beim Transport, egal mit welchem Verkehrsträger, gelten Lithium-Batterien immer als Gefahrgut. Zertifizierungen sind deshalb im Umgang mit Batterien essenziell, insbesondere für die sichere Handhabung und den Transport von Lithium-Batterien. Der Transporttest UN38.3 der Vereinten Nationen stellt die Transportsicherheit von Lithium-Batterien sicher. Dieser Test ist obligatorisch für alle, die Lithium-Batterien oder Produkte mit solchen Batterien versenden, da er potenzielle Risiken beim Transport austestet – insbesondere im sensiblen Bereich der Luftfracht, denn der Schaden wäre immens, wenn Transportflugzeuge wegen mangelhafter Batterien in Gefahr geraten würden. Daher gelten für den Transport von Lithium-Batterien die strengsten Sicherheitsvorgaben. Transportunternehmen und Versicherungen achten aus Haftungsgründen besonders auf die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards. „Gefahrgut Batterie“ erfordert spezielle Transporttests…

    Kommentare deaktiviert für Sicherer Batterietransport auf höchstem Niveau: Jauch erweitert Prüfkapazitäten nach UN38.3 in neuem Test- und Zertifizierungszentrum
  • Elektrotechnik

    EcoVadis-Bronzemedaille für nachhaltiges Wirtschaften

    EcoVadis führt weltweit Nachhaltigkeitsratings gemäß internationalen Nachhaltigkeitsstandards durch. Die Jauch-Gruppe hat kürzlich diesen anspruchsvollen Bewertungsprozess durchlaufen. Das Unternehmen wurde diesen Monat mit der Bronzemedaille für besonders nachhaltig wirtschaftende Unternehmen ausgezeichnet. Jauch hat es direkt bei der ersten Teilnahme an diesem internationalen Prüfverfahren unter die besten 35% aller teilnehmenden Unternehmen geschafft und erhielt die Bronzemedaille. Vier Bewertungskategorien Im gesamten Bewertungsprozess durchlief Jauch vier Hauptkategorien, die von EcoVadis vorgegeben werden: Umwelt: Im Bereich Umwelt werden Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, wie Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Abfallmanagement, bewertet. Arbeits- und Menschenrechte: Die Kategorie Arbeits- und Menschenrechte umfasst die Einhaltung von Arbeitsrechten, die Förderung fairer Arbeitspraktiken und den Schutz der Menschenrechte innerhalb des Unternehmens…

    Kommentare deaktiviert für EcoVadis-Bronzemedaille für nachhaltiges Wirtschaften
  • Elektrotechnik

    Hochtemperatur-Knopfzellen von Jauch für extreme Temperaturen von -40°C bis zu 125°C

    Die Hochtemperatur-Knopfzellen CR2032HT, CR2050HT und CR2450HT sind optimal für Einsätze unter extremen Temperaturbedingungen von -40°C bis 125°C geeignet. Sie erfüllen die hohen Temperaturanforderungen des Automobilsektors, die bei 125°C liegen, im Gegensatz zu den sonst am Markt üblichen 70 bis 85°C. Außerdem halten die Knopfzellen weiteren mechanischen Anforderungen wie Schock und Temperatur solide stand. Die Hochtemperatur-Knopfzellen werden beispielsweise in Reifen-Luftdruck-Kontrollsystemen (TPMS) verwendet. Standard-Knopfzellen sind in der Regel für einen Temperaturbereich von etwa -20°C bis +60°C ausgelegt. Bei diesen Knopfzellen können hohe Temperaturen die chemischen Reaktionen innerhalb der Batterie beschleunigen, was zu einer schnelleren Alterung und einer verkürzten Lebensdauer führt. Bei niedrigen Temperaturen hingegen kann die Kapazität der Zelle um bis zu…

    Kommentare deaktiviert für Hochtemperatur-Knopfzellen von Jauch für extreme Temperaturen von -40°C bis zu 125°C
  • Elektrotechnik

    JT11: Miniaturisierte TCXOs für höchste Frequenzstabilität

    Temperaturkompensierte Quarz-Oszillatoren (TCXOs) sind Taktgeber, die unabhängig von Temperaturschwankungen eine sehr stabile Frequenz erzeugen. Ein solcher temperaturkompensierter Quarz-Oszillator nutzt die mechanische Resonanz eines Quarzkristalls zur Erzeugung einer präzisen Frequenz, die jedoch durch Temperatur-änderungen beeinflusst wird. Um eine verbesserte Frequenzstabilität zu erreichen, verwenden TCXOs eine Technik namens Temperaturkompensation, um die temperaturabhängige Frequenzvariation des Quarzkristalls selbst zu vermindern. Um eine Temperaturkompensation zu ermöglichen, werden mehrere Funktionsblöcke benötigt. Ein integrierter Temperatursensor misst die Umgebungstemperatur des TCXOs. Mit Hilfe der gemessenen Temperatur erzeugt ein Steuerspannungsgenerator eine temperaturabhängige Spannung. Diese temperaturabhängige Spannung steuert über Kapazitätsdioden die Lastkapazität des Quarzkristalls in der Weise, dass der temperaturabhängigen Frequenzänderung der Quarzscheibe entgegengewirkt wird. Durch die Anwendung dieser Technik…

