• Kunst & Kultur

    Unser neuer Frühjahrskatalog ist da!

    Vom Wohnhaus zum Nachbarschaftszentrum, von der Restfläche zum Platz, von der Straße zum Park – die Transformation von Städten spielt in unserem Frühjahrsprogramm die Hauptrolle. Um zu verstehen, wie Städte sich verändern können, empfehlen wir, immer mal wieder die Perspektive und den Maßstab zu wechseln. Mit Das Liebling Haus gehen wir ins Detail und blicken auf ein israelisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt in Tel Aviv: Die Biografie des einstigen Wohnhauses in der „Weißen Stadt“ erzählt vom Bau des Hauses 1936 für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling, von dessen liebevoller Restaurierung und der neuen Nutzung als öffentliches Zuhause. Doch nicht nur die gebaute Stadt braucht Aufmerksamkeit und Pflege, auch die Räume dazwischen. Territorial…