-
Jahresgehalt: Was Studierende demnächst verdienen wollen
Die Karriere-App UniNow hat in einer Umfrage unter ca. einer halben Million Studierenden herausgefunden, welche Gehälter diese beim Berufseinstieg erwarten. Demnach finden rund 80% ein Jahresgehalt von mindestens 40.000 Euro angemessen. Studieren ist teuer: Miete, Semestergebühren, Lernmaterial – alles Kosten, die nach dem Abschluss wieder reingeholt werden wollen. Getreu dem Motto: „lange studiert, jetzt wird abkassiert“, haben Studierende hohe Erwartungen an ihr Einstiegsgehalt nach dem Studium. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von UniNow, führende App für Studium und Karriere in Deutschland. Hier finden Studierende wichtige Informationen für ihren Hochschulalltag auf einer TÜV-zertifizierten und datenschutzkonformen Plattform. Macht Bildung sich bezahlt? Der Umfrage zufolge halten knapp 40 Prozent der Studierenden sogar…
-
Mut zum beruflichen Seitensprung
Sind Frauen die treueren Partner? Zumindest im Job zeichnet sich diese Tendenz ab, so eine aktuelle Forsa-Umfrage (2023/01) im Auftrag der Jobbörse Jobware. Demnach würden sich mehr als ein Drittel der Männer (35%), aber nur etwa ein Viertel der Frauen auf einen beruflichen Seitensprung einlassen, wenn ein attraktives Angebot winkt. Darüber hinaus könnten sich grundsätzlich 9 Prozent der Männer einen Jobwechsel innerhalb der nächsten 12 Monate vorstellen und 13 Prozent innerhalb der nächsten 24 Monate. Bei Frauen ergibt sich eine ähnliche Verteilung: 11 Prozent (12 Monate) bzw. 14 Prozent (24 Monate) stehen einer beruflichen Veränderung offen gegenüber. Umgekehrt: 40 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen wollen langfristig bei…
-
Die perfekte Stellenanzeige – ein Mythos im Recruiting?
Recruiting kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, Bewerber zu begeistern. Eine aktuelle repräsentative FORSA-Umfrage im Auftrag von Jobware zeigt, dass ein Foto des Ansprechpartners in der Stellenanzeige dabei helfen kann, das Vertrauen potenzieller Bewerber zu gewinnen. Wie laut Forsa-Umfrage mehr Bewerber auf Stellenanzeigen reagieren Laut der Umfrage wünscht sich jeder Dritte, ein Foto des Ansprechpartners in der Stellenanzeige zu finden. Dies trägt dazu bei, dass das Unternehmen transparenter und vertrauenswürdiger wirkt, der Personaler als nahbarer wahrgenommen wird und das Unternehmen ein Gesicht bekommt, statt als anonyme Ansammlung von Menschen wahrgenommen zu werden. Besonders im IT-Bereich und in Gesundheitsberufen ist der Anteil derer, denen ein Foto wichtig ist,…
-
Exzellentes Recruiting aus einem Guss:
Wer wie die ENGEL Automatisierungstechnik Deutschland GmbH eine Vorreiterrolle in seiner Industrie einnehmen möchte, benötigt Fachkräfte, die Spaß am Fortschritt und der Gemeinschaft haben. Damit es auch zukünftig gelingt, Menschen für Karriereoptionen zu begeistern, hat die ENGEL Automatisierungstechnik Deutschland GmbH seine Personalgewinnung auf den Prüfstand gestellt und sich dem Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) unterzogen. Nicht nur wenn es um neue Technologien, Maschinen und Lösungen in der Kunststoffverarbeitung geht, heißt es bei ENGEL "be the first": Auch im Recruiting möchte der Automatisierungsspezialist neue Maßstäbe setzen und stellte sich die Frage: "Ist unser Recruiting fit für die Zukunft?" Um hierauf eine fundierte Antwort zu erhalten, hat sich das Unternehmen einer 360-Grad-Analyse seiner Recruiting-Prozesse unterzogen.…
-
Karriere-App UniNow fragt nach
Fühle ich mich als Bewerber eher wie ein Bittsteller oder wie ein Entscheider? Wer hat die Wahl, der Arbeitgeber oder der Bewerber? Dass sich der Arbeitsmarkt zugunsten der Kandidatinnen und Kandidaten entwickelt hat, spricht sich auch unter dem akademischen Nachwuchs herum. Absolventen, vor allem mit einem technischen und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, sind heißbegehrt. Der Absolvent gewinnt an Selbstbewusstsein. Zwei von drei Studierenden sehen die Wahlmöglichkeiten bei sich selbst, wenn es darum geht, einen Job zu finden. Sie haben erkannt, dass Unternehmen sich im „War for Talents“ gut rüsten müssen, um begehrte Fachkräfte für sich zu gewinnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter den 480.000 Studierenden (06/2022), die UniNow nutzen (App…
-