    Kommentare deaktiviert für JT11: Miniaturisierte TCXOs für höchste Frequenzstabilität
  • Firmenintern

    Weihnachtswunschaktion der Jauch Quartz GmbH für die ProKids Stiftung lässt Kinderaugen leuchten

    Die Auszubildenden und Studierenden der Jauch Quartz GmbH engagieren sich in der Vorweihnachtszeit erneut für ein gemeinnütziges Projekt der ProKids Stiftung: Im Rahmen der „Weihnachtswunschaktion“ werden Kinderwünsche bedürftiger Kinder erfüllt. Die Wunschzettel der Kinder wurden Anfang Dezember von den Auszubildenden und Studierenden am großen Christbaum, der alljährlich das Foyer in der Unternehmenszentrale schmückt, aufgehängt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jauch konnten die Wunschzettel vom Baum nehmen und den darauf stehenden Wunsch erfüllen. Die Geschenke wurden bis Mitte Dezember unter dem Christbaum gesammelt und anschließend vom Organisationsteam an die Kinder verteilt. Zusätzlich zur Weihnachtswunschaktion wurde auch in diesem Jahr bei der Jauch-Belegschaft für weitere Projekte der ProKids Stiftung gesammelt. Der stolze Betrag…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtswunschaktion der Jauch Quartz GmbH für die ProKids Stiftung lässt Kinderaugen leuchten
  • Elektrotechnik

    JT21GL(E) und JT11GL(E): zwei neue Miniatur-SMD-TCXOs im Sortiment der Frequenzbauteile bei Jauch

    Jauch hat seine Produktpalette an temperaturkompensierten Quarz-Oszillatoren um zwei neue Miniatur-SMD-TCXOs erweitert: den JT21GL(E) und JT11GL(E). Diese speziellen TCXOs sind besonders für Satellitennavigationssysteme (GNSS) wie GPS, GLONASS, Galileo … geeignet. Das Miniatur-SMD-Gehäuse ermöglicht ein kompaktes Gerätedesign, sodass die Miniatur-Oszillatoren optimal in die kleine Bauraumvorgaben von modernen Funk- oder Trackinginstrumente eingebaut werden können. Die Simulation der Reichweite ist ein wesentlicher Bestandteil der GNSS-Technologie, da die Entfernung zwischen dem Satelliten und der Empfangsantenne die Grundlage für die Positionsberechnung bildet. Um eine realistische Entfernungssimulation zu gewährleisten, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden wie ionosphärische Effekte, troposphärische Effekte, aber auch systemimmanente Fehler, wie Taktfehler, die zu Ungenauigkeiten in der Zeitmessung führen und somit die Entfernungsberechnung…

    Kommentare deaktiviert für JT21GL(E) und JT11GL(E): zwei neue Miniatur-SMD-TCXOs im Sortiment der Frequenzbauteile bei Jauch
  • Elektrotechnik

    Jauch erweitert Portfolio an primären Lithium-Batterien

    Alle Lithium-Primärzellen aus dem Hause Jauch sind bereits nach UN38.3 und UL zertifiziert. Primäre Lithium-Zellen verfügen über eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie bei kompakter Größe viel Energie speichern können. Dadurch sind sie besonders für Applikationen geeignet, bei denen Platz und Gewicht begrenzt sind, wie z.B. in tragbaren Geräten. Des Weiteren haben diese Zellen eine sehr niedrige Selbstentladungsrate. Das heißt, dass sie über viele Jahre hinweg gelagert werden können, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren, was sie ideal für Notfall- und Backup-Anwendungen macht. Diese Einsatzgebiete können über das Standardportfolio an primären Jauch-Lithium-Zellen, zu denen Zellen wie die CR2 oder CR123 gehören, hervorragend abgedeckt werden. Neben den beschriebenen Standardapplikationen bietet…

    Kommentare deaktiviert für Jauch erweitert Portfolio an primären Lithium-Batterien
  • Elektrotechnik

    Jauch auf der electronica 2024

    Die electronica 2024 verzeichnet beeindruckende Zuwachsraten: Fast 3.500 Aussteller präsentierten sich auf rund 200.000 m² Ausstellungsfläche – das sind 50.000 m² mehr als vor zwei Jahren. Zudem besuchten 10.000 Menschen mehr als bei der letzten electronica die Messe: Rund 80.000 Besucher aus 100 Ländern bewiesen eindrucksvoll, dass die Weltleitmesse der Elektronik nach wie vor der Maßstab ist, um neue Komponenten, Systeme oder Kundenapplikationen einem breiten internationalen Publikum vorzustellen. Jahrzehntelange Teilnahme und wertvolle Geschäftskontakte Seit über 40 Jahren weiß Jauch um die enorme Bedeutung dieser Fachmesse. So lange schon stellt das in Villingen-Schwenningen ansässige Unternehmen ohne Unterbrechung in München aus – auch dieses Jahr. Der Mittelständler schätzt seit jeher die Begegnung…