-
Micron-Aktie fällt um fast 7% – Was ist der Grund?
Micron in Korrekturbewegung Die Aktie des US-amerikanischen Semiconductor-Herstellers Micron fällt heute vorbörslich um über 6%, stand zeitweise um fast 7% im Minus. Nach der Korrektur nach dem Allzeithoch, am Dienstag vergangener Woche bei $157,54, wäre dies nach Börseneröffnung die nächste große Abwärtsbewegung. Am vergangenen Donnerstag hatte der Kurs der Micron-Aktie bis zum Börsenschluss über 8% verloren. Das bisherige Tief dieser Korrekturbewegung wurde am vergangenen Freitag bei knapp $136 verzeichnet. In den letzten Tagen konnte sich der Kurs dann wieder etwas erholen und stieg auf über $144. Mit der heutigen Korrektur würde sich diese Korrektur jedoch zu einer Bearflag verwandeln, da auch das Tief vom vergangenen Freitag unterschritten wurde. Gute…
-
Fedex Aktie explodiert vorbörslich – Anstieg von fast 14%
FedEx hat es nicht mehr weit zum Allzeithoch Die Aktie des US-amerikanischen Logistik-Konzerns FedEx steht vorbörslich fast um 14% im Plus. Nach einem Börsenschluss am gestrigen Dienstag bei $256,38 notiert die Aktie nun vorbörslich bei $291,04. Damit hat sie wieder das Niveau des letzten Hochs von Ende März erreicht, wo die Aktie ebenfalls kurzzeitig über $290 notierte, um dann auf unter $245 zu korrigieren. Trotz dieses Tiefs hat die Aktie langfristig ihren Aufwärtstrend beibehalten und befindet sich mit dem aktuellen vorbörslichen Niveau zudem auch nicht mehr weit vom Allzeithoch im Juni 2021 bei ca. $319 entfernt. Gründe des Anstiegs: u.a. positive Quartalszahlen Die vorbörsliche Kursstärke ist auf positive Nachrichten…
-
Nvidia-Aktie stürzt 16% ab – Wie geht es weiter?
Absturz des KI-Titels Nvidia Die Aktie des zeitweise wertvollsten Unternehmens der Welt ist seit ihrem bisherigen Allzeithoch bei $140,76 (Kurs nach dem Split) um insgesamt rund 16% gefallen. Allein gestern ist die Aktie des bei Anlegern aktuell sehr beliebten Chipunternehmens um fast 7% gefallen. Mögliche Gründe der Kursverluste Als Grund werden hier oft Gewinnmitnahmen der Anleger aufgeführt. Allerdings sollte in diesem Zusammenhang erwähnt werden, dass der CEO von Nvidia, Jen Hsun Huang, am 19. Juni insgesamt 240.000 Aktien seines Unternehmens verkauft hat. Bei einem Tagesschlusskurs am 19.06. von ca. $131,50 entspräche das in der Summe einem Verkaufsvolumen von fast 31,6 Millionen US-Dollar. Ist wieder mit Anstiegen zu rechnen? Solche…
-
Rheinmetall bekommt historisch größten Auftrag
Großauftrag: Deutschlands größte Waffenschmiede Rheinmetall erhielt letzten Donnerstag den größten Auftrag in der Firmengeschichte, das Unternehmen erhielt von der deutschen Bundeswehr einen Rahmenvertrag für Artilleriemunition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro. Dieser Vertrag wurde am 20. Juni 2024 unterzeichnet. Ukraine-Krieg: Der Ukraine-Krieg hat sich für Rheinmetall sehr positiv ausgewirkt. Vor dem Krieg produzierte Rheinmetall 70.000 Schuss Artilleriemunition pro Jahr, diese Zahl ist inzwischen deutlich gewachsen und 2025 sollen es schon 700.000 sein, mit einer Tendenz weiter steigend. Die Firma ist einer der Profiteure vom 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögens der Bundeswehr, welches 2022 genehmigt wurde. Chart: Die positive Auswirkung, in Bezug auf die Produktionssteigerung, spiegelt sich auch im…
-
Micron-Aktie mit Rekordkursen vor Quartalszahlen
Micron mit Rekordniveaus Micron Technology, der fünftgrößte Halbleiter-Hersteller der Welt, veröffentlicht voraussichtlich nächsten Mittwoch, am 26. Juni, die Geschäftsergebnisse des abgelaufenen Quartals. Die Aktie des Herstellers von Speicherelementen für Computer steht heute mit einem Anstieg um über 6% ganz vorne auf der Liste der heutigen Top-Performer-Aktien aus dem S&P500. Der Rekordkurs von $157,52, welcher das bisherige Tageshoch für den heutigen Handelstag darstellt, spricht für den großen Optimismus der Anleger gegenüber dem Technologietitel. Quartalszahlen bestätigen den Optimismus des Marktes Für Mittwoch der nächsten Woche erwarten Analysten einen Gewinn pro Aktie von rund $0,48 und einen Umsatz von fast 6,7 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Quartal verzeichnete Micron noch einen Gewinn pro Aktie…
