• Finanzen / Bilanzen

    Siemens Energy fällt um 6% – Was ist zu erwarten?

    Die Aktie des deutschen Energie-Konzerns Siemens Energy (ENR) ist heute um fast 6% gefallen und verzeichnet damit die wohl stärkste Abwärtsbewegung innerhalb eines Tages seit Jahresbeginn. Chart könnte weitere Infos liefern Nachdem sich die Aktie seit dem Tief gegen Ende Oktober 2023 bei 6,40€ bis zum Hoch am Dienstag vor einer Woche bei 27,01€ mehr als verdreifacht hatte, geht sie nun wieder in eine ernstzunehmende Abwärtsbewegung über. Schon Mitte Mai wies der Titel eine kurzfristige Schwäche auf, bekam dann jedoch gegen Ende des Monats noch etwas Aufwind. Aktuell bewegt sich die Aktie auf das Tief dieser letzten Abwärtsbewegung zu, welches bei ca. 23,50€ lag. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte ein…

  • Finanzen / Bilanzen

    Autodesk steigt 7% – Quartalszahlen überzeugen Anleger

    Das US-amerikanische Softwareunternehmen Autodesk, welches auf digitale Konstruktion und Entwicklung spezialisiert ist, konnte am Freitag zum 4. Mal in Folge die Anleger mit den neuen Quartalszahlen positiv überraschen. Die Aktie von Autodesk steht daher vorbörslich um über 7% bei rund $216 im Plus. Zum Börsenschluss am Freitag notierte sie noch bei $201,60. Solides Q2-2024 Die Quartalszahlen, welche nachbörslich am Freitag bekanntgegeben wurden, betrugen sich unter anderem auf einen Gewinn pro Aktie von $1,87 und einen Umsatz von 1,42 Milliarden US-Dollar. Diese Werte übertrafen die Markterwartungen und lagen im Bereich der Zahlen des Vorjahresquartals. Allerdings bleiben sie hinter den Zahlen des vorherigen Quartals, welche im Februar veröffentlicht wurden, zurück. Erholungsphase- ADSK…

  • Finanzen / Bilanzen

    KI-Aktien: Dell stützt vorbörslich um über 15% ab

      Kursabsturz nach Quartalszahlen Der bekannte Computerhersteller Dell hat nach dem gestrigen Börsenhandel seine Geschäftszahlen für das letzte Quartal veröffentlicht. Dabei wurden ein Gewinn pro Aktie von $1,27 und ein Umsatz von 22,24 Milliarden US-Dollar bekanntgegeben. Diese Werte lagen jeweils leicht über den Markterwartungen. Jedoch weist gerade der Gewinn einen deutlichen Rückgang gegenüber dem letzten Quartal sowie einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal auf. Hohe Nachfrage nach KI-Produkten Nach Angaben der Finanzchefin des Unternehmens geht Dell für das laufende Geschäftsjahr in Anbetracht von Kostensteigerungen und einem zunehmenden Wettbewerb von einem Rückgang der Bruttomarge aus. Besonders KI-optimierte Server werden bei dem Unternehmen nachgefragt, Dell hat hier jedoch viel Konkurrenz. Das Unternehmen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab

      Was ist mit Salesforce passiert? Die Aktie des US-amerikanischen Softwareunternehmens Salesforce, welches Cloud-Computing-Produkte für Unternehmen anbietet, ist in Folge der Quartalszahlen nach dem gestrigen Börsenschluss um rund 16% abgestürzt. Die Aktie, welche zum Börsenschluss noch bei $271,62 notierte, steht vorbörslich nun bei nur noch $228,94. Dabei waren die Quartalszahlen des Unternehmens nicht weit von den Marktprognosen entfernt. Der Gewinn pro Aktie lag mit $2,44 leicht über, der Umsatz mit 9,13 Milliarden leicht unter den Erwartungen. Zudem lag der Gewinn im Vergleich über dem Wert des letzten Quartals, der Umsatz war jedoch etwas geringer als der vorherige Wert. Des Weiteren zeigen die neuen Zahlen eine deutliche Steigerung von Gewinn und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wo findet der Anstieg der Apple-Aktie ein Ende?

      Apple bleibt volatil Apple führte in den letzten 12 Monaten durch seine mittelfristige Volatilität zu Schwankungen der Marktstimmung. Nach dem Allzeithoch im vergangenen Dezember bei fast $200 verzeichnete die Aktie im April ein erneutes Tief das über jenes im Oktober 2023 hinausging. Doch seit dem Tief im April bei ca. $164 konnte sich die Aktie ein drittes Mal innerhalb von 12 Monaten über die $190-Marke kämpfen. Allerdings weist der Titel bei diesem Aufstieg schon bei diesem Level eine zunehmende Schwäche auf, während in den Hochs in August und Dezember 2023 Kursniveaus von über $195 erreicht wurden. Aktuelle Bewegung Eine kurze Korrektur am vergangenen Mittwoch und Donnerstag verunsicherte die Anleger,…

  • Finanzen / Bilanzen

    JRC Capital: Sind KI-Dienstleister der nächste Bullenmarkt?

