-
❌ Sensible Daten DSGVO-konform schützen ❌ Datenschutz gezielt von persönlich identifizierbaren Informationen ❗
Persönlich identifizierbare Informationen: Wie man PII in einer Datenbank richtig schützt! Das im Jahr 2011 eingeführte Datenmaskierungs-Tool IRI FieldShield wurde entwickelt, um persönlich identifizierbare Informationen (PII) und andere sensible Daten in strukturierten relationalen Datenbanken (RDB) zu identifizieren, zu kategorisieren und zu anonymisieren. Darüber hinaus kann FieldShield auch mit festen oder getrennten Dateien, XML- und JSON-Dateien, Excel-Dokumenten sowie ASN.1-CDR-Dateien arbeiten. Ergänzend dazu bietet IRI DarkShield Unterstützung für relationale Datenbanken und weitere Datenquellen. In diesem Artikel werden die typischen Schritte beschrieben, um PII in relationalen Datenbanken zu klassifizieren, aufzuspüren, zu maskieren und die Ergebnisse zu überprüfen. Weiterführende Links zu detaillierten Beschreibungen der einzelnen Schritte sind ebenso hinterlegt. Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für…
-
❌ Oracle TLS ❌ Geschützte Verbindung zum Oracle-Datenbankserver für sichere Datenübertragung ❗
Cloud-Datenmigration: Innovation und Effizienz in Ihrer Datenstrategie! Der Übergang zu Cloud-Technologien hat die Datenlandschaft revolutioniert und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, von leistungsstarken Analyse- und KI-Technologien zu profitieren. Besonders kleine und mittelständische Organisationen können jetzt auf Kapazitäten zugreifen, die früher großen Unternehmen vorbehalten waren. Doch die Cloud-Migration bringt auch Herausforderungen wie Datenqualität, Sicherheit und die Komplexität von Infrastrukturen mit sich. Die richtige Strategie für die Datenmigration beginnt mit einem fundierten Verständnis Ihrer Anforderungen. Dabei sind Transformation und Bereinigung, Standardisierung von Datenformaten sowie robuste Sicherheitsmaßnahmen essenziell, um sensible Daten zu schützen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen. Gleichzeitig erfordert die wachsende Vielfalt an Cloud-Anbietern eine präzise Auswahl von Plattformen, die Ihre Geschäftsziele…
-
❌ Datenintegration in Datadog ❌ Maximierung von Datenanalyse und Datensicherheit in modernen Datenlandschaften ❗
Effiziente Datenaufbereitung und -visualisierung mit Datadog und IRI Voracity: Datadog revolutioniert die Überwachung und Analyse von Anwendungen jeder Größe mit umfassenden, KI-gestützten Funktionen. Die Plattform erkennt selbst kleinste Anomalien in der Front- und Back-End-Infrastruktur verschiedener Dienste und bietet sofortige Benachrichtigungen. Mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten – lokal oder als SaaS – und der nahtlosen Integration in über 500 Technologien, ist Datadog eine vielseitige Lösung für moderne Datenlandschaften. Zu den Kernfunktionen gehören: Infrastrukturüberwachung, Log-Management, Application Performance Monitoring (APM), Real User Monitoring (RUM), Incident Management, und leistungsstarke Sicherheitsfeatures. Durch die Einbindung von IRI Voracity wird Datadog noch leistungsstärker: Voracity optimiert die Datenvorbereitung und ermöglicht fortschrittliche Datenvisualisierungen. Damit können Datadog-Benutzer tiefgehende Analysen durchführen und gleichzeitig…
-
❌ Cloud-Datenmigration ❌ Chancen von Big Data und Datenintegration ergreifen und Cloud-Herausforderungen meistern ❗