-
Adobe steigt nach Finanzdaten
. Finanzdaten: Der Software-Hersteller Adobe Inc veröffentlichte letzten Donnerstag nachbörslich seine Finanzdaten für das 2. Quartal 2024. Der Umsatz wurde bei ca. 5,31 MRD USD gemeldet, was eine Überraschung von ca. +0,33% (ca. 5,29 MRD USD geschätzt) ergab. Der Gewinn je Aktie wurde bei 4,48 USD gemeldet, was eine Überraschung von +2,05% (4,39 USD geschätzt) ergab. Vergleich zum Vorjahr: Vergleicht man diese Finanzdaten mit dem selben Quartal im Vorjahr, erkennt man eine Steigerung sowohl beim Umsatz, als auch beim Gewinn je Aktie. Der Gewinn je Aktie in Q2 2023 wurde bei 3,91 USD gemeldet und der Umsatz bei 4,82 MRD USD. Der Gewinn je Aktie ist somit um +15,58% gestiegen…
-
Broadcom-Aktie explodiert nach Quartalszahlen
Halbleitermarkt im Boom-Phase Es dürfte nun fast jedem bekannt sein, dass Halbleiterkonzerne in den letzten Monaten in einen beispiellosen Bullenmarkt stehen. Semiconductor-Unternehmen wie die Arm Holdings, Nvidia oder Taiwan Semiconductor haben in den letzten Wochen immer höhere Kursniveaus erreicht. Während Arm Holdings gestern zum Börsenschluss einen Anstieg von über 8% verzeichnet hat und damit vor einem neuen Allzeithoch steht, läuft Nvidia heute vorbörslich auch um über 2% ins Plus. Auch die Taiwan Semiconductor-Aktie hat gestern um über 4% zugelegt. Broadcom veröffentlicht Quartalszahlen Ein weiterer Halbleiterhersteller aus Kalifornien ist Broadcom. Das Unternehmen hat gestern seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal bekanntgegeben. Danach hat der Markt die Aktie zu einem vorbörslichen Allzeithoch…
-
KI-Aktie Arm Holdings auf dem Weg zu neuem Allzeithoch?
ARM Holdings: wichtiger Bestandteil der Chipindustrie ARM Holdings ist ein Chiphersteller, der Chipdesigns entwickelt und sie lizensiert. Diese werden von einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen verwendet, darunter befinden sich bekannte Unternehmen, wie NVIDIA, Apple, Microsoft usw. Kunden ziehen ARM in KI-Hype mit Der aktuelle Hype um künstliche Intelligenz könnte für ARM sehr profitabel sein. Noch vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass ARM auf dem Markt 100 Milliarden mit ARM-Architektur ausgestattete Geräte bis Ende 2025, speziell auf KI designend, erwartet. ARM könnte durch Unternehmen wie z.B. NVIDIA an Stärke gewinnen, da der Hype um die KI aktuell „durch die Decke geht“. Aktueller Konkurrent noch immer Intel Vergleicht man das…
-
Rheinmetall-Aktie um 97% gestiegen – wie geht es weiter?
Seit Wochen befindet sich die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall in einer volatilen Seitwärtsbewegung, nachdem sie sich in den ersten 4 Monaten dieses Jahres großer Beliebtheit bei Anlegern erfreut hatte. Die Aktie, die gegen Anfang Januar noch bei ca. 290€ notierte, ist bis Anfang April bis auf über 571€ gestiegen und hat damit einen Anstieg um zeitweise über 97% hinter sich. Chart bildet Kursformation Nach einer heftigen Korrektur am 9.April um zeitweise -14% konnte die Rheinmetall-Aktie bisher keine neuen Hochs mehr verzeichnen. Charttechnisch bildet sie mit immer höheren Tiefs und niedrigeren Hochs ein sogenanntes ‚symmectrical triangle pattern‘ aus, welches sich seit der Korrektur im April immer weiter zuspitzt. Diese Kursformation…
-
Tui steigt um 14% – Hält der Anstieg an?
Tui Aktie steigt erneut Die Aktie des größten Reisekonzerns Deutschlands ist seit dem Tief am 31.05. bei ca. 6,28€ bis zum heutigen Handelstag um ca. 19% auf zeitweise 7,45€ gestiegen. Aktuell steht die Aktie bei 7,34€. Beflügelt wurde dieser Anstieg durch die kürzliche Meldung, dass der Reisekonzern FTI Insolvenz angemeldet hat. Pleite von FTI könnte Tui in die Karten spielen Die FTI Group, welche während der Corona-Pandemie mit fast 600 Millionen Euro Staatsgeldern unterstützt wurde, konnte bisher nur einen kleinen Teil dieser Summe zurückzahlen. Auch eine Übernahme durch einen US-Investor war später geplatzt. Die Pleite des Unternehmens ist auch auf den hohen Liquiditätsbedarf durch auf Vorkasse bestehenden Lieferanten zurückzuführen,…