    Nach dem Boom der Chip-Giganten wie Nvidia, Taiwan Semiconductor oder Super Micro Computer stellt sich die Frage, wie lange der Hype um KI anhält und welche weiteren Unternehmen davon profitieren können. Chiphersteller-Boom nicht zu stoppen Da künstliche Intelligenz eine technologische Revolution für fast alle Unternehmensbereiche, aber auch für das persönliche Leben darstellt, ist selbstverständlich, dass erst einmal die Infrastruktur für diese Technologie aufgebaut werden muss. Da sich Chipproduzenten stark auf die Produktion von technischen Lösungen für Künstliche Intelligenz wie neuartige Prozessoren, leistungsstarke Grafikkarten und neuartige Computersysteme konzentrieren, standen sie in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt der Anlegerinteressen. Die Nvidia-Aktie, die heute vorbörslich zeitweise mit rund 3% im Plus und damit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Oracle Corporation steht kurz vor Deal mit Elon Musk

    Elon Musk will in Supercomputer investieren Der CEO von TESLA, Elon Musk, plant eine Partnerschaft mit dem Technologie-Dienstleister Oracle Corporation. Der Gedanke hinter der Kooperation ist es einen Supercomputer zu bauen, der Musks Projekt „Grok“ bezüglich der KI antreiben soll. Musk will 4 Milliarden US-Dollar in das Projekt investieren. Es sollen 100.000 Grafikkarten verwendet werden. Für das Unternehmen Oracle Corporation könnte das ein guter Auftrag sein, damit sich die Firma langfristig wachsen kann. Musk glaubt, dass sein KI-System bis Ende 2025 in der Lage sein wird, Aufgaben besser als der Mensch zu erledigen. Oracle mit positiven Geschäftszahlen Die Oracle Aktie stand am Freitag bei 122,91 USD und könnte aufgrund der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Boeing Aktie stützt fast um 8% ab: Worauf Anleger jetzt achten sollten

    Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist im gestrigen Börsenhandel um 7,6% abgestützt und hat damit den kurzfristigen Aufwärtstrend durchbrochen. Nachdem die Aktie seit Ende letzten Jahres in einer heftigen Korrekturbewegung steckt, die zeitweise um über -40% Wertverlust verursacht hat, begann sie sich Ende April allmählich zu erholen. Nach dem Tief bei $159,70 konnte sie fast um 18% dazugewinnen, bis sie den Abwärtstrend bei ca. $188 getestet hat. Nach einer Welle neuer negativer Meldungen kippte der beginnende Optimismus, der sich in den letzten 3 Wochen aufgebaut hatte, auf dem Markt, Anleger stießen den Titel wieder vermehrt ab. Auch heute steht die Aktie im vorbörslichen Handel nicht einmal um 1%…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zoom Inc: Eine noch unterbewertete KI-Aktie?

    Zoom, welches für seine Video-Kommunikations-Lösungen bekannt ist, ist eine der Aktien, die nach der Covid-Zeit in Vergessenheit geraten ist. Nachdem sich die Aktie ab Januar 2020 im Wert versiebenfacht hat, kam sie ab Oktober 2020 bis Januar 2023 stark unter die Räder. Nach dem Allzeithoch im Oktober 2020 stand der Titel bei ca. $590 und fiel im Zeitraum danach um ca. 90%. Heute notiert die Aktie nach einer monatelangen Seitwärtsbewegung, begonnen im Januar 2023, nur noch bei $64. Ein Blick auf die fundamentalen Daten des Unternehmens zeigen nur teilweise Korrelation mit der erwähnten Kursbewegung. So hat das Unternehmen seit 2017 konstante Steigerungen beim Umsatz, von über 151 Millionen US-Dollar im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Salesforce fällt um 11% nach Allzeithoch

    Der US-amerikanische Cloud-Computing-Anbieter Salesforce konnte Anleger in den letzten Quartalen stets mit erfolgreichen Geschäftszahlen überzeugen.Nach einem Nettogewinn von über 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 konnte das Unternehmen nach zwei gewinn-schwachen Jahren im Jahr 2023 einen Gewinn von über 4,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Den Umsatz hat das Unternehmen in diesen Jahren konstant gesteigert. Die letzten Quartalszahlen im Februar lagen mit $2,29 Gewinn pro Aktie und einem Umsatz von ca. 9,3 Milliarden US-Dollar deutlich über den Werten des Vorjahresquartals. Der Markt reagierte daraufhin mit großer Kauflaune und trieb die Aktie auf ein neues Allzeithoch Anfang März bei $318,71. Nach einem Abverkauf fiel der Titel bis Anfang Mai wieder um 16% auf…