Cloud-Datenmigration: Innovation und Effizienz in Ihrer Datenstrategie! Der Übergang zu Cloud-Technologien hat die Datenlandschaft revolutioniert und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, von leistungsstarken Analyse- und KI-Technologien zu profitieren. Besonders kleine und mittelständische Organisationen können jetzt auf Kapazitäten zugreifen, die früher großen Unternehmen vorbehalten waren. Doch die Cloud-Migration bringt auch Herausforderungen wie Datenqualität, Sicherheit und die Komplexität von Infrastrukturen mit sich. Die richtige Strategie für die Datenmigration beginnt mit einem fundierten Verständnis Ihrer Anforderungen. Dabei sind Transformation und Bereinigung, Standardisierung von Datenformaten sowie robuste Sicherheitsmaßnahmen essenziell, um sensible Daten zu schützen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen. Gleichzeitig erfordert die wachsende Vielfalt an Cloud-Anbietern eine präzise Auswahl von Plattformen, die Ihre Geschäftsziele…
-
❌ Optimierung von SAP ❌ OLTP 12x schneller via externer Vorsortierung für SAP IQ und SAP ASE (ehemals Sybase) ❗
Big Data Management-Lösungen für SAP & Sybase: Sybase stand für innovative Datenmanagement-Technologie und revolutionierte in den 1990er und 2000er Jahren die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen. Mit der Übernahme durch SAP im Jahr 2010 wurde das bewährte Know-how in das SAP-Ökosystem integriert – heute lebt der Sybase-Spirit in leistungsstarken Lösungen für relationale und analytische Datenbanken weiter. Ob Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE) für Online-Transaktionsverarbeitung oder Sybase IQ mit effizientem spaltenbasierten Datenmanagement: beide Systeme setzen seit jeher Maßstäbe in Berichterstellung, Speicheroptimierung und Analyse. IRI bringt mit seinen Tools die Performance dieser Datenbanklösungen auf ein neues Level: IRI FACT bietet eine ultraschnelle parallele Extraktion von Transaktionsdaten in Flat Files und integriert nahtlos…
-
❌ Power BI Performance neu definiert ❌ Datenmanagement und ETL schneller, sicherer und effizienter ❗
Effiziente Datenvorbereitung für Power BI: Kostensparende Lösungen für Big Data Herausforderungen! Die Verarbeitung großer Datenmengen stellt oft eine teure und zeitaufwändige Hürde dar. Sortieren, Verbinden, Aggregieren und Laden von Daten beeinflussen die Performance erheblich, während Sicherheitsmaßnahmen und Diagnosen zusätzlichen Aufwand bedeuten und Benutzer beeinträchtigen können. IRI-Software bietet hierfür seit über 40 Jahren leistungsstarke und kostengünstige Lösungen. Mit Funktionen wie Datenermittlung, Migration, Reorganisation und Maskierung sensibler Daten erleichtert die IRI End-to-End Datenmanagementplattform die schnelle und effiziente Datenaufbereitung. Optimierte Workflows für Power BI: Bessere Performance durch externe Datenintegration! Power BI ist ein beliebtes Tool für Dashboards und Berichte, kämpft jedoch bei der Verarbeitung großer Datenmengen oft mit langen Ladezeiten oder Abstürzen. Die…
-
❌ Erfolgreiche Datenmigration ❌ Effiziente Lösung für Datenkonvertierung und Datenreplikation ❗
Datenmigration: Präzise, effizient und zukunftssicher! Datenmigration ist mehr als nur das Verschieben oder Konvertieren von Daten. Der Fokus liegt darauf, Genauigkeit, Konsistenz und Nutzbarkeit zu gewährleisten – andernfalls drohen kostspielige Konsequenzen. Um typische Herausforderungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Ansätze nutzen: Datenprofiling: Analysieren Sie die Datenqualität und identifizieren Sie Probleme frühzeitig. Datenumstrukturierung und -zuordnung: Passen Sie die Daten an das Zielsystem an. Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Integrität der Daten während des gesamten Prozesses. Pilotmigration: Testen Sie mit einer repräsentativen Datenmenge, um Risiken vorab zu minimieren. Trotz sorgfältiger Planung können unerwartete Probleme auftreten, etwa Datenverlust, längere Ausfallzeiten oder Formatinkompatibilitäten. Ein leistungsstarkes und zuverlässiges Migrationstool ist daher entscheidend, um diese Herausforderungen zu…