Personalwerbung des Universitätsklinikum Frankfurt auf Herz und Nieren geprüft
Neue Maßstäbe in einer Disziplin zu setzen, in der ein regelrechtes Wettrennen um Qualität und Innovationsführerschaft ausgebrochen ist, ist kein leichtes Unterfangen. Dem Universitätsklinikum Frankfurt, medizinischer Maximalversorger im Rhein-Main-Gebiet, ist genau dies gelungen: Denn nicht nur in der Krankenversorgung, sondern auch in der Personalwerbung beweist das Klinikum maximales Engagement und hat damit die Auszeichnung Recruiting-Excellence-Award® (RExA) verdient. Aufgrund des medizinischen Versorgungsauftrags hat die Personalwerbung einen besonders hohen Stellenwert im Universitätsklinikum. Um die eigene Recruiting-Fitness im Benchmark zu sehen und Optimierungspotenziale aufzudecken, hat sich das Institut einer ganzheitlichen Analyse unterzogen. Mit RExA wird der Recruitingprozess – von der Feststellung des Personalbedarfs bis zum Onboarding – aus den Perspektiven aller Beteiligter betrachtet,…
-
UniNow-Umfrage zum Berufsstart
Ein hochwertiger Lederstuhl vor einer Reihe hoher Fenster, die den Blick auf die schillernde Fassade einer Großstadt freigeben: Zumindest in Filmen wirkt das Leben eines Chefs enorm glamourös. Die Mehrheit der Studierenden lässt sich von dieser Aussicht nicht locken. Aufstiegschance oder Arbeitsplatzsicherheit? Diese Frage stellt sich jedem Hochschulabsolventen beim Berufseinstieg. Die Realität zeigt: zwei von drei Studierenden geben dann dem sicheren Job den Vorzug. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter den 480.000 Studierenden (07/2022), die UniNow nutzen, die #1 (App für Studium und Karriere. Sicherheit liefert keine Rendite! Nur jeder dritte Studierende will Risiken eingehen, um die Karriereleiter emporzuklimmen, vielleicht bis zum Chefsessel, der einhergehend mit der deutlich höheren…
-
Biotech-Unternehmen mit ausgezeichneter Recruiting-DNA
Nicht nur in der klinischen Entwicklung und Produktion pharmazeutischer und biotechnologischer Produkte hat sich Richter-Helm BioLogics einen Namen gemacht. Auch in der Gewinnung und Förderung von Talenten hat das Biotech-Unternehmen eine herausragende Recruiting-DNA entwickelt, die nun mit dem Recruiting-Excellence-Award ausgezeichnet wurde. Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert Richter-Helm BioLogics biopharmazeutische Produkte, die der Gesundheit dienen. Dennoch ist es heute, in einer ausgedehnten Phase des Fachkräftemangels, schwerer geworden, passende Kandidaten zu finden. Daher hat Richter-Helm das eigene Recruiting einer professionellen – quasi klinischen – Prüfung unterzogen. Im Rahmen des Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) wurden die Recruitingprozesse – von der Anforderung aus der Fachabteilung und der Benutzerfreundlichkeit des Online-Bewerbungsformulars über die Vorstellungsgespräche bis…
-
Employer Branding für die Hosentasche (Webinar | Online)
In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie, wie Sie in Zeiten von strukturellen Fachkräftemangel sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen sich gekonnt im akademischen Umfeld in Szene setzt. So können Sie schon im Vorfeld die kommenden Berufseinsteiger für sich gewinnen. Eventdatum: Montag, 17. Oktober 2022 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Jobware GmbHTechnologiepark 1533100 PaderbornTelefon: +49 (5251) 5401-0Telefax: +49 (5251) 5401-111http://www.jobware.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Jobware GmbH Alle Events von Jobware GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die…
-
UniNow-Umfrage zum Klimabewusstsein
Wie klimabewusst sind die Studierenden, wenn jeder vierte (28 Prozent) mit dem Auto zur Uni fährt? Diese Frage wirft das Ergebnis einer Umfrage unter 480.000 Studierenden (05/2022) auf, die App UniNow nutzen (App für Studium und Karriere). Während junge Menschen für den Klimawandel auf die Straße gehen, steht das Auto nach Bus und Bahn (40%) immer noch an zweiter Stelle für die Fahrt zur Uni. Umgerechnet auf bundesweit 2,95 Mio. Studierende (WS 2021/22) sind dies rund 830.000 junge Menschen, die offenbar ihr Semesterticket einfach liegen lassen und zum Autoschlüssel greifen. Vorbildlich: Ein knappes Drittel (30%) der Studierenden läuft zu Fuß oder radelt zur Uni. Die in Großstädten beliebten E-Scooter spielen…