-
❌ Blitzschnelle Datenextraktion ❌ Milliarden von Datensätzen in Minuten entladen, ohne Produktionssysteme zu belasten ❗
Schnellere Datenextraktion für Ihre Analysen: Ohne Kompromisse! Langsame Datenextraktion bremst Ihre Analysen? Das muss nicht sein! Mit dem IRI FACT-Tool entladen Sie selbst riesige Datenmengen in Rekordzeit. Dank nativer Datenbank-APIs und paralleler Abfragen extrahiert IRI FACT Milliarden von Datensätzen in Minuten – ohne Ihre Produktionssysteme zu belasten. Und das Beste? Die Daten sind sofort einsatzbereit! Portable Flat-Files werden direkt beim Extrahieren gefiltert, sortiert und reformatiert. Keine zusätzlichen Aufbereitungsschritte mehr! IRI FACT bietet alles, was Sie brauchen: Schnelle Verarbeitung: Parallelisierung für maximale Geschwindigkeit. Datenvorbereitung: Integrierte Reformatierung und Filterung. Nahtlose Integration: Perfekte Zusammenarbeit mit der IRI Voracity ETL-Plattform für durchgängige Workflows. Verwandeln Sie langsame Datenprozesse in einen strategischen Vorteil! International bekannte Kunden…
-
❌ Compliance ohne Komplexität ❌ Schutz sensibler Daten und mühelose Einhaltung von HIPAA, DSGVO und PCI-DSS ❗
Das Verwalten überlappender Compliance-Anforderungen mit Datenschutzvorschriften wie HIPAA, DSGVO und PCI-DSS ist nicht nur herausfordernd – es ist riskant! Selbst die erfahrensten GRC-Teams kämpfen mit diesen Herausforderungen: Daten, die über Datenbanken, Tabellen und Backups verstreut sind Lücken in manuellen Workflows, die zu Fehlern führen Audit-Vorbereitungen, die zu einem hektischen Last-Minute-Chaos werden. Betrachten Sie dies als Erinnerung, um den Überblick zu behalten: Schritt 1: Wissen, wo sich die Daten befinden. Identifiziere und klassifiziere sensible Daten (PII, PHI, PAN) in strukturierten Systemen. Priorisiere Risikobereiche, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Schritt 2: Schutz der Daten in jeder Phase. Maskiere Nicht-Produktionsdaten, um eine Offenlegung während Tests zu vermeiden. Verschlüssele sensible Daten im…
-
❌ Schutz von HL7-Dateien ❌ Sensible Patientendaten zuverlässig schützen, selbst in komplexen Feldern und wiederkehrenden Segmenten ❗
HL7-Dateien unterscheiden sich von den meisten semistrukturierten Dateien: Sie enthalten eine vollständige Struktur sensibler Patientendaten, die zwischen Krankenhäusern, Laboren und Versicherern ausgetauscht werden. Doch sie bringen einzigartige Herausforderungen mit sich: Diese Dateien betten PII (personenbezogene Informationen) und PHI (geschützte Gesundheitsinformationen) in komplexen Schichten ein, die durch herkömmliche Verschlüsselung nicht vollständig geschützt werden können. Was macht HL7-Dateien so komplex? Erstens ihre mehrschichtige Struktur. Im Gegensatz zu normalen Dateien bestehen HL7-Dateien aus verschachtelten Segmenten und Unterfeldern, die Patientendaten über mehrere Ebenen hinweg enthalten. Jede Ebene hat ihre eigenen Datenfelder, was bedeutet, dass das Identifizieren und Sichern jeder sensiblen Information eine schwierige Aufgabe ist. Hinzu kommt das Problem wiederholter Segmente und Datenvariationen. HL7-Dateien…